Articles

Für Lehrer, Archive, NYC Neighborhoods

Die Geschichte der Einwanderung nach Amerika ist ein reichhaltiger Wandteppich, dessen gegensätzliche Fäden, seltsamerweise, so sehr sie die Realität des jeweils anderen ablehnen, zusammenhängen wie eine Einheit. Sie empört uns und gibt uns in erschreckendem Maße Hoffnung.

Nirgendwo ist dies wahrer als in New York City, einer Stadt der Extreme in jeder Hinsicht. Die als Washington Heights/Inwood bekannte Gemeinde erstreckte sich ursprünglich von der 135. Straße im Norden bis zum oberen Ende der Insel Manhattan, umgeben vom Hudson River im Westen und dem East River mit den tödlichen Strömen von Spuyten Duyvil dazwischen. Das Land ist das höchstgelegene in Manhattan.

Purchase Of Manhattan Island By Peter Minuit, 1626., Digital ID 808099, New York Public LibraryPurchase Of Manhattan Island By Peter Minuit, 1626, Digital ID 808099, NYPLLenape-Stämme nutzten es zum Jagen, Fischen und Handeln und bewirtschafteten ausgewählte Gebiete in der Nähe ihrer zeitweiligen Siedlungen. Nicht weniger als vier Forts aus der Zeit des Revolutionskriegs zierten seine Ausdehnung. Die Briten besiegten die Amerikaner mit Hilfe tausender hessischer Soldaten, die nach ihrem ersten Sieg noch jahrelang in dem Gebiet lebten.

Mit dem ersten Einwanderungsgesetz, dem Alien Naturalization Act, wurden 1790 neu „freie weiße“ Amerikaner aus vielen Ländern zu „Bürgern“ erklärt, wenn sie nach dem ersten Jahr ihres Aufenthalts einen „hohen moralischen Charakter“ hatten.

Die Gegend blieb sehr ländlich – Bauernhöfe und Landgüter prägten die Landschaft bis Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts, als mit der Verbreitung der Straßenbahn fünf- und sechsstöckige Wohnhäuser östlich des Broadway entstanden. Ethnische Gruppen, die aus anderen Gegenden der Stadt verdrängt wurden, zogen wegen der grüneren Umgebung und der größeren Wohnungen nach Uptown. Im 19. Jahrhundert kamen die Deutschen, Finnen, Schotten und Iren. Um die Jahrhundertwende kamen dann die Italiener. In den 1930er und 40er Jahren kamen die deutschen Juden. In den 50er und 60er Jahren kamen die Griechen, Kubaner und Puertoricaner. Ab Mitte der sechziger Jahre kamen die Dominikaner, und sie kommen bis heute.

Auch wenn die Zahl der Einwanderer gering ist, sind Ecuadorianer, Mexikaner, Russen, Serben und Syrer heute die jüngsten Gruppen in der Region. In den 1930er Jahren trug die Gegend den Spitznamen „Frankfurt am Hudson“ und in den drogengeplagten 1980er Jahren den Spitznamen „Crack City“.

Diese Studie zum Thema Einwanderung in den Klassenstufen 6 bis 8 mit lokalem Bezug ist so konzipiert, dass sie die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer auf das CCLS ausgerichteten Unterrichtseinheit zum Thema Sozialkunde herausfordert. Eine Vielzahl von Sachbüchern, darunter Primär- und Sekundärquellen, gibt den Schülern der Mittelstufe reichlich Übung im Untersuchen und Analysieren. Ausgewählte kurze belletristische Texte zeigen, wie Autoren die Erfahrungen von Einwanderern aus verschiedenen Blickwinkeln interpretiert und dargestellt haben. Wie bei der Suche nach wirklich wissenswertem Wissen gibt es auch hier viel Zweideutigkeit:

  • Was ist Heimat?
  • Wie wird sie geschaffen oder rückgängig gemacht?
  • Wie verkomplizieren unsere widersprüchlichen Vorstellungen darüber, was es bedeutet, Amerikaner zu sein, die Bemühungen von Einwanderern um Wohlstand, unterstützen sie und machen sie manchmal zunichte?

