Articles

Wie sich die Christen die Wintersonnenwende zu eigen machten

  • Weihnachten wurde stark vom römischen Fest der Saturnalien beeinflusst.
  • Der historische Jesus wurde nicht am 25. Dezember geboren, wie viele heutige Christen glauben.
  • Viele weihnachtliche Traditionen gingen dem Fest voraus und waren mit der alten heidnischen Anbetung der Sonne verbunden und standen in direktem Zusammenhang mit der Wintersonnenwende.

In der tiefen Dunkelheit, die die gesamte nördliche Hemisphäre bedeckt, markiert die Wintersonnenwende den kürzesten Tag des Jahres. Sie hat in den religiösen Festen und Feiertagen vieler Kulturen seit jeher eine große Bedeutung. Viele Religionen haben diesen himmlischen Moment zu einem heiligen Tag erklärt. Es ist der dunkelste Tag des ganzen Jahres, und das bedeutete für die Alten viel mehr als für uns heute. Sonnenanbeter und Heiden haben diesen natürlichen Zyklus seit Jahrtausenden verehrt.

Weihnachten, wie wir es heute kennen, ist ein relativ neues Fest. Viele traditionelle Elemente, die wir mit Weihnachten in Verbindung bringen, sind viele Jahrhunderte älter als das Christentum. Es gibt auch eine Menge Debatten darüber, wie sehr unternehmerische und kommerzielle Interessen dieses Fest beeinflusst haben.

Heutzutage wird viel mit der Hand gewedelt, wenn es um die christlichen Ursprünge von Weihnachten geht. Unbestritten ist jedoch, dass die moderne Version des Festes von vielen heidnischen und weltlichen Festen beeinflusst wurde.

Frühmenschliche Feste und Bräuche während der Wintersonnenwende

Foto: Ivana Djudic auf Unsplash

In der Weihnachtszeit finden sich viele heidnische Bräuche, die während der frühen christlichen Verbreitung im Römischen Reich übernommen wurden. Viele unserer heutigen Weihnachtstraditionen haben ihren Ursprung bei den Römern und Kelten.

Die Kelten begannen mit dem Feiern, sobald die Wintersonnenwende kam, und freuten sich, dass die Tage langsam länger wurden, was bedeutete, dass der Frühling und die Ernte vor der Tür standen. Am deutlichsten zeigte sich dies an ihrem Feiertag, dem Julfest. Die frühen Christen, die damals von vielen als Mitglieder einer städtischen Sekte angesehen wurden, bemühten sich intensiv um die Bekehrung und das Verbot alter heidnischer Bräuche. Doch die heidnischen Landbewohner dieser Länder waren nicht überzeugt. Schließlich erkannte die Kirche, dass sie sich einige dieser Traditionen zu eigen machen musste.

Um diese Zeit herum kam die Kirche auf die Idee, dass Jesus Christus, ihr Retter, am 25. Dezember geboren wurde. Im 4. Jahrhundert n. Chr. hatte das Christentum begonnen, sich stark an den römischen Saturnalienfesten zu orientieren. Den christlichen Führern gelang es, diese Feste auf ihren neuen, erfundenen Feiertag zu übertragen.

Die erste Erwähnung des Geburtsfestes und anderer früher Weihnachtstraditionen findet sich in einem philokalyptischen Kalender aus der Zeit um 354 n. Chr. Wegen dieses heidnischen Ursprungs wurde das Feiern von Weihnachten von den Puritanern verboten und in Massachusetts zwischen 1659 und 1681 für illegal erklärt.

Saturnalia als ultimatives Winterfest

Römer in der Dekadenz – Thomas Couture

Saturnalia war ein alter heidnischer Feiertag zu Ehren des römischen Gottes Saturn. Es fand irgendwann zwischen dem 17. und 24. Dezember statt. Es war eine Woche des Feierns, der Dekadenz und der Umkehrung der sozialen und moralischen Rollen.

Die Festlichkeiten bestanden aus Trinken, üppigem Essen und Schenken. Der Dichter Gaius Valerius Catullus aus dem ersten Jahrhundert sagte, die Saturnalien seien „die beste aller Zeiten“.

Wohlhabende Römer zahlten für die Mittellosen, und die Herren tauschten mit ihren Sklaven Kleider. Lukian von Samosata, der als Gott Cronos spricht, rühmt diese ausgelassene Zeit in seinem Gedicht mit dem Titel Saturnalien:

Während meiner Woche ist der Ernst verschlossen: kein Geschäft erlaubt. Trinken und betrunken sein, Lärm und Würfelspiele, Könige ernennen und Sklaven schlemmen, nackt singen, klatschen … und gelegentlich die verkorkten Gesichter in eisiges Wasser tauchen – das sind die Funktionen, denen ich vorstehe.

Die Saturnalien begannen als ein ländliches Bauernfest, das das Ende der Pflanzzeit und die Wintermitte markierte.

Sowohl psychologisch als auch kosmisch gesehen, war dies für die Alten eine einzigartige Jahreszeit. Die Dunkelheit muss sie stark beeinträchtigt haben, denn ohne die moderne künstliche Beleuchtung hätte das geringere Sonnenlicht einen Tribut an ihre geistige Gesundheit gefordert. Sonnen- und Sterngucker hätten in dieser Zeit auch die Veränderung des Sonnenstandes gesehen.

All dies führte zu vielen religiösen Spektakeln und spirituellen Festen. Schließlich waren sie jetzt nur noch auf ihre Sommervorräte an Getreide und anderen Feldfrüchten angewiesen, um über den Winter zu kommen, bis sie in der neuen Jahreszeit wieder pflanzen konnten.

Dies führte zu einer Reihe von Traditionen, an denen wir heute noch teilnehmen.

Weihnachtliche Traditionen mit anderen heidnischen Ursprüngen

upload.wikimedia.org

Bereits vor der historischen Aufzeichnung verehrten die Heiden die Bäume im Wald und brachten sie sogar in ihr Haus und schmückten sie. Die Mistel zum Beispiel war auch eine Pflanze, die von den Kelten und den Nordmännern verehrt wurde.

Die keltischen Druiden glaubten, dass die Mistel sie vor den Elementen Donner und Blitz schützen würde. Diese Druiden schnitten ein Stück Mistel von den Bäumen ab und verteilten es zum Schutz unter ihrem Volk. Sie galt auch als Symbol für Frieden und Freude. Ein Treffen unter dem Mistelzweig rief die Feinde dazu auf, ihre Waffen niederzulegen und einen Waffenstillstand zu schließen.

Der Efeu hingegen war das große Symbol des Bacchus, des römischen Gegenstücks zu Dionysos – Gott des Weins, der Fruchtbarkeit und des rituellen Wahnsinns. Efeu ist ein Symbol des ewigen Lebens.

Traditionelle Weihnachtsfarben wie Grün und Rot stehen für Fruchtbarkeit. Das Verbrennen von Weihnachtsscheiten stand für die wiederkehrende Sonne, wenn die Tage wieder länger werden.

Weihnachtsfeiernde, kommerzielle Einkäufer und religiöse Gläubige können in dieser Weihnachtszeit den reichen Traditionen und der Jahrtausende alten heidnischen Geschichte danken.