Xepi
KLINISCHE PHARMAKOLOGIE
Wirkungsmechanismus
XEPI ist ein antimikrobielles Arzneimittel .
Pharmakodynamik
Expositions-Wirkungs-Beziehung
Die Expositions-Wirkungs-Beziehung für Ozonoxacin nach topischer Anwendung wurde jedoch nicht untersucht; eine Beziehung ist unwahrscheinlich, da die systemische Exposition nach topischer Anwendung vernachlässigbar ist.
Pharmakokinetik
Absorption
Vier pharmakokinetische Studien wurden an 110 Patienten durchgeführt, die Ozenoxacin-Creme in verschiedenen Stärken bis zu 2 % (das Doppelte der Konzentration der vermarkteten Formulierung) verwendeten. In drei dieser Studien wurde die systemische Absorption bei gesunden Probanden und bei Patienten mit Impetigo untersucht. Diese Studien wurden mit einmaliger oder wiederholter Anwendung von bis zu 1 g Ozenoxacin-Creme auf intakter oder abgeschürfter Haut (bis zu 200 cm² Oberfläche) durchgeführt. Bei 84 von 86 Probanden wurde keine systemische Absorption beobachtet, und bei 2 Probanden wurde eine vernachlässigbare systemische Absorption in der Nachweisgrenze (0,489 ng/ml) beobachtet.
Verteilung
Die Plasmaproteinbindung von -Ozenoxacin war mäßig (~80 bis 85%) und schien nicht von der Konzentration abhängig zu sein. Da in klinischen Studien eine vernachlässigbare systemische Absorption beobachtet wurde, wurde die Gewebeverteilung beim Menschen nicht untersucht.
Abbau
Metabolismus
Ozenoxacin wurde in Gegenwart frischer menschlicher Hautscheiben nicht metabolisiert und wurde in menschlichen Hepatozyten minimal metabolisiert.
Ausscheidung
Aufgrund der vernachlässigbaren systemischen Absorption, die in klinischen Studien beobachtet wurde, wurden keine Studien am Menschen durchgeführt.
Mikrobiologie
Wirkungsmechanismus
Ozenoxacin ist ein antimikrobielles Chinolon-Medikament. Der Wirkmechanismus besteht in der Hemmung der bakteriellen DNA-Replikationsenzyme, der DNA-Gyrase A und der Topoisomerase IV. Ozenoxacin hat sich als bakterizid gegen S. aureus und S. pyogenes erwiesen.
Resistenz
Der Mechanismus der Chinolon-Resistenz kann durch Mutationen in einem oder mehreren der Gene entstehen, die für DNA-Gyrase oder Topoisomerase IV kodieren. Resistente Organismen tragen typischerweise eine Kombination von Mutationen in den Untereinheiten gyrA und parC.
Insgesamt ist die Häufigkeit resistenter Mutanten, die durch Ozenoxacin selektiert werden, ≤10-10.
Interaktion mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen
Ozenoxacin wurde in Kombination mit 17 anderen häufig verwendeten antimikrobiellen Wirkstoffen gegen S. aureus und S. pyogenes getestet.
Antagonistische Wechselwirkungen mit Ozenoxacin wurden mit Ciprofloxacin gegen S. aureus beobachtet.
Antimikrobielle Aktivität
Ozenoxacin hat sich gegen die meisten Isolate der folgenden Mikroorganismen sowohl in vitro als auch bei klinischen Infektionen als wirksam erwiesen:
Gramm-positive Bakterien
Staphylococcus aureus (einschließlich Methicillin-resistenter Isolate)
Streptococcus pyogenes
Klinische Studien
Die Sicherheit und Wirksamkeit von XEPI bei der Behandlung von Impetigo wurde in zwei multizentrischen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studien untersucht (Studie 1, (NCT01397461) und Studie 2, (NCT02090764)). Siebenhundertdreiundzwanzig (723) Probanden im Alter von zwei Monaten und älter mit einer betroffenen Körperoberfläche von bis zu 100 cm² und nicht mehr als 2 % bei Probanden im Alter von 2 Monaten bis 11 Jahren wurden nach dem Zufallsprinzip in XEPI oder Placebo eingeteilt. Die Probanden wendeten XEPI oder Placebo zweimal täglich über 5 Tage an. Probanden mit einer zugrundeliegenden Hauterkrankung (z. B.,vorbestehende ekzematöse Dermatitis), ein Hauttrauma, klinische Anzeichen einer Sekundärinfektion oder systemische Anzeichen und Symptome einer Infektion (z. B. Fieber), wurden von diesen Studien ausgeschlossen.
Der klinische Gesamterfolg wurde wie folgt definiert: keine Notwendigkeit einer zusätzlichen antimikrobiellen Therapie der zu Beginn der Behandlung betroffenen Hautpartien und Abwesenheit/Reduktion der klinischen Anzeichen und Symptome, die am Ende der Behandlung (Tag 6-7) bewertet wurden: Fehlen von Exsudaten/Eiter, Krustenbildung, Gewebewärme und Schmerzen sowie Erythem/Entzündung, Gewebeödem und Juckreiz, die in Versuch 1 als weniger als leicht bewertet wurden, und Fehlen von Blasenbildung, Exsudaten/Eiter, Krustenbildung und Juckreiz/Schmerzen sowie mildes oder verbessertes Erythem/Entzündung in Versuch 2. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse zum klinischen Ansprechen am Ende der Therapie.
Tabelle 2: Klinisches Ansprechen am Ende der Therapie in Versuch 1 und Versuch 2 bei allen randomisierten Probanden
Die am häufigsten identifizierten Bakterien waren S. aureus und S. pyogenes. In Tabelle 3 sind die Ergebnisse für den klinischen Erfolg am Ende der Therapie bei Probanden mit S. aureus oder S. pyogenes an der Basislinie aufgeführt.
Tabelle 3: Klinischer Erfolg am Ende der Therapie in Versuch 1 und Versuch 2 bei Probanden mit S. aureus oder S. pyogenes