Wildlife & Nature
von FRANK CARINI/ecoRI News Mitarbeiter
Die Antwort auf diese Frage ist kompliziert. Tatsächlich wird die Frage des Wassereigentums mindestens seit dem alten Rom diskutiert, und heute, etwa 2000 Jahre später, sind sich Regierung, Großunternehmen und die 6,9 Milliarden Einwohner der Erde, deren Zahl weiter zunimmt, nicht näher gekommen, um einen Konsens darüber zu erzielen, wem der winzige Prozentsatz des trinkbaren Wassers auf dem Planeten gehört.
Seit mehr als einem Jahrzehnt wächst der private Besitz von Wasserversorgungsunternehmen weltweit. Die Zahl der Menschen, die von privaten Wasserversorgungsunternehmen versorgt werden, stieg von 51 Millionen im Jahr 1990 auf fast 300 Millionen im Jahr 2002, so das Journal of Water Resources Planning and Management.
Aber auch wenn wir weiterhin über Wasserrechte diskutieren, ist ein Aspekt des Problems kristallklar: Ein Drittel der Welt – etwa 900 Millionen Menschen – hat keinen angemessenen Zugang zu sauberem Wasser.
Weniger als 1 Prozent des Wassers auf dem Planeten ist unbehandelt trinkbar, und der Verbrauch dieser Ressource variiert von Land zu Land. In den Vereinigten Staaten verbraucht jede Person im Durchschnitt etwa 150 Gallonen Wasser pro Tag. In Großbritannien liegt dieser Durchschnittsverbrauch pro Person bei 30 Gallonen pro Tag. In den ärmeren Ländern der Welt, wie z.B. Kenia, kommen Millionen von Menschen mit weniger als 5 Litern pro Tag aus.
Im vergangenen Juli erklärten die Vereinten Nationen „sicheres und sauberes Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen zu einem Menschenrecht, das für den vollen Genuss des Lebens unerlässlich ist.“ Nach Angaben der Vereinten Nationen, benötigt eine Person täglich 13 Gallonen Wasser zum Trinken, Baden und Kochen.
Aber selbst wenn Amerika jährlich Milliarden Gallonen Trinkwasser für Praktiken wie die Bewässerung von Rasenflächen verschwendet – ein Drittel des amerikanischen Laut Sheila Dormody, Direktorin von Clean Water Action Rhode Island, entfällt ein Drittel des Wasserverbrauchs in den USA auf die Bewässerung von Rasenflächen und das Abspritzen von Gehwegen. Aber auch wenn Amerika jährlich Milliarden Liter Trinkwasser für Praktiken wie die Bewässerung von Rasenflächen verschwendet – ein Drittel des Wasserverbrauchs in den USA entfällt laut Sheila Dormody, Direktorin von Clean Water Action Rhode Island, auf die Bewässerung von Rasenflächen – und das Abspritzen von Gehwegen, gibt es Menschen, die mit einer natürlichen Ressource, die viele als öffentliches Recht betrachten, Geld verdienen wollen. „Wasser ist das Gold dieses Jahrhunderts.“
Und für viele besorgte Nutzer gibt es Banditen, die versuchen, eine öffentliche Ressource zu stehlen, die lebenswichtig ist.
Eine Ressource einkassieren
Da 85 Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten von öffentlichen Wasserbetrieben versorgt werden, sehen multinationale Konzerne eine Gelegenheit, in schwierigen finanziellen Zeiten die Kontrolle über diese Ressource von kassengeplagten Kommunen zu übernehmen.
Diese Vereinbarungen werfen unweigerlich Fragen über die Qualität der Dienstleistungen auf, die private Unternehmen erbringen können, während sie gleichzeitig Schulden tilgen und den Aktionären einen Gewinn ausweisen. Außerdem machen sie multinationale Konzerne faktisch zu lokalen privaten Wasserversorgungsmonopolen, da es kaum oder gar keine andere Konkurrenz gibt.
