Articles

Platin

Wichtige Fakten und Zahlen

  • Sechs Metalle, die alle silbrig-weiß aussehen, bilden die Gruppe der Platingruppenmetalle (PGMs)
  • Diese Metalle kommen zusammen in PGM-haltigen Erzen vor
  • Der Bushveld-Komplex in Südafrika beherbergt etwa 80 % der PGM-haltigen Erze
  • PGMs sind in vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar, unter anderem in Computerfestplatten, Mobiltelefonen und Glas
  • In der Medizin werden PGMs bei der Herstellung von Krebsmedikamenten, Herzbehandlung, Implantate und zahnmedizinische Anwendungen
  • Die Haltbarkeit, Qualität und Ästhetik von silbrig-weißem Platin und Palladium tragen seit Jahrhunderten zu seiner Attraktivität in der Schmuckherstellung bei
  • China hat einen Anteil von 50 % an der weltweiten Platinschmuckproduktion
  • Da Platinmetalle in hohem Maße recycelbar sind, werden sie werden sie eher verwendet als verbraucht

Lageplan und Geologie

Location of the Bushveld Complex, South Africa

Der Bushveld-Komplex, der sich vor etwa zwei Milliarden Jahren bildete, befindet sich im nördlichen Teil Südafrikas und ist die größte geschichtete Intrusion der Welt. Dieser Eruptivkörper beherbergt mehr als die Hälfte der weltweit vorkommenden Platinmetalle und andere Begleitmineralien wie Chrom, Vanadium und feuerfeste Mineralien.

Die Intrusion ist in vier Schenkel unterteilt – den nördlichen, südlichen, östlichen und westlichen Schenkel. Der Bushveld-Komplex besteht aus der Rustenburg Layered Suite, den Lebowa-Graniten und den Rooiberg-Felsen. Er wird von Gesteinen der Transvaal Supergroup unterlagert und von Karoo-Sedimenten überlagert.

Die Rustenburg Layered Suite enthält hauptsächlich mafische Gesteine und ist in eine Reihe verschiedener Zonen unterteilt. Die Randzone befindet sich am Rand der Intrusion, während sich von der Basis des Komplexes aufwärts die Untere Zone, die Kritische Zone, die Hauptzone und schließlich die Obere Zone befinden.

Die Chromititflöze in der Kritischen Zone werden in die untere, die mittlere und die obere Gruppe (UG) unterteilt, wobei LG6, UG1 und UG2 von größter wirtschaftlicher Bedeutung sind.

Der Magnetit in der Oberen Zone ist reich an Vanadium.

Das Merensky-Riff befindet sich zwischen der Kritischen und der Hauptzone und ist reich an Platingruppenelementen (PGEs): Platin, Palladium, Rhodium, Iridium, Osmium und Ruthenium. (Quelle: Wits)

Platin in der Geschichte

Das erste bekannte Vorkommen von Platin in einer Anwendung geht auf das Jahr 700 v. Chr. in Ägypten zurück, wo das Metall in der Schatulle von Theben verwendet wurde (ein kleines Kästchen, das mit Hieroglyphen aus Gold, Silber und einer Legierung aus Platingruppenmetallen verziert war).

Viel später, in den 1500er Jahren, fanden die spanischen Konquistadoren in Südamerika beim Goldwaschen zahlreiche Vorkommen des so genannten Platina. In Europa fiel es den damaligen Wissenschaftlern schwer, das Metall zu kategorisieren und seine Verwendung zu finden, vor allem wegen seiner Haltbarkeit und anderer außergewöhnlicher Eigenschaften. Ein Durchbruch gelang im 18. Jahrhundert, als ein schwedischer Forscher dem Metall Arsen hinzufügte, aber erst 1782 gelang es, Platin durch Zugabe von Sauerstoff zu schmelzen.

Nach weiteren 25 Jahren war es möglich, Platin mit dieser Methode kommerziell herzustellen, und das Metall wurde hauptsächlich für dekorative Zwecke verwendet. Mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt im Zeitalter der Aufklärung kam es zu Durchbrüchen bei der Raffination von Platin, gefolgt von der Entdeckung von Palladium und Rhodium. Die katalytischen Eigenschaften von Platin traten erstmals zutage, und 1842 wurde die erste Brennstoffzelle mit Platinelektroden entwickelt.

In England entstand aus der Zusammenarbeit von Percival Norton Johnson und seinem Lehrling George Matthey die gleichnamige Partnerschaft Johnson und Matthey. Ihre Arbeit gipfelte in der Perfektionierung der Techniken zur Trennung und Raffinierung von Platinmetallen und dem Gießen des Metalls in homogene Barren.

Zu diesem Zeitpunkt war die Versorgung mit Platin schwierig und stammte hauptsächlich aus Kolumbien, dem Ural in Russland und aus späteren Entdeckungen in Kanada, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts der weltweit größte Lieferant war.

Platinabbau in Südafrika

In Südafrika wurden die ersten Platinnuggets 1924 entdeckt. Die Folgearbeiten des Geologen Hans Merensky führten zur Entdeckung von zwei Lagerstätten mit einer Länge von jeweils etwa 100 km, die als Bushveld Igneous Complex bekannt wurden. Diese Entdeckung begann mit Testarbeiten in der Gegend von Mashishing (früher Lydenburg). Aufgrund dieser ermutigenden Ergebnisse wandte sich Merensky an einen Freundeskreis, um Mittel für die Erkundung von Platinvorkommen zu beschaffen. Er nutzte die Farm Maandagshoek als Basis und sicherte sich später 23 Claims, und er arbeitete schnell daran, weitere Platinvorkommen in der Gegend ausfindig zu machen. Merenskys Arbeit führte zur Benennung des Merensky-Riffs. Im Jahr 1925 führten Folgearbeiten zur Identifizierung des östlichen Teils des Bushveld-Komplexes.

Die Minen auf dieser geologischen Struktur haben viele Jahre lang mehr als 75 % der Weltproduktion produziert.

Seit dem Zweiten Weltkrieg ist die Produktion in den Platinminen als Reaktion auf die Entwicklung neuer Anwendungen für die Metalle kontinuierlich gestiegen. Ein bedeutender neuer Verwendungszweck von Platin war die Erdölindustrie, wo Platinkatalysatoren eingeführt wurden, um die Oktanzahl von Erdöl zu erhöhen und um wichtige Grundstoffe für die wachsende Kunststoffindustrie herzustellen. In den 1960er Jahren folgte eine wachsende Nachfrage nach Platinschmuck – wegen seiner Reinheit, seiner Farbe, seines Prestiges und seines Wertes.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Platinsektor in Südafrika von Gencor, JCI und Lonrho beherrscht. Die Minen dieser Konzerne wurden schließlich von Implats, Amplats und Lonmin übernommen, den größten Unternehmen des Sektors, die bis zu 80 % der weltweiten PGM-Lieferungen produzierten.

Das Aufkommen des Black Economic Empowerment und des Use-it-or-lose-it-Konzepts für Mineralienrechte, das im Mineral and Petroleum Resources Development Act von 2002 vorgesehen ist, führte zu einer Verschiebung im Sektor und zum Wachstum und Aufstieg kleinerer Platinunternehmen, an denen auch ausländische Investoren und Betreiber großes Interesse zeigten. Diese Gesetzgebung fiel mit einem Aufschwung der Nachfrage nach Platinmineralien und der Preise von 2002 bis 2008 zusammen, bevor eine weltweite wirtschaftliche Depression das Ende der glorreichen Tage des Platinsektors einläutete und viele kleinere Unternehmen zum Schweigen brachte.