Wo liegt der Nahe Osten?
INTERNATIONALE Krisen sind eine der besten Lehrmeister der Geographie. Zu den Krisenherden, die in den letzten Jahren auf der Landkarte der amerikanischen Öffentlichkeit aufgetaucht sind, gehören Suez, Zypern, Bagdad, Algerien, der Libanon und andere, die heute gemeinhin unter der allgemeinen Bezeichnung „Naher Osten“ zusammengefasst werden. Im Kontext des Kalten Krieges hat sich der Nahe Osten schnell zu einem Hauptanliegen der amerikanischen Außenpolitik entwickelt.
Doch Tatsache ist, dass niemand weiß, wo der Nahe Osten liegt, obwohl viele behaupten, es zu wissen. Gelehrte und Regierungen haben begründete Definitionen vorgelegt, die hoffnungslos uneinig sind. Es gibt keine anerkannte Formel, und ernsthafte Versuche, das Gebiet zu definieren, unterscheiden sich um drei- bis viertausend Meilen nach Osten und Westen. Es gibt nicht einmal einen anerkannten Kern für den Nahen Osten. In das terminologische Chaos ist natürlich auch die Frage verwickelt, wie sich der Nahe Osten zum Nahen Osten verhält – oder ob es den Nahen Osten überhaupt noch gibt.
Was einfach nur eine Komödie semantischer Verwirrung sein könnte, wird noch ernster, weil der populäre Gebrauch des Neologismus Naher Osten Wissenschaftler und Spezialisten gezwungen hat, ihn auch zu ihrem Nachteil zu verwenden. Auch die Regierung der Vereinigten Staaten hat nun begonnen, den Begriff offiziell zu verwenden, allerdings in unterschiedlichen Bedeutungen, die zur allgemeinen Verwirrung beitragen.
1957 wurde eine nationale Politik, die sogenannte Eisenhower-Doktrin, eingeführt, die amerikanische Militär- und Wirtschaftshilfe für Nationen im „allgemeinen Gebiet des Nahen Ostens“ vorsah, um die Formulierung der Kongressresolution zu verwenden. Die Ausschüsse des Repräsentantenhauses und des Senats baten natürlich Außenminister Dulles, die Region zu definieren, in der die Vereinigten Staaten zu handeln bereit waren. Dulles lieferte eine einigermaßen genaue Definition des Nahen Ostens: „Das Gebiet, das zwischen Libyen im Westen und Pakistan im Osten und der Türkei im Norden und der arabischen Halbinsel im Süden liegt und diese mit einschließt“, sowie der Sudan und Äthiopien. Er fügte hinzu, dass der Nahe Osten und der Mittlere Osten seiner Ansicht nach nun identisch seien. Mit diesem Verständnis passierte die Resolution beide Häuser.
Ein Jahr später kam es zur Libanonkrise, zur Revolution vom 14. Juli im Irak und zur Entsendung amerikanischer und britischer Truppen in den Libanon und nach Jordanien. Präsident Eisenhower sprach am 13. August 1958 auf einer Sondersitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen. In seiner Rede erwähnte er häufig den Nahen Osten, aber nicht den Mittleren Osten. Reporter erkundigten sich beim Außenministerium, um herauszufinden, auf welches Gebiet sich sein Vorschlag genau bezog. Das Ministerium teilte ihnen mit, dass die Begriffe Naher Osten und Mittlerer Osten austauschbar seien und ein Gebiet bezeichneten, das Ägypten, Syrien, Israel, Jordanien, Libanon, Irak, Saudi-Arabien und die Scheichtümer am Persischen Golf umfasste. Dies wich stark von der eigenen Definition des Ministers aus dem Jahr zuvor ab, da mehr als zwei Drittel des Nahen Ostens weggelassen wurden.
Bis zu diesem Zeitpunkt kannte das Außenministerium den Nahen Osten in seiner eigenen Organisation überhaupt nicht. Es verfügte lediglich über ein Office of Near Eastern Affairs, dessen Zuständigkeitsbereich sich bezeichnenderweise weder mit Präsident Eisenhowers Naher Osten noch mit dem von Minister Dulles deckte. Ende 1958 schlich sich der Nahe Osten über das Amt für Forschung in den Organisationsplan des Ministeriums ein. Eine neu geschaffene Abteilung für die Ägäis und den Nahen Osten in diesem Büro sollte Griechenland, die Türkei, Zypern, den Iran, Afghanistan und Pakistan abdecken. Da Griechenland und wahrscheinlich auch die Türkei zu den ägäischen Staaten gezählt werden müssen, bleiben nur vier Staaten übrig, die den Nahen Osten ausmachen. Kein arabischer Staat ist dabei.
Die Verwirrung in der Nomenklatur hat ihren Ursprung in der Großmachtpolitik der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Wenn es einen Bösewicht in diesem Stück gibt, dann ist es die britische Regierung. Kapitän Mahan, der amerikanische Marineoffizier, und Valentine Chirol, der Auslandsredakteur der Londoner Times, sind ungewollte Mitwisser des Vorgangs. Aber im Grunde genommen sind die Macht und die engstirnige Sichtweise der westlichen Nationen dafür verantwortlich. Alle Zivilisationen, ob im Osten oder im Westen, haben fernen Ländern bequeme Etiketten angeheftet, und der Westen ist mit dieser Praxis nicht allein. Für die Türken zum Beispiel war ganz Westeuropa jahrhundertelang einfach Frengistan, „das Land der Franken“, und selbst heute noch ist Marokko für die Araber der „ferne Westen“, al-maghreb al-aksa. Aber es war die westliche, nicht die östliche Terminologie, die den Globus umgab, zusammen mit der Ausbreitung der westlichen Zivilisation und des politischen Einflusses.
