Articles

War König Artus echt?

Die Legende von König Artus, Camelot und den Rittern der Tafelrunde hat die Leser seit mehr als einem Jahrtausend in ihren Bann gezogen. Die Geschichten, die aus dem Chaos der nachrömischen Besetzung Britanniens erwuchsen, boten einen Sammelpunkt und eine Ursprungsgeschichte britischer Macht und Stärke. Viele suchen nach wie vor nach Beweisen und Hinweisen für die Existenz von König Artus, während andere glauben, dass die legendären Erzählungen genau das sind und dass Artus wahrscheinlich eine Mischung aus verschiedenen Figuren der damaligen Zeit war.

König Artus wurde wahrscheinlich von verschiedenen historischen Figuren inspiriert

Der wahrscheinlich erste schriftliche Bericht, in dem die Figur, die wir heute als König Artus kennen, erwähnt wird, wurde im sechsten Jahrhundert von einem walisischen Mönch namens Gildas in einem Werk über die römische Eroberung Britanniens und ihre Folgen verfasst. In seinem Bericht gewinnt ein römisch-britischer Heerführer namens Ambrosius Aurelianus eine Reihe von Schlachten gegen die eindringenden Sachsen, vor allem am Badon Hill.

Etwa 200 Jahre später taucht Artus erneut auf, diesmal im Werk des Historikers Nennius aus dem neunten Jahrhundert, der eine Reihe von Werken mit dem Titel Geschichte der Briten verfasste. Nennius zufolge errang Artus 12 überraschende Siege über die Sachsen, unter anderem bei Badon. Aber obwohl er ein meisterhafter militärischer Führer war, sagt Nennius nicht, dass er ein König war. Historiker und Archäologen haben sich auch schwer getan, die heutigen Schauplätze zu identifizieren, an denen Artus gekämpft haben soll, was viele zu der Annahme veranlasst, dass schon zu diesem frühen Zeitpunkt ein Großteil der Artusgeschichte mythische Züge angenommen hatte – auch dank der Behauptungen von Nennius, dass Artus in der Schlacht von Badon mehr als 900 Sachsen im Alleingang getötet hat.

A vision of the Grail, Arthur and the Knights of the Round Table

Eine Vision des Grals, von Artus und den Rittern der Tafelrunde

Foto: DeAgostini/Getty Images

Viele Themen, die für die Artuslegende von zentraler Bedeutung sind, tauchten erst später auf

Im Jahr 1136 n. Chr., etwa 500 Jahre nach Artus‘ Leben, vollendete der britische Kleriker Geoffrey von Monmouth seine History of the Kings of Britain, in der er die britische Geschichte bis ins frühe siebte Jahrhundert zurückverfolgte. In diesem Buch wird der militärische Anführer Artus zum König erhoben. Geoffrey gibt auch den ersten vollständigen Bericht über Arthurs Leben, einschließlich seiner Geburt auf Schloss Tintagel (im heutigen Norden Cornwalls, England), seines Aufstiegs auf den Thron als Teenager nach dem Tod seines Vaters und seiner siegreichen Schlachten gegen die Sachsen.

Es war Geoffrey von Monmouth, der auch die Figuren vorstellte, die in der Artuslegende eine zentrale Rolle spielen sollten, darunter Ganhumara oder Guinevere, Artus‘ Frau und Königin, der Zauberer Merlin und die Zauberin Morgan (später bekannt als Morgan le Fay), die Artus heilt, nachdem er in der Schlacht tödlich verwundet und nach Avalon gebracht wurde. Mordred, dessen Beziehung zu Artus sich im Laufe der späteren Entwicklung der Artuslegende veränderte, wird in Geoffreys Erzählung als Arthurs doppelzüngiger Neffe dargestellt, der sowohl den Thron als auch Artus‘ Frau an sich reißt, während Artus im Krieg ist.

Geoffreys Werk ist auch das erste, in dem Arthurs mächtiges Schwert erwähnt wird, obwohl es als Caliburn und noch nicht als Excalibur bekannt ist.

Geoffreys Buch, das in Latein verfasst, aber in mehrere Sprachen übersetzt wurde, war ein großer Erfolg, aber schon seine Zeitgenossen waren skeptisch gegenüber seiner Gelehrsamkeit. Er behauptete, dass ein Großteil seiner Schriften auf der Übersetzung eines antiken Werks basierte, das ihm ein befreundeter Geistlicher gegeben hatte, aber er war nicht in der Lage oder nicht willens, das Material anderen zu zeigen. Viele moderne Historiker, die auf das Fehlen archäologischer Beweise für Geoffreys Version der Geschichte hinweisen, glauben, dass Geoffrey, wie Nennius und andere vor ihm, Artus wahrscheinlich die biografischen Details und militärischen Siege mehrerer verschiedener Männer zuschrieb, um eine Art zusammengesetzten keltischen Superhelden zu schaffen.

Zu den historischen Figuren, die Geoffrey beeinflusst haben könnten, gehörten Magnus Maximus, ein römischer Offizier in Britannien, der einen Angriff auf Gallien startete, Cassivellaunus, ein Krieger aus dem ersten Jahrhundert v. Chr., der einen Aufstand gegen die Römer in Britannien anführte, und Arvirargus, ein britischer König aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., der später eine „große Schönheit“ heiratete, die möglicherweise die Inspiration für Königin Guinevere war.

