Articles

William Pitt

Geboren am 15. November 1708 in Westminster, England

Gestorben am 11. Mai 1778 in London, England

Britischer Kriegsminister während des Französischen und Indischen Krieges

William Pitt ist als einer der größten Kriegsführer der britischen Geschichte bekannt. Er diente als Staatssekretär in der britischen Regierung während des Französischen und Indischen Krieges (1754-63; in Europa als Siebenjähriger Krieg bekannt). In dieser Zeit leitete er die britischen Militäroperationen und führte politische Pläne mit großer Effizienz durch. Unter seiner Führung fügten britische und koloniale Truppen Kanada und die meisten anderen umstrittenen Gebiete Nordamerikas dem Britischen Empire hinzu, und England etablierte sich als die größte Macht der Welt.

Privilegierte Erziehung führt zu einer Karriere in der Politik

William Pitt wurde am 15. November 1708 geboren. Seine Eltern waren Robert Pitt, ein Mitglied des britischen Parlaments, und Lady Harriet Villiers, deren Familie aus englisch-irischem Adel stammte. Der junge Pitt wuchs in einer sehr komfortablen Umgebung auf und besuchte die besten Schulen Englands. Von 1719 bis 1726 besuchte er die Schule in Eton, danach wechselte er nach Oxford und 1727 nach Utrecht. Als Jugendlicher litt er an einer Reihe von Krankheiten, so dass er nur selten an den bei anderen Jungen seines Alters beliebten sportlichen Aktivitäten teilnahm. Aber er war ein intelligenter und neugieriger Junge, der seine Tage mit Literatur, Kunst und Musik füllte.

Im Jahr 1735 trat Pitt in die Fußstapfen seines Großvaters und Vaters und wurde Mitglied des Parlaments, der obersten gesetzgebenden Körperschaft des Landes. In ganz Großbritannien durften keine Gesetze oder Steuern ohne die formelle Zustimmung des Parlaments verabschiedet werden. Außerdem konnten nur Mitglieder des Parlaments das Amt des Premierministers oder andere Ämter im Kabinett bekleiden. (Das Kabinett ist eine Gruppe von Gesetzgebern, die verschiedene Regierungsabteilungen leiten und dem Premierminister als Berater dienen.)

Pitt etablierte sich schnell als eines der furchtlosesten und ehrgeizigsten Mitglieder des Parlaments. Im Jahr 1736 hielt er eine Rede, in der er die Politik von König Georg II. (1683-1760) und der Regierung scharf kritisierte. Der König war über diese Äußerungen so verärgert, dass er Pitts Entlassung aus den „Blues“ veranlasste, einem zeremoniellen Reiterregiment, das mit der königlichen Krone verbunden war. Doch diese Maßnahme ging nach hinten los. Die britische Öffentlichkeit stellte sich in dem Streit auf die Seite von Pitt und bewunderte sein kühnes Verhalten.

Von 1737 bis 1745 diente Pitt als Assistent von Frederick Louis (1707-1751), dem Prinzen von Wales, dem Sohn von König Georg II. In dieser Zeit blieb er einer der schärfsten Kritiker der herrschenden Regierung. Im Mai 1744 wurde Pitt schwer krank. Er erholte sich allmählich, aber mysteriöse Beschwerden und Krankheiten verfolgten ihn bis an sein Lebensende. 1746 erlaubte König Georg II. Pitt die Rückkehr in die Regierung, vor allem als Generalzahlmeister des Militärs. 1754 heiratete Pitt Hester Grenville, mit der er drei Söhne und zwei Töchter hatte.

Pitt führt Großbritannien durch den Französisch-Indischen Krieg

Auch als Pitts politische Karriere in den frühen 1750er Jahren aufblühte, wurden die Beziehungen zwischen Großbritannien und Frankreich gefährlich angespannt. Seit dem späten siebzehnten Jahrhundert hatten diese beiden europäischen Mächte wiederholt um die wirtschaftliche, militärische und politische Vorherrschaft in der Welt gekämpft. Im Jahr 1754 brach dieser Kampf mit dem Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika erneut aus.

