Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Asien: Dishonest Visions of History?
Von dem Moment an, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, warf sein Erbe für diejenigen, die ihn überlebten, dringende Fragen auf. Die Brutalität der vorangegangenen Jahre ließ Zweifel an grundlegenden Annahmen über Politik, Fortschritt und die menschliche Natur aufkommen. Welche Irrtümer – welche uneingestandenen Übel – haben sich in unseren Gesellschaften, unseren Wissenschaften und in uns selbst eingeschlichen? Vieles in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts resultierte aus den aufrichtigen und eigennützigen Antworten, die jede Generation gab. In diesem Jahr, 70 Jahre später, leben wir immer noch in einer Welt, die von den Problemen und Erinnerungen heimgesucht wird, die wieder auftauchten, sobald die Katharsis des Friedens nachließ.
Nirgendwo ist dies wahrer als in Ostasien. Am Vorabend des Krieges war die Region ein Mosaik aus Kolonien, extraterritorialen Konzessionen und – bis in den Südpazifik hinein – einer Kette von Mandatsgebieten, die von Japan kontrolliert wurden. Mit dem Einmarsch in Nordostchina im Jahr 1931 fegte das japanische Militär diese Abstufungen hinweg und brachte einen großen Teil der Erde unter seine Herrschaft. Auf dem Höhepunkt seiner Macht erstreckte sich das japanische Reich von Indonesien im Süden bis zum Amur im Norden und von Birma auf dem Kontinent bis zu den Marshallinseln im Pazifik. Östlich der Marshall-Inseln, bei Midway, verlor die japanische Marine im Juni 1942 eine entscheidende Schlacht, die ihren Vormarsch zum Stillstand brachte und den langsamen, brutalen Weg zur bedingungslosen Kapitulation einleitete.
Die Gewalt, die Japan anderen Asiaten angetan hatte – allein in China gab es etwa 20 Millionen Tote -, wurde ihm nun zum Verhängnis, als die Vereinigten Staaten und in den letzten Tagen des Krieges auch die Sowjetunion sich den Heimatinseln näherten. Im letzten Jahr der Kämpfe wurden 66 japanische Großstädte durch amerikanische Brandbombenangriffe in Schutt und Asche gelegt, die keinen Unterschied zwischen militärischen Zielen und der Bevölkerung machten. Im späten Frühjahr fand die einzige Landschlacht auf japanischem Boden auf Okinawa statt. Etwa 100.000 Zivilisten wurden getötet oder brachten sich selbst um, weil sie den Befehlen des Militärs folgten, die eine Kapitulation untersagten. Dann kamen die Atombomben. Als Angehörige eines brutalen kaiserlichen Regimes mit einem Militär, das zu Gräueltaten neigte, war jeder japanische Bürger Teil einer ungeheuren Barbarei. Doch als Individuen, die dem Krieg, der ihre Heimat zerstörte, weder Einhalt gebieten noch entkommen konnten, entwickelten sie ein vernünftiges Gefühl der Opferrolle. Dass diese beiden Realitäten gleichzeitig existieren können, ohne sich gegenseitig zu verdunkeln oder aufzuheben, ist ein Grund dafür, dass die Erinnerung an den Krieg so umstritten ist.
Der andere Grund liegt in der Nachkriegszeit. Nach 1945 versuchten die europäischen Kolonialregierungen, die von Japan vertrieben worden waren, nach Asien zurückzukehren, wurden aber bald durch eine Reihe nationaler Revolutionen wieder vertrieben. Zurück blieb eine Region mit vielen neuen Staaten, die durch die Politik des Kalten Krieges schnell in zwei Lager gespalten wurden. Der „Separatfrieden“, den Japan und die Vereinigten Staaten mit den Verträgen von San Francisco 1951 schlossen, formalisierte diese Teilung und sorgte für ein halbes Jahrhundert, in dem die Diskussion und Erinnerung an den Krieg in relativ getrennten nationalen Kontexten stattfand.
Der Kalte Krieg ist vorbei, aber das Arrangement von Territorien und Bündnissen, das unter seinem Einfluss entstand, besteht fort. China und Russland halten eine vorsichtige Verbindung aufrecht. Südkorea, Taiwan und Japan sind weniger durch direkte diplomatische Affinitäten als durch eine gemeinsame Abhängigkeit von der amerikanischen Militärmacht verbunden. Diese Spaltungen, die nun ihrer ideologischen Ansprüche beraubt sind, haben in der bitter umkämpften Erinnerung an den Krieg eine Art zweites Leben erlangt. In einer Zeit, in der die Generation, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft hat, von Jahr zu Jahr schwindet, sind Darstellungen ihrer Erfahrungen in der Populärkultur allgegenwärtig, und die Auseinandersetzungen über die Bedeutung des Krieges fließen in fast alle Bereiche der ostasiatischen Politik ein. Der 70. Jahrestag, an dem sich jedes Land an im Wesentlichen unvereinbare Versionen des Krieges erinnert, hat diese anhaltende Feindseligkeit deutlich gemacht.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Klicken Sie hier, um ihn zu abonnieren. Nur 5 Dollar pro Monat.
