Articles

Ist „worth to do“ eine akzeptable Alternative zu „worth doing“?

Im Englischen kommt das Adjektiv worth nie ohne ein Komplement vor:

Your house is worth at least $250,000.
Ihr Haus ist es nicht wert, renoviert zu werden.
Ihr Haus ist weniger wert als sein geschätzter Wert.
Selbst nach dem Hurrikan muss Ihr Haus noch etwas wert sein.
Ihr Haus ist nicht genug wert, um als Sicherheit zu dienen.
Das Stück ist den Eintrittspreis nicht wert.
Das Gemälde ist eine Kopie, die praktisch nichts wert ist.
Es lohnt sich nicht, den ganzen Weg nach Philadelphia zu fahren.
Sie ist es wert, mit ihr zu reden.

Worth nach seinem Komplement bedeutet einen Betrag:

Ich konnte nur für zehn Dollar kaufen.

Zulässige Konstruktionen sind Substantive, Substantivsätze, Pronomen oder Gerundien-Partizipien. Ein Infinitiv kann nicht ohne mindestens ein Dummy it verwendet werden, entweder als antizipierendes Subjekt oder als Komplement:

Es lohnt sich nicht, seine Karriere auf ein solch riskantes Unterfangen zu setzen.

Im internationalen Englisch und einigen asiatischen Varietäten findet man tatsächlich die Konstruktion, nach der Sie fragen. Auf Quora.com gibt es zum Beispiel Hunderte von Fragen, die eine Infinitiv-Ergänzung verwenden:

Lohnt es sich, jetzt im Jahr 2019 in Indien eine Scrum-Master-Zertifizierung zu machen?

Lohnt es sich, an anderen Universitäten als SKY in Südkorea zu promovieren?

Lohnt es sich, am IIIT-Allahabad einen MTech in Informationstechnologie zu machen? Bekommen sie genauso viele Praktikumsangebote wie die B.Tech-Studenten?

Keine dieser Fragen würde im Vereinigten Königreich und Irland, in Nordamerika, Australien oder Neuseeland als Standardenglisch gelten. Da die Konstruktion jedoch in einer Schlagzeile in der Times of India auftaucht, könnte man daraus schließen, dass sie für bestimmte Register des indischen Englisch idiomatisch ist:

MBA Admission 2019: Why is MBA worth to do? – Times of India, 3 Feb. 2019.

Da ein Nutzer Schwierigkeiten hat, den ersten Link aufzurufen, hier ein Screenshot aus dem Cambridge Advanced Learner’s Dictionary:

enter image description here