Technische Durchbrüche bei der tragbaren künstlichen Niere (WAK)
Abbildung 1.
Schematische Darstellung der WAK. Das über einen Doppellumenkatheter (rot) entnommene Blut wird mit Hilfe einer handelsüblichen, batteriebetriebenen Mikropumpe (ambIT, Sorenson, Salt Lake City, UT) mit Heparin aus einem Reservoir (weiß) antikoaguliert und durch den Blutkanal der WAK-Pumpe (grau) in den Dialysator (AN-69 0,6 m2, Hospal, Frankreich) geleitet. Das Blut kehrt zur venösen Seite des Doppellumenkatheters (blau) zurück. Sauberes Dialysat (grün) gelangt in den Dialysator, nachdem eine AmbIT-Pumpe eine kalium-, kalzium- und magnesiumhaltige Lösung aus einem anderen Reservoir (schwarz) infundiert hat. Das Dialysat zirkuliert im Gegenstrom zum Blut und tritt (gelb) in den Dialysatkanal der WAK-Pumpe aus. Eine weitere ambIT-Pumpe entnimmt eine vorher festgelegte Menge der verbrauchten Dialysierflüssigkeit (gelb) in einen Auffangbeutel. Der Rest der Dialysierflüssigkeit durchläuft eine Reihe von Sorptionsmittel (gelb) enthaltenden Kanistern (die in unserem Labor entwickelt und gebaut wurden), die Urease, Zirkonphosphat, wasserhaltiges Zirkonoxid und Aktivkohle enthalten. Eine ambIT-Pumpe infundiert eine Natriumbicarbonatlösung aus einem Reservoir (braun) in das Dialysat. Das Dialysat fließt dann zurück in den Dialysator (grün).