Articles

7 häufige Winterkrankheiten, auf die man achten sollte – Carithers Pediatric Group

Der Winter kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine schwierige Zeit sein, um gesund zu bleiben. Wenn Sie lernen, häufige Winterkrankheiten zu erkennen, können Sie sich leichter um Ihr Kind kümmern, wenn es krank ist. Wenn Sie die Anzeichen und Symptome kennen, auf die Sie achten sollten, können Sie auch feststellen, ob ein Besuch beim Kinderarzt notwendig ist oder nicht. Allein anhand der Symptome zu bestimmen, welche Krankheit Ihr Kind hat, kann schwierig sein. Die meisten haben viele Gemeinsamkeiten, daher ist es wichtig, sie unterscheiden zu können.

Erkältungen

Eine Erkältung ist die häufigste Winterkrankheit, die Kinder von der Schule fernhält. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben Erwachsene durchschnittlich 2-3 Erkältungen pro Jahr, bei Kindern sind es sogar noch mehr. Die Erkältung dauert in der Regel 7 bis 10 Tage und kann zu jeder Jahreszeit auftreten.

  • Symptome: Verstopfte/laufende Nase, Husten, Halsschmerzen, Niesen und leichtes Fieber.

RSV (Respiratory Syncytial Virus)

RSV ist eine Infektion der Lunge und der Atemwege, die normalerweise 1 bis 2 Wochen andauert. RSV kann bei Säuglingen schwerwiegend sein.

  • Symptome: Erkältungsähnliche Symptome mit keuchender/pfeifender Atmung, die eine schnelle Atmung verursachen kann, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen kann.

Influenza (Grippe)

Grippeimpfungen sind im Herbst erhältlich und können helfen, diese Virusinfektion zu verhindern, die 3 bis 7 Tage dauert. Wenn man sich innerhalb der ersten 48 Stunden ansteckt, kann Tamiflu die Dauer der Grippe verkürzen.

  • Symptome: Muskelschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockener Husten, laufende Nase und Halsschmerzen.

Krupp

Krupp ist eine Virusinfektion, die bis zu einer Woche dauern kann.

  • Symptome: Bellender Husten und Heiserkeit mit Fieber und laufender Nase.

Lungenentzündung

Eine durch Viren oder Bakterien verursachte Lungeninfektion, die 2 bis 3 Wochen dauern kann. Eine bakterielle Lungenentzündung kann mit Antibiotika behandelt werden.

  • Symptome: Husten mit gelbem oder grünem Schleim, Brustschmerzen, Schüttelfrost, hohes Fieber und schnelle Atmung. Die Symptome können schnell auftreten.

Strep Throat

Eine ansteckende bakterielle Infektion, die 1 bis 2 Tage andauern kann. Streptokokken lassen sich leicht und schnell mit Antibiotika behandeln.

  • Symptome: Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber und Bauchschmerzen. Husten und Fließschnupfen sind keine Begleiterscheinungen von Streptokokken. Es kann sich jedoch ein sandpapierartiger Ausschlag entwickeln, der zur Diagnose Scharlach führt.

Magengrippe

Eine Virusinfektion des Darms, die 1 bis 3 Tage andauern kann.

  • Symptome: Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, leichtes Fieber, Müdigkeit und wässriger Durchfall.

Tipps für den Umgang mit Winterkrankheiten

Halten Sie Nasensauger, Salztropfen, Luftbefeuchter, Schmerzmittel und Dampfbäder bereit. Desinfizieren Sie Türklinken, Spielzeug und häufig benutzte Oberflächen, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.

  • Fieber: Verabreichen Sie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Motrin) entsprechend der von Ihrem Kinderarzt empfohlenen Dosierung.
  • Übelkeit und Erbrechen: Versuchen Sie es mit kleinen Dosen von Elektrolyten wie Pedialyte, um Ihr Kind hydratisiert zu halten. Achten Sie darauf, wie oft Ihr Kind uriniert, um festzustellen, ob es dehydriert ist.
  • Verstopfte Nase und Husten: Verdampfer können Ihrem Kind helfen, nachts besser zu schlafen, indem sie den Schleim in Lunge und Nase lösen. Dampfreiben und Salztropfen können die Symptome ebenfalls lindern.
  • Halsschmerzen: Bei Kindern über 12 Monaten kann ein Teelöffel Honig helfen. Für ältere Kinder ist das Gurgeln mit warmem Salzwasser eine schnelle und einfache Lösung.

Tipps: Vorbeugung von Winterkrankheiten

Die Verringerung des Risikos häufiger Winterkrankheiten beginnt und endet immer mit häufigem Händewaschen. Für unterwegs eignen sich Desinfektionsgels, Taschentücher und Feuchttücher, die man im Auto oder in der Wickeltasche dabei hat. Bringen Sie Ihren Kindern außerdem schon früh bei, in ein Taschentuch oder die Ellenbeuge zu husten oder zu niesen, um gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Vergessen Sie nicht, Ihr Spielzeug wöchentlich mit Seifenwasser oder Desinfektionsspray zu desinfizieren. So bleiben Sie und Ihre Familie den ganzen Winter über gesund.

Wann sollten Sie einen Termin vereinbaren

Beobachten Sie unbedingt die Aktivität und den Appetit Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind lethargisch ist, hohes Fieber hat, kaum isst und/oder dehydriert ist, sollten Sie Ihren Kinderarzt aufsuchen. Rufen Sie die Carithers Pediatric Group unter (904) 387-6200 in Riverside oder unter (904) 997-0023 in Southside an, um einen Termin für einen Krankenbesuch zu vereinbaren.