II
Die alten Griechen pflegten die Welt in den kultivierten Süden und den barbarischen Norden zu unterteilen. Mit Rom begann das Konzept einer Ost-West-Teilung. Später, im Zeitalter der Entdeckungen, wurde es üblich, China, Japan und Malaysia als Fernen oder Fernen Osten zu bezeichnen. Diese Unterscheidung hielt sich bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Von Europa aus gesehen, gab es den Osten und den Fernen Osten. Für Europa begann der Osten dort, wo das Osmanische Reich begann. Metternich soll gesagt haben, dass „Asien an der Landstraße beginnt“. Jahrhunderts stimmten die meisten Europäer mit Kinglake überein, der in seinem Reisebericht von 1834 feststellte, dass der Osten in Belgrad begann, wo er vom habsburgischen in den osmanischen Herrschaftsbereich überging. Sein reizvoller Bericht „Eöthen, or Traces of Travel Brought Home from the East“ (Öthen oder Spuren einer Reise, die er aus dem Osten mitbrachte) behandelt den Balkan, Syrien, Palästina und Ägypten, für die Kinglake keinen Grund sah, sie mit dem Etikett „Naher oder Mittlerer Osten“ aus dem östlichen Kontinuum herauszuschneiden. In ähnlicher Weise bezeichnete die „Östliche Frage“ den Kampf der europäischen Mächte um Einfluss in den osmanischen Gebieten.
In den 1890er Jahren kam es zu einer ersten Verschiebung der Begriffe. Die Bezeichnung „Naher Osten“ fand als Nebenprodukt des großen Jahrzehnts des europäischen Imperialismus Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch. Der chinesisch-japanische Krieg von 1894-95 führte zu einer instabilen Situation, die zu einem Wettbewerb zwischen den Großmächten um Einflusssphären in China führte. Gleichzeitig führten die Massaker an den Armeniern und die Unruhen in Kreta und Mazedonien zu neuen Krisen, die auch das Schicksal des Osmanischen Reiches betrafen. Europa wurde sich der Tatsache bewusst, dass es nun zwei östliche Fragen gab: den Fernen und den Nahen Osten. Bis 1896 hatte sich der Begriff „Naher Osten“ durchgesetzt. Alte Hasen murrten ein wenig über die neue Bezeichnung, aber sie blieb bestehen und wurde manchmal als Naher Osten wiedergegeben.
Eine epochale Geographie, „The Nearer East“, die 1902 von D. G. Hogarth, einem englischen Archäologen und Reisenden, der die Region von innen kannte, veröffentlicht wurde, trug dazu bei, den Begriff festzulegen und seine Grenzen zu definieren. „Der Nahe Osten“, so Hogarth etwas reumütig, „ist ein Modebegriff für eine Region, die unsere Großväter einfach nur den Osten nannten“. „Nur wenige könnten wahrscheinlich aus dem Stegreif sagen, wo die Grenzen liegen sollten und warum“, fuhr er fort, aber dann machte er sich unerschrocken daran, Grenzen zu setzen. Sein Naher Osten umfasste Albanien, Montenegro, Südserbien und Bulgarien, Griechenland, Ägypten, alle osmanischen Gebiete Asiens mit der gesamten arabischen Halbinsel und zwei Drittel des Irans bis zu seiner „Taille“, einem Streifen steriler Wüste und Berge zwischen dem Kaspischen Meer und dem Indischen Ozean. Nicht jeder war mit diesen genauen Grenzen des Nahen Ostens einverstanden, aber über die ungefähre Ausdehnung gab es kaum Streit.
Im selben Jahr, in dem Hogarth dem neuen Nahen Osten seinen geografischen Stempel aufdrückte, wurde auch Middle East geboren. Dies war die Schöpfung des amerikanischen Marineoffiziers Captain Alfred Thayer Mahan. Mahan hatte sich mit der Veröffentlichung von „The Influence of Sea Power upon History“ im Jahr 1890 einen Namen gemacht. Schon bald wurde er von Zeitschriftenredakteuren für Artikel über Seewesen und Weltstrategie umworben. Die russische Expansion, die Teilung Chinas und das deutsche Vordringen in die Türkei sowie die amerikanische Eroberung der Philippinen lenkten Mahans Aufmerksamkeit auf Asien. Zu seinen Artikeln über Asien gehörte ein Beitrag über „The Persian Gulf and International Relations“, der in der Septemberausgabe 1902 der National Review of London erschien. Darin befasste sich Mahan mit dem anglo-russischen Wettstreit und dem neuen Element der geplanten deutschen Eisenbahnlinie von Berlin nach Bagdad, deren Endstation wahrscheinlich am Persischen Golf liegen würde. Er stellte sich vor, dass eine deutsch-englische Zusammenarbeit wünschenswert sei, um die Russen fernzuhalten, und bekräftigte die Notwendigkeit, dass Großbritannien eine starke Marineposition mit Stützpunkten in der Region des Persischen Golfs beibehalten müsse. „Der Nahe Osten, wenn ich einen Begriff verwenden darf, den ich nicht kenne, wird eines Tages sein Malta brauchen, ebenso wie sein Gibraltar. Die britische Marine sollte die Möglichkeit haben, sich bei Bedarf um Aden, Indien und den Golf zu konzentrieren.“ Und so erblickte der Begriff Naher Osten vor etwas mehr als einem halben Jahrhundert das Licht der Welt. Doch Kapitän Mahan zog keine genauen Grenzen. Für ihn war der Nahe Osten ein unbestimmtes Gebiet, das einen Teil des Seewegs von Suez nach Singapur bewachte. Die Times erhielt von der National Review Vorabdrucke von Mahans Artikel und befand ihn für auszugswert, zitierte oder kommentierte den neuen Begriff jedoch nicht.
