Universitätskatalog
Zoologie (ZOO)
1000er Level | 2000er Level | 3000er Level | 4000er Level | 5000er Level
USP-Codes werden in Klammern durch den USP-Code von 2003 gefolgt vom USP-Code von 2015 aufgeführt (d.h. ).
JumpLink1101. First-Year Seminar. 3.
JumpLink2450. Grundlagen des Fisch- und Wildtiermanagements. 3. Betont die Prinzipien der Lebensraum- und Populationsbiologie und des Managements, die menschliche Dimension des Wildtiermanagements sowie Recht und Politik. Wird gemeinsam mit ENR 2450 angeboten. Voraussetzung: LIFE 1010 und 2022. (Wird im Frühjahrssemester angeboten)
JumpLink3010. Anatomie, Embryologie und Histologie der Wirbeltiere. 4. Bietet einen umfassenden Überblick über die Anatomie der Wirbeltiere. Die strukturelle Organisation, die embryologische Ableitung und die histologische Organisation der wichtigsten Organsysteme werden hervorgehoben. Die Evolution und funktionelle Organisation der anatomischen Struktur wird ebenfalls hervorgehoben. Umfasst auch Laborübungen. Erfüllt die Anforderungen im Teilbereich Physiologie für das Hauptfach Zoologie. Voraussetzung: LIFE 2022 oder gleichwertig, und ein Semester Chemie.
3115. Human Systems Physiology. 4. Behandelt die grundlegende(n) Funktion(en) der menschlichen Körpersysteme, von Zellen und Geweben bis hin zu Organen und Systemen, wobei der Schwerpunkt auch auf biologischer Kommunikation und Homöostase liegt. Die Studenten lernen, wie man physiologische Daten interpretiert. Beinhaltet Labor- und Tutoriumssitzungen. Erfüllt die Anforderungen im Teilbereich Physiologie für das Hauptfach Zoologie. Vorraussetzung: Mindestens ((C in CHEM 1020 oder CHEM 1050) oder B in CHEM 1000) und C in LIFE 1010.
3600. Principles of Animal Behavior. 3. Intensive Einführung in das wissenschaftliche Studium des Tierverhaltens. Verwendet einen evolutionären, ökologischen und physiologischen Ansatz. Voraussetzung: Einführungskurs in Zoologie, Biologie oder Psychologie; oder Einverständnis des Lehrers. (Normalerweise im Frühjahrssemester angeboten)
JumpLink4100. Wissenschaftliche Kommunikation. 2. Dieser Kurs bietet eine intensive Schulung in schriftlicher, mündlicher und digitaler Kommunikation für Studierende der Zoologie und Physiologie, Biologie und Botanik. Der Kurs lehrt die Studenten die Kommunikation und die Durchführung von Forschungsarbeiten unter Verwendung von Praktiken, die in den biologischen Wissenschaften üblich sind. Wird gemeinsam mit BOT 4100 angeboten. Voraussetzung: COM1, COM2 und gleichzeitiger oder vorheriger BOT-, ZOO- oder LIFE-Kurs der oberen Abteilung. Bevorzugt für ältere Semester.
4101. Labor für wissenschaftliche Kommunikation. 1. Dieser Kurs dient der intensiven Schulung in schriftlicher, mündlicher und digitaler Kommunikation für Studierende der Zoologie und Physiologie, Biologie und Botanik. Der Kurs lehrt die Studenten die Kommunikation und die Durchführung von Forschungsarbeiten unter Verwendung von Praktiken, die in den biologischen Wissenschaften üblich sind. Wird gemeinsam mit BOT 4101 angeboten. Voraussetzungen: COM1, COM2 und gleichzeitiger oder vorheriger BOT-, ZOO- oder LIFE-Kurs der oberen Abteilung. Bevorzugt für Studenten der Oberstufe.
4110. HIV/AIDS: Die Krankheit und das Dilemma. 3. Erforscht die grundlegende Biologie des HIV-Virus und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper, das Ausmaß der weltweiten HIV/AIDS-Pandemie, die Behandlung und Vorbeugung von AIDS sowie die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von HIV/AIDS. Voraussetzung ist: LIFE 1000 oder 1010 oder Zustimmung des Lehrers.
4125 . Integrative Physiologie. 5. Untersucht, wie funktionelle Organsysteme durch das ZNS und das endokrine System koordiniert und integriert werden, um Gesundheit herzustellen und zu erhalten. Beinhaltet Vorlesung, Flipped Component und Tutorium. Die Studenten müssen sich für Vorlesung und Tutorium anmelden. Voraussetzung: Note C oder besser in ZOO 3115; und/oder ein Pharmazie 1 Standing.
