The National Endowment for the Humanities
Eine Veröffentlichung von Folkways Records, The Daemon Lover und The Lottery as Read by Shirley Jackson war genau das: eine Aufnahme von zwei meisterhaft makabren Kurzgeschichten, vorgetragen von der Frau, die sie geschrieben hat. Die letztgenannte Geschichte, die erstmals in der Ausgabe des New Yorker vom 26. Juni 1948 veröffentlicht wurde, wird wie nur wenige Geschichten in der amerikanischen Literatur studiert und spekuliert – ein sparsamer, sehniger, detailgetreuer Bericht über eine ländliche Gemeinde, die jeden Sommer eine Lotterie veranstaltet, um einen Bürger zu töten.
Ja, Jackson war nicht gerade ein Star wie Garbo, aber sie hatte mit der Leinwandlegende eine Vorliebe für das Private gemeinsam. Tatsächlich war die Folkways-Veröffentlichung für Jackson ein seltener Ausflug in die Welt der Massenmedien. Laut der 2016 erschienenen Biografie von Ruth Franklin, Shirley Jackson: A Rather Haunted Life, ist die Folkways-Veröffentlichung „die einzige Aufnahme ihrer Stimme, die noch existiert“
Franklin berichtet, dass Jackson sich dagegen entschied, die Platte in New York aufzunehmen. Stattdessen wandte sie sich an das älteste ihrer vier Kinder und den Gelehrten Stanley Edgar Hyman, um eine Session am Bennington College in Vermont (wo Hyman Professor war) zu arrangieren. „Jackson, nervös, brachte ein Glas Bourbon mit“, schreibt Franklin. „Das Klirren von Eiswürfeln in ihrem Glas ist gelegentlich zu hören.“
Vielleicht wäre es zu überschwänglich gewesen, „Jackson rezitiert!“ zu verkünden, aber das Privileg, einen bedeutenden Schriftsteller seine eigenen Worte lesen zu hören, sollte nicht als selbstverständlich angesehen werden. Stellen Sie sich vor, wir könnten Autoren vergangener Jahrzehnte (und Jahrhunderte) zuhören, wie sie ihre größten Werke lesen – wenn wir hören könnten, wie Mark Twain Tom Sawyer, Huck Finn und Becky Thatcher zum Leben erweckt.
Artefakte wie Der dämonische Liebhaber und Die Lotterie, gelesen von Shirley Jackson, sind also sehr wertvoll, vor allem wegen des Einblicks, den sie in das Werk des Schriftstellers bieten können. Jacksons stimmliche Nuancen – ihr Ton, ihr Timbre – verraten ihre Vorstellungen von einer Szene, einem Moment oder einer Figur. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Platte lobte die Zeitschrift Billboard ihre Leistung. „Shirley Jackson liest ihre beiden berühmtesten Geschichten, ‚The Lottery‘ und ‚The Daemon Lover‘, mit Bravour“, hieß es in der Rezension. „Sie liest sie mit Gefühl und bringt ihre seltsame und teuflische Botschaft rüber.“ Doch diese Beschreibung wird Jacksons zurückhaltender, fast ausschweifender Vortragsweise nicht gerecht. „Sie liest die Geschichte ruhig, fast ausdruckslos“, schreibt Franklin in ihrer Biografie und fügt hinzu, dass „eine Schärfe in ihren Tonfall eindringt“, wenn sie die Dialoge des letzten Opfers der Lotterie, einer Frau namens Tessie Hutchinson, liest.
Im Großen und Ganzen jedoch projiziert Jackson eine unaufgeregte Gelassenheit und lehnt es ab, die Wörter und Ausdrücke – „die Lotterie“, „der Steinhaufen“, „die schwarze Holzkiste“ – auszukosten, die auf das in der Geschichte beschriebene Ritual hinweisen. Wie Franklin andeutet, ist Jackson am ausdrucksstärksten, wenn er Dialoge liest, wie zum Beispiel den Satz, den er dem mit der Aufsicht über die Lotterie beauftragten Mr. Summers sagt: „
Es überrascht nicht, dass Jackson, der Leser, mit Jackson, dem Autor, im Einklang ist: Beide ziehen es vor, unheimliche Verwicklungen allmählich auftauchen zu lassen. Zu Beginn der Geschichte schweift Jackson ab, um den Tag zu beschreiben, an dem das Dorf die Lotterie veranstaltet – „die Blumen blühten üppig und das Gras war sattgrün“ – und die zaghafte Freiheit, die die Schulkinder des Dorfes erleben, wenn sie in die Ferien gehen. „Sie neigten dazu, sich für eine Weile still zu versammeln, bevor sie in ein ausgelassenes Spiel ausbrachen“, schreibt Jackson und zeigt damit die Wahrnehmung einer vierfachen Mutter, „und ihr Gespräch drehte sich immer noch um das Klassenzimmer und den Lehrer, um Bücher und Ermahnungen.“
In diese idyllische Umgebung fügt Jackson verwirrende Details ein. Zum Beispiel suchen sich die frisch befreiten Schulkinder Steine aus, die sie in ihre Taschen stecken; einige suchen sich „die glattesten und rundesten Steine“ aus, um sie mitzunehmen. Die meisten Erstleser werden sich wahrscheinlich fragen: Was ist der Sinn dieser Aktivität? Wollen die Jugendlichen Steine über einen See springen lassen oder sich an einem Nachmittag des Rowdytums beteiligen – vielleicht Glasscheiben einschlagen?
