Articles

Female Genital Cutting

Full Text

Female Genital Cutting (FGC) oder weibliche Beschneidung bezieht sich auf traditionelle Praktiken, die absichtlich die weiblichen Genitalien aus nicht-medizinischen Gründen verändern oder verletzen (WHO, 2010). Ein anderer Begriff für diese Praxis ist weibliche Genitalverstümmelung, der die dauerhafte physische Schädigung der weiblichen Genitalien hervorhebt (Yoder, Camara und Soumaoro, 1999).

Die weibliche Beschneidung ist in vielen afrikanischen Gesellschaften tief verwurzelt, aber auch in einigen asiatischen Ländern soll es sie geben. Weltweit sind schätzungsweise 140 Millionen Frauen und Mädchen dieser Praxis unterworfen worden, vor allem in 28 afrikanischen Ländern (UNFPA, 2008). Sogar Töchter von Einwanderern aus Ländern, in denen FGC praktiziert wird, und die in westlichen Ländern wie Australien, Kanada und den Vereinigten Staaten sowie in Westeuropa leben, sind beschnitten worden.

FGC ist eher ein säkulares als ein religiöses Phänomen und kommt sowohl in muslimischen als auch in christlichen Gesellschaften vor. Obwohl eine Reihe von Ländern die weibliche Beschneidung verboten hat, variiert der Grad der Durchsetzung von Land zu Land.

Die WHO (2010) hat vier Arten der weiblichen Beschneidung klassifiziert:

  • Typ I – Klitoridektomie: Teilweise oder vollständige Entfernung der Klitoris und in sehr seltenen Fällen nur der Vorhaut (die gefaltete Haut, die die Klitoris umgibt).
  • Typ II – Exzision: Teilweise oder vollständige Entfernung der Klitoris und der kleinen Schamlippen, mit oder ohne Exzision der großen Schamlippen.
  • Typ III – Infibulation: Verengung der Vaginalöffnung durch Schaffung eines Verschlusses, der durch Schneiden und Umlegen der inneren oder äußeren Schamlippen gebildet wird, mit oder ohne Entfernung der Klitoris.
  • Typ IV – Sonstige: alle anderen schädigenden Eingriffe an den weiblichen Genitalien zu nichtmedizinischen Zwecken (z.B. Einstechen, Durchstechen, Einschneiden, Ausschaben und Kauterisieren des Genitalbereichs, Vergrößern der Vagina oder Einführen von ätzenden Substanzen oder Kräutern in die Vagina, um Blutungen auszulösen oder um die Vagina zu straffen oder zu verengen).

FGC jeglicher Art wurde als schädliche Praxis und als Verletzung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen anerkannt. Im Hinblick auf die Millenniums-Entwicklungsziele (MDG) wird immer deutlicher, dass Fortschritte bei der Abschaffung von FGC, wenn sie als Ausdruck geschlechtsspezifischer Ungleichheiten wahrgenommen werden, zur Stärkung der Rolle der Frau (MDG 3), zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern (MDG 5) und zur Verringerung der Kindersterblichkeit (MDG 4) beitragen werden.

