1
Die von der Universität Stellenbosch und der Universität Plymouth geleitete Forschungsarbeit stellt das erste Mal dar, dass akustische Überwachung anstelle von Fotografien verwendet wurde, um Schätzungen über die Anzahl der Delfinpopulationen zu erstellen.
In der Fachzeitschrift „Journal of Mammalogy“ schreiben die Forscher, dass sie von den positiven Ergebnissen der Methode begeistert sind, da die geschätzte Zahl der Delfine fast genau derjenigen entsprach, die mit der traditionelleren fotografischen Wiederfangmethode geschätzt wurde.
Sie arbeiten nun daran, die Technik zu verfeinern, in der Hoffnung, dass sie auch für die Verfolgung anderer Arten eingesetzt werden kann – mit einem derzeitigen Schwerpunkt auf gefährdeten Arten wie Buckeldelfinen.
Schnellere Informationsverarbeitung und Fortschritte bei der statistischen Analyse bedeuten, dass in Zukunft eine automatische Erkennung von individuell unterscheidbaren Rufen möglich sein könnte. Dies kann wichtige Informationen über einzelne Tiere liefern und wäre besonders nützlich für kleine, bedrohte Populationen, bei denen jedes Individuum zählt.
„Die Erfassung von individuell unterscheidbaren Pfeiftönen ist bisher noch nicht versucht worden“, sagt die Hauptautorin der Studie, Dr. Tess Gridley, Co-Direktorin von Sea Search und dem Namibian Dolphin Project und Postdoktorandin in der Abteilung für Botanik und Zoologie des SU. „Die Delfine verwenden diese Töne ihr ganzes Leben lang, und jeder hat sein eigenes, einzigartiges Pfeifen. Durch die Aufzeichnung der Pfeiftöne im Laufe der Zeit und an verschiedenen Orten können wir daher berechnen, wohin die Tiere ziehen und wie viele Tiere es in einer Population gibt.“
In Zusammenarbeit mit Dr. Simon Elwen von der Universität Stellenbosch hat das Namibian Dolphin Project in den letzten 12 Jahren die in Namibia lebenden Großen Tümmler erforscht und einen Katalog mit mehr als 55 Pfeiftönen erstellt, der bis 2009 zurückreicht.
Diese spezielle Studie wurde von Emma Longden geleitet, die das Projekt während ihres BSc (Hons) Meeresbiologie-Studiums an der Universität Plymouth begann. Während ihres Studiums absolvierte sie 2016 ein einmonatiges Praktikum beim Namibia Dolphin Project und kehrte 2018 zurück, um die Arbeit am Mark-Recapture-Projekt abzuschließen.
Sie analysierte mehr als 4000 Stunden akustischer Daten von vier Hydrophonen, die in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 entlang der Küste südlich und nördlich von Walvis Bay, Namibia, positioniert waren.
Insgesamt wurden 204 akustische Begegnungen identifiziert, von denen 50 charakteristische Pfeiftypen enthielten. Aus diesen Begegnungen wurden 53 charakteristische Pfeiftypen identifiziert; 40 waren in einem bestehenden Katalog enthalten, der 2014 für die Population der Großen Tümmler in Walvis Bay entwickelt worden war, und 13 wurden neu identifiziert. Von den 53 identifizierten Pfeiftypen wurden 43 % nur einmal gefangen, während die meisten (57 %) zweimal oder öfter wieder eingefangen wurden.
„Das Tolle an der Bioakustik ist, dass man ein Hydrophon wochenlang im Wasser lassen und so viele Daten sammeln kann, ohne das Leben der Tiere, die man untersucht, zu beeinträchtigen“, sagt Emma, deren Arbeit an dem Projekt auch von Dr. Clare Embling, außerordentliche Professorin für Meeresökologie an der Universität Plymouth, überwacht wurde.
Dr. Embling fügte hinzu: „Diese Arbeit ist unglaublich wichtig, da sie es uns ermöglicht, die Anzahl der Delfine in kleinen, gefährdeten Populationen zu verfolgen und zu zählen. Sie baut auf unseren früheren Forschungsarbeiten auf, die sich mit den Auswirkungen von Lärm auf Meeresorganismen und der Überwachung gefährdeter Meeressäugerpopulationen befassten. Es zeigt auch das fantastische Forschungsniveau, das unsere Meeresbiologiestudenten erreichen können, und die Möglichkeiten, die sich ihnen durch unsere Partnerschaften mit Naturschutzorganisationen wie dem Namibia Dolphin Project und dem Ocean Giants Trust bieten.“
Zu den künftigen Forschungsarbeiten gehört auch die Arbeit der Doktorandin Sasha Dines von der Universität Stellenbosch zur weiteren Verfeinerung der Technik, um die Population der gefährdeten Buckeldelfine in Südafrika besser zu verstehen. Ein weiterer Doktorand, Jack Fearey von der Universität Kapstadt, setzt seine Forschung an der namibischen Küste fort.