Articles

Welt-Habitat-Tag

Der Welt-Habitat-Tag findet jedes Jahr am ersten Montag im Oktober statt und wird von den Vereinten Nationen anerkannt, um über den Zustand der Städte und das Grundrecht aller Menschen auf eine angemessene Unterkunft nachzudenken. Der Tag soll die Welt auch daran erinnern, dass jeder die Macht und die Verantwortung hat, die Zukunft der Städte zu gestalten. Der Welt-Habitat-Tag wurde zum ersten Mal 1986 in Nairobi, Kenia, begangen und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Shelter is My Right“.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss, dass dies ein jährliches Ereignis sein sollte, und es wurde der erste Montag im Oktober gewählt. Der Tag wird in vielen Ländern der Welt begangen, und es werden verschiedene Aktivitäten organisiert, um die Probleme der raschen Verstädterung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Armut zu untersuchen.

Die jährlichen Themen für den Welt-Habitat-Tag waren vielfältig und umfassten „Unterkünfte für Obdachlose“, „Unsere Nachbarschaft“, „Sichere Städte“, „Frauen in der Stadtverwaltung“, „Städte ohne Slums“ und „Wasser und Abwasserentsorgung für Städte“.

UN Habitat macht deutlich, dass Städte geplant werden müssen, um die chaotische Entwicklung der Zersiedelung und alle damit verbundenen Probleme zu vermeiden.

Städte sind Wachstumsmotoren. Viele Menschen aus ländlichen Gebieten sehnen sich weltweit danach, in die Städte zu ziehen, um ihren Traum von einem besseren Leben zu verwirklichen. Oft wird dieser Traum nicht verwirklicht, aber die Menschen strömen weiterhin in die Städte, nur weil sie sich eine bessere Zukunft und Wohlstand versprechen.

Eine gut geplante Stadt kann genau das bringen. Städte können Zentren für wirtschaftliche Aktivitäten sein, und städtische Herausforderungen können angegangen werden, und Chancen können sowohl den jetzigen als auch den zukünftigen Bewohnern weiterhin geboten werden. Denjenigen, die erfolgreich sind, gelingt es, einen Arbeitsplatz zu finden oder ihr eigenes Unternehmen zu gründen, was wiederum mehr Beschäftigungsmöglichkeiten schafft.

Andererseits können Städte auch zu einem Umfeld werden, in dem Marginalisierung, Ungleichheit und soziale Ausgrenzung weit verbreitet sind. Der Zugang zu angemessenem Wohnraum ist ein wichtiger Faktor, um dies zu vermeiden.

Ein weiteres großes Problem ist das ständig wachsende Risiko von Naturkatastrophen, das sich mit der weiteren Entwicklung der Klimakrise ergibt. Dieses Risiko ist in der Karibik und in Mittelamerika besonders groß, wo Länder wie Haiti, Nicaragua, Honduras, El Salvador und Bolivien ein höheres Armutsniveau aufweisen und ihre Städte aufgrund ihrer Bevölkerungsdichte und -vielfalt besonders anfällig sind.

Die hohe Bevölkerungsdichte in Verbindung mit schlechten Bautechniken hat zu Barackensiedlungen geführt, die über keine angemessene Infrastruktur, keine Gemeinschaftsorganisation und keine Sicherheit der Besitzverhältnisse verfügen. Im Falle einer wie auch immer gearteten Katastrophe kann ein völliger Zusammenbruch zu einer chaotischen Situation und enormen Verlusten an Menschenleben führen.