Weitere Fragen, die in eine eher konventionelle, inhaltsorientierte Sozialkunde-Studie passen, sind:

  • Wie haben Einwanderer das Leben in New York City verändert?
  • Warum verließen verschiedene Einwanderergruppen ihre Heimatländer und kamen nach Amerika?
  • Welche Gruppen kamen wann und warum nach Washington Heights?
  • Wie sah das Leben dort für sie aus?
  • Wie wirkte sich die Rasse auf sie aus (positiv und negativ)?
  • Haben sie ihre eigene Kultur bewahrt oder die „amerikanische“ Kultur übernommen oder beides?

Am wichtigsten ist, dass die Studie die Schüler sinnvoll einbezieht: Wie wirkt sich diese Geschichte auf uns heute aus? Verändert das Verständnis dieser Geschichte unsere Rolle?

Diese Einheit knüpft direkt an die Empire State Information Fluency Continuum Standards an, da sie die Schüler ermutigt, ihre Arbeit mit den folgenden Standards im Hinterkopf anzugehen: Wir sind Denker“, „Wir sind Forscher“ und „Wir sind Bürger“

Gestaltung der Einheit

Diese Ressourcen wurden so zusammengestellt, dass sie eine allgemein strenge Sammlung für die Klassen 6-8 darstellen, wobei einige einfachere Texte in einer der Leistungsaufgaben (ausgewählte historische Fiktion) enthalten sind, um Schülern, die dies benötigen, eine Unterstützung zu bieten. In der Mittelstufe werden diese Quellen und das Protokoll für ihre Analyse mehrmals gemeinsam geübt, wobei die Lehrkraft zunächst als Modell fungiert und die Schüler so bald wie möglich mitmachen. Der Prozess wird für die Schüler im Laufe der Einheit immer automatischer. Teilfertigkeiten im Bereich der Forschung wurden in den Schulen gänzlich vermieden, und die Projekte, auf die man im Allgemeinen stößt, wurden vom Lehrer, der den Großteil der Arbeit im Voraus erledigt hat, vorgefertigt und bearbeitet.

Ein Hauptziel dieser 8- bis 10-wöchigen Einheit besteht darin, genügend Wiederholungen von Fertigkeiten zu bieten, damit die Schüler über die Einheit selbst hinaus Vertrautheit und Beherrschung erlangen. Die Schüler lernen explizit die Feinheiten des Lesens von Karten im Vergleich zu Bildern und politischen Karikaturen usw. Die hier aufgelisteten Genres gehen von Karten über Bilder und politische Karikaturen bis hin zu Berichten aus erster Hand. An diesem Punkt lesen die Schüler Kurzgeschichten und einige anspruchsvollere Sekundärquellen, einschließlich einer Reihe von Diagrammen, die Daten über Gruppen innerhalb des Viertels präsentieren, mit einer gewissen Detailgenauigkeit in Bezug auf Washington Heights.

Abschließend lesen wir Auszüge aus Marc Aronsons „Race“, um uns Gedanken darüber zu machen, wie Rassismus in seinen unzähligen Formen in diese Geschichte verstrickt ist und wie man ihn bekämpfen kann. Die Auswahl der Aufgaben ermöglicht es den Schülern, ihr Wissen in dem Format zu vertiefen, das sie am meisten anspricht.

Primärquellen

Karten

Washington Heights in Indian Possession Before 1600, gegenüber S. 1 in Washington Heights Manhattan Its Eventful Past von Reginald Bolton. Diese Karte wurde von Reginald Pelham Bolton in seiner 1924 erschienenen Geschichte des Gebiets erstellt. Bolton beschäftigte sich intensiv mit der Bewahrung von Artefakten, die bei den öffentlichen Bauarbeiten seiner Zeit zutage traten (vor allem beim Bau zahlreicher Straßen und den Ausgrabungen für die IRT- und IND-U-Bahnlinien). Alte Gegenstände und Skelette der Ureinwohner sowie solche aus der Kolonialzeit bildeten den Ausgangspunkt für seine Studien über die Nutzung und Besiedlung des Gebiets durch die Lenape. Diese Karte zeigt, dass sich die Dörfer im Allgemeinen an den höchsten Punkten befanden, wo die landwirtschaftlichen Gebiete lagen und wie wichtig die Nähe zum Wasser war. Die allgemeinen geographischen Merkmale und die Form der Gegend sind recht deutlich eingezeichnet.

