Articles

Einführung in den Atlas Obscura Podcast

Nail clippers getting a close-up.
Nagelknipser in der Nahaufnahme. Bradley Gordon/CC BY 2.0

Eine Version dieses Beitrags erschien ursprünglich bei Tedium, einem zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter, der sich auf die Suche nach dem Ende des langen Schwanzes macht.

Fingernägel haben einen funktionalen Zweck – sie sind Hüllen für unsere Fingerspitzen – aber sie haben einen lästigen Nebeneffekt.

Dieser Effekt? Die Tatsache, dass man sie alle paar Wochen schneiden muss. Egal, wer du bist, du musst diesen Prozess durchmachen, bei dem kleine Stücke deines Keratins überall hinfliegen, weil du sie in einen Nagelknipser steckst. Aber der moderne Nagelknipser ist ein relativ neues Phänomen, ungefähr so alt wie das Schweizer Taschenmesser. Das bedeutet, dass die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte das Knipsen der Nägel etwas schwieriger war, als den rostigen Knipser aus dem Medizinschrank zu kramen.

Die Geschichte des Nagelschneidens ist auch überraschend kompliziert, eine hygienische Praxis, die zeitweise von Aberglauben umwoben war und viele Unbekannte enthielt. Wer hat den allgegenwärtigen modernen Nagelknipser erfunden? Das ist eine Tatsache, die wir vielleicht nie erfahren werden.

Um 1875 tauchten die ersten Patente für den modernen Nagelknipser auf, der von einem Mann namens Valentine Fogerty entworfen wurde, obwohl das Design seines Geräts am ehesten als runde Nagelfeile und nicht als Hornhautklammer bezeichnet werden kann. Der erste Entwurf in den USPTO-Akten, den ich finden konnte und der irgendetwas mit modernen Entwürfen gemein hat, stammt von den Erfindern Eugene Heim und Oelestin Matz, denen 1881 ein Patent für einen Fingernagelknipser in Form einer Klemme erteilt wurde. (Heutzutage sind Standard-Nagelknipser so weit verbreitet, dass alle Patente darauf längst verblasst sind, was aber nicht verhindert hat, dass neue Varianten entwickelt wurden, ähnlich wie beim Regenschirm. Wer hat sich nicht schon einmal einen Nagelknipser gewünscht, der die abgeschnittenen Nägel automatisch aufbewahrt?)

Beide Geräte versuchten, ein Problem zu lösen, das bis dahin mit altmodischen Messern gelöst wurde. Nehmen Sie das Patent für den Fingernagelschneider von R.W. Stewart, der mehr mit dem Schälen eines Apfels als mit dem Drücken einer Klammer zu tun hat. Und wenn Sie schon einmal ein Schälmesser zum Schälen eines Apfels benutzt haben, so wurden auf diese Weise die Fingernägel geschnitten, bevor es ein spezielles Werkzeug dafür gab, sei es ein echtes Messer oder eine kleine Schere. Nach meinen Recherchen wurden Begriffe wie „trimmen“ oder „schneiden“ im Allgemeinen erst im 19. Davor bezeichneten wir es als „Schälen“.

Eugene Heim and Oelestin Matz fingernail clipper patent from circa 1881.
Eugene Heim und Oelestin Matz Patent für Fingernagelknipser von ca. 1881. U.S. Patent Office/Public Domain

Am Ende des 19. Jahrhunderts war der Aberglaube darüber, wie und wann man die Fingernägel schneiden sollte, noch weit verbreitet. In einem Artikel, der 1889 im Boston Globe veröffentlicht wurde (obwohl er der New York Sun zugeschrieben wird), heißt es, dass ein Aberglaube der damaligen Zeit darin bestand, dass man sich am Wochenende nicht die Fingernägel schneiden durfte, weil man befürchtete, dass dies zu Unglück führen könnte.

