Articles

Was tun, wenn dein Freund deine Gefühle verletzt

Wir alle kennen das: Unsere beste Freundin teilt eines unserer Geheimnisse, oder macht eine unbedachte Bemerkung vor einem Schwarm, oder lädt uns nicht zum Safttrinken ein, oder… oder… Die Liste ist schier endlos. Wir erleiden diese Freundschaftskränkungen nicht, weil unsere Freunde schlecht sind, sondern weil Menschen komplizierte Geschöpfe sind. Das Besondere an echten Freundschaften ist jedoch, dass sie die Verletzungen und Demütigungen überstehen; tatsächlich werden sie durch die Verletzungen und Demütigungen stärker und tiefer. Das liegt daran, dass echte Freunde sich gegenseitig Raum geben, um Fehler zu machen, den Ball fallen zu lassen und zu versagen, denn so lernen wir, und so wachsen wir – gemeinsam.

Weiterlesen

Zu diesem Zweck ein paar Dos und Don’ts für die heiklen Momente, in denen unsere Freunde unsere Gefühle verletzen.

Assume the Best.

Image may contain: Drawing, and Art
Illustrationen von Dani Katz

„Nimm das Beste an, und zweifle am Schlimmsten.“ -Anonym

Es ist leicht, sich in imaginäre Geschichten über die schrecklichen Absichten unserer Freunde zu verstricken, oder über ihre erfundenen Ressentiments, oder was auch immer für andere schreckliche Geschichten, die unser Verstand erfinden will, um unser geprelltes Ego und unser angeschlagenes Herz zu schützen. Tun Sie es nicht. Widerstehen Sie dem Drang, das Schlimmste zu denken, vor allem, wenn Sie nicht alle Informationen haben. Die Wahrheit könnte sehr wohl freundlicher sein als die Version, die Sie sich ausmalen. Warum sich also quälen? Wenn man nicht weiß, wie es wirklich steht, ist die einzige Person, die verletzt wird, wenn man das Schlimmste annimmt, man selbst.

Außerdem, was wäre, wenn deine Freundin dich nicht zurückgerufen hätte, weil sie mit einem verstauchten Knöchel im Krankenhaus lag? Wie furchtbar wäre es für sie, wenn sie auf ihrem Handy nachsehen würde, während sie auf ihren neuen Krücken herumfuchtelt und sich vor Schmerzen krümmt, nur um eine Menge böser SMS von dir zu finden, in denen du dich darüber beschwerst, dass sie die Kommunikation abbricht, während sie in einem MRT-Tunnel hyperventiliert?

„Ein guter Freund zu sein, bedeutet, sensibel zu sein für die Bedürfnisse eines anderen Menschen und für die natürlichen Wechselfälle einer Freundschaft“, sagt Irene Levine, PhD, eine Journalistin und Autorin, die als „Ärztin der Freundschaft“ bekannt ist. Zu diesem Zweck ist es am besten, wenn wir unsere verletzten Gefühle beiseite lassen und unseren Freunden im Zweifelsfall den Vorzug geben, bis wir alle Einzelheiten kennen.

Außerdem inspiriert die Annahme, das Beste zu sein, die Leute dazu, tatsächlich das Beste zu sein. „Wenn wir von anderen das Beste annehmen“, sagt der Psychologe Mike Brooks, PhD, „tragen wir dazu bei, diese Qualitäten in ihnen hervorzubringen.“ Das Beste anzunehmen ist also nicht nur kluge Selbstfürsorge und gute Freundschaftsetikette – es ist wie ein Jedi-Gedankentrick, bei dem wir unseren Freunden ihre besten Eigenschaften vor Augen führen und dann zusehen, wie sie alles tun, um sie zu verkörpern.

Don’t Label, or Name-Call.

Image may contain: Label, Text, Drawing, and Art
Illustrationen von Dani Katz

„Etikettieren…ist eine katastrophale Art zu kommunizieren. – Dr. Marshall Rosenberg, PhD, Autor von Nonviolent Communication

Erlauben Sie Leuten, sich schlecht zu verhalten, ohne sie als schlechte Menschen abzustempeln. Seien wir nachsichtig mit uns, ja? Wir haben uns alle schon mal nicht so gut benommen.

Wenn wir Menschen aufgrund von zufälligem Verhalten abstempeln, reduzieren wir sie auf Stereotypen, die nicht unbedingt zutreffend sind. Das dient nur dazu, eine große, dumme Mauer zwischen uns zu errichten, die es viel schwieriger macht, zu vergeben, zu vergessen und weiterzugehen.

Das nennt man Othering, wobei wir „andere“ Menschen durch die Namen, die wir ihnen geben, und die Etiketten, die wir ihnen anheften, als anders oder fremd abgrenzen. Das ist eine schlüpfrige Angelegenheit und eine wirklich schlechte Angewohnheit.

„Sobald wir Menschen außerhalb des Kreises von ‚uns‘ stellen,“ erklärt Tom Moon, M.F.T., „beginnt das Gehirn automatisch, sie abzuwerten und eine schlechte Behandlung zu rechtfertigen.“

Don’t Gossip.

Image may contain: Text, and Handwriting
Illustrationen von Dani Katz

Klatsch ist eine durch und durch zerstörerische Praxis, die Freundschaften zerreißt, den Ruf zerstört und eigentlich immer nur ein trauriges, stimmungsloses Spiegelbild der eigenen Unsicherheit des Klatschenden ist. Was sonst sollte uns dazu bringen, über Leute zu reden, die eigentlich gar nicht anwesend sind, um sich zum Thema zu äußern, außer unseren eigenen Problemen, die wir rücksichtslos auf sie projizieren?

