Wirtschaftsfragen 8 – Warum wächst China so schnell?
Warum wächst China so schnell?
Zuliu Hu
Mohsin S. Khan©1997 International Monetary Fund
Juni 1997
PDF-Datei (122k) ebenfalls verfügbar.
Die Reihe „Economic Issues“ zielt darauf ab, einem breiten Leserkreis von Nichtfachleuten einige der wirtschaftlichen Forschungsarbeiten des Internationalen Währungsfonds zu aktuellen Themen zugänglich zu machen. Das Rohmaterial für die Reihe stammt hauptsächlich aus IWF-Arbeitspapieren, technischen Papieren von Fondsmitarbeitern und Gastwissenschaftlern sowie aus politikbezogenen Forschungspapieren. Dieses Material wird für die allgemeine Leserschaft durch redaktionelle Bearbeitung und teilweise Umformulierung verfeinert.
Das folgende Papier stützt sich auf Material, das ursprünglich im IWF-Arbeitspapier 96/75, „Why Is China Growing So Fast?“ von Zuliu Hu und Mohsin S. Khan von der Forschungsabteilung des IWF enthalten war. Rozlyn Coleman erstellte die vorliegende Fassung. Leser, die sich für das Original-Arbeitspapier interessieren, können ein Exemplar bei IMF Publication Services ($7,00) erwerben.
Im Jahr 1978, nach Jahren der staatlichen Kontrolle aller Produktionsmittel, leitete die chinesische Regierung ein umfassendes Wirtschaftsreformprogramm ein. In dem Bemühen, einen schlummernden Wirtschaftsriesen zu wecken, förderte sie die Gründung ländlicher Betriebe und privater Unternehmen, liberalisierte den Außenhandel und Investitionen, lockerte die staatliche Kontrolle über einige Preise und investierte in die industrielle Produktion und die Ausbildung der Arbeitskräfte. Nach fast allen Aussagen ist diese Strategie spektakulär aufgegangen.
Während China vor 1978 ein jährliches Wachstum von 6 Prozent (mit einigen schmerzhaften Auf- und Abschwüngen) verzeichnete, erreichte es nach 1978 ein durchschnittliches reales Wachstum von mehr als 9 Prozent pro Jahr mit weniger und weniger schmerzhaften Auf- und Abschwüngen. In einigen Spitzenjahren wuchs die Wirtschaft um mehr als 13 %. Das Pro-Kopf-Einkommen hat sich in den letzten 15 Jahren fast vervierfacht, und einige Analysten sagen sogar voraus, dass die chinesische Wirtschaft in etwa 20 Jahren größer sein wird als die der Vereinigten Staaten. Ein solches Wachstum ist sehr günstig im Vergleich zu dem der „asiatischen Tiger“ – Hongkong, Korea, Singapur und die Provinz Taiwan -, die als Gruppe in den letzten 15 Jahren eine durchschnittliche Wachstumsrate von 7-8 Prozent hatten.
Aus Neugier, warum China so gut abgeschnitten hat, untersuchte ein IWF-Forschungsteam kürzlich die Quellen des Wachstums dieser Nation und kam zu einem überraschenden Ergebnis. Obwohl die Kapitalakkumulation – das Wachstum des Kapitalstocks des Landes, wie z.B. neue Fabriken, Produktionsmaschinen und Kommunikationssysteme – ebenso wie die Zahl der chinesischen Arbeitnehmer eine wichtige Rolle spielte, war eine starke, anhaltende Produktivitätssteigerung (d.h. eine höhere Effizienz der Arbeitnehmer) die treibende Kraft hinter dem Wirtschaftsboom. Im Zeitraum 1979-94 machten Produktivitätssteigerungen mehr als 42 Prozent des chinesischen Wachstums aus und hatten Anfang der 1990er Jahre das Kapital als wichtigste Quelle dieses Wachstums überholt. Dieser Produktivitätssprung geht auf die 1978 eingeleiteten Wirtschaftsreformen zurück.
Wirtschaftswissenschaftler, die sich mit China befassen, sehen sich mit heiklen theoretischen und empirischen Problemen konfrontiert, die vor allem auf die jahrelange zentrale Planung des Landes und die strenge staatliche Kontrolle vieler Wirtschaftszweige zurückzuführen sind, die zu Preisverzerrungen und einer Fehlallokation von Ressourcen führen. Da sich das chinesische System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung von den in den meisten westlichen Ländern verwendeten Systemen unterscheidet, ist es zudem schwierig, international vergleichbare Daten über die chinesische Wirtschaft zu ermitteln. Die Zahlen für das chinesische Wirtschaftswachstum variieren daher, je nachdem, wie ein Analytiker entscheidet, sie zu berücksichtigen.