4190 . Vergleichende Umweltphysiologie. 4. Studiert und interpretiert Prinzipien der Physiologie, die Tiere an verschiedene Umweltbedingungen anpassen. Führt in eine Disziplin ein, die sich zwischen den traditionellen Bereichen der Physiologie und der Ökologie entwickelt hat und das Verständnis für die Verbreitung und das Überleben von Tieren fördert. Erfüllt die Anforderungen im Teilbereich Physiologie für das Hauptfach Zoologie. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5190. Voraussetzungen: LIFE 2022 oder LIFE 2023 und CHEM 1030 oder CHEM 1060. (Wird im Frühjahrssemester angeboten)
4235. Meeresbiologie. 3. In diesem Kurs werden die wichtigsten Themen der physikalischen Ozeanographie, der marinen Artenvielfalt und Ökologie sowie des menschlichen Einflusses auf den Ozean untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lesen, Bewerten und Zusammenfassen von Primärliteratur. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5235. Kreuzt sich mit BOT 4235. Vorraussetzung: LIFE 3400 mit einer Note von C oder besser.
4280. Einführung in die Neurowissenschaften. 3. Untersucht die grundlegenden elektrischen Eigenschaften von Neuronen und identifiziert davon ausgehend die Determinanten der Gehirnentwicklung, wie neuronale „Schaltkreise“ gebildet werden und wie diese neuronalen Systeme die Verarbeitung von sensorischen Informationen, koordinierte Bewegung, Anpassung an die Umwelt und andere komplexe Funktionen (z.B. Schlaf, Sex) ermöglichen. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5280. Vorraussetzungen: ZOO 3115 oder gleichwertig.
4295. Neurodevelopment. 3. Durch Vorlesung und Diskussion von Forschungsartikeln lernen die Studenten die Mechanismen der Entwicklung des Nervensystems kennen, von der Geburt und Differenzierung der Neuronen bis zur Bildung von Synapsen und Schaltkreisen. Der Schwerpunkt liegt auf klassischen Experimenten an Wirbeltieren (Xenopus-Kaulquappe, Küken, Zebrafisch und Maus) und wirbellosen Tieren (Fadenwurm und Drosophila). Doppelliste mit ZOO 5295; Kreuzliste mit NEUR 4295. Vorraussetzung: ZOO 4280.
4300 . Ökologie und Management von Wildtieren. 5. Integriert Konzepte der Wirbeltierökologie mit der Kunst des Wildtiermanagements, wobei der Schwerpunkt auf Ansätzen zum Umgang mit der inhärenten Unsicherheit des Populationsmanagements liegt. Strategien zur Vergrößerung oder Verkleinerung der Populationen von Zielarten, Instrumente zur Bestimmung des Populationsstatus (z. B. Lebensfähigkeitsanalyse, Überwachung, Lebensraumbewertung) und Ökosystemmanagementansätze. Inklusive Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5300. Voraussetzungen: LIFE 3400, STAT 2050 oder 2070, und ZOO 2450. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4310 . Fischereimanagement. 3. Macht die Studenten mit der Theorie und den Techniken des Managements der Binnenfischerei vertraut. Umfasst Methoden zur Bewertung von Wachstum und Produktion, Sterblichkeitsraten und Rekrutierung sowie die Verwendung von Ertragsmodellen in der Fischereibiologie. Beinhaltet Labor- und Feldübungen. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5310. Voraussetzung: ZOO 4330 oder Zustimmung des Lehrers. (Normalerweise im Herbstsemester angeboten)
4330 . Ichthyologie. 3. Studium der Anatomie, Physiologie und Klassifizierung von Fischen, mit Schwerpunkt auf der Klassifizierung und Identifizierung von Fischen aus Wyoming. Einschließlich Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5330. Voraussetzung: LIFE 2022. (Normalerweise im Frühjahrssemester angeboten)
4340. Entwicklungsbiologie und Embryologie. 4. Führt in das Studium der Embryologie der Wirbeltiere und der zellulären Differenzierung ein. Umfasst Gametogenese, Befruchtung, Blastulation und Organogenese, Wachstum und Differenzierung, Teratologie, Metamorphose, Regeneration und ungeschlechtliche Fortpflanzung. Der Schwerpunkt liegt auf den Mechanismen, die die Form bilden und die zelluläre Differenzierung regulieren. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5340. Voraussetzung: ein Jahr Biowissenschaften, ein Jahr Chemie oder Zustimmung des Lehrers. (Wird im Frühjahrssemester angeboten)
4350 . Ornithologie. 3. Macht die Studenten mit der Klassifizierung, Identifizierung, Morphologie, Verbreitung, Naturgeschichte und Ökologie der Vögel Nordamerikas vertraut. Einschließlich Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5350. Voraussetzung: LIFE 2022. (Normalerweise im Frühjahrssemester angeboten)
4370 . Säugetierkunde. 3. Studium der Säugetiere der Welt, mit Schwerpunkt auf Naturgeschichte, Verbreitung, Taxonomie, Ökologie und Morphologie der Säugetierarten. Einschließlich Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5370. Voraussetzung: LIFE 2022. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4380. Herpetologie. 3. Einführung in die Ökologie, das Verhalten, die Morphologie, die Evolution, die Systematik und die Erhaltung von Reptilien und Amphibien. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5380. Voraussetzung: LIFE 2022.