A Plan of the Operations of the King’s Army: under the command of General Sr. William Howe, K.B. in New York and East N…. (Feb. 25, 1777). Diese Karte erklärt einige der heute in der Gegend sichtbaren Erdwälle von Forts aus dem Revolutionskrieg und zeigt, wie wichtig dieses Gebiet für den Krieg war. Der vollständige Titel dieser Karte lautet: Ein Plan der Operationen der königlichen Armee unter dem Kommando von General William Howe, K.B. in New York und Ost-New Jersey gegen die amerikanischen Truppen unter dem Kommando von General Washington vom 12. Oktober bis zum 28. November 1776, wobei besonders das Gefecht bei White Plains am 28. Oktober hervorgehoben wird.‘

Teil von Abschnitt 8 NYC 1911. Auf dieser Karte sind viele Straßen so eingezeichnet, wie wir sie heute kennen würden, und einige, die es nicht mehr gibt. Sie zeigt auch die bestehenden Gebäude, einige mit Bezeichnungen wie Wohnhäuser und Schulen. Auch die Materialien, aus denen die Gebäude bestanden, sind durch Farbcodes gekennzeichnet. Die Karte zeigt deutlich die Bebauung auf der Ostseite des Broadway mit minimaler Bebauung westlich des Broadway, insbesondere oberhalb der 181st Street.

Sectional Aerial Maps of the City of NY, section 8A, 1924. Diese Karte zeigt, wie das Gebiet aus der Luft aussah, auch hier der große Bauboom östlich des Broadway.

Bilder-Alte Bilder/Fotografien von Washington Heights 1780er-1918

181st Street und Broadway: Die Bluebell Taverne. Diese Illustration zeigt eine berühmte Taverne aus der Kolonialzeit, die sich an einer heutigen Kreuzung befindet, die den Studenten des Viertels sehr vertraut ist.

Blick von Fort Washington , 1789. Dieses Bild zeigt das Gebiet, das heute ein Spielplatz ist, zwischen der 183. und 185. Straße westlich der Fort Washington Avenue.

Fort Washington im Jahr 1790. Eine weitere Ansicht desselben bekannten Bereichs.

Fort Washington Point auf einer Postkarte, 1918. Der Standort südwestlich des Hudson unterhalb des Kleinen Roten Leuchtturms zeigt eine sonnige Hafengegend mit mehreren großen Wohnhäusern.

Politische Karikaturen 1860er-1900

„Das Problem gelöst“. Diese politische Karikatur aus den 1860er Jahren zeigt einen Iren und einen Chinesen, die Uncle Sam von beiden Seiten essen. Anschließend frisst der Chinese sein irisches Gegenstück. Die Angst vor großen Einwanderergruppen, die Amerika überrennen, ist offensichtlich, ebenso wie der offensichtliche Hass auf die Iren.

„Welcome to All!“ Aus Puck, 28. April 1880, J. Keppler drückt das Versprechen Amerikas an viele Einwanderergruppen aus.

„Uncle Sam is a Man of Strong Features“. Aus Judge, 26. November 1888, Grant Hamilton präsentiert das Gesicht von Uncle Sam, das sich aus den Körpern verschiedener Einwanderergruppen zusammensetzt.

„The Mortar of Assimilation and the One Element That Won’t Mix“. Im Puck vom 26. Juni 1889 zeigt uns C.J. Taylor Lady Liberty, wie sie einen Topf mit kleinen, viel karikierten Einwanderern umrührt. Der einzige, der nicht hineingerührt wird, ist der Ire, der als dunkler, möglicherweise betrunkener Affe dargestellt wird, der ein blutiges Messer und eine irische Flagge in die Höhe hält.

Broadside

„The American Patriot“ Broadside. Dieses Bild aus dem Jahr 1852 zeigt, wie sich einige amerikanische Ureinwohner über die Anwesenheit von Einwanderern ärgerten und versuchten, sie aus dem Land zu vertreiben. Besonders bemerkenswert ist, wie sehr sie sich gegen andere Religionen als die anglikanische Religion wehrten.

