Chinua Achebe Nachruf
Chinua Achebe, der im Alter von 82 Jahren gestorben ist, war Afrikas bekanntester Romancier und der Gründervater der afrikanischen Belletristik. Mit der Veröffentlichung seines ersten Romans „Things Fall Apart“ im Jahr 1958 stellte er nicht nur europäische Erzählungen über Afrikaner in Frage, sondern auch traditionelle Annahmen über die Form und Funktion des Romans. Er schuf eine Mischform, die mündliche und literarische Formen miteinander verband, und gestaltete die englische Sprache neu, um die Stimmen und Konzepte der Igbo zu vermitteln. Damit wurde er zum Vorbild und zur Inspiration für andere Schriftsteller auf dem gesamten afrikanischen Kontinent.
Die fünf Romane und Kurzgeschichten, die er zwischen 1958 und 1987 veröffentlichte, sind eine Chronik der unruhigen Geschichte Nigerias seit Beginn der britischen Kolonialherrschaft. Sie schaffen auch eine Vielzahl lebendiger Charaktere, die auf unterschiedliche Weise versuchen, die Kontrolle über ihre Geschichte zu übernehmen. Als Gründungsherausgeber der einflussreichen Heinemann-Reihe African Writers überwachte er die Veröffentlichung von mehr als 100 Texten, die gute Literatur von Afrikanern weltweit in erschwinglichen Ausgaben zugänglich machten.
Im traditionellen Igbo-Dorf Ogidi im Osten Nigerias geboren, wurde Achebe etwa 40 Jahre nach der Ankunft der ersten Missionare in der Region von seinen christlichen Konvertiten-Eltern auf den Namen Albert Chinualumogu getauft. Später erzählte er in einem autobiografischen Essay mit dem Titel Benannt nach Victoria, der Königin von England, wie er wie Königin Victoria „seinen Albert verlor“.
Das Aufwachsen als Christ erlaubte ihm, seine Welt klarer zu beobachten, schrieb er. Der geringe Abstand zu den beiden Kulturen wurde „nicht zu einer Trennung, sondern zu einer Annäherung, wie der notwendige Schritt zurück, den ein kluger Betrachter machen kann, um eine Leinwand gleichmäßig und vollständig zu sehen“.
In der örtlichen Missionsschule war es den Kindern jedoch verboten, Igbo zu sprechen, und sie wurden ermutigt, alle Traditionen zu verleugnen, die mit einer „heidnischen“ Lebensweise in Verbindung gebracht werden könnten. Dennoch verinnerlichte Achebe die Volksmärchen, die ihm seine Mutter und seine ältere Schwester erzählten, Geschichten, die er als „die uralte Qualität des Himmels, der Wälder und der Flüsse“ beschrieb.
Als er 14 Jahre alt war, wurde Achebe auf das angesehene koloniale Government College in Umuahia geschickt, wo zu seinen Mitschülern der Dichter Christopher Okigbo gehörte, sein enger Freund. 1948 erhielt er ein Stipendium für ein Medizinstudium an der späteren Universität von Ibadan. Nach seinem ersten Jahr stellte er jedoch fest, dass ihn das Schreiben am meisten ansprach, und er wechselte zu einem Studium der englischen Literatur, Religionswissenschaften und Geschichte.
Obwohl sich der englische Lehrplan eng an den britischen anlehnte, führten die Lehrer auch Werke ein, die sie für ihre nigerianischen Schüler als relevant erachteten, wie Joyce Carys afrikanische Romane und Joseph Conrads Herz der Finsternis. Diese Werke standen jedoch im Widerspruch zu der sich wandelnden Mentalität, die durch die antikolonialen Bewegungen in Westafrika nach dem Zweiten Weltkrieg hervorgerufen wurde.