Die Volksrepublik China hat das ganze Jahr über eine Reihe von Gedenkveranstaltungen durchgeführt, die am 3. September in einer riesigen Militärparade gipfeln werden, um den Sieg der Kommunistischen Partei im (wie es dort heißt) Widerstandskrieg gegen Japan und den globalen antifaschistischen Krieg zu feiern. Diese Bezeichnung impliziert eine Marx’sche Theorie über den inhärent aggressiven und autoritären Charakter des Kapitalismus, aber im postsozialistischen China wurde diese Eigenschaft oft weniger beachtet als die bloße Tatsache der japanischen Kriegsführung. Dies zeigte sich in einem Artikel, der im Januar in der People’s Daily, der offiziellen Parteizeitung, veröffentlicht wurde und in dem die Parade als eine Gelegenheit zur „Einschüchterung Japans“ bezeichnet wurde. Seitdem hat Peking zurückgerudert. Es bezeichnet den Tag nun als eine Gelegenheit, die internationale Einheit und die Hoffnung auf Frieden zum Ausdruck zu bringen. Im Einklang mit dieser neuen Haltung haben mehrere jüngere Artikel chinesischer Historiker den Beitrag Chinas zum Sieg der Alliierten hervorgehoben.
Wie die VR China hat sich auch Taiwan dafür entschieden, den 70. Jahrestag mit seiner ersten Gedenkparade zum Zweiten Weltkrieg im Juli zu begehen. Der Zweck der Parade war jedoch ein ganz anderer. „Es gibt nur eine Wahrheit“, sagte Präsident Ma Ying-jeou am Tag der Veranstaltung zu den Truppen: „Der achtjährige Widerstandskrieg wurde von der Republik China geführt, und der Sieg war das Ergebnis des heldenhaften Kampfes der gesamten Armee der Nation und des tapferen Kampfes der Zivilbevölkerung unter der Führung des Vorsitzenden Chiang Kai-shek.“ Ma’s Äußerungen spiegeln die jüngsten wissenschaftlichen Bemühungen wider, die Nationalistische Partei in die Kriegsvergangenheit zurückzuschreiben, aus der kommunistische Historiker sie jahrzehntelang ausradiert haben. Dieser Eifer, der KMT einen Platz im Kreis der Sieger zu verschaffen, musste jedoch gegen Taiwans Interesse an der Aufrechterhaltung guter Beziehungen zu Japan abgewogen werden. So wurden im Vorfeld des großen Tages die „Kill Marks“ – kleine aufsteigende Sonnenflaggen, die die Anzahl der abgeschossenen japanischen Flugzeuge anzeigen – von den Rümpfen zweier taiwanesischer Kampfjets entfernt, nachdem sich Japan beschwert hatte.
In Japan war das Gedenken zwar feierlich, aber noch mehr von langjährigen Spannungen geprägt. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2012 hat Premierminister Shinzo Abe eine konzertierte Aktion zur Aufhebung von Artikel 9 der Verfassung unternommen, einem Eckpfeiler des Nachkriegsabkommens, der besagt, dass Japan niemals ein Militär unterhalten wird. Sollte er damit Erfolg haben, würde er ein amerikanisches Ziel verwirklichen, das seit den 1950er Jahren besteht – ein Teil von John Foster Dulles „New Look“, der eine sparsamere Art der Eindämmung vorsah, die auf einem apokalyptischen Atomwaffenarsenal und der Übertragung von Militärausgaben auf amerikanische Verbündete beruhte. In den 1950er Jahren lehnten die japanischen Konservativen dieses Programm mit der Begründung ab, es sei klüger, die Sicherheit den Amerikanern zu überlassen, während Japan sein BIP in das Wirtschaftswachstum investiere. Doch während des Golfkriegs begann sich das Kalkül zu ändern. Japans Weigerung, Truppen in den Irak zu entsenden, veranlasste den Politiker Ichiro Ozawa zu der Klage, dass die Fesseln des Artikels 9 Japan daran hinderten, ein „normales Land“ zu sein. Abe hat Ozawas Beschwerde aufgegriffen und sie in einen reaktionären Korb von Verfassungs- und Bildungsreformen verpackt. Ein „normales Land“ reicht nicht mehr aus; Abe strebt ein „schönes Japan“ an und verfolgt seine Vision, indem er gleichzeitig die militärischen Beziehungen zwischen den USA und Japan vertieft und eine innenpolitische rechte Agenda einführt.