Nur zwei Monate später, am 14. Oktober 1902, brachte die Times jedoch den ersten einer Reihe von Artikeln ihres Sonderkorrespondenten, der unter der Überschrift „The Middle Eastern Question“ nach Teheran reiste. Es folgten neunzehn weitere längere Berichte, die alle die gleiche Überschrift trugen. Bei dem namenlosen Korrespondenten handelte es sich um Valentine Chirol, der bereits als Autor über den Osten bekannt war, mit einem Buch über Griechen und Türken und einem zweiten über „The Far Eastern Question“. Chirol hatte seinen Mahan in der National Review gelesen und den Nahen Osten als Titel für seine eigenen bevorstehenden Berichte aus den Ländern der westlichen und nördlichen Annäherung an Indien aufgegriffen. Der schnelle Vormarsch der Russen in Asien beunruhigte Chirol. „Für sie“, schrieb er in seinem ersten Artikel, „ist Teheran nur ein Glied in einer langen Kette, die sich von Konstantinopel bis Peking erstreckt, und der Druck, den sie in Persien ausüben, ist vielleicht nicht selten so gemeint, dass er im Fernen Osten oder im Nahen Osten ebenso zu spüren ist wie in dem, was Kapitän Mahan treffend den Nahen Osten getauft hat.“ Chirols Verwendung des Begriffs machte ihn einem breiten Publikum bekannt.
Mahans im Wesentlichen maritimes Konzept des Mittleren Ostens wurde von Chirol auf ein größeres Gebiet ausgedehnt. Chirol schloss die Zugänge zu Indien, zu Land und zur See, mit ein: Persien, den Golf, Irak, die Ostküste Arabiens, Afghanistan und Tibet. Dies wurde noch deutlicher, als die Artikel in leicht überarbeiteter Form als „The Middle Eastern Question, or Some Political Problems of Indian Defence“ in Buchform erschienen. Mahan wurde erneut als Autor des Begriffs anerkannt, den Chirol nun definierte als „jene Regionen Asiens, die sich bis zu den Grenzen Indiens erstrecken oder die Zugänge zu Indien beherrschen und die folglich mit den Problemen der indischen politischen wie auch militärischen Verteidigung verbunden sind. Die Nahost-Frage selbst ist nur ein Teil einer viel größeren Frage, von der die Zukunft Asiens abhängt. . . . Sie ist das Ergebnis der ständigen Projektion europäischer Kräfte – moralischer, kommerzieller und militärischer Art – nach Asien, die langsam, aber stetig alle Bedingungen umwandelt, die es uns ermöglichten, eine unvergleichliche Vormachtstellung auf dem asiatischen Kontinent zu erlangen und bis jetzt als Herren Indiens zu bewahren.“ Der Nahe Osten, der Mittlere Osten und der Ferne Osten waren allesamt Projektionen des europäischen – insbesondere des britischen – Denkens. Die alte Ostfrage, so Chirol, sei durch die jüngsten Ereignisse auf ganz Asien ausgedehnt worden. Ein Segment war für den Fernen Osten, ein anderes für den Nahen Osten abgetrennt worden. Nun trennte er den Nahen Osten als separate Einheit ab. An dem Tag, an dem Chirols abschließender Artikel veröffentlicht wurde, benutzte die Times ohne Verlegenheit den Begriff Middle East, um Indien und seine Annäherungen zu bezeichnen.
Middle East wurde im englischen Lexikon nach dem Muster von Mahan-Chirol festgelegt. Der Nahe Osten konzentrierte sich auf die Türkei, der Mittlere Osten auf Indien, der Ferne Osten auf China. Der ganze Osten wurde, wie ganz Gallien, in drei Teile geteilt.
III
Nach dem Ersten Weltkrieg begann sich das zu ändern. Die Balkankriege von 1912-13 hatten die Türken bereits bis auf einen kleinen Teil ihrer europäischen Territorien vertrieben. Bis 1918 war auch die Kontrolle über die arabischen Länder verloren gegangen. Frankreich übernahm die Kontrolle über Syrien und den Libanon, Großbritannien über Palästina, Transjordanien und den Irak. Aus britischer Sicht wurden diese Gebiete mit den Zugängen zu Indien gleichgesetzt. Der Nahe Osten begann dann in den Nahen Osten überzugehen. Am 1. März 1921 billigte Winston Churchill offiziell die Aggression des Nahen Ostens gegen den Vorderen Orient. Als Staatssekretär für Kolonien richtete er im Kolonialamt eine Abteilung für den Nahen Osten ein, um Palästina, Transjordanien und den Irak zu überwachen. Dabei wurde er von der Royal Geographical Society unterstützt, was die Gesellschaft später bedauern sollte. Deren Ständige Kommission für geografische Namen hatte im Jahr zuvor beschlossen, dass der Nahe Osten fortan nur noch den Balkan bezeichnen sollte; die Länder vom Bosporus bis zu den östlichen Grenzen Indiens sollten als Naher Osten bezeichnet werden. Auf diese Weise stieß der Nahe Osten an die Mittelmeerküste.
Der plötzliche Versuch, den Nahen Osten aus Asien herauszudrängen, führte zu einer bis dahin unbekannten Verwirrung. Das neue und umfassendere Konzept des Nahen Ostens war weit davon entfernt, allgemeine Zustimmung in Großbritannien zu finden, geschweige denn in Amerika. Die Near East College Association, Near East Relief und die Near East Foundation setzten ihre Arbeit in den ehemals osmanischen Ländern Asiens fort, ohne ihren Namen zu ändern. Die Amerikaner hielten sich im Allgemeinen an den Nahen Osten von Hogarth, den Mittleren Osten von Chirol. Von einem anderen, von den Briten geschaffenen Nahen Osten hörte man in Amerika zum Glück nichts und in Großbritannien selbst nur wenig. Das war der Nahe Osten der Royal Air Force, der aus Ägypten, dem Sudan und Kenia bestand. Der Nahe Osten schlich sich geräuschlos nach Afrika ein.