Ein verdeckter Ansatz bestimmt auch Jacksons Bericht über die Lotterie selbst. Wir wissen, dass sich der größte Teil des Dorfes auf einem Platz – „zwischen der Post und der Bank“ – versammelt hat, um Zettel zu ziehen, von denen einer mit einem schwarzen Fleck versehen ist. Erst als die Mitglieder der Menge aufgerufen werden – „die Familienoberhäupter zuerst“, wie Herr Summers befiehlt -, dämmert dem Leser vielleicht, dass die Teilnehmer der Lotterie nicht davon träumen, zu gewinnen, sondern zu überleben. Mit einem Hauch von Optimismus kommentiert ein Dorfbewohner: „Manche Orte haben die Lotterie bereits abgeschafft.“ Nicht aber dieser, und nicht an diesem ansonsten herrlichen Sommertag.
Obwohl der schwarzgefleckte Zettel zuerst von Bill Hutchinson ausgewählt wird, beendet Jackson die Geschichte nicht mit seinem Untergang. In einer Wendung, die den Reichtum der Geschichte beträchtlich steigert, wird enthüllt, dass die Lotterie eine zweiteilige Angelegenheit ist. Diesmal beschränken sich die Teilnehmer jedoch auf die Familie Hutchinson: Bill, seine Frau Tessie und ihre Kinder Bill jr., Nancy und Dave. „Mr. Graves hatte die fünf Zettel ausgewählt und in die Schachtel gelegt“, schreibt Jackson, und er ließ alle Papiere bis auf diese auf den Boden fallen, wo der Wind sie auffing und abhob.“ Paradoxerweise erhöht Jackson den Einsatz, indem er ihn einschränkt: Es ist nicht leicht, mit einem ganzen gesichtslosen Dorf zu sympathisieren, aber es ist leicht, sich den Schmerz einer auseinandergerissenen Familie vorzustellen. Die Hutchinsons werden die Lotterie nicht unversehrt überstehen.
Auf der Folkways-Aufnahme lässt Jackson bei der Auflösung los, als Tessie als Besitzerin des schwarzgefleckten Zettels entlarvt wird und kurz darauf im ganzen Dorf gesteinigt wird. Auf dem Protokoll liest Jackson die immer noch erschütternde letzte Zeile mit besonderer Wucht:
„Es ist nicht fair, es ist nicht richtig“, schrie Mrs. Hutchinson, und dann waren sie über sie hergefallen.
Jackson artikuliert das perfekt gesetzte Komma zwischen „Mrs. Hutchinson schrie“ und „und dann waren sie über sie hergefallen“ mit einer makellos getimten Pause. Der Angriff auf Tessie schreitet so schnell voran, dass der Punkt überflüssig ist.