4400. Populationsökologie. 3. Erforscht die quantitative Ökologie von Tierpopulationen, mit Schwerpunkt auf theoretischer und empirischer Arbeit. Bietet eine moderne Abdeckung der Prinzipien der Populationsökologie für Wildtierstudenten und andere, die erwarten, dass sie in ihrer Karriere mit ökologischen Problemen zu tun haben werden. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5400. Voraussetzung: LIFE 1010, 3400 und STAT 2050 oder Zustimmung des Lehrers. (Wird im Frühjahrssemester angeboten)
4415. Verhaltensökologie. 3. Wendet empirische und theoretische Ansätze auf die ökologischen und evolutionären Grundlagen von Verhaltensweisen an, die von der Nahrungssuche und dem Raubtierverhalten bis zu sozialen Gruppierungen und Paarungssystemen reichen. Der Schwerpunkt liegt auf vergleichenden Analysen (welche phylogenetischen Muster gibt es bei verschiedenen Arten?) sowie auf genetischen/Fitness-Vorteilen (wie profitieren Individuen von scheinbar rätselhaften Verhaltensweisen?) Doppelt aufgeführt mit ZOO 5415. Vorraussetzung: ZOO 3600 oder LIFE 3400 oder Erlaubnis des Dozenten. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4420. Konservierungsbiologie. 3. Behandelt die wichtigsten Umweltprobleme, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist (Lebensraumverlust, Invasion, Übernutzung), und die Mechanismen, die ihnen zugrunde liegen, mit besonderem Augenmerk auf den Intermountain West. Anhand von Computerübungen lernen die Studenten auch, wie man Erhaltungsmaßnahmen bewertet und Managementempfehlungen ausspricht. Wird gemeinsam mit BOT/ENR 4420 angeboten. Vorraussetzungen: LIFE 3400 und eines der folgenden Fächer: ENR 3500, STAT 2050, oder STAT 2070.
4430. Limnologie-Labor. 2. Wendet grundlegende Feldtechniken in der Limnologie an. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Interpretation von Daten, die bei Feld- und Laborübungen gewonnen wurden. Voraussetzung: gleichzeitige Einschreibung in ZOO 4440 oder Zustimmung des Lehrers. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4440. Limnologie. 3. Studiert die Ökologie von Binnengewässern; biologische, chemische und physikalische Merkmale von Seen und Flüssen. Voraussetzung: LIFE 1010, LIFE 3400 und CHEM 1030 oder Zustimmung des Lehrers. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4540. Wirbellose Zoologie. 4. Studiert die wichtigsten wirbellosen Phyla des Tierreichs. Untersucht jeden Stamm im Hinblick auf morphologische und taxonomische Merkmale; funktionelle und evolutionäre Beziehungen; Anpassungen an die Umwelt; Lebenszyklen von repräsentativen Arten. Einschließlich Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5540. Vorraussetzung: LIFE 2022. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4650. Tropische Feldökologie Ecuadors. 4. Der Kurs umfasst 10 Tage in Ecuador im Januar (vor dem Frühjahrssemester), gefolgt von einer Vorlesung pro Woche während des Frühjahrssemesters. Schwerpunkte sind Ökologie, Biodiversität und Erhaltung tropischer Wälder sowie Verhaltensökologie von Vögeln und Säugetieren. Das Gelände befindet sich auf 1100 m Höhe am Westhang der Anden. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5650. Vorraussetzung: LIFE 2022.
4735. Fortgeschrittene Themen der Physiologie. 1-4 (Max. 12). Entwickelt, um fortgeschrittene Themen in der Physiologie für Studenten zu behandeln, die sich auf Physiologie oder verwandte Bereiche spezialisieren. Beispiele für Themen sind Endokrinologie, Herz-Kreislauf, Nieren, Neurologie, Atmung und Stoffwechselphysiologie. Integrative Themen (z. B. zirkadiane Rhythmen, thermischer Stress) können ebenfalls einbezogen werden. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5735. Voraussetzung: ZOO 3115 oder ein gleichwertiger Kurs, der vom Ausbilder genehmigt wurde.
4740. Fischzucht und Ernährung. 3. Studiert Methoden der künstlichen Vermehrung von Fischen. Umfasst das Laichen, Brutmethoden, Anforderungen an die Wasserqualität und Ernährungsanforderungen. Einschließlich Labor. Voraussetzung: LIFE 2022, CHEM 1020 oder Zustimmung des Lehrers. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4900. Probleme. (B) 1-8 (Max. 8). Für fortgeschrittene Studenten. Untersucht ein bestimmtes Problem oder eine bestimmte Phase der Zoologie oder gibt einen Überblick über aktuelle Fortschritte in der zoologischen Forschung und diskutiert diese. Der Inhalt wird auf die individuellen Bedürfnisse der Studenten abgestimmt. Nur befriedigend/nicht befriedigend. Voraussetzung: LIFE 2022 und andere Kurse, die notwendig sind, um das gewählte Problem zu verfolgen; vorherige schriftliche Zustimmung des Lehrers.
4970. Internship in Wildlife Management. 1 (Max. 1). Bietet praktische Felderfahrung im Ressourcenmanagement für Studenten an. Wird nur als befriedigend/nicht befriedigend angeboten. Voraussetzung: Zustimmung des Lehrers. (Wird im Herbstsemester angeboten)
4971. Praktikum in Zoologie und Physiologie. 1-3 (max. 6). Bietet praktische Erfahrung in ausgewählten biologischen Bereichen durch die Zusammenarbeit mit einem Fachmann, um die Kluft zwischen der akademischen und der Arbeitswelt zu überbrücken. Nur befriedigend/nicht befriedigend. Voraussetzung: LIFE 2022 und Zustimmung des Lehrers.
4975. Praktikum im Laborunterricht 1-3 (max. 6). Für fortgeschrittene Studenten. Die Studierenden assistieren GAs und Professoren bei der Laborvorbereitung und -demonstration in Undergraduate Teaching Labs. Nur befriedigend/nicht befriedigend. Prerequisite: LIFE 2022 und Zustimmung des Lehrers.
JumpLink5060. Grundlegende Konzepte der Evolution. 3. Erforscht grundlegende Konzepte der Evolutionsbiologie, einschließlich Evolutionsökologie, Populationsgenetik und Speziation, wobei der Schwerpunkt sowohl auf theoretischen Grundlagen als auch auf praktischen Anwendungen liegt. Inklusive Diskussion. Wird gemeinsam mit ECOL/BOT 5060 angeboten. Voraussetzung: Doktorand in gutem Ansehen.
5050. Statistische Methoden für die biologischen Wissenschaften. 3. Allgemeine statistische Analysen und ihre Anwendung auf die biologischen und Verhaltenswissenschaften. Varianzanalyse, Regressions- und Korrelationsmethoden werden aus einer datenanalytischen Perspektive untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem konzeptionellen Verständnis liegt, wo und wann diese Techniken eingesetzt werden sollten, sowie auf der Interpretation ihrer Ergebnisse. Verfügbare Computerprogramme werden eingesetzt. Der Kurs kann nur in einem der folgenden Kurse belegt werden: STAT 2020, 3050, 5050, 5060, 5070. Wird gemeinsam mit STAT 5050 angeboten. Voraussetzung: ein Kurs in Statistik (alle Einführungskurse außer 2000).
5100. Struktur und Funktion des Nervensystems. 4. Ziel ist es, die Struktur und die Verbindungen der Neuronen im Gehirn zu verstehen und wie die Struktur zu den komplexen Funktionen führt, die vom Gehirn vermittelt werden; ein wesentliches Merkmal der Neurowissenschaften. Behandelt die grobe Anatomie des Gehirns, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung der Unterteilungen des Gehirns und ihrer funktionellen Bedeutung. Wird gemeinsam mit NEUR 5100 angeboten. Voraussetzung: Zulassung zum neurowissenschaftlichen Graduiertenprogramm oder Graduiertenstatus.
5190. Vergleichende Umweltphysiologie. 4. Untersucht und interpretiert die Prinzipien der Physiologie, die Tiere an verschiedene Umweltbedingungen anpassen. Führt in die Disziplin ein, die zwischen den traditionellen Bereichen der Physiologie und der Ökologie entstanden ist, und vermittelt ein Verständnis für die Verbreitung und das Überleben von Tieren. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4190. Voraussetzungen: LIFE 2022 oder LIFE 2023 und CHEM 1030 oder CHEM 1060. (Wird im Frühjahrssemester angeboten)
5235. Meeresbiologie. 3. In diesem Kurs werden die wichtigsten Themen der physikalischen Ozeanographie, der marinen Artenvielfalt und Ökologie sowie des menschlichen Einflusses auf den Ozean untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lesen, Bewerten und Zusammenfassen von Primärliteratur. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4235. Wird gemeinsam mit BOT 5235 angeboten. Voraussetzung: Hochschulreife.
5270. Schreiben und Überprüfen von wissenschaftlichen Arbeiten. 4. Dieser Kurs hilft den Studierenden, ein wissenschaftliches Manuskript für die Einreichung bei einer von Experten begutachteten Zeitschrift vorzubereiten; dabei werden die Studierenden zu effektiveren, effizienteren und selbstbewussteren Autoren. Die Teilnehmer lernen die Prinzipien des effektiven Schreibens, wie man ein Manuskript für die Veröffentlichung vorbereitet, den Peer-Review-Prozess durchläuft und eine konstruktive Rezension schreibt. Wird gemeinsam mit ENR 5270 angeboten. Vorraussetzung: Die Studierenden müssen über einen Hochschulabschluss und einen analysierten Datensatz verfügen, auf dem das Manuskript basieren wird. Die Studenten müssen die Zustimmung ihrer Berater und wichtigsten Mitarbeiter haben, bevor sie sich auf diese Reise begeben. Die Studenten werden auch ermutigt, diese Zustimmung während des gesamten Semesters aufrechtzuerhalten.
5280. Einführung in die Neurowissenschaften. 3. Untersucht die grundlegenden Eigenschaften von Neuronen und identifiziert von dort aus die Determinanten der Gehirnentwicklung und wie neuronale Schaltkreise gebildet werden. Es wird erörtert, wie neuronale Schaltkreise der Verarbeitung von sensorischen Informationen, koordinierten Bewegungen, komplexen Funktionen (z. B. Schlaf, Lernen) und der Homöostase zugrunde liegen. Crosslisting mit NEUR 5280; Duallisting mit ZOO 4280. Voraussetzung: ZOO 3115 oder gleichwertig.
5295. Neurodevelopment. 3. Durch Vorlesung und Diskussion von Forschungsartikeln lernen die Studenten die Mechanismen der Entwicklung des Nervensystems kennen, von der Geburt und Differenzierung der Neuronen bis zur Bildung von Synapsen und Schaltkreisen. Der Schwerpunkt liegt auf klassischen Experimenten an Wirbeltieren (Xenopus-Kaulquappe, Küken, Zebrafisch und Maus) und wirbellosen Tieren (Fadenwürmer und Drosophila). Doppelliste mit ZOO 4295; Kreuzliste mit NEUR 5295.
5300. Ökologie und Management von Wildtieren. 5. Konzepte der Wirbeltierökologie, integriert mit der Kunst des Wildtiermanagements, mit Schwerpunkt auf Ansätzen, die mit der inhärenten Unsicherheit des Managements von Populationen umgehen. Strategien zur Vergrößerung oder Verkleinerung der Populationen von Zielarten, Instrumente zur Bestimmung des Populationsstatus (z. B. Lebensfähigkeitsanalyse, Überwachung, Lebensraumbewertung) und Ökosystemmanagementansätze werden erörtert. Labor eingeschlossen. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4300. Voraussetzungen: LIFE 3400, STAT 2050 oder 2070, und ZOO 2450.
5310. Fischereimanagement. 3. Macht die Studenten mit der Theorie und den Techniken des Managements der Binnenfischerei vertraut. Umfasst Methoden zur Bewertung von Wachstum und Rekrutierung und die Verwendung von Ertragsmodellen in der Fischereibiologie. Inklusive Labor- und Feldübungen. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4310. Voraussetzung: ZOO 4330.
5330. Ichthyologie. 3. Studium der Anatomie, Physiologie und Klassifizierung von Fischen, mit Schwerpunkt auf der Klassifizierung und Identifizierung von Fischen aus Wyoming. Einschließlich Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4330. Voraussetzung: LIFE 2022 oder 2023.
5340. Entwicklungsbiologie und Embryologie. 4. Führt in das Studium der Embryologie der Wirbeltiere und der zellulären Differenzierung ein. Umfasst Gametogenese, Befruchtung, Blastulation und Organogenese, Wachstum und Differenzierung, Teratologie, Metamorphose, Regeneration und asexuelle Reproduktion. Der Schwerpunkt liegt auf den Mechanismen, die Form und zelluläre Differenzierung schaffen. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4340. Voraussetzung: ein Jahr Biowissenschaften oder ein Jahr Chemie.
5350. Ornithologie. 3. Macht die Studenten mit der Klassifizierung, Identifizierung, Morphologie, Verbreitung, Naturgeschichte und Ökologie der Vögel Nordamerikas vertraut. Inklusive Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4350. Voraussetzung: LIFE 2022.
5370. Säugetierkunde. 3. Studiert die Säugetiere der Welt, mit Schwerpunkt auf Naturgeschichte, Verbreitung, Taxonomie, Ökologie und Morphologie der Säugetierarten. Einschließlich Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4370. Voraussetzung: LIFE 2022 oder 2023.
5380. Herpetologie. 3. Führt in die Ökologie, das Verhalten, die Morphologie, die Evolution, die Systematik und die Erhaltung von Reptilien und Amphibien ein. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4380. Voraussetzung: LIFE 2022.
5400. Populationsökologie. 3. Erforscht die quantitative Ökologie von Tierpopulationen, mit Schwerpunkt auf theoretischer und empirischer Arbeit. Bietet eine moderne Abdeckung der Prinzipien der Populationsökologie für Wildtierstudenten und andere, die erwarten, dass sie in ihrer Karriere mit ökologischen Problemen zu tun haben werden. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4400. Vorraussetzung: LIFE 1010, 3400 und STAT 2050.
5405. Winterökologie des Yellowstone-Ökosystems. 2. Der Schwerpunkt der Winterökologie liegt auf den Auswirkungen der abiotischen Winterbedingungen auf Organismen und deren Anpassungen. Energiefluss, Schneedeckenphysik, Anpassungen der Organismen, Lawinenwahrnehmung und der Einfluss des Winters auf das Wildtiermanagement werden durch Vorlesungen und Feldlabore hervorgehoben. Die Studenten werden ein unabhängiges Forschungsprojekt entwickeln und ihre Ergebnisse präsentieren. Voraussetzung: Hochschulreife.
5415. Verhaltensökologie. 3. Die Verhaltensökologie wendet empirische und theoretische Ansätze auf die ökologischen und evolutionären Grundlagen von Verhaltensweisen an, die von der Nahrungssuche und dem Raubtierverhalten bis hin zu sozialen Gruppierungen und Paarungssystemen reichen. Der Schwerpunkt liegt auf vergleichenden Analysen (welche phylogenetischen Muster gibt es bei verschiedenen Arten?) sowie auf genetischen/Fitness-Vorteilen (wie profitieren Individuen von scheinbar rätselhaften Verhaltensweisen?). Doppelt aufgeführt mit ZOO 4415. Voraussetzung: ZOO 3600 oder LIFE 3400.
5420. Ökologische Untersuchung. 3. Behandelt grundlegende ökologische Konzepte und Fragen des Managements natürlicher Ressourcen im Greater Yellowstone Ecosystem (GYE). Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Fähigkeiten zum kritischen Denken und der Erforschung der Auswirkungen der Ressourcenmanagementpolitik und -maßnahmen. Der Kurs geht von einer Denkweise aus, die sich auf bekannte Fakten stützt, um die Auswirkungen der menschlichen Bewirtschaftung des GYE zu bewerten. Voraussetzung: LIFE 2022, 3400 und Hochschulreife.
5430. Ökologie des Greater Yellowstone Ecosystems. 3. Behandelt die Ökologie von Pflanzen- und Tiergemeinschaften aus einer qualitativen und quantitativen Perspektive. Themen sind u.a.: Interaktion von Pflanzen- und Tiergemeinschaften; Dynamik von Gemeinschaften, Sukzession und Störungen; grundlegende Datenerfassung und statistische Analyse von Lebensraumassoziationsdaten; und die Auswirkungen abiotischer Faktoren auf die Struktur von Gemeinschaften. Voraussetzung: LIFE 2022, 3400 und Hochschulreife.
5500. Quantitative Auswertungen von Felddaten. 3. Ein praktischer Leitfaden für die Analyse chaotischer Felddaten, einschließlich Datenexploration, verallgemeinerte lineare und additive Modelle, gemischte Modelle, Autokorrelation und Modellauswahl unter Verwendung des Programms R. Die Studenten verbringen eine Intensivwoche mit dem Erlernen von Methoden und den Rest des Semesters mit der Analyse ihrer eigenen Daten und dem Schreiben eines Manuskripts. Cross listed mit ECOL 5500. Voraussetzung: Hochschulreife.
5520. Habitat Selection. 3. In diesem Kurs werden theoretische und verhaltens- bzw. evolutionsbiologische Konzepte im Zusammenhang mit dem Prozess der Habitatwahl, den Zusammenhängen, unter denen Habitatwahlen adaptiv oder maladaptiv sind, sowie verschiedene Arten von anthropogenen Habitatveränderungen und die Folgen für Tiere in freier Wildbahn behandelt. Wird gemeinsam mit ECOL 5520 angeboten. Voraussetzung: Studenten mit Hochschulabschluss in gutem Ruf.
5540. Invertebrate Zoology (Wirbellose Zoologie). 4. Studiert die wirbellosen Tierstämme des Tierreichs. Untersucht jeden Stamm im Hinblick auf morphologische und taxonomische Merkmale; funktionelle und evolutionäre Beziehungen; Anpassungen an die Umwelt; Lebenszyklen von repräsentativen Arten. Einschließlich Labor. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4540. Vorraussetzung: LEBEN 2022.
5600. Forschung in Physiologie. 1-16 (Max. 16). Gelegenheiten zur Forschung in der Physiologie und im Tierverhalten sind vorhanden. Maximal 8 Stunden für Masterkandidaten und 16 Stunden für Doktoranden.
5650. Tropische Feldökologie Ecuador. 4. Der Kurs umfasst 10 Tage in Ecuador im Januar (vor dem Frühjahrssemester), gefolgt von einer Vorlesung pro Woche während des Frühjahrssemesters. Der Schwerpunkt liegt auf der Ökologie, der Artenvielfalt und der Erhaltung tropischer Wälder sowie der Verhaltensökologie von Vögeln und Säugetieren. Das Gelände befindet sich auf 1100 m Höhe am Westhang der Anden. Doppelt aufgeführt mit ZOO 4650; kreuzweise aufgeführt mit ECOL 5650. Voraussetzung: Hochschulreife.
5685. Neurophysiologie. 3. Erforscht die Struktur und Funktion des Nervensystems von Wirbeltieren und wirbellosen Organismen. Themen wie sensorische Systeme, motorische Koordination und zentrale Integrationsmechanismen werden zusätzlich zur grundlegenden Neurophysiologie der Nervenzellen behandelt. Das Labor ergänzt die Vorlesungsreihe. Wird gemeinsam mit NEUR 5685 angeboten. Voraussetzung: ein Kurs in Physiologie, Chemie, Physik.
5690. Advanced Animal Behavior. 3. Eine fortgeschrittene Betrachtung der Forschung und Theorie des Tierverhaltens. Voraussetzung: Abschluss in Zoologie oder Psychologie.
5715. Seminar in Neurowissenschaften. 2 (Max. 20). Ein fortlaufendes Seminar. Es wird erwartet, dass sich alle Studenten des neurowissenschaftlichen Graduiertenprogramms jedes Semester für dieses Seminar anmelden. Es wird ein interdisziplinärer Ansatz für das Nervensystem verwendet, bei dem Arbeiten aus der Physiologie, Neuronen- und Neurochemie, Psychologie, Pharmakologie und Biochemie zum Einsatz kommen. Wird gemeinsam mit NEUR 5715 angeboten. Voraussetzung: Zulassung zum neurowissenschaftlichen Graduiertenprogramm oder Graduiertenstatus.
5725. Transmissionselektronenmikroskopie. 3. Mit dem Schwerpunkt auf modernen Techniken bereitet der Kurs die Studenten durch Theorie und technische Erfahrung darauf vor, die Transmissionselektronenmikroskopie in der biologischen und materialwissenschaftlichen Forschung einzusetzen. Ein individuelles Forschungsprojekt ist erforderlich. Voraussetzung: Zustimmung des Dozenten.
5735. Fortgeschrittene Themen in der Physiologie. 1-4 (Max. 12). Entwickelt, um fortgeschrittene Themen in der Physiologie für Studenten zu behandeln, die sich auf Physiologie oder verwandte Gebiete spezialisieren. Beispiele für Themen sind Endokrinologie, Herz-Kreislauf, Nieren, Neurologie, Atmung und Stoffwechselphysiologie. Integrative Themen (z. B. zirkadiane Rhythmen, thermischer Stress) können ebenfalls einbezogen werden. Doppelt aufgeführt mit ZOO 5735. Voraussetzung: ZOO 3115 oder gleichwertiger Kurs mit Zustimmung des Dozenten.
5740. Biologische konfokale Mikroskopie. 2. Mit den Fortschritten der Technologie ist die konfokale Mikroskopie ein immer wichtigeres Werkzeug für die biologische Forschung. Vermittelt den Studierenden die Grundprinzipien der konfokalen Mikroskopie und ihrer biologischen Anwendungen. Dies ist ein praktischer Kurs und die Studenten haben die Möglichkeit, an einem hochmodernen konfokalen Mikroskop zu üben.
5750. Forschung: Ökologie. 1-16 (Max. 16). In Wyoming gibt es eine Vielzahl von Lebensgemeinschaften, sowohl terrestrische als auch aquatische, die ausgezeichnete Möglichkeiten für ökologische Studien über die Reaktionen von Tieren auf die physikalischen, chemischen und biotischen Faktoren ihrer Umwelt bieten. Die Forschung muss unter der Aufsicht eines Fakultätsmitglieds durchgeführt werden.
5820. Forschung in der Wirbeltierfauna. 1-16 (Max. 16). Wyoming bietet ungewöhnliche Möglichkeiten für das Studium einer großen Vielfalt von Wirbeltieren. Die Taxonomie, die Verbreitung und bestimmte Aspekte der Lebensgeschichte dieser Tiere sind noch unzureichend bekannt und bieten hervorragende Möglichkeiten für die Forschung. Zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung unserer Wildtiere müssen noch untersucht werden. Die Forschung muss unter der Aufsicht eines Mitglieds der zoologischen Fakultät durchgeführt werden.
5840. Fortgeschrittenes Fischereimanagement. 3. Macht die Studenten des Wildtiermanagements und der Ökologie mit den fortgeschrittenen Methoden und Techniken des Fischereimanagements vertraut. Voraussetzung: ZOO 4310/5310 und Zustimmung des Lehrers.
5890. Graduierten-Seminar. 1-4 (Max. 10). Bietet Graduierten die Möglichkeit, Veröffentlichungen über zoologische Forschung kritisch zu bewerten. Prerequisite: 20 Stunden Biowissenschaften.
5900. Practicum in College Teaching. 1-3 (max. 3). Arbeit im Klassenzimmer mit einem Hauptprofessor. Es wird erwartet, dass Sie einige Vorlesungen halten und Erfahrungen im Unterricht sammeln. Voraussetzung: Graduiertenstatus.
5920. Fortlaufende Registrierung: On Campus. 1-2 (max. 16). Voraussetzung: Kandidatur für einen höheren Abschluss.
5930. Netzwerkanalyse. 2. Befasst sich mit Problemen in der Ökologie, Neurobiologie, Soziologie, Geographie und Verhaltensökologie. Netzwerke bestehen aus Entitäten (Knoten) wie Neuronen, Individuen oder Orten, die durch Interaktionen verbunden sind (z.B. Informationsfluss, Pollen oder Verhalten). Die Studenten werden Themen von Interesse mit Hilfe von R-Skripten analysieren. 2 Stunden Vorlesung pro Woche im Frühjahrssemester. Cross listed mit ECOL 5930. Voraussetzung: Hochschulreife.
5940. Fortlaufende Registrierung: Außerhalb des Campus. 1-2 (max. 16). Voraussetzung: Kandidatur für einen höheren Abschluss.
5960. Dissertationsforschung. 1-12 (Max. 24). Konzipiert für Studenten, die an der Forschung für ihr Dissertationsprojekt beteiligt sind. Auch für Studenten, deren Kursarbeit abgeschlossen ist und die ihre Abschlussarbeit schreiben. Voraussetzung: Immatrikulation in einem Graduiertenprogramm.
5980. Dissertationsforschung. 1-12 (Max. 48). Konzipiert für Studenten, die an der Forschung für ihr Dissertationsprojekt beteiligt sind. Auch für Studenten, deren Kursarbeit abgeschlossen ist und die ihre Dissertation schreiben. Voraussetzung: Immatrikulation in einem Graduiertenstudiengang.
5990. Praktikum. 1-12 (Max. 12). Voraussetzung: Graduiertenstatus.