„Es bringt Unglück, die Fingernägel am Freitag, Samstag oder Sonntag zu schneiden“, heißt es in dem Artikel. „Wenn du sie am Freitag schneidest, spielst du dem Teufel in die Hand; am Samstag lädst du die Enttäuschung ein, und am Sonntag wirst du die ganze Woche über Pech haben. Es gibt Leute, die alle möglichen düsteren Vorahnungen erleiden, wenn sie an einem dieser Tage geistesabwesend ein Stückchen Nagel abschneiden, und die eher alle Unannehmlichkeiten überwachsener Fingernägel ertragen, als sie nach dem Donnerstag zu schneiden.“

(Seien wir ehrlich: Dieser Aberglaube ist Mist. Ein viel besserer Aberglaube: Die Vorstellung, dass weiße Flecken auf den Fingernägeln Glück bringen.)

Aber dieses ganze Gerede über Schälmesser und Aberglauben wirft uns nur zwei Jahrhunderte zurück. Wie geht es danach weiter?

Nun, da wir für viele dieser historischen Dinge keine feste Grundlage haben, ist die Literatur ein hilfreicher Freund. Im Jahr 1702 nimmt zum Beispiel der irische Dramatiker George Farquhar in seinem Werk The Twin Rivals Bezug auf das Nägelschneiden.

„… Ich fand eine andere sehr melancholische, die ihre Nägel am Rosamond’s Pond schälte“, heißt es an einer Stelle, „und ein Paar bekam ich im Chequer Alehouse in Holboure; die beiden letzten kamen gestern in einem Weft-Country Waggon in die Stadt.“

Wenn wir noch weiter zurückgehen, wissen wir noch ein paar andere Dinge über Fingernägel, wie die Tatsache, dass je länger die Nägel während der chinesischen Ming-Dynastie waren, desto unwahrscheinlicher war es, dass man harte Arbeit verrichtete. Aber unser Interesse an gepflegten Fingernägeln geht noch weiter zurück: auf die alten Römer, um genau zu sein.

The Roman poet Horace as portrayed by Giacomo Di Chirico in the 19th century.
Der römische Dichter Horaz, wie er im 19. Jahrhundert von Giacomo Di Chirico porträtiert wurde. Giacomo Di Chirico/Public Domain

Auch hier kommt der Beweis aus der Literatur. Der Satiriker Horaz hat sich in seinen Werken wiederholt mit Fingernägeln beschäftigt. In dem Werk Satiren aus dem Jahr 35 v. Chr. erfand Horaz die Redewendung vom Fingernägelkauen aus Nervosität (oder, wie er es etwas modernisiert formulierte, „… beim Verfassen von Versen hätte er sich oft am Kopf gekratzt und sich die Nägel wund gebissen.“

Den größten historischen Hinweis bietet jedoch ein späteres Werk, das erste Buch der Briefe (um 20 v. Chr.). In einer Passage, in der er einen Auktionator vorstellt, nimmt er auch Bezug auf den Vorgang des Nagelschneidens in antiken Friseurläden. Ein moderner Hinweis aus Poetry in Translation:

Philippus, der berühmte Advokat, ein entschlossener

und tatkräftiger, ging um zwei

von der Arbeit nach Hause und beklagte sich in seinem Alter,

über die Carinae

, die so weit vom Forum entfernt war, als er

einen glattrasierten Mann bemerkte, der, wie man sagt, in einem leeren Friseursalon

sitzt, ein Taschenmesser in der Hand, und leise seine Nägel reinigt.

Auch zu Horaz‘ Zeiten gab es einen Schlüsselmoment in der Geschichte des Nagellacks. Die ägyptische Pharaonin Kleopatra, die zwischen 69 und 30 v. Chr. lebte, war dafür bekannt, dass sie den Saft von Hennapflanzen benutzte, um ihre Nägel rostrot zu färben – und aufgrund des damaligen Gesellschaftskodex war sie eine der wenigen, die ihre Nägel rot färbten.

Wenn man noch weiter zurückgeht, findet man im Alten Testament, Deuteronomium 21:12, einen Hinweis auf das Schneiden der Fingernägel, der mit einer gewissen antiken Geschlechterpolitik einhergeht. In der Neuen Amerikanischen Standardübersetzung heißt es:

Wenn du in den Kampf gegen deine Feinde ziehst und der Herr, dein Gott, sie in deine Hände gibt und du sie gefangen nimmst und du unter den Gefangenen eine schöne Frau siehst und sie begehrst und sie dir zur Frau nehmen willst, dann sollst du sie in dein Haus bringen, und sie soll sich den Kopf rasieren und die Nägel schneiden.