In einer Rede, die in der Library of America’s Edition von Jacksons Werken – Shirley Jackson: Novels and Stories – abgedruckt ist, erinnert sich die Autorin an die Post, die nach der Veröffentlichung von „The Lottery“ kam. „Seltsamerweise gibt es drei Hauptthemen, die die Briefe jenes ersten Sommers beherrschen – drei Themen, die man als Verwirrung, Spekulationen und einfache, altmodische Beschimpfungen bezeichnen könnte“, sagte Jackson und zitierte Briefe von Korrespondenten aus Kansas („Würden Sie mir bitte den Ort und das Jahr des Brauchs nennen?“), Kalifornien („Ist es nur eine Geschichte? Warum wurde sie veröffentlicht? Ist es ein Gleichnis? Haben Sie noch andere Briefe erhalten, in denen Sie um eine Erklärung gebeten werden?“) und Massachusetts („Das Ende dieser Geschichte hat meine Frau ziemlich erschüttert, und sie war danach ein oder zwei Tage lang sehr verärgert über die ganze Sache“). Franklin fasst die Situation wie folgt zusammen: „Mehr als alles andere wollten sie verstehen, was die Geschichte bedeutete“
Franklin zufolge sagte ein Freund Jacksons, dass die Autorin die Geschichte als antisemitisch ansah, während ihre Tochter Joanne sagte, dass ihre Mutter behauptete, dass „die Geschichte von ihren ersten Erfahrungen in Neuengland herrührte.“ Wenn man sich die Geschichte noch einmal anschaut, ist ihr verblüffender Aspekt vielleicht die Darstellung einer Familie im Belagerungszustand. Die Lotterie bringt nicht nur Bürger gegen Bürger auf, sondern auch Ehemann gegen Ehefrau, Sohn gegen Mutter. Auffallend ist, dass Tessies Ehemann ihr den Zettel aus der Hand nehmen muss, während ihr kleiner Sohn eingeladen wird, mit „ein paar Kieselsteinen“ an der Steinigung teilzunehmen. Jacksons Zielscheibe ist jedes politische System, das die Bedürfnisse – oder den Wahnsinn – einer größeren Gemeinschaft über die Familie stellt. Man kann sich leicht vorstellen, dass sie mit der britischen Premierministerin Margaret Thatcher übereinstimmt, die einmal sagte: „So etwas wie eine Gesellschaft gibt es nicht. Es gibt einzelne Männer und Frauen, und es gibt Familien.“
Hier ist vielleicht ein Hinweis für diejenigen, die sich am Kopf kratzen, dass Jackson zwischen Geschichten wie „Die Lotterie“ und solch sanften Zerstreuungen wie „Das Leben unter den Wilden“ hin und her springt, die die Schriftstellerin Elizabeth Frank in ihrer Rezension einer früheren Jackson-Biografie in der New York Times treffend als „eine Feier von Ehe und Familie Mitte der 50er Jahre, so sonnig und warm, wie ihre Romane düster und dunkel waren“ beschrieb. Doch es ist kein Widerspruch, das Familienleben zu schätzen und gleichzeitig Angst vor seiner Gefährdung zu haben.
Ungeachtet ihres Rufs als Lieferantin von Nervenkitzel und Spannung war Jackson wohl am effektivsten darin, heimtückische, sich langsam entwickelnde Geschichten zu schreiben, die nach und nach bedrohliche oder rätselhafte Dimensionen annahmen. Sicherlich trug Jackson zu einem etwas karikierten Bild in der Öffentlichkeit bei; die biografische Skizze, die ihrem ersten Roman (The Road Through the Wall von 1948) beilag, bezeichnete sie als „vielleicht die einzige zeitgenössische Schriftstellerin, die eine praktizierende Amateurhexe ist“. Damit schloss sie sich der Mode des Jahrhunderts an, die sich in der Begeisterung für Charles Addams‘ „Addams Family“-Cartoons, Robert Graves‘ „Die weiße Göttin“ und die Fernsehpersönlichkeit Vampira widerspiegelte. Und Jackson konnte den Leser mit den besten von ihnen „aufrütteln“ (wie einer ihrer „Lotterie“-Korrespondenten bestätigen konnte). In einer besonders haarsträubenden Passage in The Haunting of Hill House sitzt Eleanor – einer der Gäste in dem von Geistern heimgesuchten Haus – in einem „brutal kalten und stockdunklen“ Raum und hört das Wimmern eines kleinen Kindes. In einem Zustand sprachloser Angst hält sich Eleanor an der Hand ihres Mitgastes Theodora fest – „so fest, dass sie die feinen Knochen von Theodoras Fingern spüren konnte“ – doch als das Licht in den Raum zurückkehrt, stellt sich heraus, dass Theodora in einer anderen Position ist, als Eleanor gedacht hatte. Jackson schreibt:
„Großer Gott“, sagte Eleanor und schleuderte sich aus dem Bett und durch den Raum, um zitternd in einer Ecke zu stehen, „Großer Gott – wessen Hand habe ich gehalten?“
Der subtile Realismus, der in „Die Lotterie“ zu sehen ist, ist charakteristisch für die 24 Geschichten, die sie in der meisterhaften Sammlung „Die Lotterie oder Die Abenteuer des James Harris“ von 1949 umgeben. (Der Untertitel bezieht sich auf einen bösartigen, formwandelnden Mann, der sich durch mehrere Geschichten schlängelt, aber immer als James Harris bekannt ist – eine Anspielung auf eine Kinderballade.)
