Warum irgendetwas tun? Eine Meditation über das Aufschieben
„Mich lockt nur das, was mir vorausgeht“, schreibt er, „die zahllosen Momente, in denen ich nicht war: das Ungeborene.“ Aus dieser Perspektive betrachtet er die Welt mit neuen Augen und gewinnt ein tieferes Verständnis für sich selbst: „Ich habe mich nie für ein Wesen gehalten. Ein Nichtbürger, ein Randtyp, ein Nichts, das nur durch den Exzess, durch die Überfülle seines Nichts existiert.“
Cioran war ein Mann mit ungewöhnlichem Geschmack. Er fand Gefallen an den Thrakern, weil sie „über die Neugeborenen weinten“, und an der gnostischen Sekte der Bogomilen, die, „um Gott zu rechtfertigen, Satan für die Schändlichkeit der Schöpfung verantwortlich machten.“
All dies wirft eine offensichtliche Frage auf: Warum überhaupt etwas tun? Warum das kosmische Versagen, die „Schande der Schöpfung“, vervielfachen?
Untätigkeit hat, wie wir wissen, in der westlichen Kultur einen schlechten Ruf, aber sie kann eine philosophische Erfahrung für sich sein. Bertrand Russell schrieb einen langen Essay, in dem er sie lobte, und Oscar Wilde meinte, „überhaupt nichts zu tun, ist das Schwierigste auf der Welt“, aber auch das Intellektuellste. Die großen, vollendeten Müßiggänger der Literatur (Oblomow von Iwan Gontscharow oder Bartleby von Melville) sind Figuren der metaphysischen Suche: Sie verkörpern ungewöhnlich komplexe Formen des Menschseins.
Der Müßiggang offenbart also eine Erfahrung des Nichts. Während das Nichts in östlichen Traditionen wie dem Buddhismus und dem Taoismus eine zentrale Stellung einnimmt, meiden wir im Westen es in der Regel; schließlich ist einer der charakteristischsten Zweige der westlichen Philosophie die Ontologie, die Lehre von dem, was existiert.
Doch selbst wenn wir uns nicht entscheiden, das Nichts zu umarmen, kann das Nichts selbst sich entscheiden, uns zu umarmen. Vielleicht liegt es nicht daran, dass wir nichts zu tun haben, dass wir uns langweilen oder dass wir es lieber später tun würden, sondern einfach daran, dass wir den Sinn des Ganzen nicht sehen. In unserem Müßiggang ahnen wir eine kosmische Sinnlosigkeit, die mit der Erkenntnis einhergeht, dass wir uns mit jeder Handlung nur noch mehr in die universelle Farce verstricken.
Die vielleicht faszinierendste Form des Müßiggangs ist eine, mit der fast jeder von uns vertraut ist: die Prokrastination. Müßiggang in Reinform ist schwer zu finden. In gewissem Sinne entzieht er sich uns sogar, weil der Müßiggang in seiner radikalsten Form dazu neigt, seine Anhänger zu verschlingen (siehe Oblomow und Bartleby). Aber die Prokrastination ist eine ganz andere Sache: Sie ist nicht nur verfügbarer, sondern auch dynamischer, so wie der Prokrastinator eine dramatischere Figur ist als der Müßiggänger, der so asketisch und unbeweglich ist wie ein Säulenheiliger.