Die Geschichte der hl. Teresa von Kalkutta
Das frühe Leben der hl. Teresa von Kalkutta
Die hl. Teresa von Kalkutta wurde am 26. August 1910 in Skopje, der heutigen Hauptstadt der Republik Mazedonien, geboren. Sie war das jüngste Kind von Nikola und Drane Bojaxhiu und erhielt bei ihrer Geburt den Namen Gonxha Agnes. Ihr Name Gonxha bedeutet auf Albanisch „Rosenknospe“ oder „kleine Blume“.
St. Teresas Vater starb 1919, als sie erst 8 Jahre alt war, was die Familie in finanzielle Schwierigkeiten brachte. Ihre Mutter zog die Familie in einem strengen, aber liebevollen Haushalt auf, der Teresas Lebenseinstellung und später ihre Berufung entscheidend prägen sollte.
Von klein auf interessierte sich die heilige Teresa für die Geschichten von Missionaren und ihren Dienst in Bengalen. Im Alter von 12 Jahren war sie tief bewegt, sich einem religiösen Leben zu widmen, und diese Überzeugung wurde später noch verstärkt, als sie am Schrein der Schwarzen Madonna von Vitina-Letnice betete.
St. Teresa’s Leben als Lehrerin
St. Teresa von Kalkutta trat im Alter von 18 Jahren den Loreto-Schwestern in der Loreto-Abtei in Rathfarnham, Irland, bei. Sie wollte Englisch lernen, um in Indien missionieren zu können, da dies die Unterrichtssprache der Loreto-Schwestern in dieser Region war. Sie sah ihre Mutter und ihre Schwester nicht wieder.
1929 kam die heilige Teresa in Indien an und begann ihr Noviziat in Darjeeling, im unteren Himalaya. Hier lernte sie Bengali und begann, an der St. Teresa’s School in der Nähe des Klosters zu unterrichten. Am 24. Mai 1931 legte sie ihre ersten Ordensgelübde ab und wählte den Namen von Therese von Lisieux, der Schutzpatronin der Missionare. Da eine andere Nonne im Kloster bereits den Namen Therese trug, wählte sie die spanische Schreibweise Teresa.
Am 14. Mai 1937 legte die heilige Teresa ihre ersten feierlichen Gelübde ab. Sie begann in der Schule des Loreto-Klosters in Entally im Osten Kalkuttas zu unterrichten, eine Berufung, die fast zwei Jahrzehnte andauern sollte.
Die heilige Teresa liebte ihre Rolle als Lehrerin und diente mit einem freudigen Geist, Mut und Selbstlosigkeit. Doch die Armut, die Kalkutta heimsuchte, erschütterte sie zunehmend. Als 1943 die Hungersnot in Bengalen ausbrach, wurde sie zudem Zeugin von Tod und Leid in der Stadt.
Der Ruf im Ruf
Am 10. September 1946 reiste die heilige Teresa von Kalkutta nach Darjeeling zu ihren jährlichen Exerzitien. Während der Zugfahrt spürte sie eine tiefe Sehnsucht, den Armen und Bedürftigen zu helfen, eine Erfahrung, die sie als „Ruf im Ruf“ beschrieb. Jesus entfachte ein Feuer in ihrem Herzen, um denen zu helfen, die weniger Glück hatten.
St. Teresa von Kalkutta begann ihre Missionsarbeit im Jahr 1948. Sie nahm die indische Staatsbürgerschaft an und blieb mehrere Monate in Patna. Dort tauchte sie in die raue Wirklichkeit ein und absolvierte eine medizinische Grundausbildung im Holy Family Hospital. Die heilige Teresa wusch die Wunden kranker Kinder, kümmerte sich um einen kranken alten Mann, der auf der Straße lag, und pflegte eine Frau, die an Tuberkulose und Unterernährung litt.
Bevor sie sich um die Bedürfnisse der weniger Glücklichen kümmerte, gründete die heilige Teresa eine Schule in Motijhil, Kalkutta. Eine Gruppe junger Frauen schloss sich ihr Anfang 1949 an, und sie begann mit den ersten Schritten zur Gründung einer neuen Ordensgemeinschaft, die sich auf die Unterstützung der „Ärmsten unter den Armen“ konzentrierte.
Die neue Kongregation der Missionarinnen der Nächstenliebe wurde offiziell am 7. Oktober 1950 in der Erzdiözese Kalkutta gegründet. Die Kongregation sollte sich nach den Worten der heiligen Teresa um „die Hungernden, die Krüppel, die Blinden, die Aussätzigen, um all die Menschen kümmern, die sich in der Gesellschaft unerwünscht, ungeliebt und unversorgt fühlen, Menschen, die der Gesellschaft zur Last fallen und von allen gemieden werden“
Was als kleine Gruppe von nur 13 Mitgliedern begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Gemeinschaft. Bis 1997 bestand die Kongregation aus 4.000 Schwestern, die sich um Waisenhäuser, Hospize und Wohltätigkeitszentren auf der ganzen Welt kümmerten.
St. Teresas vorbildliche Arbeit sollte bald die Aufmerksamkeit der Welt auf sich ziehen. Zahlreiche Unterstützungen und Anerkennungen für ihre Arbeit begannen sich zu häufen. Sie erhielt 1962 den indischen Padmashhri-Preis und 1979 den Friedensnobelpreis. Weitere Medien verfolgten ihre Aktivitäten, die sie bescheiden „zur Ehre Gottes und im Namen der Armen“
durchführte.