Articles

WWW1-Artikel

Schlachten an der Westfront 1914-1918

Luftbildaufnahme des Schlachtfelds im Ypern-Salient bei Ploegsteert, aufgenommen im Mai 1917.

Ein Überblick über die großen Schlachten, die von August 1914 bis zum Waffenstillstand vom 11. November 1918 in Belgien und Frankreich stattfanden. Der Ausgang der Kämpfe im Herbst 1914 führte zur Bildung einer Kampffront von der belgischen Küste bis zur Schweizer Grenze. Es folgten drei Jahre Zermürbungskrieg in den Jahren 1915, 1916 und 1917, mit nur wenigen Monaten mobiler Kriegsführung zu Beginn und am Ende der vierjährigen Kämpfe.

Schlachten an der Westfront 1914-1918

Schlachtreste an der Westfront

Konservierte Schlachtreste des Lochnager Minenkraters, Schlachtfeld Somme.

Ein Artikel, der die Arten von Schlachtresten beschreibt, die an der Westfront zu finden sind: Krater, Bunker, Granatenlöcher, Schützengräben und Munitionsreste, die noch immer von Bauern beim Pflügen der Felder oder von Bauarbeitern beim Ausheben von Fundamenten ausgegraben werden.

Gefechtsüberreste an der Westfront

Suche nach einem britischen Soldaten des Ersten Weltkriegs

Corporal Thomas Parker, 2nd Battalion Royal Welsh Fusiliers.

Ratschläge für den Anfang, wenn Sie nach einem britischen Soldaten suchen, der im Ersten Weltkrieg gedient hat.

Suche nach einem britischen Soldaten

Kriegsgräber an der Westfront 1914-1918

Schlachtfeldgrab mit einem Kreuz mit der Inschrift „Inconnu“ – unbekannt. (1)

Bereits in den ersten Wochen der Kämpfe an der Westfront ging die Zahl der Kriegstoten in die Zehntausende. Dieser Text erläutert die Hintergründe der Bestattung von Kriegstoten in individuell gekennzeichneten Gräbern aus den Jahren 1914-1918 und warum ironischerweise so viele der Gefallenen immer noch als „vermisst“ verzeichnet sind.

Kriegsgräber an der Westfront

Deutsche Militärgräber in Belgien

Deutsche Gräber auf einem belgischen Friedhof an der Westfront. (2)

Am Ende des Jahres 1918 waren in 678 Bezirken Belgiens Tausende von deutschen Soldaten begraben. Dieser Artikel erklärt, warum sie exhumiert und auf Sammelfriedhöfe umgebettet wurden, damit die deutschen Kriegstoten von 1914-1918 auf belgischem Boden gepflegt werden konnten.

Deutsche Militärgräber in Belgien

Die Mohnblume, Gedenken & Wohlfahrtsfondssammlung

Mohnblumen auf dem Schlachtfeld der Somme 1916.

Während und nach dem Krieg wurde die Mohnblume und ihre Verbindung mit dem Gedenken an die Gefallenen des Krieges erweitert, um den militärischen und zivilen Überlebenden des Krieges zu helfen. Zwei inspirierende und engagierte Frauen, die französische Dozentin Anna A. Guérin und die amerikanische Lehrerin Moina Michael, setzten sich gemeinsam mit ihren Anhängern über viele Jahre hinweg dafür ein, dass diese symbolische rote Blume ein Mittel zur Beschaffung von Mitteln für diejenigen ist, die unter den Folgen des Krieges leiden, vor allem für heimkehrende Soldaten und Frauen, Waisenkinder und Vertriebene in den verwüsteten Gebieten.

Die Mohnblume, Gedenken & Wohlfahrtsfonds

Besuch der Schlachtfelder an der Westfront

Das Menin Gate Memorial für die Vermissten, Ypern/Ieper, ein Anziehungspunkt für viele Reisende zu den Schlachtfeldern.

Ihr Wunsch, die Schlachtfelder zu besuchen, kann darin bestehen, das Grab oder die Gedenkstätte eines Angehörigen zu besuchen. Vielleicht möchten Sie einer besonderen Zeremonie zum Gedenken an einen Jahrestag oder eine Schlacht beiwohnen. Vielleicht möchten Sie mehr über die Menschen erfahren, die diesen verheerenden Krieg erlebt haben. Dieser Artikel bietet Ratschläge und Vorschläge für Reisen mit einer organisierten Tour oder als unabhängiger Reisender. Unsere Links verweisen auf Informationen innerhalb unserer Website und andere nützliche externe Links. Wir hoffen, dass er besonders für Besucher hilfreich ist, die zum ersten Mal zu den Schlachtfeldern reisen möchten.

Besuch der Schlachtfelder an der Westfront

Danksagungen

(1) und (2) Originalfotos mit freundlicher Genehmigung von (dem verstorbenen) Bridgeen Fox, Colin Fox Collection.