Obwohl Wirtschaftswissenschaftler viele Möglichkeiten haben, Wirtschaftswachstum zu erklären – oder zu modellieren -, ist ein gängiger Ansatz der neoklassische Rahmen, der beschreibt, wie Produktionsfaktoren wie Kapital und Arbeit kombiniert werden, um Output zu erzeugen, und der analytische Einfachheit und eine gut entwickelte Methodik bietet. Obwohl das neoklassische Modell in der Regel auf Marktwirtschaften angewandt wird, wurde es auch zur Analyse von Kommandowirtschaften verwendet. Es ist ein geeigneter erster Schritt für die Betrachtung der chinesischen Wirtschaft und liefert nützliche „Benchmark“-Schätzungen für künftige Untersuchungen. Der Rahmen weist jedoch im chinesischen Kontext einige Einschränkungen auf.
Die ursprünglichen Daten für die neue IWF-Forschung stammten aus dem Material, das vom Staatlichen Statistikamt Chinas und anderen Regierungsstellen veröffentlicht wurde. Problematisch ist, dass die zur Erstellung des chinesischen Bruttosozialprodukts (BSP) verwendeten Komponentenstatistiken erst seit 1978 geführt werden; davor arbeiteten die chinesischen Zentralplaner mit dem Konzept des Bruttosozialprodukts (BSP), das viele Segmente der Wirtschaft, die zum BSP gezählt werden, ausschloss. Glücklicherweise hat China auch eine Reihe von Zwischenergebnissen, das so genannte Nationaleinkommen, erstellt, das zwischen BSP und GSO liegt und von 1952 bis 1993 verfügbar ist. Nach entsprechenden Anpassungen der Nationaleinkommensstatistiken, einschließlich der Bereinigung um indirekte Unternehmenssteuern, können diese Daten verwendet werden, um die Quellen des chinesischen Wirtschaftswachstums zu analysieren.
Viele frühere Forschungen über die wirtschaftliche Entwicklung haben eine bedeutende Rolle der Kapitalinvestitionen für das Wirtschaftswachstum nahegelegt, und ein beträchtlicher Teil des jüngsten Wachstums in China ist tatsächlich auf Kapitalinvestitionen zurückzuführen, die das Land produktiver gemacht haben, d.h. neue Maschinen, bessere Technologie und mehr Investitionen in die Infrastruktur haben zur Steigerung der Produktion beigetragen. Doch obwohl der Kapitalstock im Zeitraum 1979-94 jährlich um fast 7 % wuchs, hat sich das Verhältnis zwischen Kapital und Produktion kaum verändert. Mit anderen Worten: Trotz eines enormen Kapitaleinsatzes blieb die Produktion von Waren und Dienstleistungen pro Kapitaleinheit etwa gleich. Dieser ausgeprägte Mangel an Kapitalvertiefung deutet auf eine eingeschränkte Rolle des Kapitals hin. Auch der Arbeitseinsatz – eine in China reichlich vorhandene Ressource – verlor an relativer Bedeutung in der Wirtschaft. Während die Kapitalbildung allein über 65 % des Wachstums vor 1978 ausmachte und die Arbeit weitere 17 % beitrug, machten sie zusammen nur 58 % des Booms nach 1978 aus, was einem Rückgang von fast 25 Prozentpunkten entspricht.
Es stellt sich heraus, dass es die höhere Produktivität ist, die dieses jüngste Wirtschaftswunder in Asien bewirkt hat. Die chinesische Produktivität stieg im Zeitraum 1979-94 jährlich um 3,9 Prozent, verglichen mit 1,1 Prozent im Zeitraum 1953-78. Anfang der 1990er Jahre lag der Anteil der Produktivität am Produktionswachstum bei über 50 Prozent, während der Anteil der Kapitalbildung unter 33 Prozent fiel. Ein derartig explosives Produktivitätswachstum ist bemerkenswert – die durchschnittliche Produktivitätswachstumsrate in den USA lag zwischen 1960 und 1989 bei 0,4 % – und beneidenswert, da ein produktivitätsgestütztes Wachstum mit größerer Wahrscheinlichkeit von Dauer ist. Eine Analyse der Zeit vor und nach 1978 zeigt, dass die von China durchgeführten marktorientierten Reformen für diesen Produktivitätsboom ausschlaggebend waren.