Eine schriftliche Bestätigung des Fingernagelschneidens also, die ungefähr auf das achte Jahrhundert vor Christus zurückgeht – lange vor der Existenz von Valentine Fogerty.

Aber nehmen wir mal an, dass Sie nach der Lektüre all dessen eher daran interessiert sind, wohin sich das Nagelknipsen entwickelt, als wo es war.

Einfach gesagt, hat sich der Knipser in den letzten Jahren auf seltsame Weise weiterentwickelt, unter anderem durch:

Riesengriffe: Braucht Ihr Zehennagelknipser einen festen Griff, damit er Ihnen nicht ständig aus der Hand fällt? Dann sind die gut bewerteten Bezox Precision Toenail Clippers vielleicht genau das Richtige für Sie. Vielleicht sind sie zu groß, aber das sind Ihre Zehennägel auch.

Eine Drehbewegung: Eines der Probleme mit Fingernagelknipsern in Standardgröße besteht darin, dass eine Hand oft stärker ist als die andere, was bedeutet, dass die nicht-dominante Hand beim Schneiden eher abrutscht und dadurch eher einen Nagel abknickt. Eine potenzielle Lösung für dieses Problem ist ein rotierender Nagelknipser, der die Klemmbewegung auf die andere Seite dreht.

The patent drawing for the Antioch Clipper.
Die Patentzeichnung für den Antioch Clipper. U.S. Patent Office/Public Domain

Wirklich lange Knipser: Eine verrückte Kombination der ersten beiden Punkte ist der Antioch Clipper, ein Gerät, das 2011 eingeführt wurde, um Zehennägel zu schneiden, ohne sich in der Taille bücken zu müssen – was in manchen Fällen von Vorteil sein kann, aber zu einem Design führt, das am besten als eine Kombination aus Nagelknipser und Zange beschrieben werden kann.

Wirklich teure Knipser: Brauchen Sie wirklich den besten Nagelknipser der Welt, wie sich der Khlip Ultimate Clipper selbst beschreibt? Vielleicht nicht, auch wenn er dank seines preisgekrönten Designs „mehr Kontrolle und Hebelwirkung beim Trimmen Ihrer Nägel“ bietet. Eine Rezension von Gizmodo sagt eigentlich alles: „Der Klhip Ultimate Nail Clipper ist letztendlich einfach nur teuer.“

Elektrisch: Der Vanrro V1, ein futuristischer Nagelknipser, sucht auf einer Crowdfunding-Website nach Unterstützung, obwohl die Bezeichnung Knipser eigentlich eine Fehlbezeichnung ist – es handelt sich in Wirklichkeit um einen Nagelschleifer, wie man ihn für Hunde verkauft. Allerdings hat der Versuch bisher nur 210 Dollar eingebracht, und eine ähnliche Aktion wurde letzten Monat ohne Vorankündigung eingestellt. Hey, wenigstens unterstützen die Knipser kein IFTTT.

Aber vielleicht ist das eigentliche Problem nicht die Knipser, sondern dass du nicht weißt, wie du deine Nägel richtig schneidest, damit sie rundherum gleichmäßig sind.

„Schauen Sie sich alle zehn Nägel an und suchen Sie sich den kürzesten aus, oder den mit dem kleinsten weißen Fleck an der Spitze“, schreibt Deborah Lippmann, eine berühmte Maniküre-Expertin, in einem Artikel in GQ. „Verwenden Sie diesen Nagel als Referenz, um sicherzustellen, dass alle Nägel auf eine einheitliche Länge und Form gefeilt werden.“

Lippmann empfiehlt außerdem, ein echtes Emory Board auf dem Nagel zu verwenden, die Nagelhaut richtig zu behandeln, um Hängenägel zu vermeiden, und an der Spitze des Nagels einen Hauch von „Weiß“ zu lassen.

Die am besten aussehenden Fingernägel werden also nicht mit irgendetwas Besonderem geschnitten, sondern nur mit der größten Sorgfalt.

Eine Version dieses Beitrags erschien ursprünglich auf Tedium, einem zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter, der das Ende des langen Schwanzes sucht.