Befürworter der Wasserprivatisierung haben auch Probleme damit, dass Unternehmen vom Wasser profitieren, das ihrer Meinung nach ein öffentliches Gut ist. Ist die Luft, die wir atmen, die nächste lebenswichtige Ressource, die zum Verkauf steht, fragen sie sich?
Die Privatisierung von Wasserdienstleistungen ist jedoch von Küste zu Küste versucht worden. Tatsächlich werden heute fast 73 Millionen Menschen von einem privaten Unternehmen oder einer Gemeinde versorgt, die an einer öffentlich-privaten Partnerschaft beteiligt ist, so die Handelsgruppe National Association of Water Companies.
Diese Verlagerung des Wassereigentums stößt oft auf Widerstand. Die Einwohner von Lawrence, Massachusetts, organisierten sich erfolgreich, um United Water daran zu hindern, die Kontrolle über die Wasserversorgung der Stadt zu übernehmen.
Dieser Widerstand ist jedoch nicht immer von Erfolg gekrönt.
Als das Wasserversorgungsunternehmen in Lexington, Kyoto, zum Verkauf stand, weigerte sich sein Eigentümer – RWE/American Water, der drittgrößte Wasserkonzern der Welt -, es an einen potenziellen Käufer, die Nutzer, zu veräußern.
Die Wasserwerke von Lexington wurden im Januar 2002 an RWE verkauft. Unzufrieden mit der Leistung des Unternehmens und den privaten Besitzverhältnissen begann Bluegrass FLOW (Bluegrass For Local Ownership of Water) sich zu organisieren, um die lokale Kontrolle zurückzugewinnen. Die Gruppe und ihre Unterstützer organisierten Telefongespräche, Nachbarschaftsspaziergänge und Kundgebungen, um Unterstützung für die kommunale Eigenverantwortung zu gewinnen.
Im Jahr 2003 überzeugte Bluegrass FLOW den Rat des Stadtbezirks Lexington-Fayette, das Verfahren einzuleiten, um das Wassersystem unter öffentliche Kontrolle zu bringen. Kurz nach Beginn des Verfahrens trug RWE/American Water jedoch dazu bei, dass neue, dem Unternehmen wohlgesonnene Ratsmitglieder gewählt wurden, die den Schritt in Richtung kommunales Eigentum verhinderten.
Zwei Jahre später sammelten Freiwillige mehr als 26.000 Unterschriften, um das Thema auf den Stimmzettel zu bringen. RWE/American Water verklagte die Anwohner, um sie daran zu hindern, über die Kontrolle über ihr Wasser abzustimmen.
RWE/American Water ließ die Klage Anfang 2006 fallen, so dass das Thema im November den Wählern vorgelegt werden konnte, wenn es eines von vielen anderen Themen auf dem Stimmzettel sein würde. Der finanzstarke Wasserkonzern gab fast 3 Millionen Dollar aus, um die Bewegung für eine lokale Kontrolle zu stoppen, und schickte den CEO von American Water, um an die Türen zu klopfen und um Stimmen zu werben, und trug so dazu bei, die Abstimmung zu vereiteln.
Kentucky American Water, eine Tochtergesellschaft von American Water, versorgt heute laut ihrer Website fast 500.000 Menschen in 12 Gemeinden.
Seit Anfang letzten Jahres hat die Stadt Sacramento, Kalifornien, dem Schweizer Unternehmen Nestlé erlaubt, „überschüssiges“ Leitungswasser in Flaschen abzufüllen und zu verkaufen. Der Vorschlag stieß in einer Zeit, in der die Einwohner zum Wassersparen aufgefordert wurden, auf Widerstand, aber die Stadtverwaltung erklärte, dass die Nestlé-Wasserabfüllanlage der Stadt finanzielle Vorteile in Höhe von 14 Millionen Dollar bringen würde, einschließlich Waren, die das Unternehmen vor Ort kaufen würde, und 40 Vollzeitarbeitsplätze.