So war die Lage, als sich im Frühjahr 1939 abzeichnete, dass Europa in eine neue Krise geraten würde. Zu den britischen Vorbereitungen gehörte im östlichen Mittelmeer eine Verstärkung der Position, die sich bald unumkehrbar auf die Terminologie auswirken sollte. Bereits 1938 war beschlossen worden, dass das Middle East Air Command im Kriegsfall nicht nur die Kontrolle über sein afrikanisches Zentrum, sondern auch über Palästina, Transjordanien, Irak, Aden und Malta haben sollte, die bis dahin unabhängige Kommandos waren. Die britische Armee folgte 1939 diesem Beispiel, indem sie die getrennten Kommandos für Ägypten, den Sudan und Palästina-Transjordanien zusammenlegte und Zypern, Irak, Aden, Britisch-Somaliland und den Persischen Golf hinzufügte. General Wavell wurde als Oberbefehlshaber des Nahen Ostens nach Kairo entsandt.
Im ersten Kriegsjahr hatte die Version des Nahen Ostens von 1939 für die Öffentlichkeit wenig Bedeutung. Doch nach dem Zusammenbruch Frankreichs und dem Eintritt Italiens in den Konflikt im Juni 1940 wurde das Nahostkommando äußerst wichtig. Seine Mittelmeerfronten waren 1941 und 1942 von entscheidender Bedeutung. Deutsche Truppen verstärkten die von Tripolis und der Cyrenaika aus gegen Ägypten operierenden Italiener; Die deutschen Eroberungen ergossen sich über den Balkan nach Griechenland und Kreta; weitere deutsche Armeen drohten die Russen zu überrennen und über den Kaukasus vorzudringen; und die französischen Vichy-Truppen in Syrien und ein antibritischer Aufstand im Irak gaben den Nazis zusätzliche Hoffnung. Das Nahostkommando war nun mit Äthiopien, den Somaliländern und Eritrea, Libyen, Griechenland und Kreta, dem Irak und dem Iran bis zum Äußersten gefordert. Zwangsläufig wurde das schwankende Gebiet, das unter dem Kommando Naher Osten in die Kämpfe verwickelt war, sowohl im Volksmund als auch offiziell als Naher Osten bezeichnet. Der Begriff wurde nie endgültig festgelegt, und die Gebiete, mit denen das Kommando offiziell betraut war, wechselten von Zeit zu Zeit. Der Iran kam 1942 hinzu; Eritrea wurde im September 1941 fallen gelassen und fünf Monate später wieder aufgenommen. Die Briten schufen auch ein Middle East Supply Center und den Posten eines Staatsministers für den Nahen Osten, beide mit Sitz in Kairo. Die Gebiete, für die das Zentrum und der Minister zuständig waren, waren nicht ganz deckungsgleich mit dem Gebiet des Nahost-Kommandos, und sie schwankten auch; aber im Allgemeinen erstreckten sie sich von Malta bis zum Iran und von Syrien bis Äthiopien.
Wie der Mahan-Chirol-Nahost 40 Jahre zuvor war der Nahe Osten des Zweiten Weltkriegs ein strategisches Konzept, das von außen durch britische Interessen aufgezwungen wurde. Das Zentrum hatte sich zwar von Indien nach Kairo verlagert, aber die Beweggründe waren ähnlich. Wie in Mahans Konzept waren auch in den 1940er Jahren die Ränder unscharf, die Grenzen unbestimmbar. Es wurden verschiedene Versuche unternommen, um zu beweisen, dass der undefinierbare Nahe Osten des Zweiten Weltkriegs eine Einheit war. Der wichtigste zeitgenössische Historiker der Region während des Krieges stellt eine „geopolitische Einheit“ fest, die auf dem Islam, den traditionellen europäischen imperialistischen Interessen und der Vernichtung der syrischen Wüstenbarriere zwischen dem „Nahen“ und dem „Mittleren“ Osten durch Flugzeuge und Automobile beruht. Der Historiker des Versorgungszentrums sieht eine „geographische Einheit“ in einem Gebiet, das vom Handel über das östliche Mittelmeer und das Rote Meer abhängt. Aber alle diese Begründungen scheitern bei näherer Betrachtung, und was bleibt, ist, dass der Nahe Osten „das Gebiet war, das in die Armee- und Luftkommandos eingeschlossen war“, wie die offizielle britische Geschichte von I. S. O. Playfair einräumt.
Churchill, inzwischen Premierminister, verwendete den Begriff „Naher Osten“ entsprechend, das heißt in einem sehr lockeren Sinn. Er war bereit, sich die bisher neutrale Türkei als Teil des Nahen Ostens vorzustellen. Er war sogar bereit, den Nahen Osten in Europa anzusiedeln – er zog die „Möglichkeit in Betracht, dass sich der Schwerpunkt im Nahen Osten plötzlich von Ägypten auf den Balkan und von Kairo nach Konstantinopel verlagert.“ Er war bereit, den Irak aus dem Nahen Osten herausfallen zu lassen. Manchmal verfiel er in den früheren Sprachgebrauch und bezeichnete den arabischen Raum als Nahen Osten.
Tatsächlich scheint Churchill, trotz seiner früheren Mitschuld an der Verlagerung des Nahen Ostens nach Westen, von Anfang an Bedenken gehabt zu haben. „Ich hatte immer das Gefühl“, schrieb er nach dem Krieg, „dass der Name ‚Naher Osten‘ für Ägypten, die Levante, Syrien und die Türkei schlecht gewählt war. Das war der Nahe Osten. Persien und der Irak waren der Mittlere Osten, Indien, Burma und Malaya der Osten und China und Japan der Ferne Osten“. Selbst diese wohlüberlegte Aussage war verwirrend. Die Levante war nichts anderes als Syrien, und doch unterschied er die beiden; und der Osten war üblicherweise in drei Teile aufgeteilt worden, nicht in die vier von Churchill. Aber sein Instinkt war 1942 und auch später offiziell, den Nahen Osten zumindest in einem Teil seines alten Gebiets wiederherzustellen. Am 6. August schlug Churchill angesichts der großen Schwierigkeiten bei den Kämpfen in Nordafrika vor, das Nahostkommando durch Teilung neu zu organisieren. Ägypten, Palästina und Syrien sollten das Nahostkommando mit Sitz in Kairo werden; Persien und Irak sollten das neue Nahostkommando mit Sitz in Basra oder Bagdad werden. Er setzte das Kriegskabinett unter Druck, bis es der Aufteilung, nicht aber der Namensänderung zustimmte. Um Verwirrung zu vermeiden, bestand das Kriegskabinett darauf, dass das Nahostkommando in Kairo verbleiben sollte, während Irak-Persien einfach davon abgetrennt werden sollte.