Achebe war einer von mehreren zukünftigen Literaturstars, darunter Wole Soyinka, die zwischen 1948 und 1952 Geschichten und Essays für nationalistisch orientierte Studentenzeitschriften verfassten. Schon in diesen frühen Stücken kann man Achebes charakteristische Eigenschaften erkennen: einen kühl-amüsierten Blick auf die gebildete Elite, eine sorgfältig ausbalancierte Struktur von Kontrasten, ein Vergnügen an der Nachahmung oder Parodie verschiedener Diskursformen, ein Interesse am ländlichen Nigeria und an der unruhigen Interaktion zwischen westlicher und Igbo-Kultur und ein Beharren auf dem, was er als den entscheidenden Igbo-Wert der Toleranz ansah. In einer dieser Geschichten taucht ein beliebtes Sprichwort von ihm zum ersten Mal auf: „Lass den Falken hocken und lass den Adler hocken“
Als er 1952 seinen Abschluss machte, hatte Achebe beschlossen, ein Schriftsteller zu werden, der die Geschichte der Afrikaner und der kolonialen Begegnung aus afrikanischer Sicht erzählt. Einer seiner Beweggründe war Carys in Nigeria spielender Roman „Mister Johnson“, der zwar von der englischen Kritik hoch gelobt wurde, ihm aber „ein höchst oberflächliches Bild von Nigeria und dem nigerianischen Charakter“ zu sein schien. Er dachte: „
Was ursprünglich als ein langer Roman geplant war, der mit der Kolonialisierung Ostnigerias beginnt und kurz vor der Unabhängigkeit endet, wurde zu zwei kürzeren Romanen, Things Fall Apart (spielt im späten 19. Jahrhundert) und No Longer at Ease (spielt im Jahrzehnt vor der Unabhängigkeit Nigerias). Während der zweite Roman die Handlung von Mister Johnson aufgreift und nacherzählt – die Geschichte eines jungen nigerianischen Angestellten, der sich bestechen lässt und von der Kolonialverwaltung vor Gericht gestellt und verurteilt wird -, versucht der erste Roman mit großem Erfolg, die Kultur und die Gesellschaft zu evozieren, aus der Mister Johnson und seine Vorfahren stammen könnten.
Things Fall Apart stellt eine mündlich überlieferte Kultur und ein Bewusstsein wieder her, das von einer agrarischen Lebensweise geprägt ist, und zeigt, wie Achebe es ausdrückte, „dass die afrikanischen Völker nicht zum ersten Mal von den Europäern von der Zivilisation gehört haben“. Gleichzeitig wollte er vermeiden, das vorkoloniale Afrika als pastorale Idylle darzustellen, und lehnte die nostalgischen Beschwörungen von Léopold Senghor und der frankophonen Négritude-Schule ab.
Der Protagonist, Okonkwo, entpuppt sich als heroischer, aber starrer Charakter, dessen Angst, als schwach zu erscheinen, ihn dazu bringt, gegenüber seinen Frauen und Kindern hart zu handeln und sich an der Opferung einer jungen Geisel aus einem anderen Dorf zu beteiligen. Die Charakterisierung und die geschlossene ländliche Welt wurden mit dem Bürgermeister von Casterbridge von Thomas Hardy verglichen, einem von Achebe bewunderten Schriftsteller. Things Fall Apart hat sich millionenfach verkauft und wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt.
No Longer at Ease, das im Nigeria der 1950er Jahre spielt und 1960 veröffentlicht wurde, greift die Geschichte von Okonkwos Enkel auf, einem idealistischen jungen nigerianischen Beamten, der nach seinem Studium in England in seine Heimat zurückkehrt und feststellt, dass sein Gehalt für den von ihm erwarteten Lebensstil nicht ausreicht, und sich bestechen lässt.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Achebe selbst die erste von vielen Auslandsreisen unternommen. Als Leiter der Gesprächsabteilung des Nigerian Broadcasting Service (NBS) wurde er 1956 zu einem kurzen Trainingskurs bei der BBC in London geschickt. Zurück in Nigeria redigierte und produzierte er Diskussionssendungen und Kurzgeschichten für den NBS in Enugu, Ostnigeria, und lernte viel darüber, wie guter Dialog funktioniert. Dort lernte er Christie Chinwe Okoli kennen, eine schöne und brillante Studentin der Universität Ibadan. Sie heirateten 1961 und bekamen vier Kinder.