Nach Angaben der Interessengruppe „Save Our Sacramento Water“ zahlt Nestlé 1 Dollar pro 750 Gallonen Wasser. Nestlé, der Weltmarktführer im Verkauf von abgefülltem Wasser, verkauft sein Produkt in Nordamerika unter regionalen Marken wie Ice Mountain, Deer Park, Poland Spring, Arrowhead, Ozarka, Zephyrhills und Calistoga für etwa 1,50 Dollar für eine 16,9-Unzen-Flasche.
Die größte Sorge der Gegner der Kommerzialisierung des Wassers ist der wachsende Anteil des in den Geschäften verkauften abgefüllten Wassers, das aus kommunalen Wasserhähnen stammt oder aus Quellen entnommen wird, die private Brunnen und Oberflächengewässer speisen. Laut dem Dokumentarfilm „Tapped“ aus dem Jahr 2009 stammen bis zu 40 Prozent des in Flaschen abgefüllten Wassers aus kommunalen Quellen.
Die Großen Seen enthalten 20 Prozent des Süßwassers der Welt, aber heute ist die Region der Seen durch die Wassermenge gefährdet, die von Unternehmen, die Wasser in Flaschen abfüllen, und anderen Nutzern abgepumpt wird.
Öffentlich vs. Privat
Wenn private Interessen die Wasserversorgung übernehmen, sind die Ergebnisse gemischt, da solche Vereinbarungen zu einem lückenhaften Service und erheblichen Preiserhöhungen geführt haben. Diese Vereinbarungen sind auch nicht vor Hinterzimmermanipulationen gefeit.
Die in Washington, D.C.Water Watch hat die durchschnittlichen Wassertarife von Versorgungsunternehmen in Kalifornien, Illinois, Wisconsin und New York untersucht und festgestellt, dass private Versorgungsunternehmen den Verbrauchern „deutlich höhere Wassertarife“ in Rechnung stellen als öffentliche – bis zu 50 Prozent mehr.
Massachusetts-American, eine Tochtergesellschaft von American Water Works, hat die Wassertarife in den Städten Hingham und Hull in Massachusetts innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt und behauptet, die Erhöhung sei für den Bau einer neuen Wasseraufbereitungsanlage erforderlich. Die in Washington, D.C., ansässige gemeinnützige Organisation Public Citizen behauptet jedoch, das Unternehmen habe die Kosten für die neue Anlage in die Höhe getrieben, um seine Gewinne zu steigern.
1993 kaufte American Water Works Ohio Suburban Water, ein kleines Unternehmen, das 40.000 Kunden in Huber Heights, Ohio, mit Wasser versorgte. Die Stadt lehnte den Verkauf ab, da sie befürchtete, dass das Unternehmen die Tarife erhöhen und die Versorgung auf Gebiete außerhalb der Stadtgrenzen ausweiten würde. Die Befürchtungen der Stadt bewahrheiteten sich bald – das Unternehmen erhöhte seine Tarife um 30 Prozent und schloss einen Vertrag mit Industrial Water ab, um täglich bis zu 2 Millionen Gallonen Wasser aus Huber Heights an den Wiley Industrial Park außerhalb der Stadt zu liefern.
1999 unterzeichnete Atlanta einen 20-Jahres-Vertrag über 20,8 Millionen Dollar mit United Water. Damals handelte es sich um den landesweit größten öffentlich-privaten Partnerschaftsvertrag. Doch Bürgermeisterin Shirley Franklin, die ihr Amt nach der Unterzeichnung des Vertrags antrat, kündigte den Vertrag im Januar 2003 unter Berufung auf eine städtische Prüfung des Betriebs von United Water, die ergab, dass das Unternehmen mit den Wartungs- und Reparaturarbeiten nicht Schritt gehalten hatte.
In einem Schreiben des Verkehrsministeriums von Georgia heißt es, United Water habe es versäumt, ein wiederkehrendes Leck zu reparieren, das seit mindestens zwei Jahren ein Problem darstellte, und habe die Reparaturen erst vorgenommen, als der Staat damit drohte, einen Auftragnehmer mit der Behebung des Problems zu beauftragen und United Water die Arbeit in Rechnung zu stellen.