Wahrscheinlich wurde Churchill zu diesem erfolglosen Versuch der Korrektur von Gebietsbezeichnungen durch eine Befragung im Parlament getrieben, die im Jahr zuvor begonnen hatte. Der erste, der Zweifel äußerte, war Sir Francis Fremantle, der eine Gelegenheit ergriff, nachdem General Wavell vom Nahostkommando in Kairo nach Indien versetzt und General Auchinleck von Indien nach Kairo gebracht worden war. Am 10. Juli 1941 fragte Sir Francis den Premierminister, „ob er nun zu der früheren offiziellen Beschreibung des Nahen und Mittleren Ostens zurückkehren wird, die den Ländern entspricht, die von den Generälen Wavell und Auchinleck militärisch befehligt werden, um so die gegenwärtige Verwirrung der Begriffe zu vermeiden“. Die Antwort der Regierung wurde von Clement Attlee, dem Lordsiegelbewahrer, im folgenden Kolloquium gegeben:
„Mr. Attlee: Dies wurde in Betracht gezogen: aber der Titel des Oberbefehlshabers für den Nahen Osten ist jetzt so gut etabliert, dass jede Änderung jetzt zu Verwirrung führen könnte. Zumindest für einige Monate würden viele Leute an den alten Formen festhalten. Die Dokumente würden ihre Kontinuität verlieren. Es könnten Fehler gemacht werden, die Menschenleben kosten. Mein rechter Freund, der Premierminister, ist der Meinung, dass es besser ist, so weiterzumachen wie bisher.
„Sir F. Fremantle: Ist das nicht ein Affront gegen die englische Sprache, deren Meister der Premierminister ist, wenn das Wörterbuch sagt, dass „Mitte“ das ist, was gleich weit von den Extremen entfernt ist? Was ist das Extrem auf dieser Seite, von dem der Mittlere Osten gleich weit entfernt ist?
„Mr. Glenvil Hall: What is the extreme of albernness in questions?“
Bis zum Sommer 1942 hatte Churchill seine Ansichten offensichtlich geändert, konnte aber das Kriegskabinett nicht überzeugen. So blieb Kairo für das Kabinett und das Parlament das Zentrum des Nahen Ostens, bis nach dem V-J-Tag, als die Mitglieder wieder in die Verantwortung zurückkehrten.
Die Royal Geographical Society zeigte sich weniger zurückhaltend. Blitz und Verdunkelung hatten ihr Programm eingeschränkt, aber nicht gestoppt. Am 10. Mai 1943 lauschten die Mitglieder mit offensichtlichem Wohlwollen dem altgedienten Diplomaten Sir Percy Loraine über „Perspektiven des Nahen Ostens“. Einleitend zu seinem Thema sagte Sir Percy: „Der Begriff ‚Naher Osten‘ … scheint fast völlig veraltet zu sein, aber als ich ein deutlich jüngerer Mann war, gab es einen Nahen Osten und einen Mittleren Osten. Jetzt gibt es anscheinend nur noch einen Nahen Osten; und der Titel, den ich für meinen Vortrag gewählt habe, kann daher in gewisser Weise als ein milder Protest gegen den Prozess der unnötigen Assimilierung verstanden werden.“
Sir Percy fand seinen ersten Verbündeten in dieser Kampagne in Colonel Lawrence Martin, dem Leiter der Abteilung für Landkarten in der Library of Congress, der einen öffentlichen Rundumschlag gegen „The Miscalled Middle East“ unternahm. Seine Definitionen des Nahen und Mittleren Ostens stimmten fast genau mit denen überein, die Sir Percy gegeben hatte. „Nachdenkliche Menschen“, sagte Martin, hielten sich an seine Definition des Nahen Ostens. Das Problem war natürlich, dass es während des Krieges viel mehr kämpfende Personen und politische Personen gab als „nachdenkliche Personen“. Amerikanische Beamte, vom Präsidenten an abwärts, waren dem britischen Kriegsgebrauch des Nahen Ostens erlegen. Im Juni 1944 forderte auch der Präsident der Royal Geographical Society, Sir George Clerk, die Mitglieder auf, sich an das Loraine-Martin-Rezept zu halten. Doch es war vergeblich. Der Neo-Nahost überlebte unversehrt bis zum Ende des Krieges.
IV
Nachdem der Krieg gewonnen war und Attlee Churchill als Premierminister abgelöst hatte, ließen Mitglieder des Unterhauses die frühere Fragestellung wieder aufleben. Am 16. April 1946 fragte Major Symonds den Premierminister, ob die Absicht bestehe, den Begriff ‚Naher Osten‘ weiterhin für die geographischen Gebiete zu verwenden, die in der Vergangenheit als ‚Naher Osten‘ und ‚Mittlerer Osten‘ bezeichnet worden seien.“ Hierauf antwortete Herr Attlee: „Es hat sich eingebürgert, den Begriff ‚Naher Osten‘ zu verwenden, um die arabische Welt und bestimmte Nachbarländer zu bezeichnen. Diese Praxis erscheint mir zweckmäßig, und ich sehe keinen Grund, sie zu ändern.“ Obwohl diese Ungenauigkeit Herrn Attlee zufrieden stellte, fragte Herr Keeling, ein anderes Mitglied, weiter: „Wenn Ägypten als ‚Naher Osten‘ bezeichnet werden soll, wo ist dann der ‚Nahe Osten‘?“ „Das hängt davon ab, wo man sich in der Welt befindet“, war die Antwort des Premierministers.
