Articles

Was steckt überhaupt in einem Namen? Warum die Verbotene Stadt gar nicht so lila ist

Die Verbotene Stadt ist vielleicht Pekings berühmtestes städtisches Wahrzeichen. Jedes Jahr stehen Millionen von Touristen Schlange, um die Gänge und Paläste zu besichtigen, in denen einst 24 verschiedene Kaiser der Ming- und Qing-Dynastie residierten.

Es ist auch ein Ort, der viele Namen hat.

Als ich das erste Mal versuchte, die Verbotene Stadt zu besuchen, wäre ich fast daran gescheitert. Es war mein erster Sommer, in dem ich in Peking studierte, und da ich ein wenig von der lokalen Kultur erleben wollte, wanderte ich von Haidian hinunter ins Stadtzentrum und suchte die Verbotene Stadt. Das schien einfach zu sein. Laut meinem Stadtplan lag sie nördlich des Platzes des Himmlischen Friedens, aber alles, was ich fand, waren hohe rote Mauern. Nachdem ich den ganzen Weg zurückgelegt hatte, war ich ratlos, wo genau sich dieses weltberühmte UNESCO-Wahrzeichen befand.

Versuche, mit Einheimischen zu plaudern, um etwas über den Verbleib des prächtigen Palastes zu erfahren, schlugen fehl. In meinem besten akademischen Chinesisch fragte ich immer wieder nach dem Standort von 紫禁城 zǐjìn chéng, der historischen Übersetzung von „Verbotene Stadt“.

Natürlich nennt sie in Peking niemand wirklich so. Auf meine immer verzweifelter werdenden Nachfragen – die beim vierten oder fünften Mal bereits Handzeichnungen und eine improvisierte Straßenvorstellung eines sich vor dem Kaiser verneigenden Beamten beinhalteten – reagierten alle auf die gleiche Weise: „Sie meinen den Alten Palast (故宫 gùgōng)? Der ist gleich da drüben. Wie RECHTS. OVER. THERE.“

Natürlich hat es eine Weile gedauert, bis ich endlich hineingekommen bin.

Aber was ist das für ein Name? Der Name, den ich immer wieder nannte, zijin cheng, ist die historische Bezeichnung für den Palast und setzt sich aus drei Komponenten zusammen.

Das erste Zeichen 紫 zǐ ist der interessanteste Teil des Namens. Es kann Violett bedeuten, bezieht sich aber auch auf den Nordstern, Polaris. Chinesische Astronomen teilten den Nachthimmel traditionell in 28 Sternbilder (oder „himmlische Wohnsitze“) ein, die sich auf drei verschiedene Regionen verteilen, von denen eine, die sich um den Nordstern dreht, als 紫微垣 zǐwēi yuán bekannt war. Nach der chinesischen Mythologie war dies die Heimat des himmlischen Kaisers. Das alles hatte eine gewisse kosmische Logik. Einem erdgebundenen Beobachter, der in die Sterne schaute, schien es, als ob sich das ganze Jahr über der gesamte Himmel um diesen universellen Drehpunkt drehte.

Da der ziwei yuan das Zentrum des Himmels war, war es nur logisch, dass der „Sohn des Himmels“ im Zentrum dieser Welt leben sollte. Der Begriff 紫 zǐ wurde zur Bezeichnung des Kaiserpalastes.

Das zweite Zeichen, 禁 jìn, ist der Teil, der gewöhnlich mit „Verboten“ übersetzt wird und sich auf die Exklusivität des kaiserlichen Palastes für alle außer der dynastischen Familie, ausgewählten Beamten, Wachen und Personal bezieht. Die hohen Mauern und Gräben des Palastes hätten alle außer den entschlossensten Eindringlingen abgeschreckt.

Das dritte Zeichen, 城 chéng, kann sich auf jede große ummauerte Anlage beziehen, es ist das gleiche Wort, das zur Beschreibung einer Stadt verwendet wird, was für einen Palast mit einer Gesamtfläche von über 725.000 Quadratmetern Sinn macht. Und so wird 紫禁城 zǐjìn chéng im Englischen zu: „Die Verbotene Stadt“

(Das zi-Zeichen wird in der englischen Übersetzung oft weggelassen, obwohl Reiseleiter ihre Kunden manchmal verwirren, indem sie den Ort „Purpurne Verbotene Stadt“ nennen.)

Seit 1912 ist der Palast, wie ich bei meinem ersten Besuch herausfand, vor allem als 故宫 gùgōng, „Alter Palast“ bekannt, was auch Teil des offiziellen Namens ist, der bei der Eröffnung des Palastes als Museum im Jahr 1925 angenommen wurde: 故宫博物院 gùgōng bówùyuàn wörtlich „Das Museum im Alten Palast“, das aber oft einfach mit „Das Palastmuseum“ übersetzt wird.

Wie auch immer der Name lautet, von 1421 bis 1924 war die Verbotene Stadt die Heimat der Kaiser und das symbolische Herz von Peking … oder sollten wir es Peking nennen?

Lesen Sie: Imperial Build: Treffen Sie den US-Architekten, der die Verbotene Stadt komplett aus Lego gebaut hat

Foto: Digital Globe (via Arch Daily)