Articles

Sichere und effektive Visualisierung des Glaskörpers in der Vorderkammer mit intrakameralem Fluorescein zur Erleichterung seiner vollständigen Entfernung

Fluorescein wird seit vielen Jahren regelmäßig bei ophthalmologischen Untersuchungen sowohl des vorderen als auch des hinteren Segments eingesetzt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Hornhautuntersuchung, wobei die Anfärbung des Hornhautepithels die Erkennung subtiler Veränderungen ermöglicht und die Beurteilung des Ausmaßes und des Musters von Epithelschäden erleichtert.10 Es wird auch bei der Applanationstonometrie und in jüngerer Zeit bei der Anfärbung der vorderen Kapsel für die Kapsulorrhexis bei der Kataraktchirurgie11 verwendet, und bisher wurde keine Hornhauttoxizität des Fluoresceins gemeldet. Seine Inertheit hat es zum Mittel der Wahl gemacht, wenn es darum geht, die Hornhautfunktion oder Hornhautschäden bei der Untersuchung der Toxizität anderer Mittel auf der Hornhaut zu beurteilen.12, 13, 14

Die Sicherheit von Fluorescein im hinteren Augenabschnitt hat sich auch bei der routinemäßigen Anwendung der Fluorescein-Angiographie zur Darstellung der Netzhautgefäße gezeigt, wobei keine Netzhauttoxizität bekannt ist. In einer neueren Studie von Das et al.15 wurde Fluorescein zur Anfärbung des Glaskörpers bei der hinteren Vitrektomie im Rahmen der Makulalochchirurgie verwendet, und es wurde keine mit der Farbstoffinjektion verbundene Komplikation festgestellt.

In dieser Studie zeigten 15 der 16 Patienten eine Verbesserung ihrer endgültigen postoperativen Sehschärfe im Vergleich zur präoperativen Sehschärfe, und bei keinem von ihnen traten ernsthafte Komplikationen wie Netzhautablösung oder Endophthalmitis auf. Bei einem Patienten (Fall Nr. 7) stieg der IOD am ersten postoperativen Tag akut auf 70 mmHg an. Dies konnte jedoch durch intravenöses Acetazolamid und eine topische Antiglaukom-Behandlung rasch unter Kontrolle gebracht werden, und ihr IOD sank innerhalb von 2 Tagen auf unter 20 mmHg. Alle Patienten hatten zum Zeitpunkt der Entlassung einen normalen IOD (zwischen 10 und 18 mmHg), und keiner von ihnen benötigte eine langfristige topische Antiglaukombehandlung. Interessant ist auch, dass der eine Patient, bei dem aufgrund eines koexistierenden Glaukoms eine Phakotrabekulektomie durchgeführt wurde (Fall Nr. 5), postoperativ eine gute IOD-Kontrolle und einen guten Visus erreichte. Man kann also davon ausgehen, dass Fluorescein bei dem postoperativen IOD-Anstieg bei Patientin Nr. 7 keine oder nur eine sehr geringe Rolle spielt und dass der vorübergehende IOD-Anstieg auf das Vorhandensein einer zurückbehaltenen Viskoelastizität (Healon®) zurückzuführen ist.

Wir haben keine dauerhafte Verfärbung des SoFlex™-Intraokularlinsenimplantats aus Silikon (Baush & Lomb) durch die Verwendung von intrakameralem Fluorescein 0,03 % festgestellt, wie dies bei der Verwendung von Trypanblau bei Acqua-IOLs durch Werner et al.16 und bei der Verwendung von Trypanblau und Fluorescein 2 % bei Acryl-IOLs durch Fritz der Fall war.17

Pandey et al18 haben auf das Austreten von Fluorescein in den Glaskörperraum bei der intrakameralen Anwendung hingewiesen, das nicht durch ein Spül-/Absaugsystem aus dem Glaskörperraum entfernt werden konnte. In unserer Studie wurde während des Eingriffs Fluoreszein im Glaskörperraum gesehen. Der Großteil des Farbstoffs wurde jedoch zusammen mit dem gefärbten Glaskörper durch eine großzügige anteriore Vitrektomie entfernt. Die verbleibende Glaskörperfärbung war am nächsten Tag nicht mehr sichtbar.

Kürzlich wurden zwei weitere Glaskörperfärbemittel beschrieben, nämlich Triamcinolon19, 20 und 11-Desoxycortisol.21 Die Verwendung von Triamcinolon als intrakamerales Färbemittel hat jedoch einige Nachteile: Es ist ziemlich teuer, nicht leicht erhältlich und vor der Verwendung mühsam vorzubereiten.22 Außerdem besteht ein erhebliches Risiko, dass es zu einem Anstieg des Augeninnendrucks kommt.23, 24 11-Desoxycortisol wiederum ist ebenfalls nicht leicht erhältlich. Da es sich um eine Steroidvorstufe handelt, kann es möglicherweise auch zu einem Anstieg des IOD führen, obwohl bisher nicht genügend klinische Daten vorliegen, die darauf hindeuten.21

Im Vergleich zu diesen beiden Wirkstoffen hat Fluorescein den Vorteil, dass es leicht verfügbar und einfach zuzubereiten ist und dass kein Risiko eines IOD-Anstiegs oder einer okulären Toxizität besteht. Wie in dieser Studie gezeigt wurde, hat die Anfärbung des Glaskörpers mit Fluorescein die vollständige Entfernung des Glaskörpers aus der Vorderkammer erheblich erleichtert, was mit ziemlicher Sicherheit zu den ausgezeichneten postoperativen Sehergebnissen bei den Patienten beiträgt.

Zusammenfassend zeigt diese Studie, dass die angemessene Verwendung von intrakameralem Fluorescein eine sichere und wirksame Methode zur Anfärbung des Glaskörpers in der Vorderkammer darstellt, die klinisch keine erkennbare Augentoxizität aufweist und ausgezeichnete langfristige Sehergebnisse ermöglicht. Es ist somit eine sicherere, wirtschaftlichere und benutzerfreundlichere Alternative zu den beiden oben genannten Mitteln für die intrakamerale Anfärbung des vorgefallenen Glaskörpers.