Articles

Woody Allen & His New Orleans Jazz Band – ein Musiker von ’schrecklicher Furchtbarkeit‘? Ganz und gar nicht

In seinen Stand-up-Tagen in den 1960er Jahren erzählte Woody Allen dem Publikum, dass sein Großvater ein so unbedeutender Mann war, dass sein Leichenwagen bei seiner Beerdigung den anderen Autos folgte. Der heute 81-jährige Allen sieht seinen Status in der Vintage-Jazzband, mit der er seit über 35 Jahren in New Yorker Nobelbars Klarinette spielt, ähnlich bescheiden. Kürzlich sagte Allen in der Today-Sendung, dass „ein Musiker meiner furchtbaren Furchtbarkeit“ ein so erhabenes Haus wie die Royal Albert Hall nur dann füllen könne, wenn er im Nebenberuf internationalen Filmruhm habe. Als seine Band am Sonntagnachmittag in der überfüllten Albert Hall genüsslich durch die Jazz-Vehikel des frühen 20. Jahrhunderts swang und jammerte, konnte man dem kaum widersprechen. Allens frühe Beiträge fühlten sich eher gestelzt und blasiert an, aber sobald er sich eingelebt hatte, war es größtenteils offensichtlich, dass sein Klarinettenspiel eher der Klasse der überlegenen Amateure als der schrecklich-schrecklichen Klasse zuzuordnen war.

Allen ist seit seiner Jugend ein Jazzfan, und das in einer Nachkriegswelt, in der die nervösen, virtuosen Feinheiten des Bebop dominierten. Aber er bevorzugte die singenden Melodien und lebhaften Ragtime-Rhythmen des Jazz-Zeitalters, bevor er geboren wurde, was vielleicht darauf hindeutet, dass er, wie in Filmen wie „Zelig“ oder „Sweet and Lowdown“, eine romantisierte Vergangenheit als einen gastfreundlicheren Ort empfindet als die Gegenwart.

Allens einzige Anspielung auf die Gegenwart war sein Eröffnungsstatement: „Ich habe ihn nicht gewählt“, woraufhin er klarstellte, dass eine unterhaltsame Treue zum Ausgangsmaterial des Jazz und nicht das Showbiz mit Bowlerhüten und Westen das Ziel des Auftritts war. Während des Großteils der Show nahm Allen eine teilnahmslose Sitzhaltung ein, ein beigefarbenes Hosenbein über das andere gelegt, den Fuß fest im Takt, aber er war entspannter und redseliger mit dem Publikum – einer auffallend vielfältigen Schar – als er es bei früheren London-Besuchen mit der Band war.

Woody Allen and his clarinet at the Royal Albert Hall
‚Ich habe nicht für ihn gestimmt! Woody Allen und seine Klarinette in der Royal Albert Hall. Photograph: Marc Broussely/Redferns

Allens Phrasierung erinnert eher an die Eigenheiten und stimmlichen Manierismen von Klarinettisten wie Louis Armstrongs Partner Johnny Dodds aus den 1920er Jahren als an sein erstes jugendliches Vorbild Sidney Bechet. In seinen reineren Momenten lässt Allens Klarinette die Lyrik des New Orleans-Pioniers George Lewis erahnen. Seine Band war ausgefeilt und warmherzig auf die Mischung aus fröhlichen Tanzmelodien, rassigen Bordellliedern, Straßenmärschen und melancholischen Spirituals eingestimmt, aus der sie schöpft. Der Trompeter Simon Wettenhall war ein hervorragender Solist, der die Taktstriche überbrückte und die Fills mit einer gemächlichen Eloquenz ausschmückte, die weit mehr Improvisation in die engen Grenzen der Melodien packte, als diese zuzulassen schienen. WC Handys Aunt Hagar’s Blues wurde vom Sänger und Banjospieler Eddy Davis mit sparsamer Zuneigung gesungen; das dunkel schimmernde Old Rugged Cross und das lateinisch angehauchte Puerto Rico stellten Stimmungsgegensätze dar, von denen das Konzert etwas mehr hätte gebrauchen können (beide brachten Allen aus seiner defensiven Stakkato-Phrasierung heraus zu einer ausdrucksstarken Lyrik mit langen Tönen); Bassist Greg Cohen zeigte, wie mühelos er den Übergang von der Musik von Tom Waits und dem verstorbenen Ornette Coleman zu diesem kontrastreichen Szenario schafft; und das vielgespielte Sweet Georgia Brown wurde über einen glatten Groove mit einer berührenden Zärtlichkeit vorgetragen und nicht so frenetisch, wie es oft geschieht.

Polished and warm... Woody Allen and his New Orleans Jazz Band at the Albert Hall.
Geschliffen und warm… Woody Allen und seine New Orleans Jazz Band in der Royal Albert Hall. Photograph: Andy Hall/The Observer

Die USA haben der Welt im 20. Jahrhundert die Kunstformen des Kinos und des Jazz geschenkt; Woody Allen ist ein brillanter Vertreter der ersten und ein hochkarätiger, wenn auch technisch unsicherer Fahnenschwinger für die oft übersehene Frühgeschichte der zweiten. Obwohl der Jazz in New Orleans, der kosmopolitischsten aller Städte, entstand, gaben ihm die Afroamerikaner einige seiner lebendigsten Nuancen – ein Beitrag, den Allen weder in seinen Bands noch in den Jazz-Geschichten in seinen Filmen besonders hervorhebt. Aber er liebt die Musik afroamerikanischer Giganten wie Armstrong, Bechet und Jelly Roll Morton mit Hingabe – und wie diese Show bestätigte, sucht er sich eine ziemlich gute Gesellschaft aus, die ihm dabei hilft, dies auszudrücken.

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{{bottomLeft}}

{{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{heading}}

{{#paragraphs}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Erinnere mich im Mai

Accepted payment methods: Visa, Mastercard, American Express and PayPal

Wir werden uns melden, um Sie an Ihren Beitrag zu erinnern. Achten Sie auf eine Nachricht in Ihrem Posteingang im Mai 2021. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Themen

  • Jazz
  • Woody Allen
  • Rezensionen
  • Auf Facebook teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Messenger