Articles

Wie die Kindheitsfreunde Mick Jagger und Keith Richards die Rolling Stones gründeten

Die Geschichte der Rolling Stones beginnt mit einer Begegnung zwischen ihren Gründungsmitgliedern Mick Jagger und Keith Richards an einem Bahnhof in Dartford, England, im Oktober 1961.

Das war nicht das erste Zusammentreffen der beiden, denn die beiden wuchsen in Dartford auf und besuchten gemeinsam das Gymnasium, aber sie hatten seitdem den Kontakt verloren. Am Bahnhof, als Jagger auf dem Weg zur London School of Economics und Richards auf dem Weg zum Sidcup Art College war, kamen die alten Freunde ins Gespräch, vor allem über die Sammlung von Blues- und R&B-Platten unter Jaggers Arm.

Beide waren von den aufregenden Klängen, die von jenseits des Atlantiks in ihre Radios drifteten, beeinflusst worden, so The Rolling Stones: A Musical Biography. Jagger, mit seinem Talent für Mimikry, hatte bereits einen einzigartigen Gesangsstil entwickelt. Und Richards, der aus einer musikalischen Familie stammte und einst in einem Kirchenchor sang, gewann mit seiner Gitarre schnell an Boden.

Sie erkannten, dass sie in dem Gitarristen Dick Taylor einen gemeinsamen Freund hatten, der mit Jagger in einer Band spielte und zwischen den Unterrichtsstunden mit Richards in Sidcup jammte. Bald trafen sich die drei regelmäßig, um Platten zu hören und ihre eigenen aufkeimenden Talente zu erforschen, und schlossen sich mit zwei anderen zusammen, um Little Boy Blue und die Blue Boys zu gründen.

Rolling Stones Mick Jagger

(L-R) Brian Jones, Bill Wyman, Mick Jagger und Keith Richards

Foto: Terry O’Neill/Iconic Images/Getty Images

Der Name der Band wurde durch einen Song von Muddy Waters inspiriert

Im April 1962 gingen Jagger und Richards in den Ealing Club in London, um sich ein Konzert von Alexis Korver’s Blues Incorporated anzusehen. Der vom Jazz beeinflusste Schlagzeuger der Band, Charlie Watts, war sehr sicher, aber die 19-Jährigen waren besonders von der Slide-Gitarrenarbeit von Brian Jones angetan – der damals unter dem Namen „Elmo Lewis“ auftrat, nach seinem Blues-Helden Elmore James.

Jagger und Richards begannen mit Blues Incorporated aufzutreten, aber Jones, der entschlossen war, seine eigene Blues-Band zu gründen, holte sie bald für seine junge Band ab. Zu ihnen gesellte sich Taylor, und eine Anzeige in den Jazz News brachte einen Keyboarder namens Ian Stewart ins Spiel.

Als Korner in diesem Sommer Blues Incorporated wegen eines Terminkonflikts von ihrem regelmäßigen Auftritt im Londoner Marquee Club abzog, schlug er Jones, Jagger und die anderen als Ersatz vor. Da die Gruppe noch keinen Namen hatte, ließ sich Jones von einem Stück von Muddy Waters mit dem Titel „Rollin‘ Stone“ inspirieren, und der Rest ist Geschichte.

Am 12. Juli 1962 debütierte die Band als Rolling Stones, mit Jagger als Leadsänger, Richards und Jones an der Gitarre, Taylor am Bass, Stewart an den Keyboards und Mick Avory – später bei den Kinks – am Schlagzeug.

Die schwierigen Zeiten machten den Weg frei für die wichtigen Neuzugänge Bill Wyman und Charlie Watts

Obwohl der Besitzer des Marquee die Rolling Stones zu regelmäßigen Auftritten einlud, sollten die kommenden Monate für die Bandmitglieder sehr schwierig werden. Jagger, Richards und Jones fanden eine gemeinsame Wohnung im Londoner Stadtteil Chelsea und lebten in ärmlichen Verhältnissen, während sie das restliche Geld von Jaggers Stipendium unter sich aufteilten.

Im Dezember, nachdem Taylor das Handtuch geworfen hatte und an die Kunstschule zurückgekehrt war, gaben die Stones dem Bassisten Bill Wyman von den Cliftons eine Chance. Ein paar Jahre älter als die anderen und weniger vertraut mit ihren R&B-Einflüssen, spielte Wyman dennoch gut genug, um Anerkennung zu finden, und half seiner Sache, indem er der unterausgestatteten Band seine Verstärker spendete.

Früh im neuen Jahr wurde ein weiteres wichtiges Stück gesichert, als Watts einsprang, um der Gruppe einen zuverlässigen Schlagzeuger zu geben. Am 14. Januar 1963 spielte die nun erkennbare frühe Besetzung der Rolling Stones – Jagger, Richards, Jones, Watts, Wyman und Stewart – zum ersten Mal öffentlich im Flamingo Club in Soho.

Rolling Stones Mick Jagger

Jagger und die Rolling Stones im Jahr 1969.

Foto: Michael Ochs Archives/Getty Images

Ein Aufenthalt im Crawdaddy Club ebnete den Weg für Management und Plattenverträge

Den nächsten Schub erhielt die Band von dem aus der Sowjetunion stammenden Promoter Giorgio Gomelsky, der die Stones ab Februar 1963 für einen Aufenthalt im Crawdaddy Club in Richmond, London, buchte. Hier hatte die Gruppe ihre erste große Fangemeinde: Studenten aus der Gegend strömten herbei, um diese energiegeladene R&B-Band und ihren wirbelnden Frontmann zu sehen. Die lokalen Zeitungen wurden auf die Gruppe aufmerksam, und eine andere aufstrebende Rockgruppe, die Beatles, schaute sogar vorbei, um sich das Spektakel anzuschauen.

Ende April bekam der 19-jährige Veranstalter Andrew Loog Oldham Wind von der Sensation. Überzeugt davon, dass die Kombination aus Sound und Sex-Appeal der Gruppe Feuer fangen würde – und da Gomelsky nicht im Lande war – zog er schnell mit seinem Partner Eric Easton zusammen und nahm die Stones unter einen Management-Vertrag. Mitte Mai war auch ein Vertrag mit Decca Records unter Dach und Fach.

Gemeinsam mit Gomelsky zog der schwergewichtige Stewart bei den Verhandlungen den Kürzeren, da er von Live-Auftritten ausgeschlossen wurde (obwohl er als Studiomusiker und Roadmanager bleiben durfte). Das war Teil des treibenden Management-Stils von Oldham, der die Band dazu drängte, groß zu denken und ihre Tagesjobs ein für alle Mal aufzugeben.

Am 7. Juni 1963 veröffentlichten die Stones ihre erste Single, eine Coverversion von Chuck Berrys „Come On“. Mit ihren eigenen gefeierten Kompositionen, die bald folgen sollten, sowie mit Besetzungswechseln, die den tragischen Abgang von Jones, aber nie das Tandem Jagger-Richards mit sich brachten, waren die Stones auf dem Weg, mit einer Reihe unvergesslicher Hits und einer erstaunlichen Langlebigkeit den Standard des Rock ’n‘ Roll zu setzen.