Articles

Allergie

Allergie ist eine schädliche, fehlgeleitete und übereifrige Immunreaktion auf Antigene, die Gewebeschäden und Krankheiten verursacht. Sie ist eine Form der Überempfindlichkeit, die je nach Immunreaktion, Antigentyp und Effektormechanismus in vier Typen eingeteilt werden kann (Tabelle 1): Sie kann als eine Form der Autoimmunität angesehen werden. Ein extremes Beispiel für eine Allergie ist die Anaphylaxie. Antigene, die eine allergische Reaktion auslösen können, werden als Allergene bezeichnet und stammen häufig aus nicht-infektiösen oder nicht-mikrobiellen Quellen. Es gibt kein eindeutiges strukturelles Motiv (oder eine Familie von Motiven), das ein Protein als allergen definiert, aber im Allgemeinen sind sie klein, löslich, stabil und können Peptidase-Aktivität haben. Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeiten einiger (nicht verwandter) Proteine kann eine Person, die gegen ein Protein allergisch ist, auch gegen ein anderes Protein aus einer ganz anderen Spezies allergisch sein, z. B. sind Latex-, Kiwi- und Birkenpollenallergien miteinander verbunden.

Überempfindlichkeitstyp Immunreaktant Antigentyp Effektor Beispiel
1: Allergie IgE Lösliches Antigen Mastzellen Anaphylaxie
2: Medikamentenallergie IgG An Erythrozyten gebundenes Medikament Komplementierung/Phagozytose Penicillinallergie
3: Serumkrankheit IgG Lösliches Antigen Immunkomplexe Arthusreaktion der Haut
4: Überempfindlichkeit vom verzögerten Typ T-Zellen Lösliches Antigen oder zellassoziiertes Ag Entzündung, Zelltod Chronisches Asthma, Kontaktdermatitis

Tabelle 1: Arten der Überempfindlichkeitsreaktion. Die Überempfindlichkeit wird durch drei Faktoren definiert: den Immunreaktionspartner, den Antigentyp und den Effektor.

Sensibilisierung gegen Allergie. Die Sensibilisierung auf eine Allergie ist eine Form des Immun-Gedächtnis-Primings. Sowohl T- als auch B-Zellen müssen auf ein kognitives Antigen (in diesem Fall das Allergen) vorbereitet werden. Die Faktoren, die eine allergische Reaktion auslösen, sind noch nicht vollständig geklärt, aber die Umgebung, der Ort und die Art der Antigen-präsentierenden Zelle sind entscheidend für das Ergebnis. Eine Verzerrung der Reaktion in Richtung T-Helfer 2 (Th2) ist ebenfalls entscheidend.

Die allergische Reaktion

Allergische Reaktionen haben zwei Phasen: die akute und die chronische, die als Wheal und Flare bezeichnet werden.

Allergy - Figure 1

Wheal: Akute allergische Reaktion

Sie tritt in der Regel rasch nach der Allergenexposition auf (<1Stunde). Sie wird durch die Degranulation von Mastzellen und die Freisetzung von Histamin und anderen Mediatoren verursacht. Histamin verursacht eine lokale Entzündung und die Symptome eines „allergischen Anfalls“, akute lokale Rötung und Schwellung. Die Degranulation der Mastzellen wird durch die Bindung des Allergens an IgE (vorgebunden an FcεR1-Rezeptoren auf der Mastzellenoberfläche) verursacht. Da IgE vorgebunden ist, setzt diese Reaktion sehr schnell ein.

Flare: Chronische allergische Reaktion

Diese tritt im Allgemeinen innerhalb von 6-12 Stunden nach der ersten Allergenexposition auf. Sie ist die zelluläre Reaktion und wird durch die Rekrutierung von T-Zellen, Eosinophilen und weiteren Mastzellen an der Expositionsstelle verursacht. Sobald diese Zellen rekrutiert sind, setzen sie Enzyme, toxische Proteine und weitere Zytokine frei, was zu weiteren Entzündungen führt.