Die Reformen steigerten die wirtschaftliche Effizienz, indem sie Gewinnanreize für ländliche Kollektivbetriebe (die sich im Besitz der lokalen Regierung befinden, aber nach Marktprinzipien geführt werden), Familienbetriebe, kleine Privatunternehmen und ausländische Investoren und Händler einführten. Infolgedessen sank die Produktion staatlicher Unternehmen zwischen 1978 und 1992 von 56 Prozent der nationalen Produktion auf 40 Prozent, während der Anteil kollektiver Unternehmen von 42 auf 50 Prozent und der von privaten Unternehmen und Joint Ventures von 2 auf 10 Prozent stieg. Die Gewinnanreize scheinen sich auch auf dem privaten Kapitalmarkt positiv ausgewirkt zu haben, da Fabrikbesitzer und Kleinproduzenten, die ihre Gewinne steigern wollten (sie konnten mehr davon behalten), immer mehr der eigenen Einnahmen ihrer Firmen zur Verbesserung der Unternehmensleistung einsetzten.
Chinas jüngste Produktivitätsentwicklung ist bemerkenswert. Im Vergleich dazu lag das Produktivitätswachstum der asiatischen Tigerstaaten im Zeitraum 1966-91 bei etwa 2 %, manchmal sogar etwas darüber. Mit einer Rate von fast 4 % ist China einfach eine Klasse für sich.
Wie genau haben Chinas Wirtschaftsreformen die Produktivität gesteigert, insbesondere in einer Wirtschaft, die immer noch durch umfangreiche staatliche Kontrollen belastet ist? Im wichtigen ländlichen Sektor ist die Geschichte besonders interessant.
Vor den Reformen von 1978 arbeiteten fast vier von fünf Chinesen in der Landwirtschaft; 1994 war es nur noch jeder zweite. Die Reformen erweiterten die Eigentumsrechte auf dem Lande und lösten einen Wettlauf um die Gründung kleiner nichtlandwirtschaftlicher Unternehmen in ländlichen Gebieten aus. Die Entkollektivierung und die höheren Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse führten auch zu produktiveren (Familien-)Betrieben und einem effizienteren Einsatz der Arbeitskräfte. Zusammengenommen haben diese Kräfte viele Arbeitskräfte dazu veranlasst, die Landwirtschaft zu verlassen. Das daraus resultierende rasche Wachstum der dörflichen Unternehmen hat Dutzende von Millionen Menschen aus der traditionellen Landwirtschaft in die verarbeitende Industrie mit höherer Wertschöpfung gezogen.
Darüber hinaus gewährten die Reformen nach 1978 den Unternehmensleitern größere Autonomie. Sie erhielten mehr Freiheit, ihre eigenen Produktionsziele festzulegen, einige Produkte auf dem privaten Markt zu wettbewerbsfähigen Preisen zu verkaufen, guten Arbeitern Prämien zu gewähren und schlechte zu entlassen und einen Teil der Unternehmensgewinne für zukünftige Investitionen einzubehalten. Die Reformen ließen auch mehr Raum für privates Eigentum an der Produktion, und diese Unternehmen in Privatbesitz schufen Arbeitsplätze, entwickelten begehrte Konsumgüter, erwirtschafteten wichtige harte Devisen durch den Außenhandel, zahlten staatliche Steuern und verliehen der Volkswirtschaft eine Flexibilität und Widerstandsfähigkeit, die sie vorher nicht hatte.
Indem sie ausländische Investitionen willkommen hießen, hat Chinas Politik der offenen Tür den wirtschaftlichen Wandel verstärkt. Die kumulierten ausländischen Direktinvestitionen, die vor 1978 vernachlässigbar waren, erreichten 1994 fast 100 Mrd. US$; die jährlichen Zuflüsse stiegen von weniger als 1 % der gesamten Anlageinvestitionen im Jahr 1979 auf 18 % im Jahr 1994. Diese ausländischen Gelder haben Fabriken gebaut, Arbeitsplätze geschaffen, China mit den internationalen Märkten verbunden und zu einem bedeutenden Technologietransfer geführt. Diese Trends sind besonders in den mehr als einem Dutzend offener Küstengebiete zu beobachten, in denen ausländische Investoren Steuervorteile genießen.Darüber hinaus hat die wirtschaftliche Liberalisierung die Exporte angekurbelt, die zwischen 1981 und 1994 jährlich um 19 % stiegen. Das starke Exportwachstum wiederum scheint das Produktivitätswachstum in den einheimischen Industrien angekurbelt zu haben.