Berichte aus erster Hand

„First Hand Accounts of Scenes at Ellis Island“. Von einer Reihe von Personen, die ihre Eindrücke von Szenen bei der Ankunft von Einwanderern und ihrer Abfertigung auf Ellis Island aufzeichneten.

„The German Jews of Washington Heights: An Oral History Project“. Dieses kleine Büchlein berichtet über die Arbeit von Jugendlichen, die 1986 die Geschichten der deutsch-jüdischen Bewohner ihres Viertels aufzeichneten. Die Interviews sind bewegend und dennoch sehr leicht zu lesen und zeigen eine gewisse Vielfalt in der deutsch-jüdischen Bevölkerung. Sie gehörten zwar zur Mittelschicht (die einige auch nach dem Umzug beibehielten, die meisten jedoch nicht), waren aber nicht alle intellektuelle Stadtbewohner. Viele waren Viehhirten aus ländlichen Gegenden. Ein einfacher Auszug, der aber nur auf Anfrage in der New York Public Library in der 5th Avenue erhältlich ist.

„Wir wurden so geliebt: Die Autobiographie einer deutsch-jüdischen Gemeinde“ war dieses Buch zuerst ein Film mit dem gleichen Titel. Es ist eine Fundgrube unterhaltsamer und herzzerreißender Geschichten über diese Flüchtlinge, wie sie nach Washington Heights kamen, was sie dort vorfanden und ihre Kämpfe und Triumphe, während sie sich ein neues Leben aufbauten. Einfacher Auszug.

Jahresberichte der Bibliothekare der Fort Washington Avenue Branch, 1914-1989. Diese Jahresberichte der Leiterin und der Kinderbibliothekarinnen der Zweigstelle in Washington Heights sowie der Zweigstelle in Fort Washington spiegeln die sich verändernde Demographie des Viertels sowie die Nachfrage in den Regalen wider. Sie sind farbenfroh geschrieben und geben ein Stimmungsbild der jeweiligen Epoche wieder. Ein einfacher Auszug, der jedoch nur in der Abteilung für seltene Bücher und Manuskripte der Zweigstelle Fifth Avenue der New York Public Library erhältlich ist.

Dominikanisches Teenager-Mädchen in den 1980er Jahren, das über Assimilation und Auseinandersetzungen mit der älteren Generation nachdenkt. Zweiseitige Reflexion über das Aufwachsen als Dominikanerin und den Wunsch, sich in die amerikanische Gesellschaft der 1980er Jahre einzufügen, Washington Heights.

Sekundärquellen

Auszüge aus:

Den Himmel verdunkeln: Das Leben in den Mietskasernen von New York, 1880-1924. Sachbuch. Lexile 990. Fotos und Text dokumentieren die Erfahrungen von fünf Personen, die als Kinder oder junge Erwachsene aus Weißrussland, Italien, Litauen und Rumänien um die Jahrhundertwende in die Lower East Side von New York City zogen

„Dominikaner“. Ein vierseitiger Eintrag in dieser Enzyklopädie amerikanischer Einwanderergruppen gibt einen Überblick über die Geschichte der dominikanischen Einwanderung und den einzigartigen Status der doppelten Staatsangehörigkeit.

Auswahl & Shovel Poet von Jim Murphy. Biographie – Italiener in Brooklyn. Eine Biographie eines italienischen Bauern, der im frühen zwanzigsten Jahrhundert nach Amerika einwanderte und die Armut und das schwierige Leben eines ungelernten Arbeiters ertrug, der entschlossen war, ein veröffentlichter Dichter zu werden.

„Shifting Patterns of Immigration Add New Flavor to the City’s Melting Pot“ von John L. Hess. New York Times, 25. September 1972.

„Immigration Hurts the City, New Yorkers Say in Poll“ von Robert D. McFadden New York Times, 18. Oktober 1993; S. B4. Dieser Artikel beleuchtet die Erfahrungen der Einwanderer in New York City nach den ersten Bombenanschlägen auf das World Trade Center im Jahr 1993.

Race: A History Beyond Black and White von Marc Aronson LEXILE 1090L.Dieses Buch ist äußerst gründlich, dicht und anspruchsvoll. Eine sehr fesselnde und kontroverse Geschichte der Rassenvorurteile. Auszüge aus diesem Buch könnten als Abschluss der Einheit verwendet werden, um die Schüler aufzufordern, sich mit Rasse und Klasse und Vorurteilen in der Nachbarschaft/Stadt/Nation zu befassen.