In den 1750er Jahren hatten sowohl Großbritannien als auch Frankreich in der östlichen Hälfte Nordamerikas große Kolonien (dauerhafte Siedlungen von Bürgern, die mit dem Mutterland verbunden sind) gegründet. Die britischen Kolonien, bekannt als Amerika, erstreckten sich entlang des Atlantischen Ozeans vom heutigen Maine bis Georgia. Die französischen Kolonien, bekannt als Neufrankreich, umfassten Ostkanada, Teile der Region der Großen Seen und das Flussbecken des Mississippi. Sowohl die Briten als auch die Franzosen hofften, ihren Landbesitz auf das Ohio Country auszudehnen, eine riesige Wildnis, die zwischen ihren Kolonien lag. Diese Region bot Zugang zu wertvollen natürlichen Ressourcen und wichtigen Flussrouten. Doch das Ohio Country wurde von der Irokesen-Konföderation kontrolliert, einem mächtigen Zusammenschluss von sechs Indianernationen, die das Land seit Generationen bewohnten. Als der Einfluss der Irokesen-Konföderation Mitte des 17. Jahrhunderts zu schwinden begann, begannen die Briten und Franzosen zu kämpfen, um das Ohio Country für sich zu beanspruchen und die Kontrolle über Nordamerika zu übernehmen. Dieser Konflikt – der Franzosen- und Indianerkrieg – weitete sich schnell zu einem globalen Kampf aus.

Als der Franzosen- und Indianerkrieg begann, forderte Pitt die Regierung wiederholt auf, Frankreich und seine Kolonien auf der ganzen Welt anzugreifen. Er forderte die führenden Politiker der Nation auf, die Armee und die Marine zu vergrößern, eine nationale Miliz zu schaffen und mehr Truppen nach Amerika zu schicken. Außerdem erklärte er seinen politischen Verbündeten, dass er Großbritannien zu großem Ruhm führen könne, wenn er die Dinge in die Hand nehme. Wie in der Encyclopedia of World Biography erwähnt, erklärte er: „Ich weiß, dass ich dieses Land retten kann und niemand sonst.“

Von 1754 bis Anfang 1757 erlitten die britischen Streitkräfte eine Reihe militärischer Niederlagen in Nordamerika und anderswo. Diese Verluste lösten in Großbritannien eine politische Krise aus. Schließlich forderte König Georg II. Pitt auf, die Führung der Regierung zu übernehmen, obwohl er den Mann persönlich nicht mochte. Der König erkannte, dass England eine populäre Persönlichkeit wie Pitt an der Spitze brauchte, wenn es den Krieg gegen Frankreich gewinnen wollte. Pitt nahm die Herausforderung gerne an, und im Juli 1757 wurde er offiziell zum Kriegsminister Großbritanniens ernannt. Er teilte sich die politische Macht mit Thomas Pelham-Holles (1693-1768), dem Herzog von Newcastle, hatte aber die Befehlsgewalt über alle britischen Streitkräfte.

Als Pitt die Kriegsanstrengungen übernahm, hatte England in der ganzen Welt zu kämpfen. Die Franzosen und ihre indianischen Verbündeten errangen in Nordamerika einen Sieg nach dem anderen, und einige britische Führer befürchteten, dass Frankreich kurz davor stand, nicht nur den Pelzhandel und die Fischerei auf diesem Kontinent, sondern auch die amerikanischen Kolonien selbst an sich zu reißen. Außerdem hatte Großbritannien in jüngster Zeit militärische Rückschläge durch die Franzosen in Indien, im Mittelmeerraum und in Afrika erlitten.

Die Dynamik des Krieges umkehren

Aber Pitt wendete das sinkende Schicksal des Britischen Reiches rasch. Er sprach mit so viel Zuversicht und Entschlossenheit, dass es ihm gelang, Großbritanniens Engagement für den Krieg zu erneuern. Seine Appelle an den Nationalstolz inspirierten das englische Volk sogar. Darüber hinaus erwies er sich als effektiver Planer von Militär- und Seestrategien. Er nutzte seine Autorität auch, um sicherzustellen, dass das Militär die bestmögliche Führung erhielt. So beförderte und entließ er beispielsweise Kommandeure auf der Grundlage ihres Talents, ihrer Fähigkeiten und ihrer Tapferkeit und nicht auf der Grundlage ihrer Dienstjahre im Militär oder ihrer familiären Beziehungen. Schließlich bemühte er sich sehr um die Verbesserung der Beziehungen zu den amerikanischen Kolonisten. Während der ersten Jahre des Franzosen- und Indianerkrieges hatten die britischen Generäle und Gesetzgeber die Amerikaner schlecht behandelt. Doch Pitt verhielt sich so, als wären sie gleichberechtigt, und er hörte sich ihre Beschwerden und Vorschläge respektvoll an. Infolgedessen nahm die Unterstützung für den Krieg in den Kolonien dramatisch zu.