„Wenn jemand das Bedürfnis verspürt, etwas Schlechtes über jemand anderen zu sagen“, erklärt Dr. Christine Breese, Ph.D., „

Abgesehen davon, wie oft hatten wir schon eine Meinungsverschiedenheit mit einem Freund und zig grässliche Schlussfolgerungen gezogen, nur um später herauszufinden, dass wir gar nicht alle Informationen hatten oder dass es nur ein Missverständnis war? Vieles, oder? Und wenn wir getratscht haben, kann das Folgen gehabt haben.

„Klatsch schadet dem sozialen Ansehen einer Person“, schreibt der Autor und Experte für den Aufbau von Beziehungen Peter Anthony Gales. „Klatsch und Tratsch verbreiten unbegründete Geschichten über eine Person, die dem Ansehen dieser Person in ihrer Gemeinschaft schaden.“

Das ist einer der größten Knackpunkte von Klatsch und Tratsch – dass er tatsächlich die Wahrnehmung anderer Menschen auf der Grundlage unserer eigenen Urteile und Unsicherheiten prägt. Laut einer biologischen Studie aus dem Jahr 2011 mit dem Titel „The Visual Impact of Gossip“ (Die visuellen Auswirkungen von Klatsch und Tratsch) dominiert Klatsch und Tratsch unsere Wahrnehmungszentren und regt uns dazu an, dem Objekt unserer Verleumdungen unverhältnismäßig viel (negative) Aufmerksamkeit zu schenken. Und so kommt es, dass wir, wenn wir tratschen, die Meinung anderer Leute über unsere Freunde an uns reißen und diese Meinung dann so manipulieren, wie es unseren verletzten Gefühlen im Moment entspricht.

Ugh, tratschen.

Gespräche mit deinem Freund führen – mit deiner Stimme, IRL.

Ich weiß. Unterhaltungen können super beängstigend sein. Vor allem, wenn unsere Gefühle verletzt sind, unser Atem kurz und seltsam ist und unser Herz sehr, sehr schnell klopft. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, dass jemand etwas wirklich Gemeines sagt und alles noch tausendmal schlimmer macht. Dennoch ist der Dialog in Echtzeit der effektivste Weg, um mit unseren verletzten Gefühlen umzugehen. Einige Hinweise aus Dr. Marshall Rosenbergs epischem, unverzichtbarem Buch Gewaltfreie Kommunikation beinhalten, dass Sie Ihre Gefühle mit „Ich“-Aussagen zugeben, wie z. B.: Als du auf Zoes Party nicht mit mir gesprochen hast, fühlte ich mich traurig, ausgeschlossen und verwirrt. Beschuldigen Sie nicht. Ziehen Sie keine unbegründeten Schlüsse oder erfinden Sie keine Geschichten über die Gründe für ihr Handeln. „Wenn Sie das, worauf Sie reagieren, klar und deutlich beschreiben können, ohne es zu interpretieren oder zu bewerten, ist es weniger wahrscheinlich, dass andere Menschen sich verteidigen, wenn Sie es hören“, schreibt Dr. Rosenberg. Diese Technik ermöglicht es uns, eine Diskussion zu führen und gleichzeitig einen Streit zu vermeiden. Toll, nicht wahr?

Rosenberg rät in dem Buch auch dazu, um Verhaltensänderungen zu bitten, durch die Sie sich in Zukunft sicherer fühlen würden, z. B.: Ich verstehe vollkommen, dass deine Absichten unschuldig waren, aber in Zukunft würde ich es wirklich zu schätzen wissen, wenn du, wenn ich dir etwas Privates erzähle, es nicht mit anderen Leuten teilen würdest. Gehen Sie auch auf die Bitten Ihres Freundes ein. „Machen Sie es sich zum Ziel, auf Ihre grundlegenden Bedürfnisse einzugehen und eine Lösung anzustreben, die so befriedigend ist, dass alle Beteiligten auch ihre Bedürfnisse befriedigt sehen“, schreibt er.

Sie sollten Ihren Freund auch fragen, ob er Ihnen noch etwas mitteilen oder sich von der Seele reden möchte, bevor Sie das Gespräch beenden und es vorzugsweise mit einer Umarmung und einem Lächeln hinter sich bringen.

Wie Steven R. Covey in seinem Bestseller Die sieben Gewohnheiten hocheffektiver Menschen rät, sollten Sie auch zuhören. Bleiben Sie offen. Versuchen Sie zu verstehen, anstatt zu versuchen, Ihrem Freund das Gegenteil zu beweisen. „Hören Sie mit der Absicht zu, zu verstehen, nicht mit der Absicht zu antworten.“

Denken Sie an das große Ganze. Ist das Festhalten an der Demütigung wichtiger als die Heilung Ihrer Freundschaft? Wahrscheinlich (lies: definitiv) nicht. Ich meine, eine Opfergeschichte hat nicht viel echten, lebensverbessernden Wert, während es unendlich viele kleine, mittlere und große Möglichkeiten gibt, wie unsere Freunde unser Leben durch und durch wunderbar machen. In diesem Sinne sollten wir unsere Freundschaften mit Respekt, Mitgefühl und Aufgeschlossenheit ehren, nicht wahr?

Verwandt: Wie man damit umgeht, wenn der beste Freund diesen Sommer eine neue beste Freundin gefunden hat