Die Praxis hat keinen gesundheitlichen Nutzen und ist in vielerlei Hinsicht schädlich. Zu den kurzfristigen Komplikationen gehören: starke Schmerzen, Schock, Blutungen, Tetanus oder Sepsis, Harnverhalt, offene Wunden im Genitalbereich und Verletzungen des benachbarten Genitalgewebes. Zu den langfristigen Folgen gehören: wiederkehrende Blasen- und Harnwegsinfektionen, schmerzhafte oder blockierte Menstruation, unregelmäßige Blutungen und vaginaler Ausfluss, Zysten, Keloidnarben (Verhärtung der Narben), Angstzustände und/oder Depressionen, HIV-Übertragung, Unfruchtbarkeit, Notwendigkeit späterer Operationen und erhöhte Sterblichkeitsrate bei Säuglingen und Müttern (WHO, 2010). Eine Sechs-Länder-Studie der WHO bestätigte, dass Frauen, die sich einer FGC unterzogen hatten, im Vergleich zu jenen, die dies nicht getan hatten, ein signifikant höheres Risiko hatten, einen Kaiserschnitt, einen Dammschnitt und einen längeren Krankenhausaufenthalt zu benötigen und auch an postpartalen Blutungen zu leiden (WHO, 2006). Darüber hinaus hatten die Kinder von Müttern, die sich extensiven Formen der Genitalverstümmelung unterzogen hatten, im Vergleich zu Kindern von Müttern ohne Genitalverstümmelung ein erhöhtes Risiko, bei der Geburt zu sterben. Je umfassender die Genitalverstümmelung/-beschneidung war, desto höher war das Risiko geburtshilflicher Komplikationen.

Die Beweggründe für FGC sind komplex. Feministische Gruppen führen die Aufrechterhaltung der Praxis auf afrikanische Traditionen der männlichen Dominanz und des patriarchalischen Systems zurück. Die Befürworter von FGC sind der Meinung, dass FGC das Mädchen reinigt (indem es ihr sexuelles Verlangen reduziert), sie durch die Unterweisung und Ausbildung, die sie während ihrer Abgeschiedenheit erhält, sozialisiert und ihre Treue gewährleistet. Eine weit verbreitete Ansicht in einigen Ländern ist, dass Männer beschnittene Frauen bevorzugen und mehr Geld für sie bezahlen, obwohl dies keineswegs in allen Ländern gleich ist. Caldwell, Orubuloye und Caldwell (2000) führen den Respekt vor der Tradition und die gesellschaftliche Konformität an: „Die zentralen Probleme sind die Befürchtungen, ihre Töchter außerhalb der Erwartungen der Gesellschaft und möglicherweise unverheiratbar erscheinen zu lassen und sich selbst auch zum Objekt eines tiefen Misstrauens zu machen.“

Zwei Aspekte von FGC, die in den Darstellungen dieser Praxis in den westlichen Medien fehlen, sind (1) dass Frauen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Praxis spielen und (2) dass in einigen Gesellschaften die Mädchen „entscheiden“, ob sie sich FGC unterziehen (Akweongo et al., 2001; Yoder, Camara, und Soumaoro, 1999; Caldwell, Orubuloye, und Caldwell, 2000). Traditionell halten ältere Frauen (einschließlich Mütter, Mitfrauen und Familienoberhäupter) die Praxis aufrecht, indem sie enormen Druck auf junge Mädchen ausüben, sich dem Verfahren zu unterziehen. Soziale Ächtung und Spott werden oft eher als physischer Zwang angewandt, um sicherzustellen, dass das Mädchen beschnitten wird.

Mehrere bisherige Studien zeigen, dass die Praxis zwar tief verwurzelt ist, aber in den gebildeten, urbanisierten Bevölkerungsschichten ein Wandel zu beobachten ist. In einer Fokusgruppenstudie in Nordghana war die vorherrschende Meinung immer noch für FGC. Eine Minderheit war jedoch der Ansicht, dass die negativen Botschaften, die früher an die Unbeschnittenen gerichtet waren, heute eher als negative Einstellung gegenüber der Praxis zum Ausdruck kommen (Akweongo et al., 2001). In einem Gebiet in Guinea scheinen die Frauen die Praxis nicht aufgeben zu wollen, aber sie sind bereit, eine weniger strenge Form der Beschneidung anzunehmen (Yoder, Camara und Soumaoro, 1999).

