William Jay Smith
William Jay Smith, (geb. 22. April 1918, Winnfield, Louisiana, U.S.gest. 18. August 2015, Pittsfield, Massachusetts), amerikanischer Lyriker, der für seine Präzision und sein handwerkliches Können sowie für seine Vielfalt an Themen und Stilen bekannt war.
Als Sohn eines Armeeoffiziers verbrachte Smith einen Großteil seines frühen Lebens auf einem US-Armeeposten, eine Zeit, an die er in Army Brat: A Memoir (1980; neu aufgelegt 1991). Nach dem Besuch der Washington University in St. Louis, Missouri (B.A., 1939; M.A., 1941), diente er von 1941 bis 1945 in der US-Marine. Anschließend absolvierte er ein Studium an der Columbia University und an den Universitäten Oxford und Florenz. Er unterrichtete an mehreren Colleges und Universitäten, saß von 1960 bis 1962 im Repräsentantenhaus von Vermont und war von 1968 bis 1970 Berater für Poesie an der U.S. Library of Congress (heute Poet Laureate Consultant in Poetry).
Smiths erste veröffentlichte Sammlungen, Poems (1947) und Celebration at Dark (1950), zeigen die Breite seiner erzählerischen Bandbreite und seine überraschende Treue zum Versmaß und zum Reimgedicht. In The Tin Can, and Other Poems (1966) begann er, mit freien Versen zu experimentieren. Zu Smiths weiteren Werken gehören Plain Talk: Epigramme, Epitaphien, Satiren, Nonsens, Gelegenheits-, Konkrete- und Quotidian-Gedichte (1988), The World Below the Window: Gedichte, 1937-1997 (1998), Die Cherokee-Lotterie: A Sequence of Poems (2000), und The Girl in Glass: Love Poems (2002).
Smith begann seine skurrilen und unsinnigen Gedichte für Kinder in Laughing Time (1955) und Boy Blue’s Book of Beasts (1957) zu sammeln. Zu seinen späteren Sammlungen von Kindergedichten gehören Puptents and Pebbles: A Nonsense ABC (1959), Typewriter Town (1960), Ho for a Hat! (1964; überarbeitete Fassung, 1989), Laughing Time: Collected Nonsense (1990) und Around My Room (2000). Er gab auch mehrere Bände mit Kindergedichten heraus.
Smith machte sich einen Namen als Übersetzer von Gedichten eines Multimillionärs von Valéry Larbaud (1955) und Ausgewählten Schriften von Jules Laforgue (1956), und er bearbeitete und übersetzte weitere Gedichte aus mehreren Sprachen, darunter Federico García Lorcas Songs of Childhood (1994). Sein Buch The Spectra House (1961) ist eine Studie über bekannte literarische Scherzartikel und Spötteleien.