Unter Pitts Führung verzeichnete England eine Reihe bedeutender militärischer Siege in der ganzen Welt. In Europa schickte er riesige Geldsummen an die britischen Verbündeten, damit diese ihre Armeen ausbauen konnten. Schon bald konnten diese Armeen große Siege über Frankreich und seine Verbündeten verbuchen. Gleichzeitig schickte Pitt eine große Anzahl britischer Truppen, um französische Außenposten rund um den Globus anzugreifen. In Nordamerika beispielsweise fegten britische und amerikanische Truppen 1758 und 1759 durch französisches Gebiet und eroberten ein Fort nach dem anderen.

Im Jahr 1760 starb König Georg II. an einem Schlaganfall und König Georg III. Der wichtigste Berater des neuen Königs war ein alter Gegner von Pitt namens John Stuart, dritter Graf von Bute (1713-1792). König Georg III. misstraute Pitt und wollte ihn aus dem Amt entfernen lassen, aber er wusste, dass er den beliebten Pitt nicht sofort entlassen konnte. In der Tat hatte Pitt, der aufgrund seiner Herkunft aus dem Unterhaus des Parlaments im ganzen Land als „The Great Commoner“ bekannt war, seinen Landsleuten viel Ruhm und Ehre eingebracht. Er hatte den größten Teil Nordamerikas für das britische Empire beansprucht, und die französischen Streitkräfte befanden sich weltweit auf dem Rückzug.

Im Jahr 1761 nahmen Großbritannien und Frankreich Verhandlungen zur Beendigung des Krieges auf. Pitt wollte den Krieg jedoch nicht beenden. Im Gegenteil, er wollte den Krieg ausweiten, indem er Spanien angriff, das sich mit Frankreich verbündet hatte. Als sein Rat jedoch abgelehnt wurde, trat Pitt im Oktober 1761 von seinem Amt zurück. Zwei Jahre später unterzeichneten Frankreich und England den Vertrag von Paris, der den Franzosen- und Indianerkrieg beendete. Pitt kritisierte den Vertrag heftig, aber er etablierte Großbritannien fest als die größte Wirtschafts-, Handels- und Kolonialmacht der Welt.

Behindert durch eine schwächelnde Gesundheit

Pitt kämpfte in den frühen 1760er Jahren mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen. Die meiste Zeit davon verbrachte er auf seinem Landsitz in Bath, England. Hin und wieder reiste er nach London, wo seine öffentlichen Äußerungen zur Regierungspolitik weiterhin für Aufsehen sorgten. So sprach er sich beispielsweise wiederholt gegen die Besteuerung der amerikanischen Kolonien aus, da diese nicht im britischen Parlament vertreten waren. Er war der Ansicht, dass diese „Besteuerung ohne Vertretung“ nach britischem Recht illegal war. Gleichzeitig machte er jedoch deutlich, dass er die Kolonien als Teil des britischen Empire betrachtete.

Im August 1766 führte der Zusammenbruch der derzeitigen Regierung in England dazu, dass Pitt erneut zum Premierminister ernannt wurde. Doch Krankheit hielt ihn monatelang vom Amt fern, und politische Kämpfe und Intrigen machten es ihm unmöglich, eine effektive Regierung zu bilden. Erschöpft und krank trat er im November 1768 von seinem Amt zurück.

Bis 1771 trat Pitt wegen seines schlechten Gesundheitszustands nur noch selten im Parlament auf, war aber weiterhin besorgt über die wachsenden Spannungen zwischen Großbritannien und den amerikanischen Kolonien. Pitt unterstützte nachdrücklich die britischen Bemühungen zur Beendigung der Rebellion, und obwohl er nicht wollte, dass die Amerikaner die völlige Unabhängigkeit von Großbritannien erlangten, war er der Meinung, dass sie es verdienten, mehr Kontrolle über ihre eigene Zukunft zu haben. Am 7. April 1778 reiste er zum Parlament und hielt eine Rede, in der er seine Landsleute aufforderte, die britische Flagge über den Kolonien wehen zu lassen. Gleichzeitig forderte er das Parlament auf, eine Regelung in Betracht zu ziehen, die den Kolonien weitreichende Selbstverwaltungsbefugnisse einräumte, und warnte, dass es für Großbritannien sehr schwierig sein würde, einen totalen Krieg mit den Amerikanern zu gewinnen.

Am Ende dieser Rede brach Pitt zusammen. Nach einer ärztlichen Behandlung wurde er auf seinen Landsitz zurückgebracht, erholte sich jedoch nicht mehr von seiner Krankheit. Er blieb mehr als einen Monat lang ans Bett gefesselt und starb am 11. Mai 1778.