Mr. Keeling war Vizepräsident der Royal Geographical Society, und in dieser Eigenschaft wandte er sich später auch an Mr. Attlee wegen „jener arabischen Länder, die allgemein unter dem irreführenden Begriff ‚Naher Osten‘ zusammengefasst werden.“ Herr Attlee blieb hartnäckig, obwohl er nun eine andere Definition für den Nahen Osten lieferte – „zumindest das Gebiet Ägyptens, Palästinas, der Cyrenaika, Syriens und des Libanons, Transjordaniens, des Iraks und der arabischen Halbinsel sowie in den meisten Fällen auch Persien und die Türkei“. Obwohl diese Definition des Nahen Ostens für die Gesellschaft unbefriedigend war, gab sie offensichtlich den Kampf ums Prinzip auf.
Die Mitglieder des Parlaments akzeptierten das Unvermeidliche langsamer und schafften es sogar, die Regierung in die Falle zu locken, indem sie zugaben, dass es unmöglich war, das zu tun, was Mr. Attlee gerade zweimal getan hatte – den Nahen Osten zu definieren. Am 19. Mai 1947 fragte „Brigadier Low den Außenminister, welche Länder unter den Begriff ‚Naher Osten‘ und welche unter den Begriff ‚Mittlerer Osten‘ fallen.“
„Mr. Mayhew : Es scheint keine vereinbarte Definition dieser vagen geographischen Begriffe zu geben.
„Brigadier Low: Da der Herr Abgeordnete und seine Freunde diese Begriffe verwenden, ist es nicht eine Tatsache, dass sie wissen müssen, was sie bedeuten?
„Mr. Mayhew: Wo Präzision erforderlich wäre, sollten wir diese Begriffe nicht verwenden.“
Im Jahre 1951 war die Regierung besser vorbereitet. Am 25. Juli fragte Oberstleutnant Bennett im Unterhaus den Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, welche Länder unter den Begriff „Naher Osten“ fallen, wie er in der offiziellen Terminologie verwendet wird.
„Mr. Ernest Davies : Der Begriff ‚Naher Osten‘, der mit dem Osmanischen Reich in Verbindung gebracht wurde, ist in diesem Land veraltet, und der Begriff ‚Mittlerer Osten‘ hat ihn für offizielle Zwecke abgelöst. Die Länder, die unter den Begriff ‚Naher Osten‘ fallen, sind Ägypten, die Türkei, Irak, Persien, Syrien, der Libanon, Jordanien, Israel, Saudi-Arabien, die Trucial Sheikhdoms, Kuweit, Bahrein, Katar, Muscat, das Protektorat Aden und der Jemen.“
Der letzte parlamentarische Versuch, den Nahen Osten zu retten, fand am 30. Juni 1952 statt, und zwar in folgendem Gespräch zwischen zwei Abgeordneten und Anthony Nutting, dem Unterstaatssekretär für auswärtige Angelegenheiten:
„Mr. Cocks: Welche Länder gehören jetzt noch zum Nahen Osten?
„Mr. Nutting: Der Begriff ‚Naher Osten‘ ist jetzt veraltet.
„Mr. Nicholson: Teilt die Regierung die Ansicht, dass der Osten in Dover beginnt?“
Die Regierung weigerte sich, sich von den unverbesserlichen Nahöstlern in logische Argumente verwickeln zu lassen. Die Gemüter beruhigten sich daraufhin.
In der Zwischenzeit hatten sich die Vereinten Nationen in den semantischen Kampf eingeschaltet, allerdings auf einer anderen Ebene. Unbeeindruckt von der Tradition ging die neue internationale Organisation davon aus, dass der Nahe Osten tot sei und dass es lediglich um die Abgrenzung des Nahen Ostens gehe. Im Frühjahr 1948 wurde die Frage aktuell, als ein ursprünglich von Dr. Charles Malik aus dem Libanon gemachter Vorschlag, eine Wirtschaftskommission für den Nahen Osten einzurichten, offiziell von Ägypten unterstützt wurde. Ein Ad-hoc-Ausschuss zur Untersuchung dieser Frage setzte einen Unterausschuss ein, der das Gebiet definieren sollte. Aus dessen Arbeit ging schließlich eine Liste von Mitgliedsstaaten hervor, die als zum Nahen Osten gehörend betrachtet wurden: Afghanistan, Iran, Irak, Syrien, Libanon, Türkei, Saudi-Arabien, Jemen, Ägypten, Äthiopien und Griechenland. Dies war der umfassendste Nahe Osten, der je offiziell erfunden wurde und sich über drei Kontinente erstreckte. Er erstreckte sich entlang der südlichen Grenze des Sowjetblocks von der albanischen bis zur chinesischen Grenze.
In den Nachkriegsjahren war das Ergebnis all dieser Diskussionen eine unruhige Verwirrung, eine Einigung, sich nicht zu einigen. Die britische Regierung betrachtete den Nahen Osten weiterhin als tot. Die Westeuropäer begannen zähneknirschend, den Begriff Naher Osten zu verwenden, wobei sie murrten, dass es sich um eine angelsächsische Erfindung handele. In den Vereinten Nationen war der Begriff Naher Osten die übliche Bezeichnung. Auch Staatsmänner aus den östlichen Mittelmeerländern benutzten ihn, oft wider besseres Wissen, denn er implizierte, dass sie sich nicht mehr im Nahen Osten befanden, der dem Westen nahe stand, sondern im Widerspruch zu ihren historischen Verbindungen mit Europa und unter Verletzung ihrer kulturellen und politischen Interessen nach Asien zurückgedrängt wurden. Die Regierung der Vereinigten Staaten kannte offiziell immer noch keinen Nahen Osten.