In Stockton, Kalifornien, haben die Einwohner genügend Unterschriften gesammelt, um eine sammelten die Einwohner genügend Unterschriften, um eine Abstimmung über die Vergabe der städtischen Wasserdienstleistungen zu verlangen, aber die Politik kam ihnen in die Quere. Der Bürgermeister brachte den Stadtrat dazu, die besorgten Einwohner zu umgehen und für die Privatisierung zu stimmen, bevor eine Abstimmung durchgeführt werden konnte. Die Petenten reagierten, indem sie neue Petitionen in Umlauf brachten, die eine Abstimmung erforderten. Das Unternehmen, das die Kontrolle über Stocktons Wasserversorgung übernehmen wollte, OMI-Thames Water, spendete innerhalb einer Woche 75.000 Dollar, um die Petition zu vereiteln.
Im Februar 2003 genehmigte der Stadtrat einen 20-Jahres-Vertrag mit OMI-Thames Water über 600 Millionen Dollar für den Betrieb und die Wartung der städtischen Wasser-, Abwasser- und Regenwasserversorgung. Sechs Monate später nahm OMI-Thames den Betrieb der Wasserversorgung von Stockton auf.
Die Wasserversorgung der Stadt wird nun von der California Water Service Co. (Cal Water), dem größten amerikanischen Wasserversorgungsunternehmen westlich des Mississippi und dem drittgrößten des Landes, wie es auf seiner Website heißt. Cal Water ist die größte Tochtergesellschaft der California Water Service Group, zu der auch Washington Water Service Co., New Mexico Water Service Co., Hawaii Water Service Co. und CWS Utility Services gehören. Dieses Konglomerat bietet regulierte und nicht regulierte Versorgungsdienste für etwa 2 Millionen Menschen in 100 Gemeinden an.
Eines der Hauptargumente für die Privatisierung von Wassersystemen ist, dass die Kommunen dadurch Geld sparen. So behauptete beispielsweise der bereits erwähnte Bürgermeister von Stockton, dass die Stadt durch das Geschäft mit OMI-Thames Water bis zu 97 Millionen Dollar im Vergleich zu einem fortgesetzten Betrieb der öffentlichen Versorgungsbetriebe einsparen würde.
Eine Studie des Pacific Institute ergab jedoch, dass Stockton während der Laufzeit des Geschäfts 1,7 Millionen Dollar verlieren wird.
Der Nationale Forschungsrat hat festgestellt, dass „außer für kurzfristige Cashflow-Zwecke oder unter den seltenen Umständen geringer öffentlicher Kreditwürdigkeit kommunale Schulden die praktischste und kostengünstigste Form der Finanzierung“ für Wasser- und Abwasserdienstleistungen bleiben werden.
In einigen Staaten beginnt die Frage des Wassereigentums jedoch schon, bevor ein Regentropfen den Boden berührt. In vielen westlichen Staaten gibt es schon seit einiger Zeit Gesetze, die es Grundstückseigentümern verbieten, das auf ihr Grundstück fallende Wasser aufzufangen, obwohl Studien ergeben haben, dass das Auffangen von Regenwasser auf dem eigenen Grundstück den Bedarf an Wasseranlagen verringert und die Wassereinsparung verbessert.
Bis zum letzten Mai war es in Utah illegal, Regenwasser ohne gültige Wasserrechte abzuleiten. Die Speicherung ist jetzt auf einen unterirdischen 2.500-Gallonen-Behälter oder zwei oberirdische 100-Gallonen-Behälter beschränkt. Sammlung und Nutzung sind auf dieselbe Parzelle beschränkt, die dem Regenwassersammler gehört oder von ihm gepachtet wurde.
Colorado und Washington haben Beschränkungen für die Sammlung von Regen- und Schneeschmelzwasser, die die freie Nutzung des vom Himmel gefallenen Wassers einschränken. Diese Beschränkungen sind in den verschiedenen Gebieten der beiden Bundesstaaten unterschiedlich.