Produktivität beim Schweißen
Angesichts der Menge an geschmolzenem Metall und der hohen Temperaturen, die beim Lichtbogenschweißen auftreten, ist eine der beruflichen Gefahren Verbrennungen. Beim Schweißen wird UV-Strahlung freigesetzt und es entstehen Funken, Spritzer und heiße Teile, die ungeschützte Haut verbrennen und die Augen schädigen können.
Das Lichtbogenauge oder Schweißerblitz ist eine Entzündung der Hornhaut, die durch die UV-Strahlen des Lichtbogens beim Schweißen verursacht wird. Die Symptome, die einige Stunden bis mehrere Stunden nach der Exposition auftreten, können leichte bis starke Schmerzen, rote, tränende Augen, Lichtempfindlichkeit und das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge umfassen. Normalerweise ist das Lichtbogenauge nur vorübergehend, aber wiederholte oder längere Exposition kann zu dauerhaften Augenschäden führen.
UV-Strahlung kann auch auf die exponierte Haut einwirken und einen „Sonnenbrand“ verursachen, ähnlich dem Sonnenbrand, der bei übermäßiger Exposition gegenüber den UV-Strahlen der Sonne auftritt. Längerer Aufenthalt ohne Schutz kann zu Verbrennungen zweiten und sogar dritten Grades führen. Verbrennungen der Haut können auch auftreten, wenn der Schweißer vorgewärmte oder geschweißte Teile oder Schweißgeräte berührt, die vor oder nach dem Schweißen einige Zeit lang sehr heiß bleiben können.
Während des Schweißens kann man sich zwar leicht verbrennen, und diese Verbrennungen sind in der Regel geringfügig, aber die meisten Verbrennungen sind vermeidbar, wenn Schweißer die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Alles über Augen
Diese Vorsichtsmaßnahmen erfordern persönliche Schutzausrüstung (PSA). Die wichtigsten Schutzmaßnahmen sind in der OSHA-Norm 29 CFR Part 1910 vorgeschrieben. Die Norm 1910.252 ist die Norm für Schweißen, Schneiden und Löten. In Abschnitt (b)(2) dieser Norm wird der erforderliche Augenschutz, wie z. B. Helme, Schutzbrillen und Gesichtsschutz, festgelegt.
Auch in OSHA 29 CFR 1910.133 werden die Anforderungen an Augen- und Gesichtsschutz genannt. Die Norm verweist in 1910.133(a)(5) auf einen speziellen Filterlinsenschutz für verschiedene Arten des Schweißens und besagt außerdem, dass Schweißerlinsen der Norm ANSI Z87.1 entsprechen müssen, dem American National Standard for Occupational and Educational Personal Eye and Face Protection Devices.
Der Schweißerhelm ist wahrscheinlich das wichtigste Stück PSA, das ein Schweißer verwendet. Der richtige Helm hat einen Sichtbereich, der vor UV-Strahlen schützt und das gesamte Gesicht bedeckt, um vor Funken und Spritzern zu schützen.
Ein Schweißerhelm muss Filtergläser mit einer Tönungszahl haben, die das entsprechende Schutzniveau bietet. Die Glastönungszahl (10 ist heller, 13 ist dunkler) gibt die Intensität der Lichtstrahlung an, die durch eine Filterscheibe in die Augen gelangen kann. Je höher die Tönungszahl ist, desto dunkler ist der Filter und desto weniger Lichtstrahlung dringt durch die Linse.
Die Tönungszahl der Linse gibt nur an, wie dunkel die jeweilige Linse ist, und entspricht nicht dem Schutz, der den Augen geboten wird. Alle Qualitätsschweißgläser filtern 100 Prozent der schädlichen UV- und Infrarotstrahlen (IR) heraus, um die Augen zu schützen.
Für Schweißer, die wiederholt denselben Schweißvorgang mit einem begrenzten Stromstärkenbereich an denselben Werkstoffen durchführen, ist ein festes Glas, das immer abgedunkelt ist, ausreichend. Diese Art von Helm kann schwieriger zu handhaben sein, weil der Schweißer die Haube jedes Mal anheben muss, wenn er sich auf das Schweißen vorbereiten oder die Schweißnaht prüfen will, und dann die Haube wieder herunterklappen muss, wenn es Zeit ist, den Lichtbogen zu zünden.
Die meisten Schweißer führen jedoch eine Vielzahl von Schweißverfahren an einer Vielzahl von Materialien durch. Daher ist eine variable Linse, die auf die richtige Dunkelheit für ein bestimmtes Verfahren eingestellt werden kann, eine bessere Lösung. Auf diese Weise kann der Schweißer die Tönung optimieren, um bei jeder Anwendung mehr Komfort zu haben. Zum Beispiel erfordert das Schweißen von dicken Materialien bei hohen Stromstärken im Allgemeinen eine höhere Tönungszahl. Beim Schweißen mit niedriger Stromstärke ist eine niedrige Tönungszahl am besten geeignet, um eine ausreichende Sicht auf das Schweißbad zu gewährleisten.
