Warum nimmt die Diskriminierung von Migranten während einer Krise zu und wie können ihre Auswirkungen verringert werden?
Categoria: Kommunikation & Migration
Autor: Laura Manzi
‚Zamni‘ (2018) ist einer der Filme, die an der Ausgabe 2020 des Global Migration Film Festival teilnahmen. Der Kurzfilm, der vom Regionalbüro für Mittelamerika, Nordamerika und die Karibik für die Vorführung auf regionaler Ebene ausgewählt wurde, erzählt von den Erfahrungen und dem täglichen Leben von vier haitianischen Migranten in Chile und ihrem Integrationsprozess in dem südamerikanischen Land.
In diesem Interview erzählt der junge Regisseur Rubén Sánchez, welche Ziele und Motivationen ihn bei der Erstellung des Kurzfilms geleitet haben.
Warum haben Sie junge haitianische Migranten als Protagonisten für Ihre Arbeit ausgewählt? Gibt es etwas in ihrem Profil, das sie von anderen Migrantengemeinschaften in Chile unterscheidet?
Was uns aufgefallen ist, ist, dass die haitianische Bevölkerung hier in Chile diejenige ist, die es am schwierigsten findet, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Einer der Hauptgründe ist, dass sie eine andere Sprache sprechen, das Kreolische, und das ist ein noch größeres Hindernis, wenn man bedenkt, dass das chilenische Spanisch viele Idiome hat und sehr schnell gesprochen wird. Ein weiteres Hindernis für die Integration ist der Rassismus und die Ablehnung einiger Teile der Gesellschaft gegenüber der haitianischen Bevölkerung, sei es aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, der Nationalität, der Sprache oder anderer Vorurteile. Dies führt zu mehr Segregation und nicht zu Integration.
In dem Kurzfilm gibt es viele Szenen, die verschiedene Landschaften zeigen: das Meer, den Wald, die Stadt. Welche Rolle spielt die Natur im Integrationsprozess von Migranten?
Klimatische Bedingungen und Landschaften können eine Herausforderung für die Integration sein. Haiti ist zum Beispiel sehr flach, es gibt keine Berge und das Klima ist tropisch. Hier in Chile sind die Natur und das Mikroklima sehr unterschiedlich (der Norden hat höhere Temperaturen, der Süden ist feuchter und regnerischer, während die zentrale Zone eine Mischung aus beidem ist).
Die Natur hat in dem Dokumentarfilm aber auch eine symbolische Funktion. Die Gebirgskette, die die chilenische Landschaft prägt, ist die große Grenze, die jeder Mensch überwinden muss, um Chile zu erreichen. Das rechtfertigt die Szene, mit der der Film beginnt und endet und die einen der Protagonisten im Embalse del Yeso zeigt, einem Ort hier in Santiago, inmitten der Bergkette. Wir wollten diese Szenen dort drehen, um diese riesige Mauer, die wie eine Grenze ist, die man überqueren muss, um nach Chile zu gelangen, und die gleichzeitig die große Mauer des Kulturschocks symbolisiert, mit dem die haitianische Bevölkerung konfrontiert ist, auf einzigartige Weise darzustellen.
‚Das Leben ist ein Kreis. Ein perfekter Kreis, von dem wir kein Teil sind“: Die Protagonisten im Film haben Arbeit, gehen zur Schule, lernen Spanisch. Was sind dann die Elemente, die ihre Integration in die Gemeinschaft des Aufnahmelandes weiterhin verhindern, dieser „Kreis“, aus dem sie ausgeschlossen sind?
Der Kulturschock ist groß. Wenn die Gesellschaft des Aufnahmelandes diese „Angst vor dem Unbekannten“ lebt, reagiert die haitianische Migrantenbevölkerung ihrerseits und das erzeugt eine Angst vor der Gemeinschaft, in der sie leben. Die fehlende Integration wird durch Vorurteile erschwert und dadurch, dass Initiativen, die den kulturellen Reichtum schätzen, nicht gefördert werden. Ich denke, das ist es, was uns als Gesellschaft fehlt: mehr Bildung. Wenn es keine gute Bildung gibt, wird es auch keine Menschen geben, die sich nicht integrieren können; wir müssen noch gebildet und ‚humanisiert‘ werden. Ich habe das Gefühl, dass wir in gewisser Weise auch ‚entmenschlicht‘ sind. Das ist es, was der Dokumentarfilm einfangen will: über die Menschlichkeit nachzudenken, die wir brauchen, die Menschlichkeit, die wir brauchen, um andere zu integrieren, um zu zeigen, dass wir wirklich alle gleich sind, dass wir alle Menschen sind und dass wir alle Träume haben.
Wie sehr ist der Regisseur in seiner Arbeit sichtbar? Wie kommt es, dass Sie sich für das Thema Migration interessieren?
Das Thema der haitianischen Migration war für mich ein persönliches Anliegen, weil ich in einer der Städte Chiles mit der größten haitianischen Bevölkerung lebe. Ich wurde täglich Zeuge dieser Ablehnung der haitianischen Bevölkerung in den Augen der Menschen, in Kommentaren, die flüsternd im Bus ausgetauscht wurden, wenn ich zur Universität fuhr. Das hat mich beunruhigt.
Außerdem habe ich, bevor ich mich für audiovisuelle Kommunikation einschrieb, Sozialarbeit studiert und viele Kurse über die Migrationsproblematik und die damit verbundene Sozialpolitik belegt. Ich habe viel über die haitianische Migration recherchiert, was es mir ermöglichte, die zentrale Idee des Kurzfilms zu erfassen. Während der Dreharbeiten hatte ich die Gelegenheit, diese jungen Menschen (haitianische Migranten) zu treffen, ihre Kultur zu erleben und ihr Essen zu kosten. Ich war erfüllt von einer Kultur, die ich nicht kannte, ich war erfüllt von Wissen, von einer neuen Erfahrung. Ich wünsche mir, dass dieser Dokumentarfilm mehr Menschen erreicht, dass er unser Wesen verändert und unsere Menschlichkeit kultiviert.