Die New Yorker Iren, dieses gründliche und dicht geschriebene Werk widmet ein ganzes Kapitel (Kapitel 4) den Iren in Washington Heights/Inwood und erzählt die uralte Geschichte des Zustroms der Armen und der Arbeiterklasse, der allmählichen Stabilität in Bezug auf Beschäftigung und Wohnung, der Umzüge vom südlichen Ende des Viertels in den Norden und von der Eastside in den Westen. Schließlich strömt die aufkeimende Mittelschicht in die Vororte – im Bundesstaat, in New Jersey oder Long Island -, während andere arme Einwanderergruppen hinzukommen. Dies gibt das Muster vor, dem praktisch jede Gruppe folgt, einschließlich der heutigen Mehrheitsgruppe in der Nachbarschaft, den Dominikanern.

Kurzgeschichten

Die Hexe der vierten Straße und andere Geschichten von Myron Levoy. Lexile 840L. Es handelt sich um traditionelle Kurzgeschichten, bei denen der Leser auf ein Thema schließen muss. Die Sätze sind recht lang und der Autor verwendet gerne Metaphern und einige ungewöhnliche Wörter/Sätze. Einige Themen ziehen sich durch alle Geschichten, und Einwandererfiguren mit unterschiedlichen Berufen tauchen in den Geschichten immer wieder auf, da sie alle in denselben paar Blocks der Lower East Side leben. Einige Geschichten mischen auch Elemente der Fantasie.

Der Junge ohne Flagge von Abraham Rodriguez. Kurze historische Fiktion – 1980er Jahre, South Bronx. Eine Sammlung von rauen Kurzgeschichten über das Aufwachsen im Barrio der South Bronx.

Novels

The Arrival von Shaun Tan. Graphic Novel. In dieser wortlosen Graphic Novel verlässt ein Mann seine Heimat und macht sich auf den Weg in ein neues Land, wo er für sich und seine Familie ein neues Leben aufbauen muss.

Die Freunde von Rosa Guy. Historische Fiktion – Karibische Einwanderung nach Harlem. Lexile 730L. Ein Mädchen aus Barbados kommt nach New York City und ist entsetzt über die Armut, die sie in Harlem umgibt. Sie verurteilt ihre Umgebung und ihre Klassenkameraden in der Schule, bis sie einen Freund findet, der ihr hilft, den Verlust ihrer Mutter und die schwierige Beziehung zu ihrem strengen Vater zu überwinden.

Ein Auge lacht, das andere weint: Das Tagebuch der Julie Weiss von Barry Denenberg Historische Belletristik-Österreichisch-jüdisch. Lexile 950L. Auf der Flucht vor der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Österreich flieht die zwölfjährige Julie nach Amerika, um bei ihren Verwandten in New York City zu leben. Sie ist hin- und hergerissen zwischen der Trauer, ihre Familie verlassen zu müssen, und der Freude über ihren Erfolg, am Broadway aufzutreten.

Goodbye, Vietnam von Gloria Whelan. Historische Fiktion, Vietnam. Lexile 810L. Die dreizehnjährige Mai und ihre Familie begeben sich auf eine gefährliche Seereise von Vietnam nach Hongkong, um der unberechenbaren und oft brutalen vietnamesischen Regierung zu entkommen.

Inside Out &Back Again von Thanhha Lai. Historische Fiktion-Vietnam. Lexile 800L. In einer Reihe von Gedichten beschreibt ein junges Mädchen das lebensverändernde Jahr 1975, als sie, ihre Mutter und ihre Brüder Vietnam verlassen und nach Alabama umgesiedelt werden.

Shooting Kabul von N.H. Senzai. Aktuelle historische Belletristik-Afghanistan. Lexile 800L. Auf der Flucht aus dem von den Taliban kontrollierten Afghanistan im Sommer 2001 wandern der elfjährige Fadi und seine Familie in die San Francisco Bay Area ein, wo Fadi plant, in das pakistanische Flüchtlingslager zurückzukehren, in dem seine kleine Schwester versehentlich zurückgelassen wurde.