Aber die amerikanische Presse konnte sich nie von dem britischen Kriegsgebrauch des Nahen Ostens lösen. Spezialisten für dieses Gebiet versuchten mit geographischer Vernunft und historischer Logik, die Flut zurückzudrängen, aber ohne Erfolg. Am unverblümtesten waren die Kartographen. Der „Atlas der islamischen Geschichte“ zeigte, dass sich der moderne Nahe Osten von der westlichen Grenze Ägyptens bis zur östlichen Grenze des Irans und der Mittlere Osten von der westlichen Grenze Afghanistans bis zur östlichen Grenze Birmas erstreckt. Die National Geographic Society gab 1952 und 1956 Bulletins heraus, in denen die traditionellen drei Ostgebiete als die richtigen Normen definiert wurden. Aber nicht einmal die Kartographen konnten die Toten erwecken. Zumindest in der amerikanischen Öffentlichkeit fand die stille Beerdigung des Nahen Ostens zur Zeit des israelischen Einmarsches in Ägypten statt. Die New York Times drückte den Nachruf einfach aus: „Der Mittlere Osten wird nun (seit dem 1. November 1956) statt Naher Osten verwendet, um dem veränderten allgemeinen Sprachgebrauch Rechnung zu tragen.“ Der neue Nahe Osten war da, um zu bleiben, aber Mahan und Chirol hätten ihr Kind nicht erkannt.
V
Es blieb dann den Spezialisten, die den neuen Nahen Osten mit gutem oder schlechtem Gewissen akzeptierten, überlassen, zu versuchen, das Gebiet zu definieren. Sie haben Definitionen in Hülle und Fülle hervorgebracht. Einige wenden räumliche Begriffe auf eine zeitliche Abfolge an, so dass der Nahe Osten flächenmäßig in etwa dem früheren Nahen Osten entspricht, zeitlich aber dessen Nachfolger ist, wobei der Untergang des Osmanischen Reiches die Trennlinie bildet. Einige setzen den Nahen Osten mit der arabischen Welt gleich – „dem arabischsprachigen Nahen Osten“, wie es ein amerikanischer Professor in Beirut ausdrückte. Andere dehnen den Nahen Osten auf einen großen Teil der islamischen Welt mit etwa 370.000.000 Menschen aus, einschließlich Marokko im Westen und Ostpakistan, Indien und Russisch-Turkestan im Osten, wie es das Middle East Institute in Washington tut. Die American Friends of the Middle East haben erkannt, dass der Nahe Osten „mehr ein psychologischer als ein geographischer Raum“ ist. In den Worten ihres geschäftsführenden Vizepräsidenten: „Der Nahe Osten kann definiert werden als die Länder zwischen den Säulen des Herkules und der Straße von Makassar, in denen, wenn in einem Land Ungerechtigkeit begangen wird, in den anderen Ländern Protest erhoben wird – plus Israel.“ Psychologische Untertöne finden sich auch in der jüngsten Definition des einigenden Prinzips des Nahen Ostens – eines Prinzips, das so dehnbar ist, dass es potenziell auf den halben Globus anwendbar ist – durch einen bekannten Soziologen: „Die Menschen in dieser Region sind heute nicht durch ihre gemeinsamen Lösungen vereint, sondern durch ihre gemeinsamen Probleme: wie man traditionelle Lebensweisen modernisiert, die nicht mehr zu ihrer eigenen Zufriedenheit ‚funktionieren‘.“ Anthropologen definieren den Nahen Osten als einen Kulturraum, der sich von Marokko und Timbuktu bis nach Russisch-Turkestan und Westpakistan erstreckt.
Es sieht so aus, als ob die Suche nach einem einzigen Kriterium für die Einheit oder gar einer Reihe von Kriterien bei einem so heterogenen Gebiet zwangsläufig fehlschlagen muss. Denn so wie sich der Begriff „Naher Osten“ in der Geschichte bis zu seinem heutigen Zustand entwickelt hat, war das einigende Prinzip stets das politische und strategische Interesse der äußeren Mächte, insbesondere Großbritanniens. Ein Ansatz für ein neues strategisches Konzept des Nahen Ostens aus amerikanischer Sicht stammt von einem Professor, der seinen Nahen Osten mit einem Fuß in Europa ansiedelt: „Für die Vereinigten Staaten reicht der Nahe Osten von Athen bis Teheran und von Ankara bis Kairo.“ Aber das dürfte andere Fachleute kaum zufrieden stellen. Kürzlich kam der Geograph des Außenministeriums zu dem Schluss, dass der Nahe Osten nicht definiert werden kann.
Wie kann der Begriff angesichts der hoffnungslosen Uneinigkeit unter Fachleuten und Regierungen darüber, wo der Nahe Osten liegt, sinnvoll verwendet werden? Denn es ist offensichtlich, dass uns der Neologismus noch einige Zeit begleiten wird, und wenn der Nahe Osten nicht mehr akzeptiert wird, ist der Mittlere Osten der einzige derzeit verfügbare Ersatz. Es gibt drei Möglichkeiten. Eine ist, den Nahen Osten als formlos anzuerkennen – ein territorial undefinierbarer Geisteszustand, wie der Mittlere Westen in den Vereinigten Staaten. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, offen zuzugeben, dass es keinen bestimmten Nahen Osten gibt, sondern dass es so viele Nahe Osten gibt, wie es Probleme gibt, die diese unscharfe Region in irgendeiner Weise berühren. In diesem Fall muss der Nahe Osten jedes Mal neu definiert werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass eine solche Einigung auf die Unschärfe oder die Vielfältigkeit die Verwirrung beseitigen wird. Die logischste Möglichkeit für eine intelligente Verwendung des Begriffs ist daher die dritte – eine Einigung auf willkürliche Grenzen. Es gibt keinen gemeinsamen Nenner für die jüngsten Definitionen des Nahen Ostens; einige von ihnen stimmen in keiner Weise überein. Ein Überblick über diese Definitionen zeigt jedoch, dass der häufigste Kern die Türkei, der Iran, Israel, Ägypten und die arabischen Staaten Asiens sind. So wünschenswert eine solche willkürliche Übereinstimmung auch sein mag, so unwahrscheinlich scheint sie zu sein, denn logische Einwände würden die Einbeziehung Afghanistans mit dem Iran, des Sudans mit Ägypten, des griechischen Thrakiens mit dem türkischen Thrakien und so weiter und so fort verlangen.
