Warum ziviler Widerstand funktioniert: The Strategic Logic of Nonviolent Conflict (Book)
Auch wenn es keinen Konsens gibt, waren zwischen 1900 und 2006 Kampagnen des gewaltfreien Widerstands mehr als doppelt so erfolgreich wie ihre gewaltsamen Gegenstücke. Durch die beeindruckende Unterstützung der Bürger, die dazu beiträgt, Regime von ihren wichtigsten Machtquellen zu trennen, haben diese Kampagnen bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, selbst im Iran, in den palästinensischen Gebieten, auf den Philippinen und in Birma.
In einer Kombination aus statistischer Analyse und Fallstudien zu diesen spezifischen Ländern und Gebieten beschreiben Erica Chenoweth und Maria J. Stephen detailliert die Faktoren, die den Erfolg solcher Kampagnen ermöglichen – und manchmal auch ihr Scheitern verursachen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass gewaltfreier Widerstand weniger Hindernisse für moralische und physische Beteiligung, Information und Bildung sowie das Engagement der Teilnehmer darstellt. Ein höheres Maß an Beteiligung trägt dann zu einer verbesserten Widerstandsfähigkeit, einer größeren Wahrscheinlichkeit taktischer Innovationen, einer größeren Möglichkeit zur Störung der Zivilgesellschaft (und damit zu einem geringeren Anreiz für das Regime, den Status quo aufrechtzuerhalten) und zu Loyalitätsverschiebungen bei den ehemaligen Anhängern der Gegner, einschließlich der Mitglieder des militärischen Establishments, bei. Sie stellen fest, dass erfolgreiche gewaltfreie Widerstandsbewegungen zu dauerhafteren und innerlich friedlichen Demokratien führen, die weniger wahrscheinlich in einen Bürgerkrieg zurückfallen. In diesem Buch werden gewalttätige und gewaltfreie Ergebnisse in verschiedenen historischen Epochen und geografischen Kontexten systematisch miteinander verglichen und der Mythos entlarvt, dass Gewalt aufgrund von strukturellen und umweltbedingten Faktoren entsteht und notwendig ist, um bestimmte politische Ziele zu erreichen. Stattdessen stellen Chenoweth und Stephan fest, dass gewaltsame Aufstände aus strategischen Gründen nur selten zu rechtfertigen sind.
Erica Chenoweth und Maria J. Stephan
Columbia University Press, 2011
Paperback ISBN: 9780231156837
Hardcover ISBN: 9780231156820
E-book ISBN: 9780231527484