Der beste Schutz vor einem Lichtblitz ist ein Helm mit automatischer Verdunkelung, entweder fest oder mit variabler Steuerung, der über eine Reihe von zwei bis vier Sensoren funktioniert. Wenn ein Blitz auftritt, passt sich der automatisch verdunkelnde Helm an die Helligkeit des Blitzes an und verdunkelt sich innerhalb von Millisekunden auf fast jede vorgewählte Farbtonzahl.
Mit automatisch verdunkelnden Helmen können Schweißer klar sehen, während sich die Haube bereits in der unteren Position befindet, so dass das Einrichten zum Schweißen mit aufgesetzter Haube erfolgen kann.
Dünne Haut
Schweißer müssen nicht nur ihre Augen, sondern auch ihre Haut schützen. OSHA 29 CFR 1910.252 (b)(3) und 29 CFR 1910.132, die allgemeine OSHA-PSA-Norm, befassen sich mit der richtigen PSA, um Verbrennungen auf der Haut zu verhindern.
Schwere, flammfeste Handschuhe sollten immer getragen werden, um Hände und Handgelenke vor UV-Strahlung und Spritzern und Funken zu schützen, die beim Schweißen entstehen. Nach dem Schweißen sollten die Handschuhe so lange getragen werden, bis der Schweißer keine heißen Metallteile und Geräte am Arbeitsplatz mehr anfasst. Es gibt eine große Auswahl an Materialtypen (in der Regel Leder) und -stärken für Schweißerhandschuhe.
Schweißerschutzkleidung soll den Schweißer vor Funken und Spritzern sowie großer Hitze schützen. Bei Schweißerkleidung sind synthetische Stoffe zu vermeiden, da Funken Feuer fangen und die Haut schnell verbrennen. Aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit und Feuerbeständigkeit ist Kleidung aus Wolle besser geeignet als synthetische Stoffe. Auch Baumwollkleidung ist eine gute Wahl.
Eine Arbeitsjacke aus Leder ist eine gute Wahl für Schweißer, die sich vor Funken und Spritzern schützen wollen. Für wärmere Klimazonen sind viele verschiedene Arten von flammfesten Jacken erhältlich. Schürzen und Lätzchen sind eine weitere Möglichkeit, Nacken, Schultern und Brust zu schützen.
Schweißärmel schützen die Arme des Schweißers von der Achselhöhle bis zum Handgelenk und können oft mit Schweißhandschuhen verbunden werden. Sie bieten ausreichenden Schutz bei geringem Schweißaufkommen. Das Material der Schweißerhüllen sollte aus flammfester Baumwolle, Leder oder Kevlargewebe bestehen.
Schwere Lederstiefel mit hohem Knöchel schützen die Füße. Die Hose sollte außerhalb der Arbeitsstiefel bleiben, nicht in diese hineingesteckt werden, um zu verhindern, dass Funken in die Stiefel fallen. Es gibt sogar Schnürsenkel zum Schutz vor Funken.
Schweißerhüte oder Mützen, die Kopf, Ohren und Hals bedecken, bieten ebenfalls Schutz vor großer Hitze und Funken. Funken, die in den Gehörgang fallen, sind immer möglich, besonders wenn ein Schweißer in einem ungünstigen Winkel arbeitet. Flammensichere Ohrstöpsel sind eine Option für diese Situation. Sie schützen den Schweißer nicht nur vor Verbrennungen im und am Ohr, sondern auch vor dem Lärm von Schleifmaschinen und anderen Geräten.
Behandlung erforderlich
Jeder, der schweißt, kann sich verbrennen. Schweißer sind ein zäher Haufen und viele raten ihren Kollegen, es einfach „durchzustehen“. Es ist jedoch wichtig, eine Verbrennung schnell zu behandeln, anstatt die Verletzung zu verarbeiten.
Kontaktverbrennungen, die durch das Berühren von heißen Gegenständen und Flammen verursacht werden, sollten so schnell wie möglich gekühlt werden, um Gewebeschäden zu minimieren. Verbrennungen durch UV-Strahlung können mit freiverkäuflichen Cremes behandelt werden. Schwere Verbrennungen sollten von einem Arzt behandelt werden, um einer möglichen Infektion vorzubeugen.
Im Falle der Augen sind die Auswirkungen des Lichtbogens nur vorübergehend und die Symptome klingen im Allgemeinen innerhalb von ein oder zwei Tagen ab. Halten Sie die Augen geschlossen und vermeiden Sie es, sie zu reiben, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Einige Schweißer haben festgestellt, dass nasse Stoffstreifen auf den geschlossenen Augen nach dem Blitzschlag lindernd wirken können. Außerdem wird oft empfohlen, mit geschlossenen Augen zu schlafen, eine Sonnenbrille zu tragen, wenn man ins Freie geht, und keine Kontaktlinsen zu tragen, bis die Augen vollständig verheilt sind.
Es schadet nie, im Falle eines Lichtbogenauges einen Arzt aufzusuchen. Die Behandlung kann Schmerzmittel, antibiotische Augenmedikamente oder die Erweiterung der Pupillen umfassen, um die Augenmuskeln zu entspannen, was wiederum die Schmerzen lindert. Bei Sehstörungen oder sich verschlimmernden Augenschmerzen muss sofort ein Augenarzt aufgesucht werden.
OSHA-Normen 29 CFR Teil 1910