In den meisten Ländern, in denen die Beschneidung praktiziert wird, haben lokale Gruppen (oft NROs), unterstützt von internationalen Unterstützern, Programme zur Bekämpfung der Beschneidung entwickelt. Zu den vier Interventionsstrategien, die zur Reduzierung der FGC-Praxis eingesetzt werden, gehören:

  1. Bewusstseinsbildung
  2. Auswahl einiger Gemeindemitglieder, die als Change Agents (Vermittler) in ihren Gemeinden fungieren, einschließlich Personen, die sich FGC widersetzt haben (positive Abweichler)
  3. Integration von Anti-FGC-Botschaften in Entwicklungsaktivitäten
  4. Verstärkung der Interessenvertretung (Abdel-Tawab und Hegazi, 2000).

Bislang haben Regierungen und Nichtregierungsorganisationen verschiedene Ansätze zur Ausrottung von FGC versucht. In den 1980er und 1990er Jahren deckten Interessengruppen die Praxis in ausgewählten Ländern über die Massenmedien auf, in der Hoffnung, dass die internationale Gemeinschaft Druck auf die lokalen Regierungen ausüben würde, die Praxis zu verbieten. In der Tat ist FGC heute in zahlreichen afrikanischen Ländern illegal. Allerdings setzen diese Länder die Gesetze möglicherweise nicht durch. Eine zweite Welle von Initiativen, die in den 1990er Jahren begann, versuchte, FGC abzuschaffen, indem sie den Gemeinden half, die Faktoren zu verstehen, die FGC aufrechterhalten, und alternative Strategien zu erforschen, um Mädchen in die Weiblichkeit einzuführen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die positiven kulturellen Werte, die mit den traditionellen Zeremonien verbunden sind, zu bewahren und gleichzeitig das physische und psychische Trauma von FGC zu beseitigen (Nazzar et al., 2001; LSC, 1998a; LSC, 1998b).

Methodologische Herausforderungen bei der Bewertung von Programmen zur Abschaffung von FGC

– Da sich die Menschen zunehmend bewusst werden, dass diese Praktiken illegal und gesellschaftlich inakzeptabel sind, wird die Reaktionsneigung steigen.

Wenn Programme zur Verhinderung dieser Praktiken eine wachsende Zahl von Menschen erreichen, werden diejenigen, die diese Praktiken früher gemeldet haben, zunehmend zögern, dies zu tun. Ein Ansatz zur Bekämpfung dieses Problems besteht darin, Informationen von mehr als einer Quelle einzuholen (z. B. von der jungen Frau, ihren Eltern und anderen Gemeindemitgliedern).

Die Häufigkeit der Untererfassung kann mit dem Alter der Befragten zusammenhängen, insbesondere wenn jüngere Frauen die Anti-FGC-Initiativen besser kennen und/oder stärker motiviert sind, „modern“ zu erscheinen. Ein Vergleich des prozentualen Anteils der Beschneidungen in verschiedenen Alterskohorten kann daher dieser Verzerrung unterliegen.

– Mitglieder der Schlüsselbevölkerung können ihr Zuhause verlassen, was ein Problem der „Zensierung“ in den Daten darstellt.

– Im Fall der FGC-Forschung sind junge Frauen eine Schlüsselpopulation von Interesse. Junge Erwachsene verlassen jedoch häufig ihr ländliches Umfeld, um in größeren Städten einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachzugehen. In Gebieten mit einer hohen Abwanderungsrate in die Städte können Studien in ländlichen Gebieten eine beträchtliche „Verlustquote“ bei jugendlichen Frauen aufweisen (Nazzar et al., 2001). Die Ergebnisse werden verzerrt, wenn diejenigen, die abwandern, mit geringerer Wahrscheinlichkeit beschnitten sind als diejenigen, die bleiben (d.h. Selektivität).

– Frauen sind möglicherweise nicht in der Lage, genau anzugeben, ob sie beschnitten sind oder nicht.

Selbstberichtete Daten unterliegen immer einer Verzerrung, insbesondere in Bezug auf einen medizinischen Eingriff wie die Art der durchgeführten Beschneidung. Einige FGC-Forscher haben die Frage aufgeworfen, ob Frauen wissen, ob sie beschnitten sind; selbst ihre Ehemänner wissen es vielleicht nicht mit Sicherheit.

