Über Werwölfe
Datenschutz &Cookies
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden. Erfahre mehr, auch wie du Cookies kontrollieren kannst.
Jagd auf die schwer fassbare Kreatur
Du nimmst ein Exemplar von Der Hobbit in die Hand und beginnst das erste Kapitel zu lesen.
Nach der Hälfte der Lektüre stößt du auf die folgende Aussage von Bilbo Beutlin:
„Sage mir, was du willst, und ich werde es versuchen, und wenn ich von hier bis zum Osten des Ostens gehen und die wilden Werwölfe in der Letzten Wüste bekämpfen muss.“
Du lässt das Buch sinken und führst eine kurze gedankliche Suche nach „Werwölfe“ durch, aber die Ergebnisse sind leer. Fasziniert legst du das Buch zur Seite und nimmst J. E. A. Tylers The Complete Tolkien Companion zur Hand. Unter „W“ suchen Sie erfolglos nach dem Schlüsselwort.
Nicht entmutigt, schnappen Sie sich als Nächstes ein Exemplar von Robert Fosters The Complete Guide to Middle-Earth und versuchen, Informationen über die schwer fassbare Kreatur „Werwurm“ zu finden. Als du die Seiten durchblätterst, stößt du auf das Wort und findest nur den folgenden Text:
„Wahrscheinlich mythische Ungeheuer aus dem Fernen Osten von Mittelerde.“
Okay, wir haben also ein winziges Informationsfragment gefunden, auf das wir auch hätten kommen können, wenn wir die Originalpassage durchdacht hätten.
Doch das ist noch nicht das Ende unserer Suche. Bilbo erwähnt die Letzte Wüste als den Ort, an dem diese Kreaturen zu finden sind. Lasst uns also zurück in die Bibliothek gehen und alle Nachschlagewerke heraussuchen, die uns helfen könnten. Tyler’s Companion führt zu keinem Ergebnis. Vielleicht könnte Foster’s Guide uns ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Unter der Kategorie „L“ finden wir, was wir suchen:
„Ein wahrscheinlich imaginärer Ort, der von Bilbo erwähnt wird. Ihm zufolge lag er sehr weit im Osten und enthielt wilde Werwölfe.“
Was können wir im fernen Osten von Tolkiens Fantasiewelt finden? Die Karten, die uns zur Verfügung stehen, reichen nicht so weit.
Jenseits der vermutlich riesigen Sanddünenebenen von Rhûn liegt ein unbekanntes Land, das sich nur aus einer einzigen Karte des Autors erschließen lässt. Wir müssen den vierten Band der Reihe „Die Geschichte Mittelerdes“, „Die Entstehung Mittelerdes“, heranziehen, um so etwas zu sehen:
Doch dies ist lediglich eine Darstellung von Arda vor und während des Ersten Zeitalters, mit dem Binnenmeer von Helcar in der Mitte.
Damit Rhûn ein guter Kandidat für die „Letzte Wüste“ ist, und nachdem wir alle möglichen Hinweise aus dem Herrn der Ringe ausgeschöpft haben, müssen wir uns ansehen, was das Silmarillion uns an konkreter geographischer Beschreibung zu bieten hat:
Und es begab sich zu einer Zeit, da ritt Oromë auf seiner Jagd ostwärts, und er wandte sich nach Norden, an den Ufern von Helcar vorbei, und kam unter den Schatten der Orocarni, den Bergen des Ostens, vorbei. – Kapitel 3, Von der Ankunft der Elben und der Gefangenschaft Melkors
So scheint es, dass das Gebirge der Orocarni eine natürliche Grenze im Osten von Mittelerde bildet. Das Land dazwischen scheint vollständig aus Rhûn zu bestehen, wobei die Überreste des Meeres von Helcar höchstwahrscheinlich die Meere von Rhûn und Nurnen sind. Das Konzept einer letzten Wüste weit im Osten scheint mit ziemlicher Sicherheit mit Rhûn, dem Sindarin-Wort für Osten, verbunden zu sein.
Werfen wir nun einen Blick zurück auf die Struktur des Begriffs „Wer-Wurm“ und analysieren wir die beiden Wörter getrennt voneinander.
Were ist die altenglische Variante von Mensch, während die angelsächsische Form von Wurm wyrm ist, was sich auch auf eine Schlange beziehen könnte. Jeder, der Tolkiens Legende kennt, wird wissen, dass sowohl „Wurm“ als auch „Schlange“ austauschbar verwendet wurden, um sich auf Drachen zu beziehen: sowohl auf geflügelte als auch auf flugunfähige.
Die Einbeziehung des Begriffs „were“ würde auf ein Wesen hindeuten, das seine Gestalt vom Menschen zum Drachen verändert. Gestaltwandler sind in Mittelerde keine Seltenheit: Beorn und Draugluin, der erste der Werwölfe, sind eindeutige Beispiele.
Die Hauptfrage bleibt, ob Bilbos Bezugnahme auf Beweise für ihre tatsächliche Existenz beruhte oder ob es sich um ein Fabelwesen handelte, das von den Hobbits als Teil ihrer Märchentradition erfunden wurde. Das Fehlen von Beweisen scheint auf Letzteres hinzudeuten, aber man darf Gandalfs Bemerkung in Die Gefährten des Rings nicht vergessen:
„Es gibt ältere und üblere Dinge als Orks in den Tiefen der Welt.“
Welche Kreaturen nach den turbulenten Ereignissen am Ende des Ersten Zeitalters in den Osten geflohen sind, ist nicht sicher, aber die Möglichkeit, dass unter ihnen die schwer fassbaren Werwölfe waren, ist plausibel.
Alternativ kann man sich immer noch Peter Jacksons Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere ansehen und darüber staunen, wie der Regisseur Tolkiens einfachen Satz verwendet und ihn in etwas interpretiert hat, das vielleicht gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt ist.