King Arthur

König Artus

Foto: Photos.com/Getty Images

Die Artuslegende erlebte ihre Blütezeit im 12. und 13. Jahrhundert

Der Artus aus dem Buch von Geoffrey von Monmouth ist ein grüblerischer, gewalttätiger Krieger. In seiner nächsten Inkarnation steht die Romantik im Mittelpunkt, und zwar dank einer Reihe von Artusgeschichten, die in Frankreich geschrieben wurden. Der Dichter Chrétien de Troyes, der in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts schrieb, wurde in seinen Werken stark von der Welt des mittelalterlichen Rittertums und der höfischen Liebe beeinflusst, und in seinen Gedichten werden die Figur des Lancelot und seine ehebrecherische Affäre mit Königin Guinevere eingeführt. Troyes ist der erste Artusschriftsteller, der Camelot als Ort von Artus‘ Hof nennt und Figuren wie Perceval einführt, einen von Artus‘ Rittern, dessen Suche nach dem Heiligen Gral, der von Jesus Christus beim letzten Abendmahl benutzt wurde, zu einem Schwerpunkt der Artuslegende werden sollte.

Robert de Baron, ein weiterer französischer Dichter, knüpfte an das Werk von Chrétien de Troyes an und versah seine drei Gedichte mit einer tiefgreifenden religiösen Symbolik, darunter seine Erzählung über Joseph von Arimathäa, einen Anhänger Jesu, der das Grab zur Verfügung stellte, in dem er begraben wurde. In de Barons Erzählung wurde der Heilige Gral benutzt, um das Blut Christi während seiner Kreuzigung aufzufangen, und wurde dann von Joseph nach Britannien entführt.

Nur wenige Jahrzehnte nach Chrétien de Troyes entstand der Vulgata-Zyklus, eine Reihe von Geschichten in französischer Sprache, die ursprünglich einem walisischen Schreiber zugeschrieben wurden, aber eher von Zisterziensermönchen verfasst wurden. Die Romanze zwischen Lancelot und Guinevere steht hier im Mittelpunkt, ebenso wie das Leben von Merlin und der Tod von Artus durch die Hand von Mordred (diesmal Artus‘ unehelicher Sohn, nicht sein Neffe). Nur wenige Jahre später wurde die Artusgeschichte von einer Gruppe anonymer Autoren neu geschrieben, die den Post-Vulgata-Zyklus verfassten, in dem ein Großteil der Liebesgeschichte gestrichen wurde, um sich fast ausschließlich auf die Suche der Ritter der Tafelrunde nach dem Heiligen Gral zu konzentrieren (der angeblich ein Hochzeitsgeschenk von Guineveres Vater an Artus sein soll).

Illustration of King Arthur feast in Camelot by Thomas of Britain

Illustration des Festmahls von König Artus in Camelot

Foto: DeAgostini/Getty Images

Der einflussreichste Artusroman wurde wahrscheinlich im Gefängnis geschrieben

Obwohl unter Historikern umstritten, geht man davon aus, dass der Autor von Le Morte d’Arthur (Der Tod des Artus) ein wohlhabender, wohlhabender Engländer war, der häufig mit dem Gesetz in Konflikt geriet und sein berühmtes Werk wahrscheinlich im Gefängnis verfasste. Sir Thomas Mallory verwendete viele der früheren Artusgeschichten als Grundlage für sein Buch (das ursprünglich den Titel The Whole Book of King Arthur and of His Noble Knights of the Round Table trug) und schuf damit die erste vollständige Erzählung von Artus‘ Leben in englischer Sprache. Alle Hauptfiguren und Handlungspunkte sind hier enthalten, einschließlich der Romantik, der Rivalität und der Streitigkeiten, die Camelot fast zum Einsturz bringen würden.

Mallorys Buch aus dem Jahr 1485 war ein Erfolg und wurde nach seiner Erstveröffentlichung mehrmals neu aufgelegt, aber die Geschichte fiel bald in Ungnade, und sein Buch war bis 1816 nicht mehr erhältlich, als es wieder aufgelegt wurde. Mallorys Buch erschien auf dem Höhepunkt der als Romantik bekannten literarischen und künstlerischen Epoche und hinterließ einen tiefen Eindruck bei britischen Dichtern wie Alfred Tennyson, John Keats und William Wordsworth sowie bei späteren amerikanischen Schriftstellern wie Mark Twain, dem Autor des Romans A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court von 1889. Mallorys Buch wurde auch zur Grundlage für zahlreiche illustrierte Versionen der Artus-Sagen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gedacht waren, sowie für sehr einflussreiche Gemälde, Theaterstücke und sogar ein Musical, Camelot, das das Liebesdreieck zwischen Artus, Guinevere und Lancelot darstellte und einige Historiker dazu inspirierte, den Begriff „Camelot“ in Bezug auf die kurze Präsidentschaft von John F. Kennedy zu verwenden, dessen jugendliche Präsenz Millionen in der ganzen Welt inspiriert hatte.