Die breite Öffentlichkeit kann sich wahrscheinlich mit einem ungenauen Nahen Osten abfinden, vorausgesetzt, die Ungenauigkeit wird klar verstanden. Aber kann das die Regierung der Vereinigten Staaten? Die Eisenhower-Doktrin verpflichtet uns zu wirtschaftlicher und militärischer Hilfe für Nationen „im allgemeinen Bereich des Nahen Ostens.“ In Anbetracht der drei völlig unterschiedlichen Nahen Osten, die das Außenministerium in den letzten zwei Jahren umrissen hat, und der Unfähigkeit des offiziellen Geographen, die Region abzugrenzen, wo sind wir bereit zu handeln? Dem kann man entgegnen, dass Vagheit in der Außenpolitik einen gewissen Vorteil hat. Dies war die erste Reaktion von Minister Dulles, als die Kongressausschüsse ihn baten, das Gebiet zu definieren. Herr Dulles war der Ansicht, dass die Festlegung eines Verteidigungsperimeters eine Einladung an die Sowjetunion sein könnte, alles außerhalb dieser Linie zu erobern. Eine absichtliche Vagheit hat manchmal den Vorteil, dass sie als zeltartiger Schutz für unformulierte Möglichkeiten künftiger Aktionen oder Untätigkeit dient. Darüber hinaus kann man argumentieren, wie in einer kürzlich erschienenen prägnanten Studie über die amerikanische Politik in diesem Gebiet, dass „das Wichtigste ist, was wir im Nahen Osten tun, nicht wie wir ihn definieren“
Doch diese offensichtliche Wahrheit macht es nicht weniger wichtig, zu wissen, wo die Vereinigten Staaten bereit sind, etwas zu tun, und vermutlich andere Regierungen wissen zu lassen. Häufiger als Vagheit ist Präzision das wesentliche Element der Diplomatie. Später in seiner Aussage erkannte Minister Dulles dies an, als er erklärte, er sei bereit, die Länder namentlich aufzulisten, auf die die Eisenhower-Doktrin Anwendung finden würde. Senator Morse warf die entscheidende Frage auf, ob die Eisenhower-Doktrin auch für Bulgarien gelten würde, wenn dieses Land titoistisch würde und von der UdSSR angegriffen würde. „Das liegt nicht im Bereich des Nahen Ostens“, sagte Minister Dulles. Aber natürlich liegt Bulgarien nach einigen Definitionen im Nahen Osten, und Morse wies darauf hin, dass diese Art von Problem unausweichlich ist, wenn ein amorpher und nichttechnischer regionaler Begriff offiziell verwendet wird.
Letztendlich kann also ein bequemer Begriff wie Naher Osten gelegentlich zu einem Begriff von großer Unannehmlichkeit werden. Der Begriff ist nicht nur amorph, sondern er scheint auch zu implizieren, dass die Mittelmeerländer keine engen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und dem Westen im Allgemeinen haben, sondern asiatisch geprägt sind. Die einzige Lösung für das Dilemma, wie der Begriff offiziell verwendet werden soll, wäre also eine Verpflichtung zur völligen Abstinenz. Vor fünf Jahren beschloss die indische Regierung, den Begriff „Naher Osten“ als bedeutungslos in Bezug auf ihre eigene Position aufzugeben. Und in jenem luziden Moment im Jahr 1947 hatte die britische Regierung einem Fragesteller im Unterhaus geantwortet: „Wo Präzision erforderlich wäre, sollten wir diese Begriffe nicht verwenden.“ Können das Außenministerium, das Weiße Haus und Washington im Allgemeinen dazu gebracht werden, dieses Versprechen zu übernehmen?
The New York Times, 14. August 1958. Wahrscheinlich wurde der Jemen versehentlich in dieser Liste ausgelassen, und möglicherweise auch der Sudan.
George Kirk, „The Middle East in the War,“ in „Survey of International Affairs, 1939-1946,“ v. 2. London: Oxford, 1952, S. v.
Guy Hunter, „Economic Problems: The Middle East Supply Centre“, ebd., S. 169.
Vgl. Winston S. Churchill, „Their Finest Hour“ (Boston: Houghton Mifflin, 1949), S. 546 und 173-174; und „The Grand Alliance“ (Boston: Houghton Mifflin, 1950), S. 350.
Winston S. Churchill, „The Hinge of Fate.“ Boston: Houghton Mifflin, 1950, S. 460.
Parlamentarische Debatten, House of Commons, v. 373, Spalten 308-309.
Geographical Journal, London, Juli 1943, S. 6.
Geographical Review, New York, April 1944, S. 335.
Parlamentsdebatten, House of Commons, v. 421, Spalten 2519-2520.
Geographical Journal, März-April 1946, S. 85-86.
Parlamentsdebatten, House of Commons, v. 437, Spalte 1996.
Ebd, v. 491, Spalten 448-449.
Ibid., v. 503, Spalten 28-29.
Harry W. Hazard, ed., 3rd ed., Princeton: Princeton University Press, 1954, S. 34, 35, 41.
The New York Times Index, 1956, S. 751.
G. Etzel Pearcy, „The Middle East–An Indefinable Region,“ Department of State Bulletin, March 23, 1959, p. 407-416; nachgedruckt als Department of State Publication No. 6806, Near East and Middle Eastern Series 39.
John C. Campbell, „Defense of the Middle East“. New York: Harper, 1958, S. x.
Hearings Before the Committee on Foreign Relations . . on S. J. Resolution 19, 85th Congress, 1st Session, S. 275, 278.