Diese Umstände haben dazu geführt, dass Abes bevorstehender Gedenkrede große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Entschuldigung von Premierminister Tomiichi Murayama vor 20 Jahren setzte den Maßstab für die offizielle japanische Zerknirschung. Ob Abe am 14. August, einen Tag vor dem 70. Jahrestag der Kapitulation Japans, das Wort „Entschuldigung“ verwendet oder einfach nur „Reue“ ausdrückt, wird den Eingeweihten signalisieren, ob er Murayamas Maßstäben gerecht wird oder nicht. Irgendwie wurde dies als historisch wichtig eingestuft. Das mag für eine Woche oder so nach Abes Rede der Fall sein, vor allem, wenn er China und Südkorea beleidigt, aber alles, was wirklich gemessen wird, ist das, womit Abe glaubt, davonkommen zu können. Und dabei ist nicht entscheidend, wie Abe oder seine Liberaldemokratische Partei über die Kriegsgeschichte denken. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 hat sich die LDP stets so verhalten, dass sie nur ein minimales Verantwortungsgefühl für die Grausamkeiten des Staates zu Kriegszeiten hat. Vielmehr kommt es darauf an, wie Abe die Beziehungen Japans zu den Vereinigten Staaten einschätzt, und hier gibt es Anzeichen dafür, dass er einen gewissen Spielraum hat.
Die Obama-Regierung kündigte vor drei Jahren ihre „Hinwendung zu Asien“ an. In der Zwischenzeit hat sich diese Politik, auch wenn sie von vornherein vage formuliert war, nicht in etwas manifestiert, das nicht wie ein Versuch aussieht, China zu kontrollieren. Die Transpazifische Partnerschaft, der gedankenlose Versuch des Weißen Hauses, die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank zu blockieren, und die US-Militärstrategie von 2015, die China mit Nordkorea, Russland und dem Iran in einen Topf wirft, passen alle in dieses Bild. Sie laufen nicht auf eine große Eindämmungsstrategie hinaus, sondern auf eine Art faule Verdoppelung eines sklerotischen Plans aus dem Kalten Krieg, der die Welt nur in Binärformen begreifen kann. In dieser Hinsicht erscheinen Abes Maßnahmen weniger wie eine „Kehrtwende“ in der japanischen Außenpolitik, wie sie von einigen gesehen wurden, sondern eher wie das Setzen auf ein bewährtes Bündnis zwischen japanischen Konservativen und amerikanischen Militärinteressen. Manchmal ist das Geschäft explizit geworden, wie zum Beispiel, als Abe einen Tag nach seinem offiziellen Besuch des Yasukuni-Schreins den Bau eines US-Militärstützpunktes in Henoko, Okinawa, genehmigte.
Eine gewisse Ironie liegt in all dem. Vom Kritiker Eto Jun aus der Mitte des Jahrhunderts, der die Lage Japans in der Nachkriegszeit mit der seiner Meinung nach ungerechten Unterwerfung des amerikanischen Südens nach dem Bürgerkrieg verglich, über den wütenden Shintaro Ishihara bis hin zu Abes aktueller Wahrnehmung des Zweiten Weltkriegs lässt sich eine Linie verfolgen. Für Eto und Ishihara entsprang die Ablehnung der Kriegsschuld dem Antiamerikanismus der Nachkriegszeit. Sie war Ausdruck des konservativen Zorns darüber, dass man den Vereinigten Staaten gegenüber eine untergeordnete Position einnehmen musste. In Abes Händen wird jedoch derselbe Geschichtsrevisionismus im Dienste eines bilateralen amerikanisch-japanischen Sicherheitsvertrags eingesetzt, der seit 1951 besteht. Um dies zu erkennen, muss man verstehen, dass nichts an Abe neu ist. Er und seine verlogene Version der Geschichte sind vielmehr Indikatoren für ein Nachkriegssystem, das immer am Rande des Zusammenbruchs zu stehen scheint, aber nicht stirbt und vorerst nicht einmal verblasst.
Colin Jones ist Doktorand in Geschichte an der Columbia University. Folgen Sie ihm auf Twitter.