In einem letzten Bereich, der Preisreform, sind die Chinesen vorsichtig vorgegangen, indem sie den Herstellern von Konsumgütern und landwirtschaftlichen Erzeugnissen ein gewisses Maß an Autonomie zugestanden haben, anderen Sektoren jedoch weit weniger. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde die chinesische Wirtschaft von mehreren Inflationsschüben heimgesucht, was die Regierung davon abhielt, eine umfassende Preisliberalisierung durchzuführen. Auch die hohen Wachstumsraten geben Anlass zur Sorge um die Inflation. Die Inflation könnte die größte Bedrohung für das chinesische Wachstum darstellen, auch wenn sie bisher weitgehend eingedämmt werden konnte.
Wie jede Volkswirtschaft weist China einzigartige Merkmale auf, die der Forscher angemessen berücksichtigen muss.
Erstens führen viele Forscher die periodischen politischen Krisen, die China vor 1978 heimsuchten, als einen Faktor an, der die wirtschaftliche Stärke vor 1978 verschleiert. Weil das politische Klima in China so stark beeinflusst war, so argumentieren diese Kommentatoren, können die wirtschaftlichen Bilder vor und nach 1978 nicht genau verglichen werden. Diese These wurde überprüft, indem der Teilzeitraum 1958-70, der den Großen Sprung nach vorn und die Kulturrevolution umfasst, aus der Analyse herausgenommen wurde. Das Ergebnis ist, dass die Produktivität vor 1978 nur geringfügig gestiegen ist, nämlich von 1,1 auf 1,6 Prozent.
Zweitens investierten die chinesischen Zentralplaner im Zeitraum 1953-78 stark in den städtischen Industriesektor und beschränkten die Abwanderung vom Land in die Städte. Könnte die Abkehr von dieser Politik nach 1978 die starke Wirtschaftsleistung erklären? Haben diese sektoralen Verlagerungen das Wachstum angetrieben oder die Produktivität? Auf jeden Fall sind diese sektoralen Verlagerungen zwar wichtig, aber sie beseitigen nicht den unabhängigen Produktivitätsanstieg, der mit den Reformen einherging.
Drittens behaupten einige Kommentatoren, dass der Produktivitätsanstieg zwar ein einmaliger Adrenalinstoß für die Wirtschaft war, aber mit Sicherheit nicht nachhaltig ist. Tatsächlich waren die Produktivitätszuwächse in den Jahren 1979-94 konstant und haben sich in den Jahren 1990-94 sogar noch erhöht. Unterteilt man den Zeitraum nach der Reform in drei verschiedene Phasen, die jeweils mit unterschiedlichen Reformen einhergingen, so sind in jedem Teilzeitraum beträchtliche Produktivitätsgewinne zu verzeichnen. Dies deutet darauf hin, daß die Chinesen in der Lage waren, die anfänglichen Produktivitätsgewinne auf andere Teile der Wirtschaft zu übertragen.
Schließlich kann man die Analyse auf Meßprobleme hin untersuchen, insbesondere darauf, ob die Kapitalstockdaten richtig berechnet wurden und ob es irgendwelche Meßfehler in bezug auf die Inputdaten gab.
In bezug auf die Messung des Kapitalstocks sollten die Investitionszahlen entsprechend angepaßt werden, da die chinesische nationale Einkommensstatistik den Wert von Wohngebäuden nicht berücksichtigt und die Ausgaben für neue Wohngebäude im Zeitraum 1978-94 gestiegen sind. Wenn dies geschieht, bleibt die Schätzung des Produktivitätswachstums vor 1978 unverändert und die Wachstumsrate nach der Reform steigt leicht an, was die allgemeine Aussage bestätigt. Könnte eine Überbewertung des ursprünglichen Kapitalstocks die Ergebnisse verfälscht haben? Zur erneuten Analyse der Daten wurden konservativere Schätzungen des Kapitalstocks verwendet, aber es gibt keine eindeutigen Beweise, die die Ergebnisse widerlegen. Obwohl die Produktivitätszuwächse vor 1978 negativ werden, bleibt die Produktivitätsrate nach der Reform davon unberührt.
Ein weiteres bedeutsames Problem bei den Kapitalstockdaten besteht darin, dass die chinesischen Vermögenserhebungen keine Kapitalstockschätzungen liefern, die mit den Investitionsdaten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung übereinstimmen. Die Schwierigkeiten, diese statistische Lücke zu schließen, sind beträchtlich. Die analytischen Ergebnisse dieser Studie wurden mit den Ergebnissen von Wirtschaftswissenschaftlern verglichen, die die Daten etwas anders berechnet hatten. Was die Produktivität betrifft, so unterschieden sich die Studien zwar in der Betonung, nicht aber im Kern: Insgesamt bestätigen die verfügbaren Belege die Produktivitätssteigerungen als wesentliche Quelle des Wachstums nach 1978, selbst wenn unterschiedliche Berechnungen des Kapitalstocks verwendet werden. Die externen Schätzungen des Produktivitätswachstums schwanken zwischen etwa 2 % und fast 4 % für den Zeitraum 1979-94.