Während der Vorbereitung einer Reportage über die Reaktion der Nigerianer auf die frühe Kolonialherrschaft recherchierte Achebe die Geschichte eines Igbo-Priesters, der inhaftiert wurde, weil er sich weigerte, mit den Briten zu kollaborieren. Fasziniert von dieser Geschichte und dem stolzen Charakter des Priesters, machte er sie zum Thema seines dritten Romans, Arrow of God (1964). Einige Kritiker betrachten diesen Roman mit seiner komplexen Struktur und Charakterisierung und seiner Untersuchung der Zwischenräume zwischen subjektivem Wunsch und äußeren Kräften bei der Entstehung von Geschichte als Achebes größte Leistung.
Die Bedenken hinsichtlich verantwortungsvoller Führung, die in Pfeil Gottes zum Ausdruck kommen, werden in seinem satirischen vierten Roman, Ein Mann des Volkes (1966), expliziter aufgegriffen. Er entlarvt die Korruption und Verantwortungslosigkeit von Politikern und ihren Wählern und endet mit einem Militärputsch – so wie es in Nigeria nach der Unabhängigkeit 1966 tatsächlich geschah, ein Putsch, der zur versuchten Abspaltung von Biafra und einem Bürgerkrieg führte, in dem mehr als eine Million Menschen starben.
Als das Massaker an den Igbos im Norden nach dem Putsch begann, arbeitete Achebe für die Nigerianische Rundfunkkommission in Lagos. Da er gewarnt wurde, dass er in Gefahr sein könnte (ein Cousin war einer der ermordeten Militärs), zog Achebe mit seiner Familie in den Osten Nigerias. Er wurde ein starker Befürworter der Unabhängigkeit Biafras und reiste um die Welt, um Unterstützung zu finden. Seiner Ansicht nach war Biafra nicht nur ein Gebiet, das das Überleben der Igbo-Völker sichern konnte, sondern auch ein Ideal. In einer Rede im Jahr 1968 erklärte er: „Biafra steht für die wahre Unabhängigkeit Afrikas, für ein Ende der 400 Jahre währenden Schande und Demütigung, die wir in unserer Verbindung mit Europa erlitten haben … Ich glaube, unsere Sache ist richtig und gerecht. Und darum sollte es in der Literatur heute gehen – um richtige und gerechte Anliegen.“
Obwohl der Krieg für die biafranische Sache mit einer Niederlage endete, war Achebe entschlossen, die Präsenz und die Perspektiven der Igbo innerhalb der nigerianischen Nation fortzusetzen. Seine Gedichtsammlung Beware Soul Brother (1971) und der Kurzgeschichtenband Girls at War and Other Stories (1972) verarbeiteten die Erfahrungen des Krieges. Er wurde Senior Research Fellow an der University of Nigeria, Nsukka, und 1971 gründete er zusammen mit einer Gruppe nigerianischer Akademiker Okike, eine wichtige Zeitschrift für afrikanisches kreatives Schreiben und kritische Debatten. Er schrieb auch mehrere Kinderbücher.
1972 nahm Achebe eine Gastprofessur an der University of Massachusetts Amherst an, wo er afrikanische Literatur lehrte und weiterhin Okike herausgab. Dort traf ich ihn zum ersten Mal und arbeitete als Redaktionsassistent für Okike. Ich besuchte auch seinen Kurs über afrikanische Literatur und unterrichtete gelegentlich mit ihm zusammen, und ich bewunderte seine Geduld mit Studenten, die manchmal ihre Unwissenheit und ihre Vorurteile gegenüber der afrikanischen Kultur allzu deutlich zum Ausdruck brachten.
Diese Toleranz, ja Freundschaft, erstreckte sich auch auf Kollegen wie einen Professor, der scherzhaft versprach, für alle Mitglieder seiner Abteilung einheimische Mädchen zu besorgen, wenn er Leiter würde. Ich schaute zu Achebe hinüber und sah, wie er eine Augenbraue hochzog. Trotz seiner leidenschaftlichen Verurteilung von Rassismus und imperialer Arroganz sind es Achebes sanfte Ironie, sein bereitwilliges Lachen und seine Freude an Anekdoten über die Possen unserer Kinder, an die ich mich am lebhaftesten erinnere.