Diese Frage stellte sich im Zusammenhang mit der DHS 1995 in Ägypten, einem Land mit hoher FGC-Prävalenz (97 Prozent im Jahr 1995). In einer speziellen klinischen Studie wurden die Antworten der Klientinnen (Selbstauskunft) mit physischen Beweisen verglichen, die bei einer von speziell ausgebildeten Gynäkologen durchgeführten Beckenuntersuchung erhoben wurden. Die 1.339 Frauen, die in die Studie einbezogen wurden, waren zwar nicht repräsentativ für die nationale Bevölkerung, stellten aber eine nützliche Grundlage für diese Bewertung dar. In 94 Prozent der Fälle stimmte der Selbstbericht der Frau mit dem physischen Nachweis der Menge des bei der Beschneidung entfernten Gewebes überein. In 5 Prozent der Fälle berichteten die Frauen von einer Beschneidung, obwohl die Gynäkologen keine physischen Beweise dafür fanden. Und ein Prozent der Frauen gab an, nicht beschnitten worden zu sein, obwohl sie es tatsächlich waren (El-Zanaty et al., 1996).

Diese Ergebnisse dieser einen Studie legen nahe, dass Frauen in der Lage sind, die Art des durchgeführten Eingriffs zuverlässig anzugeben. Diese Ergebnisse stehen jedoch im Widerspruch zu anekdotischen Hinweisen darauf, dass einige Frauen möglicherweise nicht einmal wissen, ob sie beschnitten sind, geschweige denn, welche Art von Beschneidung durchgeführt wurde. Darüber hinaus kann die Zuverlässigkeit der Selbstauskunft abnehmen, wenn Werbe- und Informationsprogramme über FGC häufiger werden und FGC gesellschaftlich weniger akzeptabel oder „modern“ wird.

____________

Akweongo, P., S. Appiah-Yeboah, J.F. Phillips, E. Jackson, und E. Sakeah. 2001. „It’s a Woman’s Thing: Gender Roles Sustaining the Practice of Female Genital Mutilation among the Kassena-Nankana of Northern Ghana“. Navrongo Health Research Centre, Ministry of Health, Box 114, Navrongo, Upper East Region, Ghana.

Abdel-Tawab, N. und S. Hegazi. 2000. „Critical Analysis of Interventions against FGC in Egypt“. Washington, DC: The Population Council, FRONTIERS.

Caldwell, J.C., I.O. Orubuloye, and P. Caldwell. 2000. „Female Genital Mutilation: Conditions of Decline.“ Population Research and Policy Review 19: 233-54.

El-Zanaty, F., E.M. Hussein, G.A. Shawky, A.A. Way, and S. Kishor. 1996. Egypt Demographic and Health Survey 1995. Kairo, Ägypten: National Population Council und Calverton, MD: Macro International Inc.

Nazzar, A., L.L. Reason, P.B. Adongo, und J.F. Phillips. 2001. „A Community-informed Experiment in Preventing Female Genital Cutting among the Kassena-Nankana of Northern Ghana“. Navrongo Health Research Centre, Ministry of Health, Box 114, Navrongo, Upper East Region, Ghana. (Unveröffentlicht)

UNFPA. Global Consultation on Female Genital Mutilation/Cutting. Techncial Report. 2008.

WHO. Weibliche Genitalverstümmelung und geburtshilfliche Ergebnisse: WHO collaborative prospective study in six African countries. 2006.

WHO. Weibliche Genitalverstümmelung. Fact Sheet No241. February 2010.

Yoder, S., P.O. Camara, and B. Soumaoro. 1999. Weibliche Genitalbeschneidung und das Erwachsenwerden in Guinea. Calverton, MD: MACRO International Inc. und Conakry, Guinea: Universite de Conakry.