Creative Commons
Jacksons Technik ähnelt eher einer Spinne, die in einer Zimmerecke ein Netz webt, als einem Bösewicht, der am Fußende eines Bettes steht. In einer 2004 erschienenen Einleitung zu einer neuen Ausgabe der Sammlung (jetzt mit dem weniger beschreibenden Titel The Lottery and Other Stories) beschreibt der Schriftsteller A. M. Homes die schwer fassbare, beschwörende Stimmung der Geschichten: „Alles wird in ein Relief geworfen, beleuchtet in einem Hopperesken Spätnachmittagslicht, das einseitig beleuchtet ist und gleichzeitig einen langen Schatten wirft.“
In „The Daemon Lover“ wird von James Harris gesprochen und nach ihm gefragt, aber er wird weder gesehen noch gehört. Nachdem er eine alleinstehende 34-jährige Frau umworben hat, verschwindet Harris an dem Tag, an dem die beiden heiraten sollen, aus dem Blickfeld. Jackson bleibt bei der Braut, deren Gemütszustand sich von Angst in Panik verwandelt. Am Morgen der Hochzeit macht sie sich Gedanken über ihre Verfassung – „Ich werde Kopfschmerzen bekommen, wenn ich nicht bald etwas Festes esse, dachte sie, all der Kaffee, das viele Rauchen, kein richtiges Frühstück“ – und denkt über die Wahl ihrer Kleidung nach. „Das bedruckte Kleid war übermäßig hübsch und neu für Jamie“, schreibt Jackson, der einen völlig unpassenden Spitznamen für Harris verwendet, „und doch war das Tragen eines solchen Musters so früh im Jahr sicherlich zu früh für die Jahreszeit.“ Als der Morgen in den Mittag übergeht, bleibt Harris abwesend, und der Protagonist begibt sich auf einen langen Marsch, um ihn zu finden, wobei er einen Feinkostladenbesitzer, einen Kioskverkäufer und die Bewohner des Wohnkomplexes, den Harris angeblich sein Zuhause nennt, überfällt. „Er ist ziemlich groß und hübsch“, betont sie. „Er trägt sehr oft einen blauen Anzug. Er ist Schriftsteller.“
Diejenigen, die die Braut anspricht, sind amüsiert und ungläubig über ihre Vorhersage – eine Tatsache, der sie sich bewusst ist, als sie in Erwägung zieht, Harris als vermisst zu melden, und sich dagegen entscheidet. „Sie hatte ein kurzes Bild von sich, wie sie in einer Polizeistation stand und sagte: ‚Ja, wir wollten heute heiraten, aber er ist nicht gekommen'“, schreibt Jackson. Doch der leicht komische Verlauf der Geschichte – schließlich könnte eine Frau, die einem Phantombräutigam hinterherläuft, der Stoff für eine Komödie von Howard Hawks sein – weicht einer dunkleren Geschichte. Am Ende der Geschichte findet sich die Braut in einem heruntergekommenen Wohnhaus wieder, das Harris betreten haben soll. Hinter einer Tür befindet sich ein rattenverseuchter, kahler Raum, hinter einer anderen das Summen von Stimmen und Lachen. „Sie kam viele Male zurück, in der ersten Woche jeden Tag“, schreibt Jackson in einem Schluss, der so eindringlich ist wie „Die Lotterie“. „Sie kam morgens auf dem Weg zur Arbeit, abends auf dem Weg zum Abendessen, allein, aber egal wie oft und wie fest sie klopfte, es kam nie jemand an die Tür.“
„Die Lotterie“ und „Der dämonische Liebhaber“ stellen beide beruhigende Annahmen über das Familienleben in Frage. In „Die Lotterie“ sind wir schockiert, dass der Mann und das Kind einer Frau an ihrer Verfolgung teilnehmen, und in „Der dämonische Liebhaber“ sind wir erschrocken, dass eine Frau, deren einzige Sünde ihre Naivität ist, von einem dämonischen Bräutigam am Altar stehen gelassen wird, der nur dazu da zu sein scheint, sie zu quälen.