Er zog sich nicht vor Kontroversen zurück. In Essays, Vorträgen und Interviews erklärte er die Notwendigkeit eines engagierten Schreibens im afrikanischen Kontext und machte sich über Schriftsteller und Kritiker lustig, deren Haltung gegenüber Afrikanern er als herablassend oder rassistisch empfand. An der University of Massachusetts prangerte er „Heart of Darkness“ in einer Vorlesung an, die viele Zuhörer dazu veranlasste, aus Protest zu gehen, und die immer noch Diskussionen auslöst.
Achebe kehrte 1976 nach Nigeria zurück, um Professor für Literatur an der University of Nigeria zu werden, wo er weiterhin unterrichtete, Vorsitzender des Verbands nigerianischer Schriftsteller wurde und Uwa ndi Igbo, das Journal of Igbo Life and Culture, herausgab. Außerdem wurde er zum stellvertretenden nationalen Vorsitzenden der Partei People’s Redemption gewählt und veröffentlichte 1983 ein politisches Pamphlet mit dem Titel The Trouble With Nigeria.
Achebe schuf nicht nur eine neue Art von Roman, sondern war auch nicht gewillt, die gleiche Formel zu wiederholen. Jeder Roman stellte einen Dialog mit seinem Vorgänger her, sowohl in technischer und formaler Hinsicht als auch in Bezug auf Charakter und soziales Milieu. Dieser Prozess kulminierte in seinem fünften Roman, Anthills of the Savannah (1987), der die Formen und Themen seiner eigenen Werke und die anderer afrikanischer Schriftsteller kommentierte. Der Roman besteht darauf, dass es nicht die eine Geschichte der Nation gibt, sondern eine Vielzahl von Erzählungen, die Kontinuitäten zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Igbo- und englischen Kulturformen und Traditionen verweben. Die Philosophie, die Struktur und die Ästhetik von Anthills of the Savannah, wie auch von Achebes gesamter Belletristik, wird in den letzten Sätzen seines Essays The Truth of Fiction zusammengefasst: „Phantasievolle Literatur … versklavt nicht; sie befreit den Geist des Menschen. Ihre Wahrheit ist nicht wie der Kanon der Orthodoxie oder die Irrationalität von Vorurteilen und Aberglauben. Sie beginnt als ein Abenteuer der Selbstentdeckung und endet in Weisheit und menschlichem Gewissen.“
Im Jahr 1990 wurde Achebe durch einen Autounfall gelähmt. Das Bard College in New York bot ihm und Christie die Möglichkeit, dort zu unterrichten, und stellte die erforderlichen Einrichtungen zur Verfügung. Da er nun auf einen Rollstuhl angewiesen war, reiste er weiter und hielt Vorträge in den USA und gelegentlich auch im Ausland. Seine Vorträge in Harvard im Jahr 1998 wurden unter dem Titel Home and Exile veröffentlicht.
Seine neueren Vorträge und autobiografischen Essays wurden in The Education of a British-Protected Child (2009) veröffentlicht. Nach seiner Ernennung zum Professor für Africana Studies an der Brown University zog er 2009 nach Providence, Rhode Island. Im Jahr 2012 veröffentlichte er There Was a Country: A Personal History of Biafra (Eine persönliche Geschichte Biafras), in dem er seinen Glauben an die Ideale, die den Nationalismus seiner Jugend inspiriert hatten, erneut bekräftigte. Seine Schilderung der Ereignisse, die zum Bürgerkrieg führten, dessen Verlauf und Nachwirkungen haben sowohl bei den Anhängern als auch bei den Gegnern der biafrikanischen Sache heftige Reaktionen hervorgerufen.
Achebe erhielt zahlreiche Auszeichnungen und mehr als 30 Ehrendoktorwürden, doch unter den Ehrungen, die er am meisten geschätzt haben dürfte, war die von Nelson Mandela. „Es gab einen Schriftsteller namens Chinua Achebe“, schrieb Mandela, „in dessen Gesellschaft die Gefängnismauern einstürzten“
Er hinterlässt Christie, die Töchter Chinelo und Nwando und die Söhne Ikechukwu und Chidi.