Articles

Winchester: Die wahre Geistergeschichte hinter Helen Mirrens Spukhaus-Thriller

Im Jahr 1924 besuchte Harry Houdini eine verfallene architektonische Kuriosität im Herzen des kalifornischen Silicon Valley. Obwohl Houdini von Beruf Magier war, widmete er sich zu dieser Zeit der Entlarvung dessen, was er für eine Geißel falscher Spiritisten und Medien hielt. Das riesige Anwesen, das durch das große Erdbeben von San Francisco 1906 teilweise zerstört worden war, stand im Ruf, heimgesucht zu werden – und nicht einmal Houdini selbst konnte das Gefühl loswerden, dass in diesen Mauern etwas nicht stimmte. In Anlehnung an populäre Spitznamen der damaligen Zeit nannte Houdini das Gebäude „Winchester Mystery House“, nach der verstorbenen Sarah Winchester, der geheimnisvollen Frau, die es gebaut und bewohnt hatte. Ein Markenzeichen der Bay Area war geboren.

Seit dem Tod des geheimnisvollen Architekten im Jahr 1922 haben über 12 Millionen Besucher das Haus besucht. Das Winchester Mystery House, das teils unter Denkmalschutz steht, teils ein gruseliger Themenpark ist, inspirierte den neuen Horrorfilm Winchester mit Helen Mirren in der Hauptrolle als einsame Erbin eines riesigen Gewehrvermögens. Ob Sie es glauben oder nicht, dieser Film voller Geister könnte dem Mainstream-Publikum am ehesten vermitteln, dass Winchester bei weitem nicht nur eine „verrückte“ Dame war, die ein verrücktes Haus gebaut hat.

Wer glaubt, dass in den Gängen des Winchester Mystery House tatsächlich Geister lauern, mag seine eigene Meinung dazu haben. Aber es gibt sicherlich genug beunruhigende Anblicke – eine Treppe, die ins Nirgendwo führt, ein sich wiederholendes Motiv der Zahl 13, das in die kunstvollen Dekorationen eingebacken ist, eine Tür im zweiten Stock, die ins Nichts führt -, um Houdini, die freundlichen Winchester-Führer und zahlreiche Bewohner der Bay Area, die das Haus als Kinder besuchten (einschließlich dieses Autors), davon zu überzeugen, dass hier etwas nicht stimmt. Doch wie sich herausstellte, war das merkwürdigste Objekt in der Villa tatsächlich Sarah Winchester selbst. „Um sie herum entstand die Legende, dass sie verrückt sei“, sagte Mirren, als sie im Wohnzimmer der missverstandenen Frau saß, die sie spielt. „

Nachdem die verwitwete Winchester-Erbin erst ihr Baby und dann ihren Ehemann verloren hatte, ließ sie alles, was sie von der Ostküste kannte, hinter sich, um sich in San Jose, Kalifornien, einer damals sehr ländlichen Gegend, selbstständig zu machen. Unter dem Einfluss dessen, was viele für Wahnsinn hielten und die meisten heute als alles verzehrende Trauer verstehen würden, baute sich Sarah Winchester ein zurückgezogenes Leben auf, das sich fast ausschließlich um ihr großes Projekt drehte: den Bau eines Hauses im Queen-Anne-Stil, in dem sie 38 Jahre lang ununterbrochen baute und renovierte. Vor seinem Tod hatten Sarah und ihr Mann gemeinsam am Bau ihres großen Hauses in New Haven gearbeitet. Auf einem großen Grundstück in San Jose baute und baute sie tagein, tagaus.

Left Winchester Mansion photographed in 2017 Right a still from Winchester.
Links, Winchester Mansion, fotografiert 2017; Rechts, ein Standbild aus Winchester.Links, von C. Flanigan/WireImage; Rechts, von Ben King/CBS Films/Lionsgate.

Einige sagen, dass Winchesters persönlicher Kummer durch ihre Schuldgefühle wegen der Menschenleben, die durch die Gewehre, die das Vermögen ihrer Familie begründeten, ausgelöscht wurden, noch verstärkt wurde – dass sie glaubte, verflucht zu sein. Die Historikerin Janan Boehme vom Winchester House weist diese Theorie jedoch zurück: „Die Menschen hatten damals keinen massiven Schuldkomplex wegen der Gewehre. Sie waren ein nützliches Werkzeug, etwas, das die Menschen zum Überleben brauchten. Wenn die echte Sarah Winchester ein Problem damit hatte, woher ihr Geld kam, dann hätte sie sicherlich ein Problem mit der flotten Schießbude, die Touristen bei einem Besuch des Hauses benutzen können.

Die echte Sarah Winchester war sich bewusst, wie ihr Bauprojekt auf Außenstehende wirkte. In einem Brief von 1906, den sie schrieb, nachdem das Erdbeben ein Drittel ihrer Arbeit zerstört hatte, gestand sie, dass das Haus aussah, als hätte es ein Verrückter gebaut. Es ist unklar, ob Winchester ihre Bauanweisungen tatsächlich von „Geistern“ erhielt, wie es die Legende besagt. Wahr ist, dass sie gelegentlich nächtliche Séancen in einem unheimlichen, spitzen Turm des Hauses abhielt, der heute als „The Witch’s Cap“ bekannt ist, und ihrem Vorarbeiter am Morgen neue Baupläne übergab. „Wo auch immer diese Pläne herkamen“, sagte mir die Winchester-Führerin Nicole Calande mit einem aufgeregten Funkeln in den Augen, „sie kamen nachts.“

Es waren nicht nur die architektonischen Merkwürdigkeiten, die Sarah Winchester ihren exzentrischen Ruf einbrachten. Nach dem Tod ihres Mannes kleidete sich die Erbin selbst in der brennend heißen Sonne von San Jose in erdrückenden schwarzen Kleidern. „Sie ging in Trauer und blieb für den Rest ihres Lebens in Trauer“, erklärte Mirren. „Ein bisschen so, wie es Königin Victoria tat, als sie ihren Mann verlor. Das war eine Art viktorianisches Verhalten, nicht wahr?“ Mirren sieht auch Winchesters Faszination für den Spiritismus als ein Nebenprodukt dieser Trauer: „Wenn man jemanden verliert, kann der Verlust so unerträglich, so schwierig sein. Die einzige Möglichkeit, mit seiner Trauer umzugehen, ist das Gefühl, dass derjenige auf die eine oder andere Weise noch bei einem ist.“