Katerinas Wunsch von Jeannie Mobley. Historische Fiktion – Deutschland und die westlichen USA. Lexil 780L. Die dreizehnjährige Trina ist mit ihrer Familie aus Böhmen in eine Kohlestadt in Colorado gezogen, um Geld für den Kauf einer Farm zu verdienen, aber 1901 zweifelt sie daran, dass harte Arbeit oder Hoffnung ausreichen werden, selbst nachdem ein seltsamer Fisch die Wünsche ihrer Schwestern zu erfüllen scheint.

Der Tag des Pelikans von Katherine Paterson. Historische Fiktion – Albanien. Lexile 770L. Im Jahr 1998, als die Feindseligkeiten im Kosovo eskalieren, ändert sich Melis Leben als ethnische Albanerin für immer, nachdem ihr Bruder seinen serbischen Entführern entkommen ist und ihre Familie von einem Flüchtlingslager zum nächsten flieht, bis sie nach Amerika gelangen können.

Drita, My Homegirl von Jenny Lombard. Realistische Belletristik – albanisch & afro-amerikanisch. Lexile 690L. Für jüngere Leser. Eine ergreifende Geschichte über die Schwierigkeiten, alles hinter sich zu lassen, und über die Freundschaften, die einem helfen, dies zu überstehen. Die zehnjährige Drita und ihre Familie fliehen aus dem vom Krieg zerrütteten Kosovo und ziehen nach Amerika mit dem Traum, ein typisch amerikanisches Leben zu führen. Doch mit dieser Hoffnung geht der Kampf um Anpassung und Integration einher. Wie kann Drita ihren Platz in der Schule und in ihrer neuen Nachbarschaft finden, wenn sie kein Englisch spricht?

Star in the Forest von Laura Resau. Realistische Fiktion – mexikanisch-amerikanisch. Lexile 780L. Nachdem der Vater der elfjährigen Zitlally nach Mexiko abgeschoben wird, sucht sie Zuflucht im Wald aus verrosteten Autoteilen in ihrem Wohnwagenpark, wo sie sich mit einem mutigen Nachbarn anfreundet und einen streunenden Hund findet, den sie wieder gesund pflegt und glaubt, dass sie ihn beschützen muss, damit ihr Vater zurückkehrt.

Kira-kira von Cynthia Kadohata. Realistische Belletristik – japanisch-amerikanisch. LEXILE 740, aber reifer Inhalt. Erzählt von der engen Freundschaft zwischen zwei japanisch-amerikanischen Schwestern, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren im ländlichen Georgia aufwachsen, und von der Verzweiflung, als eine Schwester unheilbar krank wird. Kira-kira (kee‘ ra kee‘ ra): glitzernd; glänzend Glitzernd. So lässt Katie Takeshimas Schwester Lynn alles erscheinen. Der Himmel ist kira-kira, weil seine Farbe tief und gleichzeitig durchsichtig ist. Das Meer ist aus demselben Grund kira-kira. Und so sind auch die Augen der Menschen. Als Katie und ihre Familie von einer japanischen Gemeinde in Iowa in den tiefen Süden Georgias ziehen, ist es Lynn, die ihr erklärt, warum die Leute sie auf der Straße anhalten und anstarren. Und es ist Lynn, die Katie mit ihrer besonderen Art, die Welt zu betrachten, lehrt, über das Morgen hinauszuschauen. Doch als Lynn schwer erkrankt und die ganze Familie auseinanderzubrechen beginnt, ist es an Katie, einen Weg zu finden, sie alle daran zu erinnern, dass es in der Zukunft immer etwas Glitzerndes gibt – kra-kira-kira. Kira-Kira ist Cynthia Kadohatas atemberaubendes Debüt in der Belletristik der Mittelstufe.

Common Core State Standards für diese Text- und Aufgabeneinheit

English Language Arts:

R.L.6-8
R.L. 6-8.2 Bestimmen Sie ein Thema oder eine zentrale Idee eines Textes und analysieren Sie dessen/deren Entwicklung im Verlauf des Textes, einschließlich der Beziehung zu den Figuren, dem Schauplatz und der Handlung; geben Sie eine objektive Zusammenfassung des Textes.
R.I. 6-8.1 Zitieren Sie die Textbelege, die eine Analyse dessen, was der Text explizit aussagt, am stärksten unterstützen, sowie Schlussfolgerungen, die aus dem Text gezogen werden.
R.I. 6-8.4 Bestimmen Sie die Bedeutung von Wörtern und Sätzen, wie sie in einem Text verwendet werden, einschließlich figurativer, konnotativer und technischer Bedeutungen; analysieren Sie die Auswirkungen bestimmter Wortwahlen auf die Bedeutung und den Ton, einschließlich Analogien oder Anspielungen auf andere Texte.
R.I. 6-8.6 Bestimmen Sie den Standpunkt oder Zweck eines Autors in einem Text und analysieren Sie, wie der Autor widersprüchliche Beweise oder Standpunkte anerkennt und darauf reagiert.
W.6-8.1 Argumente schreiben, um Behauptungen mit klaren Gründen und relevanten Beweisen zu unterstützen

Geschichte/Sozialkunde: Geschichte lesen

R.H.6-8.1 Spezifische Textbelege anführen, um die Analyse von Primär- und Sekundärquellen zu unterstützen.
RH.6-8.6 Aspekte eines Textes identifizieren, die den Standpunkt oder die Absicht eines Autors erkennen lassen (z. B. belastete Sprache, Einbeziehung oder Vermeidung bestimmter Texte).
RH.6-8.7 Visuelle Informationen (z. B. in Diagrammen, Schaubildern, Fotos, Videos oder Karten) mit anderen Informationen in gedruckten und digitalen Texten verbinden.
WHST.6-8.1 Argumente zu fachspezifischen Inhalten verfassen.
Historical Thinking Skills (WTS): Students will be able to analyze cause-and-effect relationships

Want to use these texts in the Classroom?

The above documents and texts are compiled in NYPL Classroom Connections Texts & Tasks Unit – for Common Core Lesson Plans: Immigration to Washington Heights/Inwood Gr. 6-8 (PDF). Diese Text- und Aufgabeneinheit kann für die Unterrichtsplanung oder zur Ergänzung und Verbesserung des laufenden Unterrichts verwendet werden. Diese Texts and Tasks Unit enthält Informationen zur Textkomplexität, textabhängige Fragen und empfohlene Leistungsaufgaben für eine an den Common Core State Standards ausgerichtete Social Studies infused English Language Arts (ELA) Unit.

Immigration Washington Heights/Inwood: Texts & Tasks Unit for Common Core lesson planning (click to view downloadable PDF)Immigration Washington Heights/Inwood: Texts & Tasks Unit for Common Core lesson planning (click to view downloadable PDF)

Final Focus

„Die Glücklichen und Mächtigen gehen nicht ins Exil, und es gibt keine sichereren Garantien für die Gleichheit der Menschen als Armut und Unglück.“ -Alexis de Toqueville, Demokratie in Amerika

„Das Land blühte auf, weil es aus so vielen Quellen gespeist wurde – weil es von so vielen Kulturen und Traditionen und Völkern genährt wurde.“ -Lyndon B. Johnson (S. 87 in Debating American Immigration, 1882-Present)

„Heutzutage kommt es mir vor, als würde man einen Teufelspakt schließen, wenn man in dieses Land kommt. Du gibst deinen Pass beim Check-in ab, du bekommst einen Stempel, du willst ein bisschen Geld verdienen, dich selbständig machen … aber du willst wieder zurück! Wer will schon bleiben? Kalt, nass, miserabel; schreckliches Essen, schreckliche Zeitungen – wer will da schon bleiben? An einem Ort, an dem man nie willkommen ist, sondern nur geduldet wird. Nur geduldet. Als wäre man ein Tier, das endlich stubenrein ist.“ -Zadie Smith, White Teeth

„Die Menschen kommen hierher, mittellos, aber nicht kulturlos. Sie bringen uns Geschenke mit. Wir können das Beste aus unseren Traditionen mit dem Besten aus ihren verbinden. Wir können einander lehren und voneinander lernen, um ein besseres Amerika zu schaffen…“ -Mary Pipher, The Middle of Everywhere: The World’s Refugees Come to Our Town

So viele Perspektiven, die man im Laufe dieser Reise aufnehmen kann.

Anlässlich des 97. Jahrestages der Gründung der Washington Heights Free Library war dieses Gedicht auf der Rückseite des Programms zu sehen:

Wohnen auf den Heights
Wir sind Washington Heights-
Gemeinde auf den Hügeln
Berühmt dafür, dass wir hoch hinaus wollen
Wie General Washington
Der auf diesem Dach von Manhattan sein Hauptquartier aufgeschlagen hat
Um unsere Festungsstadt frei zu halten.
Wir sehen alle Himmelsrichtungen
Und heißen alle auf unseren Inselhöhen willkommen
Für weite Aussichten und einen größeren Himmel
Neue Richtungen für
Die alle zusammenbringen.

Leben auf der Ebene
Ist nichts für Höhenbewohner
Die ihre eigenen Traditionen machen
Indem sie die Höhe jedes Problems
Als eine Chance nehmen, das Leben für alle zu verbessern
Das ist Leben auf den Höhen.

-J. Lennon

Auch wenn ich nicht in der Lage war, die Echtheit des Gedichts zu überprüfen oder zu leugnen, möchte ich, dass die Schüler darüber nachdenken, was sie von dem Standpunkt halten, den dieses Gedicht vertritt. Wie sind wir in diese Geschichte verwoben und wie können wir ihre Entwicklung steuern?

Zusätzliche Ressourcen für weitere Lektüre:

Immigration, damals und heute: Immigration to Washington Heights, NYC Grades 6-8 Erweiterte Bücherliste aus diesem Blogbeitrag mit empfohlenen Primär- und Sekundärquellen – alle erhältlich am NYPL.

NYC Booklists: What Were New Yorkers Reading in 1882? inspiriert durch den Roman Time and Again von Jack Finney, beschreibt diese Ressource die Zeitungsartikel, Schlagzeilen, Romane und populären Sachbücher, die im Januar 1882 gelesen und veröffentlicht wurden. Eine umfassende Momentaufnahme des literarischen und kulturellen Umfelds jener Zeit. Eine modernere Bücherliste – We Are New Yorkers: Immigrant Memoirs and Biographies, zusammengestellt von der NYPL Mid-Manhattan Library.

Online Exhibits: (A) Exponate der NYPL einschließlich Immigrant City: Online Exhibit – die Geschichte, Dokumente und Menschen von New York City – von 1609 bis heute (einschließlich Unterrichtsplänen); (B) Exponate der New York Historical Society Online Exhibitions mit entsprechenden Lehrplanmaterialien zu Themen wie: Lincoln und New York, die große New Yorker Debatte über die Verfassung 1787-1788, New York geteilt: Slavery and the Civil War; (C) Informationen und Exponate vom DiMenna Children’s History Museum – einschließlich Profilen berühmter und bemerkenswerter New Yorker.

New York, Then & Now: Zusätzliche Studienführer und Ressourcen von der New York Public Library, darunter: (1) East Harlem Study Guide (herunterladbarer PDF-Leitfaden mit Primär- und Sekundärquellen – einschließlich Volkszählungsdaten, textabhängigen Fragen und weiteren Hilfsmitteln für den Unterricht); (2) Lower East Side Study Guide (herunterladbarer PDF-Leitfaden mit Primär- und Sekundärquellen – einschließlich Volkszählungsdaten, textabhängigen Fragen und weiteren Hilfsmitteln für den Unterricht); (3) Grace Aguilar’s American Journey: A Common Core-aligned Research Experience (von Lehrern erstellte Inhalte – enthält Texte und Aufgabeneinheiten über NYC in der Progressive Era sowie Informationen über die NYPL Aguilar Library und wie sie nach Grace Aguilar benannt wurde)

Fühlen Sie sich frei, weitere Lesevorschläge, Unterrichtspläne und andere Bildungsressourcen in den Kommentaren unten hinzuzufügen.

Francesca Burns unterrichtet seit 1989 Alphabetisierung an öffentlichen Schulen in New York City. Sie genießt das Denken, die Freude und die Dilemmata, die das tägliche Lesen und Schreiben mit Heranwachsenden mit sich bringt. Zu Hause kocht sie gerne und entspannt sich mit ihren Töchtern Eva und Leila, ihrem Mann Mike und ihrem Hund Jax.