Articles

Interessante Geschichtchen: Komma, Punkt, Fragezeichen & Ausrufezeichen

Paul Cathill
Paul Cathill

Follow

May 26, 2017 – 5 min read

Wir alle benutzen Interpunktion. Manchmal richtig, aber meistens, und Sie wissen, dass ich hier Recht habe, falsch. Aber woher kommt diese „Interpunktion“? Warum haben wir sie überhaupt? Wozu brauchen wir Kommas und Punkte? Viele Schriftsysteme brauchen sie gar nicht. Das Chinesische zum Beispiel braucht keine Interpunktion, und die alten Ägypter kamen auch gut ohne aus. Gehen wir einige der gebräuchlichen Satzzeichen durch und sehen wir uns an, woher sie kommen.

Komma

Am einfachsten ist es natürlich, mit dem Komma anzufangen, ein Zeichen, das wir alle gerne hassen, da es einige verwirrende Regeln hinter sich hat. Man kann es hier setzen, aber nicht dort, aber wenn man Lust hat, kann man es dort setzen, aber nicht hier, oder wenn man diesem Stil folgt, kann man es auf jeden Fall hier setzen, aber versuchen, es nicht dort zu setzen. Und so geht es weiter und weiter und weiter. Dabei hat alles ganz einfach angefangen, im 3. Jahrhundert v. Chr., als es einfach dazu diente, beim lauten Lesen eine Pause zu machen. Das Komma (oder Komma) bedeutete, dass man kurz Luft holen musste. Ursprünglich wurde es von Aristophanes aus Byzanz erfunden, und Aldus Manutius gab ihm viel später, im 15. Jahrhundert, das moderne Aussehen, das wir alle kennen. Der Buchdruck machte es populär und machte es zu einem der wichtigsten, aber auch verwirrendsten Satzzeichen in der modernen, meist lateinischen Grammatik. Heute hat das Komma viele Funktionen und hat kaum noch etwas mit dem lauten Lesen zu tun. Es wird verwendet, um Klauseln in Sätzen zu trennen, Listen aufzulösen, Daten zu formatieren, Dezimalzahlen zu markieren und so weiter und so fort.

Punkt

Wenden wir uns nun dem Punkt zu, der ein einfaches Satzzeichen darstellt. Genau wie sein Vetter, das Komma, wurde es von Aristophanes von Byzanz eingeführt und diente dazu, einen abgeschlossenen Ausdruck oder Satz zu beenden. Ursprünglich stand es jedoch weit oben, am Anfang der Zeile. Langsam schlich es sich nach unten, und als das Komma sein Aussehen von einem einfachen Punkt zu einem… nun ja, Komma veränderte, wurde es zu dem Punkt, den wir heute alle kennen und lieben. Es hat auch eine Reihe von Aliasnamen bekommen, wie „Punkt“, „Punkt“ oder einfach „Punkt“. Abgesehen von seiner ursprünglichen Verwendung zur Beendigung von Sätzen wird er auch in Initialen, Abkürzungen und sogar in der Mathematik verwendet. Der Punkt kann ziemlich praktisch sein.

Fragezeichen

Der Ursprung des Fragezeichens ist geheimnisumwittert! Niemand weiß, woher es stammt und warum es so seltsam geformt ist. Es gibt eine Legende, die besagt, dass das Fragezeichen seine Form vom Schwanz einer Katze im alten Ägypten erhalten hat. Katzen sind neugierige Tiere, und wenn sie etwas überprüfen, krümmen sie ihre Schwänze. Eine sehr interessante Geschichte, aber leider benutzte im alten Ägypten niemand Satzzeichen, obwohl sie Katzen liebten. Die erste Form des Fragezeichens lässt sich bis zu mittelalterlichen Texten zurückverfolgen, wo es wie ein Punkt und ein Blitz (.~) aussah. Aber es blieb nicht lange bestehen, und in vielen Fällen war sein Zweck recht fragwürdig. Erst im 13. Jahrhundert, als sich die Veröffentlichung von Büchern zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelte, wurden Punkt und Blitz so etwas wie eine Norm, nur dass der Teil mit dem Blitz krauser wurde. Eine andere Theorie besagt, dass das Fragezeichen vom lateinischen quaestiō („Frage“) abstammt, das im Mittelalter als „qo“ abgekürzt wurde. Mit der Zeit kletterte das „q“ auf das „o“, öffnete sich und wurde zu ? Im 17. Jahrhundert, mit der weiten Verbreitung des Buchdrucks, nahm das Fragezeichen schließlich die uns vertraute Form an. Es wurde nach und nach von den meisten Sprachen der Welt übernommen und wird heute rund um den Globus verwendet.

Ausrufezeichen

Das Ausrufezeichen ist ein enger Verwandter des Fragezeichens, genau wie der Punkt zum Komma. Es wird allgemein angenommen, dass es aus dem lateinischen „io“ stammt, was „Hurra“ bedeutet, ein Ausruf der Freude oder des Staunens. Genau wie bei „qo“ kletterte das „i“ mit der Zeit auf das „o“ und wurde zu ! Im 15. Jahrhundert wurde es in den englischen Druck eingeführt und wird seitdem in den meisten lateinischen und kyrillischen Sprachen verwendet. Eine interessante Randbemerkung: Handschreibmaschinen hatten bis in die 1970er Jahre keine eigene Taste für das Ausrufezeichen und wurden mit einem Punkt und einem Apostroph darüber dargestellt. Heutzutage wird das Ausrufezeichen auch als Warnung verwendet, z. B. auf Straßenschildern oder Stromkästen, um uns vor Gefahren zu warnen.

So, hier haben wir die vier wichtigsten Satzzeichen – Komma, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen. Sie stammen alle aus verschiedenen Zeiten und Orten, aber jetzt arbeiten sie zusammen, um uns zu sagen, was der Autor eigentlich sagen wollte.

Für weitere Informationen besuchen Sie diese Seiten: