Articles

U2 bringen das bewegende, bombastische Spektakel der Experience nach MSG

Vor drei Jahren begannen U2, eine Geschichte zu erzählen. Es war die iNNOCENCE + eXPERIENCE Tour, ein acht Nächte dauerndes Konzert im legendären Madison Square Garden in Manhattan. Die Band war auf Tour, um ihr damals aktuelles Album Songs Of Innocence vorzustellen, doch auf der Bühne verfolgten sie ein größeres Ziel: Sie blickten zurück auf ihre Jugend in Irland und versuchten nachzuvollziehen, wie sie 40 Jahre später an diesem Punkt angekommen waren. Vier Jahrzehnte sind eine lange Zeit, aber die drei Jahre, die verstrichen, bevor U2 zurückkehrten, um ihre Geschichte mit der eXPERIENCE + iNNOCENCE-Tour zu beenden, diesmal mit einer ähnlich langen Residency, aufgeteilt zwischen MSG und New Jersey – das fühlt sich wie besonders lange drei Jahre an.

Als U2 damals diese Bühne betraten, zogen Gewitterwolken auf, die sich inzwischen verzogen haben. Das führte teilweise zu einer Tangente zwischen Unschuld und Erfahrung, die auf die Welt hinausblickte, als U2 die Hoffnung und Angst von The Joshua Tree in Trumps Amerika wieder aufgriffen. Bono hatte eine Nahtoderfahrung, über die die Band noch nicht im Detail gesprochen hat, was den Nachfolger Songs Of Innocence auf Ende 2017 verschoben hat. Ein allgemeines Gefühl, am Abgrund zu stehen, gibt uns das Gefühl, dass wir alle in diesen drei Jahren mehr gealtert sind, als uns zusteht.

Das ist einer der Gründe, warum es Bands wie U2 gibt. Eine Sache, die sich in diesen drei Jahren nicht geändert hat, ist die Gabe von U2 zur Transzendenz. Ihre Fähigkeit, eine Show abzuliefern, die genau die richtige Menge an Resonanz mit der Welt da draußen hat, aber auch eine, die abseits davon Verjüngung bietet. Wenn überhaupt, dann schien der Bono von 2018 – der die unvernünftigen blonden Haare von 2015 hinter sich gelassen hatte und den ganzen Abend über kraftvoll und klar sang – eher rückwärts gealtert zu sein als näher an die 60. U2 hatten noch eine Rechnung mit der Geschichte von 2015 offen. Und wie immer spielte es kaum eine Rolle, welche Vorlieben man für diese oder jene Ära von U2 hat, welche Gefühle man für das Material hat, das sie spielen. Sie bieten so oder so etwas Transportables – eine Show, die nicht unbedingt versucht, dem realen Leben zu entkommen, sondern den vermeintlichen Einschränkungen und Zugeständnissen dieses realen Lebens zu trotzen.

Als Fortsetzung der iNNOCENCE + eXPERIENCE-Tournee greift die neue Show einige der gleichen Beats wieder auf, um die Erzählung neu zu arrangieren und aus einer anderen Perspektive zu erzählen. Die Arena ist immer noch auf dieselbe Weise aufgeteilt. An einem Ende befindet sich eine typische, größere Bühne – die frühere „Innocence“-Bühne – und gegenüber die kleinere, kreisförmige „Experience“-Bühne, die durch einen Steg verbunden ist, über dem eine riesige Leinwand hängt, die sich fast über die gesamte Länge des Arenabodens erstreckt und in deren Inneren sich ein weiterer Steg befindet, auf dem die Bandmitglieder in regelmäßigen Abständen erscheinen. Wie schon zuvor nutzten U2 die Inszenierung, um den thematischen Bogen der Show zu unterstreichen, um sich zwischen den Kapiteln ihres Lebens zu bewegen und sie zusammenfallen zu lassen.

Doch für alle, die die iNNOCENCE-Shows gesehen haben, beginnt die eXPERIENCE-Folge mit einer Umkehrung. Vor drei Jahren begannen U2 den Auftritt mit einem spartanischen Statement: dieselben vier Jungs aus allen Jahrzehnten, die sich auszogen und durch frühe Post-Punk-Favoriten stürmten, um ihre Ursprünge in einem Prolog vor neuen Innocence-Songs zu reinszenieren, die versuchten, diesen Ursprüngen aus einem viel älteren Alter einen Sinn zu geben.

Stattdessen begann der gestrige Abend damit, dass Bono allein auf einem Steg unter der Leinwand schwebte, in blaues Licht getaucht, und „Love Is All We Have Left“ sang, den meditativen Opener von „Songs Of Experience“, der mit Sicherheit wie ein Mann klingt, der auf der anderen Seite einer Begegnung mit der Sterblichkeit steht, isoliert, aber versucht, zu dem zurückzufinden, was im Leben zählt. Dann wird er auf die Leinwand gehoben und während „The Blackout“ durch die Arena dröhnt, prallen die Silhouetten der Bandmitglieder gegen eine statische Leinwand, wie Figuren in einem Horrorfilm, die versuchen, aus einer Glaskammer auszubrechen. Als der Refrain einsetzt, zersplittern die Grafiken und verschwinden, und U2 kommen endlich zum Vorschein.

U2 haben es sich schon lange zur Aufgabe gemacht, universelle Gefühle, die ganze Welt, in hymnische Popsongs zu verpacken. Natürlich gibt es oft einige spezifische oder menschliche Wurzeln als Grundlage, die das Material ebenso erden, wie es weitreichend und so weitreichend nachvollziehbar machen. Gestern Abend spielte Bono schon früh auf diese Tatsache an. „Die heutige Show ist eigentlich mehr eine Geschichte, eine sehr persönliche Geschichte“, erklärte er. „Ein Junge versucht, seine Unschuld zu bewahren, scheitert, nur um am anderen Ende der Erfahrung etwas Weisheit und gute Gesellschaft zu entdecken.“

Während der ersten Songs des 2015er iNNOCENCE-Sets spielten U2 unter einer einzelnen, riesigen Glühbirne, die das Licht in Bonos Kinderzimmer repräsentierte. Lichter spielten eine ähnliche, wichtige symbolische Rolle in der Fortsetzung dieser Geschichte am gestrigen Abend, sei es die flackernde, dann leuchtende Glut der Erinnerung oder das Konzept eines Leuchtfeuers, das einen dorthin zurückruft, woher man gekommen ist. Das Eröffnungs-Trio neuer Songs schloss mit dem pointiert betitelten „Lights Of Home“, das dann die Bühne für einen Reigen von „Innocence“-Songs bereitete. Für „I Will Follow“ und „Gloria“ griffen sie ganz weit zurück. Der impressionistische Boy-Song „The Ocean“ wurde als eine Art Intro für „Iris (Hold Me Close)“ von Songs Of Innocence umfunktioniert und wurde zu einer zweiteiligen Meditation über Bonos Mutter, die starb, als er noch ein junger Mann war. Und als „Iris“ endete, tauchte die Glühbirne wieder auf.

Einige der Handlungspunkte blieben gleich. Nach dem Wiederauftauchen der Glühbirne folgte der Doppelpack „Cedarwood Road“ und „Sunday Bloody Sunday“, Songs über ihre Erziehung und die Gewalt, die sie in ihren frühen Teenagerjahren zerrissen hat. Wie schon 2015 schritt Bono durch die Leinwand inmitten von kindlichen Zeichnungen seiner alten Straße und kämpfte sich durch animierte Regenbögen. Danach füllte „Until The End Of The World“ – einer ihrer besten Songs, immer willkommen und immer kathartisch – den gleichen Platz und schloss einmal mehr das „Innocence“-Kapitel der Show mit einem Song, der in seiner biblischen Bildsprache an die Strukturen ihrer Jugend erinnerte und sie gleichzeitig sprengte, um die Dämonen zu entlarven, die im Erwachsenenalter ihr Haupt erheben.

Zwischendurch, als die „Experience“-Bühne für die gesamte Gruppe aufgebaut wurde, lief ein Pausenvideo von U2 aus den 90ern über die Leinwand, unterlegt mit dem Gavin Friday-Remix von „Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me“. Da dies der Song war, den sie 1995 für den berühmten Batman Forever-Soundtrack beisteuerten, spielte sich die Geschichte wie ein Comic über unsere Helden ab, die mit ihrer Unschuld und ihren Erfahrungen rechnen, über ihre Prüfungen und Fehler und die Passage, in der sie aufs Meer hinausfahren und dann versuchen, ihr Gefühl der verlorenen Reinheit wiederzufinden. Die surreale Erzählung endet mit der Begegnung mit einem mysteriösen Fahrer, der von der Weisheit auf der anderen Seite der Erfahrung spricht, und einer frechen Anspielung auf „Heaven or Las Vegas“.

Dies ist der Punkt in der Show von 2015, an dem die Erzählung ein wenig abfällt, und das trifft auch auf die eXPERIENCE-Iteration zu. Es gibt eine Kohäsion – Setlist, Visuals, Erzählung, alles in Harmonie – in der früheren Hälfte des Sets, die verloren geht, wenn die großen Hits von heute zufällig mit Songs gemischt werden, die sie so oder so spielen würden, wie „Pride (In The Name Of Love)“. Man könnte sich vorstellen, dass der „Experience“-Teil tief in das düstere Durcheinander von Sünde und Sex und verlorenem Glauben und Elternschaft und Erlösung führt, das ihre Alben der 90er Jahre prägte. Stattdessen gibt es „Elevation“, bei dem Bono einen Zylinder trägt. „Das Recht, lächerlich zu sein, ist etwas, das ich sehr schätze“, sang er einmal.

Aber auch hier scheint die Band diesmal etwas bewusster Verbindungen zu ziehen. Etwas, das so oberflächlich und allgegenwärtig ist wie ihr wichtigster Post-All That You Can’t Leave Behind-Hit „Vertigo“, wurde tatsächlich als Ouvertüre zu den Schnappschüssen positioniert, die versuchen, die Überschreitungen und Phasen ihres Erwachsenseins so effektiv zusammenzufassen, wie der „Innocence“-Teil ihre junge Männlichkeit beschwört. „Dies ist der Moment in unserer Geschichte, der aus offensichtlichen Gründen ‚Vertigo‘ heißt“, sagte Bono. „Die Band schien ihren Verstand verloren zu haben.“ (Es ist immer etwas ärgerlich, wenn U2 ihr reichhaltiges Werk aus den 90ern als eine eigensinnige Phase bezeichnen, als ob es weniger wert wäre als die sichereren, mehr auf Relevanz bedachten Schritte der 00er und 10er Jahre). Er fuhr fort: „Das ist sehr zu empfehlen, wenn man ein Kind aus Dublin ist und berühmt wird und so weiter.“

Dann begannen sie mit „Desire“, und man könnte sich einen Teil der Show über die rücksichtslose Suche nach Erfahrung in den Dreißigern von U2 vorstellen. Aber zur Erfahrung gehört auch, dass man sich Gedanken darüber macht, wie man die Welt wahrnimmt, wie man sie konsumiert und mit ihr interagiert und wie man die Umstände um sich herum verändert. Also spielten sie als nächstes „Acrobat“.

Bis zu dieser Tournee schien es so, als würde das nie passieren – U2 hatten den geliebten „Achtung Baby“-Song bekanntlich nie gespielt. Jetzt ist es ein fester Bestandteil des Sets, aber anders als bei der Wiederauferstehung anderer verschollener Stücke, wie dem himmlischen „Your Blue Room“ und „Zooropa“ während der 360 Tour, haben sie sich mehr Mühe gegeben, das große Publikum auf einen weniger bekannten Song vorzubereiten, der es verdient, genauso gehört zu werden wie ihre weitaus berühmteren Hits. Und während das Hören von „Acrobat“ ohnehin ein befriedigendes Gefühl gewesen wäre, ließen sie es stattdessen mit neuer Bedeutung donnern.

Während des „Experience“-Sets steigerte Bono die Rockstar-Attitüde ein wenig – er tauchte mit Hut und Make-up auf und gab sich zwischen den Songs die Ehre. Vor „Acrobat“ lugte er in eine Art VR-Bildschirm, der sein Gesicht auf die riesige Leinwand darüber projizierte, mit einer gruseligen, digitalen Überlagerung seiner alten Zoo-TV-Figur MacPhisto im Gesicht. Er begann, wieder den Teufel zu spielen, und zwar mit einer Art bedrohlichem Lounge-Sänger à capella von „Sympathy For The Devil“. Das war einer der größten Schocks des Abends: Bono nahm die immer wiederkehrenden Bilder des Songs mit „Ich war dabei“-ähnlichen Anspielungen und sagte plötzlich, dass er mit den Nazis und dem KKK in Charlottesville war, was eine Menge hörbarer „Whoa „s aus dem Publikum hervorrief. „Ich war es, der den Mantel der First Lady besprüht und ihr gesagt hat, das sei der letzte Schrei“, fuhr er fort. „Freut mich, Sie kennenzulernen, ich hoffe, Sie haben meinen Namen erraten.“

Der Rest des Monologs ging so: „Es ist eine wunderbare Zeit, ich zu sein, die Linke und die Rechte gegeneinander auszuspielen. Die Liberalen sind beleidigt von … allem. Oh! Sensible kleine Schneeflocken. Konservative beleidigt durch … nichts. Vielleicht die Idee, ihre Angriffswaffen abzugeben. Das wäre ja furchtbar. So einen Scheiß kann man sich nicht ausdenken. Für die gebildeten Schichten auf der Insel Manhattan: Denkt daran, wenn ihr nicht glaubt, dass ich existiere, leiste ich meine beste Arbeit. Glaubt nicht, was ihr hört. Glaubt nicht, was ihr seht. Wenn du nur deine Augen schließt, kannst du den Feind spüren.“

Diese abschließenden Zeilen sind natürlich die ersten Zeilen von „Acrobat“. Was als cartoonhafter, aber immer noch beunruhigender Festzug begann, entflammte und definierte den Song neu, auf den so viele eingefleischte Fans schon ewig gewartet haben. Im Zusammenhang mit der Zoo-TV-Tournee sprachen diese Zeilen von der Mediensättigung der 90er Jahre, die noch am Anfang der Ära der 24-Stunden-Nachrichtenzyklen standen. Sie sprachen von der Art und Weise, wie Informationen wie eine Droge wirken können, betäubend oder überwältigend, die Wahrnehmung verändernd. „Acrobat“ wurde dadurch zu einem der stärksten Auftritte des Abends, und es gab überzeugende Argumente dafür, dass eine Tournee zum 30. Jahrestag, die Achtung Baby im Kontext der Ära der digitalen Kultur, der sozialen Medien und der Fake News wieder aufleben lässt, genauso viel Resonanz finden könnte wie die Wiederbelebung von The Joshua Tree im letzten Jahr.

Das wiederum sorgte für einen komplizierten Schlussakt für das Hauptset. Eines der einzigen anderen Stücke aus den 90er Jahren war „Staring At The Sun“ von Pop, das Bono und Edge wie in den vergangenen Jahren akustisch spielten. Bono scherzte, dass der Song aus einer Zeit stamme, in der U2 nach Südfrankreich reisten und eine Menge Rosé tranken, so dass weder er noch Edge wirklich wussten, worum es ging. Doch bevor er die Zeilen „I’m not the only one/ Staring at the sun/ Afraid of what you’d find/ If you took a look inside/ Not just deaf and dumb/ Staring at the sun/ Not the only one/ Who’s happy to go blind“ sang, bemerkte er, dass der Song seiner Meinung nach von „willful blindness“ handelt. Als das Lied zu Ende war, liefen Videos von Charlottesville über den Bildschirm.

Was dann folgte, war einer der eindrucksvollsten, U2-mäßigsten Momente der Show. Die schwelenden Anfänge von „Pride“ – ein Song über MLK, der 2018, so kurz nach dem 50. Jahrestag seines Todes, gespielt wird – wurden noch von solchen Bildern begleitet, von den Nazi-Grüßen und dem KKK, der Krankheit, die Amerika von innen heraus auffrisst. Doch sobald die Band ernsthaft mit dem Intro des Songs begann und es klang, als schrie Bono „This is America!“ in ein Megaphon, wechselten diese Bilder von hasserfüllten Mobs schnell zu Bürgerrechtsmärschen aus den 60er Jahren. Das ist eine sehr, sehr U2-typische Sache, und wenn man dazu neigt, an ihnen zu zweifeln oder im Amerika des Jahres 2018 zu verzweifeln, dann hat dieser Moment vielleicht mit einem dumpfen Schlag eingeschlagen.

Aber damit begann ein Bogen, der mit „City Of Blinding Lights“ als Abschluss des Sets seinen Höhepunkt fand. Es ist ein New Yorker Song, wie immer, aber dieses Mal sprach Bono von einer leuchtenden Stadt auf einem Hügel. Er sprach von einem amerikanischen Versprechen, an das Menschen auf der ganzen Welt glauben wollen und das sie in den letzten Jahren immer wieder in Frage gestellt sahen. Dieser erste Moment zu Beginn von „Pride“ war beeindruckend. Eine Popband, die in einer Arena Videos von Charlottesville abspielt, in einer Zeit, in der einige jüngere Popstars für ihr Schweigen gegeißelt werden, und das vor einem Publikum, das zwangsläufig seinen Anteil an wohlhabenden, betagten Fans hatte, deren Politik vielleicht nicht mit der von U2 übereinstimmt, fühlte sich wie eine Provokation an. Dann wurde es mit „City Of Blinding Lights“ beantwortet, und die Show wandte sich wieder einem Licht der Hoffnung zu, wobei der Song wie ein ernsthafter und sehnsüchtiger Versuch nach vorne drängte, das Versprechen wieder greifbar zu machen.

Vor diesen NYC/NJ-Shows taten U2 etwas Ungewöhnliches und spielten im Apollo Theater. Für ihre Verhältnisse war es eine raue, zurückhaltende Show. So besonders und einzigartig diese Erfahrung auch war, die Show im MSG war ein Kontrapunkt. Manche Künstler haben die Kraft für Spektakel, die weiter reichen und mehr bedeuten, und sie sollten sie nutzen. Das technologische Wunder, die Verflechtung des Persönlichen mit dem Globalen … das sind genau die Dinge, die bei Skeptikern dieser Band ein Schmunzeln hervorrufen könnten. Aber es war schwer, sie zu durchlöchern, wie man es bei einigen ihrer ungeschickteren politischen Texte der letzten Jahre hätte tun können. Im Kontext der Live-Show, im Kontext dieser religiösen Erfahrung, fühlte es sich oft tiefgründig an.

Dann endete die Show mit etwas für U2-Verhältnisse Einfachem. Sie brachten alles zurück zum persönlichsten Moment, und doch ein Moment, mit dem sich jeder in diesem großen Raum identifizieren konnte. Die Band stand auf der anderen Seite der Arena, auf der größeren Bühne, und auf der „Experience“-Bühne saß ein winziges Modell des Hauses von Bonos Kindheit, das zwei Stunden zuvor als Cartoon auf der Leinwand erschienen war. Während er den letzten Song des Abends, „13 (There Is A Light)“, sang, ging Bono noch einmal langsam über diesen Gang, um die lange Reise zurück zu seinen Anfängen anzutreten, ein weiterer Versuch, Erfahrung mit Unschuld zu verrechnen.

Wäre diese Show von einem anderen Künstler inszeniert worden, einem Künstler, der nicht so sehr darauf fixiert ist, weiterhin Relevanz zu erlangen und mit neuen Werken auf Tournee zu gehen, hätte das Ganze einen Hauch von Endgültigkeit. Wohin werden U2 nach dieser Show gehen, nach zwei Tourneen, die sich über drei Jahre erstrecken und einen Bogen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart spannen? Wohin werden sie gehen, nachdem sie sich der Schwere ihrer eigenen Sterblichkeit gestellt haben, nachdem sie eine Show abgeliefert haben, die plausibel als die letzte Seite einer Geschichte gesehen werden könnte, die Mitte der 70er Jahre begann?

Wenn es etwas gibt, das U2 im 21. Jahrhundert zurückhält, dann ist es das Gewicht ihrer eigenen Geschichte. Es ist die Tatsache, dass sich jedes Album wie eine Reaktion auf einen vermeintlichen Misserfolg eines anderen Albums anfühlt. Auf dem Weg dorthin gab es viel zu schätzen, aber auch vieles, was Fans als eine Art Identitätskrise durch Identitätsverfestigung sehen könnten. Die eXPERIENCE + iNNOCENCE-Show ist schon für sich genommen eine beeindruckende Sache. Der Gedanke daran, was daraus entstehen könnte, der Traum von einer U2, die von dieser ganzen Selbstmythologie befreit ist, ist verlockend.

Auch wenn es schwer vorstellbar ist, sagen wir, es würde hier enden. Nehmen wir an, die eXPERIENCE-Shows wären der Epilog gewesen. So sah Bonos letzter Akt der Nacht aus. Er kam schließlich an dem kleinen Modell seines alten Zuhauses an, öffnete das Dach und holte die Glühbirne heraus, die während all dieser Shows, während all dieser Jahre gebrannt hat. Er nahm diese Lampe und warf sie durch die Luft, so dass sie leuchtend über der Menge schwebte. Er tat etwas, was U2 schon seit ihrer gesamten Existenz getan hat. Er holte etwas aus seinem Inneren heraus, vergrößerte es und gab es an alle anderen weiter. So konnten sie für diese Nacht und wie viele weitere auch immer, ihr eigenes Leben und alles um sie herum auf eine ganz neue Weise erleuchtet sehen.