Articles

Zentrum für die Gesundheit junger Frauen

Die wichtigsten Fakten

  • 80-90% des Mundgeruchs beginnt im Mund.
  • Wenn Sie unter Mundgeruch leiden, putzen Sie zunächst regelmäßig Ihre Zähne und verwenden Sie Zahnseide.
  • Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder eine Ihnen nahestehende Person, wenn sie bemerkt hat, dass Sie Mundgeruch haben.
Young men's version of this guide

bad breath

Ungefähr 32% der Menschen haben tagsüber Mundgeruch oder Halitosis. Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, dem vorzubeugen.

Was ist Mundgeruch?

Ungeruch oder Halitosis (die medizinische Bezeichnung), ausgesprochen Hal-e-toe-sis, ist „ein auffälliger und unangenehmer Geruch im Atem.“ Er kann peinlich sein und ist oft schwer zu erkennen, weil man seinen eigenen Atem nur schwer riechen kann.

Was verursacht Mundgeruch?

Meistens wird Mundgeruch dadurch verursacht, dass sich Nahrung ansammelt und zwischen den Zähnen und der Zunge festsitzt. Die eingeklemmte Nahrung wird zersetzt und setzt Bakterien frei. Die Bakterien setzen dann ein Schwefelgas frei, das übel riecht. Mundgeruch kann auch durch Bakterien verursacht werden, die sich in den Nasennebenhöhlen festsetzen, wenn eine Person eine Nasennebenhöhlenentzündung hat.

Andere Ursachen für Mundgeruch können sein:

  • Rauchen
  • Essen bestimmter Lebensmittel wie Knoblauch
  • Mundtrockenheit (wenn der Speichelfluss abnimmt), die durch bestimmte Medikamente oder Atmen mit offenem Mund verursacht werden kann
  • Naseninfektionen oder Probleme, die den nasalen Luftstrom oder die Schleimproduktion beeinträchtigen
  • „Tonsillolithen“- Steine, die sich aus den Mandeln bilden und sich auf der Zunge festsetzen. Diese Steine können einen üblen Geruch verursachen, wenn die betroffene Person hustet. Zahnverfall und Zahnfleischerkrankungen (manchmal auch Gingivitis genannt)
  • Probleme mit dem Verdauungssystem
  • Andere Gesundheitsprobleme (selten)

Wann haben die meisten Menschen Mundgeruch?

Es ist normal, nach dem Aufwachen Mundgeruch zu haben. Das liegt daran, dass während des Schlafs nur wenig Speichel (oder Spucke) durch den Mund fließt und die Bakterien dann am aktivsten sind. Ihr Atem sollte sich verbessern, nachdem Sie Ihre Zähne und Zunge geputzt, Zahnseide benutzt und mit einer Mundspülung abgeschlossen haben (wenn Sie wollen).

Wie kann ich feststellen, ob ich Mundgeruch habe?

Es ist schwer, den eigenen Atem zu überprüfen. Selbst wenn man in die Hand atmet und versucht, an seinem Atem zu riechen, funktioniert das nicht. Am besten fragst du jemanden, der dir nahe steht. Fragen Sie sie, ob sie bemerkt haben, dass Sie schlechten Atem haben. Wenn sie dies bejahen, fragen Sie sie, ob es nur auftritt, wenn Sie bestimmte Lebensmittel essen, oder ob es immer so ist. Probieren Sie dann die folgenden Tipps aus und erkundigen Sie sich bei der Person, ob sich etwas geändert hat.

Möglichkeiten zur Vorbeugung und/oder Behandlung von Mundgeruch:

  • Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mindestens 2 Minuten lang mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta; nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen oder (nach jeder Mahlzeit, wenn Sie können).
  • Täglich Zahnseide benutzen. Zahnseide entfernt Nahrungspartikel und Bakterien, die die Zahnbürste nicht erreichen kann. Wenn Sie nicht wissen, wie man Zahnseide benutzt, bitten Sie Ihren Zahnarzt, es Ihnen zu zeigen.
  • Bürsten Sie Ihre Zunge (mit einem Zungenreiniger aus Plastik oder einer Zahnbürste), besonders den hinteren Teil Ihrer Zunge – dort leben die Bakterien, die schlechten Atem verursachen.
  • Spülen Sie vor dem Schlafengehen mit Mundwasser. Mundwasser ist zwar nur eine vorübergehende Lösung, aber es kann hilfreich sein. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder suchen Sie nach einer Mundspülung, die ein Siegel der American Dental Association hat.
  • Rauchen Sie nicht und kauen Sie keinen Tabak. Rauchen verursacht schlechten Atem und kann zu Zahnfleischerkrankungen führen. Rauchen und Kautabak erhöhen außerdem das Risiko, an Mundkrebs zu erkranken.
  • Kauen Sie einen zuckerfreien Kaugummi (für etwa 5 Minuten oder weniger), wenn Sie sich nicht direkt nach einer Mahlzeit putzen können. Dies kann dazu beitragen, die nach dem Essen zurückgebliebenen Speisereste zu entfernen.
  • Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, rohes Obst und Gemüse.
  • Bleiben Sie hydratisiert, um Mundtrockenheit zu vermeiden, die zu schlechtem Atem beitragen kann.
  • Trinken Sie weniger Kaffee und Alkohol.

Diese Tipps sind der erste Schritt zu frischem Atem und guter Zahnhygiene. Eine gesunde Ernährung und ein ausreichender Flüssigkeitshaushalt sind ebenfalls hilfreich. Das Vermeiden von Lebensmitteln mit Knoblauch oder Zwiebeln und der Verzicht auf Getränke wie Kaffee sind ebenfalls hilfreich.

Sollte ich einen Arzt aufsuchen, um meinen Mundgeruch zu behandeln?

Wenn Sie viele verschiedene Möglichkeiten ausprobiert haben, um Ihren Mundgeruch in den Griff zu bekommen, ohne gute Ergebnisse zu erzielen, ist es eine gute Idee, einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder Zahnarzt zu vereinbaren.