Für weitere Informationen

Black, Jeremy. Pitt the Elder. New York: Cambridge University Press, 1992.

Encyclopedia of World Biography. Detroit: Gale, 1998.

Historic World Leaders. Reproduziert in Biography Resource Center . Detroit:Gale Group, 2002.

Peters, Marie. Pitt and Popularity: Der patriotische Minister und die Londoner Meinung während des Siebenjährigen Krieges. New York: Oxford University Press, 1980.

König Georg III. – Der „verrückte König“

König Georg III. war einer der umstrittensten Monarchen der englischen Geschichte. Obwohl er als ehrlicher Mann mit guten Absichten galt, ist unbestritten, dass er ein Mann mit begrenzten intellektuellen Fähigkeiten war. Historiker sind sich im Allgemeinen einig, dass seine geringe Intelligenz ihn zu einem ineffektiven Herrscher machte und zu der Kontroverse führte, die sein tragisches Leben umgab.

In den ersten Jahren seiner Herrschaft, die von 1760 bis 1820 dauerte, erlangte Großbritannien im Franzosen- und Indianerkrieg die Kontrolle über einen Großteil Nordamerikas. Später verlor er jedoch die amerikanischen Kolonien im Unabhängigkeitskrieg und litt während vieler Jahre auf dem Thron an einer Geisteskrankheit.

Georg III. wurde am 4. Juni 1738 in London als ältester Sohn von Friedrich Ludwig, dem Prinzen von Wales, und als Enkel von König Georg II. geboren. Er wurde 1760 König von England, nachdem Georg II. an einem Schlaganfall gestorben war. In den ersten Jahren seiner Regentschaft widmete Georg III. einen Großteil seiner Zeit und Energie der Wiederherstellung der Befugnisse des Königs, die während der Regentschaft seines Großvaters verloren gegangen waren. Sein wichtigster Verbündeter bei diesen Bemühungen war John Stuart, der Graf von Bute. Im Jahr 1761 führte ihr Widerstand gegen eine Offensive gegen Spanien zum Rücktritt von William Pitt, Großbritanniens äußerst populärem Kriegsminister. Im Jahr 1763 beendete der Vertrag von Paris den Französisch-Indischen Krieg zwischen Großbritannien und Frankreich und machte Großbritannien zur führenden wirtschaftlichen, militärischen und politischen Macht der Welt.

In den 1760er Jahren ernannte und entließ König Georg III. eine Reihe von Ministern, die die britische Regierung leiten sollten. Schließlich entschied er sich für Frederick North (1732-1792), den Grafen von Guilford, der von 1770 bis 1782 als Premierminister diente. Doch König Georg III. und Lord North verfolgten eine Politik, die die Spannungen zwischen Großbritannien und seinen Kolonien in Amerika weiter verschärfte. Die Beziehungen verschlechterten sich schließlich so sehr, dass die Kolonien erfolgreich für ihre Unabhängigkeit kämpften und die Vereinigten Staaten von Amerika gründeten. Der Verlust der Kolonien löste einen Sturm politischer Unruhen aus, der den König beinahe zur Abdankung (Rücktritt vom Thron) gezwungen hätte.

In der Zwischenzeit wurden die Gesundheit und das Wohlergehen von König Georg III. zu einer wichtigen Quelle der Besorgnis innerhalb des britischen Empire. Im Jahr 1765 war er drei Monate lang durch eine mysteriöse Krankheit ans Bett gefesselt gewesen, die ihn das Leben zu kosten drohte. Von diesem Zeitpunkt an litt er unter periodischen Anfällen von Schlaflosigkeit, Halluzinationen, übermäßiger Berührungsempfindlichkeit und wahnhaftem Verhalten. Historiker gehen heute davon aus, dass diese Symptome von einer seltenen Erbkrankheit namens Porphyrie herrührten.

Die Krankheit verschlimmerte sich im späten 18. Jahrhundert, und viele britische Bürger sowie König Georg III. selbst befürchteten, dass er wahnsinnig werden könnte. In dieser Zeit schwanden seine Macht und sein Einfluss erheblich. Im Jahr 1809 erblindete er, und zwei Jahre später wurde sein Geisteszustand so unausgeglichen, dass er nicht mehr als König fungieren konnte. Sein Sohn, der spätere Georg IV. (1762-1830), fungierte bis zum Tod Georgs III. am 29. Januar 1820 als Regent (jemand, der während der Behinderung oder Abwesenheit eines Königs oder anderen Herrschers regiert).