Eine ebenso beunruhigende Variante von James Harris taucht in „Wie Mutter zu machen pflegte“ auf, in dem das Zuhause als ein Raum dargestellt wird, der unweigerlich verletzt und mit Füßen getreten wird. David Turner ist stolz auf seine gemütliche, aufgeräumte Wohnung, die ihm immer „warm und freundlich und gut“ erschien, aber seine Lebensgefährtin Marcia hat keine solchen Ansprüche, wenn es um ihre eigene Wohnung geht. Als David eines Abends das Abendessen für Marcia zubereitet, stellt Jackson einen Kontrast zwischen der Sorgfalt, die er walten lässt, und ihrem Heißhunger her. „Marcia war immer hungrig“, schreibt Jackson. „Sie legte sich Fleisch, Kartoffeln und Salat auf den Teller, ohne das Serviersilber zu bewundern, und begann mit Begeisterung zu essen.“ Der Dämon Harris erscheint in Gestalt von Marcias Arbeitskollegen; er will Marcia in ihrer Wohnung aufsuchen, wird aber stattdessen zu David eingeladen. Während seine beiden Gäste plappern und schmatzen, wird David in seiner eigenen Wohnung zum Fremden. „Sein sauberes Haus, sein schönes Silber, waren nicht als Vehikel für die Art von albernem Geplänkel gedacht, das Marcia und Mr. Harris miteinander trieben“, schreibt Jackson.
Es wird der Eindruck erweckt, dass Davids Wohnung die von Marcia ist, was zu einem wirklich bizarren Moment führt, als David abreist, als ob er nach Hause ginge – er ist natürlich schon zu Hause – und seine Wohnung einem Paar überlässt, das begonnen hat, den Hülsenmenschen in Invasion der Körperfresser zu ähneln. Tatsächlich begibt sich David zu Marcias Wohnung, die Jackson mit einem seltenen Maß an Ekel beschreibt: „Es war kalt, es war schmutzig, und während er mitleidig an sein eigenes warmes Zuhause dachte, hörte er unten im Flur das Geräusch von Lachen und das Scharren eines Stuhls, der bewegt wurde.“
Jackson ist fasziniert von der Tugend der Nachsicht – wie viel Seltsamkeit können ihre guten, anständigen Charaktere ertragen, bevor sie eine Bruchstelle erreichen? Wann wird das Dorf in „Die Lotterie“ mit seinen jährlichen Sommeropfern aufhören? Wie lange wird es dauern, bis die Braut in „Der dämonische Liebhaber“ aufhört, sich nach ihrem vermissten Verehrer zu sehnen?
Die Lotterie oder Die Abenteuer des James Harris beginnt mit einer Geschichte, die Fans von Jackson als Selbstporträt auffassen könnten. In „The Intoxicated“ schlendert ein betrunkener Partygast in die Küche seiner Gastgeber, wo er ein Gespräch mit deren 17-jähriger Tochter Eileen beginnt, die an einem Aufsatz über „die Zukunft der Welt“ arbeitet. Offensichtlich hat sie darüber nachgedacht, denn sie malt ein Bild von einer zukünftigen Dystopie:
Irgendwie stelle ich mir vor, dass die Kirchen zuerst kommen, noch vor dem Empire State Building. Und dann all die großen Wohnhäuser am Fluss, die langsam ins Wasser rutschen, mitsamt den Menschen darin. Und die Schulen, vielleicht mitten im Lateinunterricht, während wir Cäsar lesen.
Allerdings sieht Eileen in ihrem Untergangsszenario Möglichkeiten. „Du wirst alle Schokoriegel kaufen können, die du willst, und Zeitschriften und Lippenstifte und Kunstblumen aus dem Supermarkt, und Kleider, die auf der Straße liegen, aus allen großen Geschäften“, sagt sie, und in ihrer Energie, ja sogar in ihrem Enthusiasmus, ähnelt Eileen einer jugendlichen Version von Jackson, einer Märchenerzählerin der anspruchsvolleren Sorte, die sich ihre eigene Horrorshow ausgedacht hat.
Am Ende von „Die Berauschten“ wird Eileens scharfsinnige Intelligenz mit einer achselzuckenden Zeile über „die Kinder von heute“ abgetan, aber 52 Jahre nach ihrem Tod hat Jacksons Vermächtnis keine Chance, so leichtfertig abgetan zu werden. Jeder ihrer Romane ist nach wie vor im Druck, und in den letzten drei Jahren wurde ein faszinierendes Buch mit nicht gesammelten Schriften veröffentlicht. Und „Die Lotterie“? Sie ist immer noch in aller Munde – aber wenn Sie ihren subtilen Spuk besser verstehen wollen, sollten Sie sich diese Folkways-Platte anhören.