In Bezug auf andere Inputdaten wurde das Potenzial für eine differenzierte Verzerrung untersucht, die das Wachstum nach der Reform im Vergleich zum Zeitraum vor der Reform überbewerten könnte. Dieses Problem könnte entstehen, weil zentral geplante Volkswirtschaften dazu neigen, den Output zu hoch und die Preise zu niedrig anzusetzen. Obwohl die Unternehmensleiter traditionell dazu neigen, die Produktion zu hoch anzugeben, um die von der Regierung festgelegten Produktionsziele zu erreichen, sind die Anreize dazu in der Reformära wahrscheinlich zurückgegangen, da die Manager weniger strenger staatlicher Kontrolle ausgesetzt waren. Es ist daher unwahrscheinlich, dass die Leistung in der Zeit nach 1978 im Vergleich zu früheren Epochen überbewertet wurde.
Eine ernsthaftere Ursache für die Verzerrung könnte die zu geringe Deflationierung der nominalen Produktion sein. Der stückweise Charakter der Preisreform – einige Sektoren wurden liberalisiert, andere nicht – bedeutet, dass die Auswahl eines geeigneten Deflators für die Zeit nach 1978 schwierig ist. In der Zeit der zentralen Planung kann es jedoch auch zu einer Unterdeflation der Produktion gekommen sein, da die unterdrückte Inflation wahrscheinlich weit verbreitet war (was sich in Engpässen, Schwarzmarkthandel und langen Wartezeiten für bestimmte Waren äußerte). Das Messproblem ist zwar real, ändert aber wahrscheinlich nicht viel an der grundlegenden Schlussfolgerung, dass es nach 1978 zu erheblichen Produktivitätssteigerungen gekommen ist.
Obwohl China eine einzigartige Nische in der politischen Wirtschaft der Welt einnimmt – allein seine riesige Bevölkerung und seine große physische Ausdehnung kennzeichnen es als eine mächtige globale Präsenz -, ist es dennoch möglich, die chinesischen Erfahrungen zu betrachten und einige allgemeine Lehren für andere Entwicklungsländer zu ziehen. Am wichtigsten ist, dass Kapitalinvestitionen zwar entscheidend für das Wachstum sind, aber noch wirksamer werden, wenn sie von marktorientierten Reformen begleitet werden, die Gewinnanreize für ländliche Unternehmen und kleine Privatunternehmen schaffen. Für Länder, in denen ein großer Teil der Bevölkerung in der Landwirtschaft unterbeschäftigt ist, kann das chinesische Beispiel besonders lehrreich sein: Indem China das Wachstum ländlicher Unternehmen fördert und sich nicht ausschließlich auf den städtischen Industriesektor konzentriert, hat es Millionen von Arbeitskräften erfolgreich von der Landwirtschaft in die Fabriken gebracht, ohne eine Krise in den Städten auszulösen. Schließlich hat Chinas Politik der offenen Tür ausländische Direktinvestitionen im Lande gefördert, wodurch noch mehr Arbeitsplätze geschaffen wurden und die chinesische Wirtschaft mit den internationalen Märkten verbunden wurde.
Chinas starkes Produktivitätswachstum, das durch die marktorientierten Reformen von 1978 angekurbelt wurde, ist die Hauptursache für Chinas beispiellose Wirtschaftsleistung. Trotz erheblicher Hindernisse im Zusammenhang mit der Messung wirtschaftlicher Variablen in China halten diese Ergebnisse auch nach verschiedenen Tests auf Robustheit stand. Als solche bieten sie einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für künftige Forschungen über die mögliche Rolle von Produktivitätsmessungen in anderen Entwicklungsländern.
Zuliu Hu erhielt seinen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Harvard University. Er war Wirtschaftswissenschaftler in der Forschungsabteilung des IWF, als er den Artikel schrieb, auf dem diese Broschüre basiert. Herr Hu ist jetzt Ko-Direktor des Nationalen Zentrums für Wirtschaftsforschung in Peking.
Mohsin S. Khan ist Direktor des IWF-Instituts. Er ist Absolvent der Columbia University in New York und der London School of Economics.